openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chancen der EU-Erweiterung nutzen

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 30. April 2004 – 412 - Zur Osterweiterung der Europaeischen Union am 1. Mai 2004 erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Angelica Schwall-Dueren:

Ich freue mich, dass der Tag gekommen ist, an dem Europa ein weiteres, gewichtiges Stueck zusammenfindet. Die europaeische Integration hat in der Folge des Zweiten Weltkrieges in der einen Haelfte des Kontinents zu einer einzigartigen Phase von Frieden und Wohlstand gefuehrt. Die neuen Mitglieder in die europaeische Familie aufzunehmen, ist eine selbstverstaendliche historische Pflicht und traegt den Realitaeten nach 1989 Rechnung.



Vor allem Polen und Ungarn sind es gewesen, die den Eisernen Vorhang zu Fall gebracht und die deutsche Einheit ermoeglicht haben. Auch deshalb kommen die neuen Mitglieder keinesfalls als Bittsteller in die Union, sondern haben einen natuerlichen Anspruch auf die Mitgliedschaft, dem wir uns nicht entziehen koennen.

Dennoch duerfen sowohl bei den alten wie den neuen Mitgliedern bestehende Aengste vor der Erweiterung nicht totgeschwiegen werden. Befuerchtungen, dass in Zukunft mehr Menschen aus Mittel- und Osteuropa als Konkurrenten auf den deutschen Markt stroemen werden, sind durch die Uebergangsfristen bei der Arbeitnehmerfreizuegigkeit Rechnung getragen worden. Allerdings muss die Debatte um eine Abwanderung von Unternehmen trotz des zwischen alten und neuen Mitgliedern bestehenden Lohn- und Steuergefaelles versachlicht werden. Unternehmen muessen diese Vorteile der Neuen gegen dort bestehende Infrastrukturdefizite, niedrigeres Produktivitaetsniveau und zum Teil lange Transportwege abwaegen. In den meisten Faellen erfolgt die Investition aber, um den groesseren neuen Markt gewinnen und bedienen zu koennen oder um mit kombinierten Produktionsstandorten auch heimische Arbeitsplaetze zu sichern. Nach einer aktuellen Studie des DIW ist das Resultat eines solchen Standortwettbewerbs ein Wohlstandsgewinn fuer die neuen wie die alten Mitgliedstaaten.

Die grossen Herausforderungen Europas nach der Erweiterung sind die Antworten auf die Fragen, wie gross die Europaeische Union werden soll, welchen Grad an politischer Integration sie anstrebt, wie die globalen wirtschaftlichen Herausforderungen bewaeltigt werden koennen und wie wir unserer globalen Verantwortung fuer Frieden und Sicherheit gerecht werden wollen. Politiker und Buerger sind aufgefordert, sich den Herausforderungen der erweiterten EU zu stellen und zum Gelingen der Erweiterung beizutragen. Nur so koennen die enormen Chancen, die sich mit ihr verbinden wirklich genutzt werden.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24228
 66

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chancen der EU-Erweiterung nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Kilian Kirchgessner gewinnt den Wettbewerb für junge Journalisten zum Thema EU-Erweiterung in Deutschland
Kilian Kirchgessner gewinnt den Wettbewerb für junge Journalisten zum Thema EU-Erweiterung in Deutschland
… zu stellen. Insgesamt wurden 400 Beiträge aus 35 Ländern eingereicht. Zu den Themen der Artikel zählten unter anderem die Vorteile und Herausforderungen der EU-Erweiterung, Perspektiven der zukünftigen Mitgliedsstaaten sowie europäische Werte und Integration. Der Einsendeschluss war der 15. März 2008. Anders als übliche Artikel über die Glückssuche …
Auswirkungen der EU-Osterweiterung für den Tourismus aufzeigen
Auswirkungen der EU-Osterweiterung für den Tourismus aufzeigen
… gegenüber deutschen Unternehmen kommt. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat jetzt eine Große Anfrage im Deutschen Bundestag eingebracht, um von der Bundesregierung Informationen über die Chancen und Risiken dieser Erweiterung für die deutsche Tourismuswirtschaft zu erhalten. Dabei soll die Bundesregierung insbesondere Auskunft über die Steuer-, Verkehrs- …
direct/FAZ: Gemeinsam für Europa
direct/FAZ: Gemeinsam für Europa
… Finnlands, Italiens, Lettlands, Österreichs, Polens und Portugals sind voller Zuversicht: "Wenn die Menschen spüren, daß die Mitgliedsstaaten der EU ihnen und ihren Kindern neue Chancen für Arbeit und Wohlstand eröffnen, werden sie das europäische Projekt zu dem ihren machen." Sie erinnern daran, daß das europäische Modell "eine unverzichtbare soziale …
Wirtschaftskammern fordern Lockerung: Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit wird zum Bumerang
Wirtschaftskammern fordern Lockerung: Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit wird zum Bumerang
… Union sind Deutschland und Österreich zunehmend isoliert. Italien hat zwischenzeitlich alle noch bestehenden Beschränkungen aufgehoben. Großbritannien hat bereits mit der EU-Erweiterung allen Beitrittsländern das Recht auf Freizügigkeit gewährt und zwischenzeitlich vom Zuzug qualifizierter Arbeitnehmer aus diesen Ländern profitiert. Polen seinerseits …
Kooperation Schweiz-EU: Chancen für EU-Unternehmen und Schweizer Firmen
Kooperation Schweiz-EU: Chancen für EU-Unternehmen und Schweizer Firmen
… Attraktivität des Technologiestandortes Schweiz von Bedeutung sein. Bedeutung der EU-Osterweiterung für Schweizer Firmen Die bisherigen 15 Mitgliedstaaten der EU rechnen aufgrund der EU-Erweiterung mit einer längerfristigen Zunahme ihres Bruttoinlandproduktes um durchschnittlich 0.5 bis 0.7%, wobei vor allem die Anrainerländer Deutschland und Österreich …
Schlauch zu wirtschaftspolitischen Gesprächen in Ungarn
Schlauch zu wirtschaftspolitischen Gesprächen in Ungarn
… Wettbewerbsfähigkeit Europas sowie ein Expertenaustausch zwischen den Ministerien beider Länder vereinbart. Höhepunkt seines Besuchs in Szeged, dem Wirtschafts- und Wissenschaftszentrum in der ungarischen Tiefebene im Süden Ungarns, war ein Vortrag Schlauchs zu Chancen und Erwartungen der EU-Erweiterung vor Studentinnen und Studenten der Universität.
Dolmetschen: Alternative Berufsperspektive für Mehrsprachler
Dolmetschen: Alternative Berufsperspektive für Mehrsprachler
… sind Voraussetzung für das weiterbildende Studium „Dolmetschen und Übersetzen an Gerichten und Behörden“ der Universität Hamburg. Im Zuge von Globalisierung und EU-Erweiterung steigt der Bedarf nach professionellen Sprachmittlern in Behörden und vor Gerichten. Hier bieten sich ausländischen Muttersprachlern mit exzellenten Deutschkenntnissen sowie bereits …
In der Europäischen Union wird oft mit zweierlei Maß gemessen – Vorteile der Mitgliedschaft von Rumänien und Bulgarien überwiegen
In der Europäischen Union wird oft mit zweierlei Maß gemessen – Vorteile der Mitgliedschaft von Rumänien und Bulgarien überwiegen
… jedes Jahr 10.000 Menschen bei uns Arbeit gefunden, weil österreichische Firmen in Osteuropa Geschäfte machen. Aber die Politik war nicht imstande, die Vorteile der EU-Erweiterung erfolgreich zu kommunizieren.“ Österreich sei in Bulgarien und Rumänien der größte ausländische Investor, Erste Bank, OMV, Wiener Städtische, EVN oder Mobilkom Austria und …
Adressdatenbanken auf CD-ROM aus den EU-Beitrittsländern verstärkt nachgefragt
Adressdatenbanken auf CD-ROM aus den EU-Beitrittsländern verstärkt nachgefragt
… Möglichkeiten und Chancen, hat Faust Information, Adressdatenbank-Anbieter mit der weltweit größten Produktpalette an Datenbanken auf CD-ROM, bereits in den ersten fünf Monaten der EU-Erweiterung erlebt. Ob nun die tschechische Adress-CD-ROM „2004 Company Register“ mit 2 Mio. Unternehmen in 2.300 Branchen für € 449,- oder das litauische „Export-Import …
Jeder dritte Landwirt befürchtet sinkende Preise durch EU-Erweiterung
Jeder dritte Landwirt befürchtet sinkende Preise durch EU-Erweiterung
… Getreide-Landwirte zu ackerbaulichen Themen. In einer repräsentativen Umfrage im Frühjahr 2007 wurden 800 Landwirte aus dem ganzen Bundesgebiet zu ihren Erwartungen bezüglich der EU-Erweiterung interviewt. Die Mehrheit der deutschen Landwirte sieht EU-Erweiterung gelassen In der Studie der Kleffmann Group gaben lediglich 43 Prozent, der befragten Betriebe an, …
Sie lesen gerade: Chancen der EU-Erweiterung nutzen