openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Eckpunkte der Gesundheitsreform sind ein Signal fuer den Aufschwung

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 22. Juli 2003 - Zu den Eckpunkten der Konsensverhandlungen zur Gesundheits reform erklaert der fuer Wirtschaft und Arbeit zustaendige stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ludwig Stiegler:

Die breite Verstaendigung auf eine Gesundheitsreform mit dem Ziel, den Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung auf 13 Prozent zu senken und zu stabilisieren, ist nicht nur ein bedeutendes sozialpolitisches Ereignis.

Die Eckpunkte sind ein enorm wichtiges Signal fuer den Aufschwung. Die Investoren koennen nunmehr bei ihren Kalkulationen darauf vertrauen, dass die Lohnnebenkosten auch im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung stabil bleiben. Die rotgruene Koalition hat inzwischen viele Weichen fuer einen neuen Aufschwung kalkulierbar gestellt.

Nach dem Beschluss, den Beitragssatz fuer die gesetzliche Rentenversicherung stabil zu halten, die Hartz-Reformen mit der Reform der Bundesanstalt und der Zusammenlegung der Arbeitslosenhilfe und der Sozialhilfe zu vollenden und die Steuersenkung 2005 auf 2004 vorzuziehen, sind mit der Klarheit auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung wichtige Rahmenbedingungen fuer die Investoren fixiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24186
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Eckpunkte der Gesundheitsreform sind ein Signal fuer den Aufschwung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auswirkungen der Gesundheitsreform auf den PharmamarktBild: Auswirkungen der Gesundheitsreform auf den Pharmamarkt
Auswirkungen der Gesundheitsreform auf den Pharmamarkt
Die Eckpunkte der Gesundheitsreform sind im Juli beschlossen worden. Welche Neuerungen treten für Sie als Beteiligte aus dem Gesundheitswesen auf? Welche Änderungen müssen Sie in Ihrem Unternehmen beachten. Neuerungen zur Arzneimittepreisverordnung und zur Arzneimittelverordnung haben Auswirkungen auf Ihr Produkt und die unternehmerische Entwicklung. …
Bild: Parteienstreit: SPD beim Thema Gesundheit übervorteilt?Bild: Parteienstreit: SPD beim Thema Gesundheit übervorteilt?
Parteienstreit: SPD beim Thema Gesundheit übervorteilt?
Bornheim, 07.07.2006 WAEHREND SICH DIE KOALITION IM STREIT UM DIE VERHANDLUNGSFUEHRUNG ZUR GESUNDHEITSREFORM VERLIERT, BLEIBT ZWEIFELHAFT, OB DIE VEREINBARTEN ECKPUNKTE - UEBER DEN POLITISCHEN MINIMALKONSENS HINAUS - AUCH IM INTERESSE DER BUERGER LIEGEN. Die Reform des Gesundheitswesens gerät immer mehr zur Bewährungsprobe für die große Koalition aus …
Stimmungsumschwung jetzt entscheidend: Schluss mit dem Gejammer
Stimmungsumschwung jetzt entscheidend: Schluss mit dem Gejammer
… Investitionen in Ausruestungen nehmen allmaehlich zu.- Die Beschaeftigungsentwicklung wird davon profitieren.- Die Arbeitsmarktreformen greifen, die Arbeitslosenquote sinkt.- Renten- und Gesundheitsreform erhoehen die Effizienz der Sozialsysteme und senken die Lohnnebenkosten.- Vom deutlich wachsenden Welthandel wird vor allem Deutschland weiter profitieren.- …
Ministerin Schmidt soll endlich Konzept vorlegen
Ministerin Schmidt soll endlich Konzept vorlegen
… geworden. Sie hat die letzten 2 Jahre in der Gesundheitspolitik verspielt. Sie muss jetzt selbst umgehend ein innerhalb der Koalition abgestimmtes Konzept für eine umfassende Gesundheitsreform vorlegen. Die Union ist nur zu einer Kooperation bereit, wenn dies auf einer sauberen Grundlage möglich ist. Bisher hat sich Ministerin Schmidt mit ihren Vorschlägen …
Der Generalsekretär der SPD Olaf Scholz erklärt
Der Generalsekretär der SPD Olaf Scholz erklärt
… Zeit, dass sich CDU und CSU endlich einigen. Keiner weiß, was die Union eigentlich will. Jüngstes Beispiel Gesundheit Wir bringen in den nächsten Tagen eine umfassende Gesundheitsreform auf den parlamentarischen Weg. In der Union dagegen sind sich Merkel und Stoiber noch nicht einmal über Grundzüge einig und streiten deshalb lieber über die Finanzierung …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Ist der Gesundheitsfonds ein trojanisches Pferd?
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Ist der Gesundheitsfonds ein trojanisches Pferd?
… Gesundheitssystem" (31. August bis 1. September 2006, Bonn). Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder (Bundesministerium für Gesundheit) ging auf die Eckpunkte des Gesetzentwurfes zur Gesundheitsreform ein und erinnerte an das erste Ziel der großen Koalition, den Haushalt zu konsolidieren. Wegen der schlechten Versorgungsqualität, der ineffektiven Nutzung der …
Patient amputiert geheilt wurde nicht
Patient amputiert geheilt wurde nicht
Die Kritik an der Gesundheitsreform wächst. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: So schnell kann es gehen: Noch zu Wochenbeginn lobten SPD und CDU ihr gemeinsames Werk als Durchbruch und zukunftsfähig. Nun räumen selbst Gesundheitsministerin Schmidt (SPD) und Gesundheitsexperte Seehofer (CSU), dass die gepriesene Reform nicht trägt. Der Patient …
Bild: Neuregelung für Wechsel in private KrankenversicherungBild: Neuregelung für Wechsel in private Krankenversicherung
Neuregelung für Wechsel in private Krankenversicherung
Wer den Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung anstrebt, könnte sich durch die geplante Gesundheitsreform genötigt sehen, sich kurzfristig zu entscheiden +++ Bornheim, 21.07.2006 Für freiwillig Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse ändert sich mit der geplanten Gesundheitsreform voraussichtlich auch die Möglichkeiten zum …
Gesundheitsreform verhindern!
Gesundheitsreform verhindern!
Die Debatte um die Gesundheitsreform geht in die entscheidende Phase: Immer mehr Politiker erkennen den handwerlichen "Murks", der in den Eckpunkten Anfang Juli festgezurrt worden war. Die Stimmen werden lauter, die eine Verschiebung oder gar Absage der Reform fordern. Die Politiker spüren den Druck der Bevölkerung, der Gewerkschaften, der Wirtschaft …
Scholz begrüßt Durchbruch für Zeitarbeitsbranche
Scholz begrüßt Durchbruch für Zeitarbeitsbranche
Berlin, den 21. Februar - Zur Einigung der Tarifpartner über Eckpunkte bei der Zeitarbeit erklärt der SPD-Generalsekretär Olaf Scholz: Die Einigung der Tarifpartner ist ein Durchbruch für die Zeitarbeitsbranche. Sie ist ein wichtiges Signal für die Aufwertung von Zeitarbeit und damit für den Abbau von Arbeitslosigkeit in Deutschland. Der Tarifvertrag …
Sie lesen gerade: Die Eckpunkte der Gesundheitsreform sind ein Signal fuer den Aufschwung