openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stimmungsumschwung jetzt entscheidend: Schluss mit dem Gejammer

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 27. April 2004 - Zur Vorlage des Fruehjahrsgutachtens der sechs fuehrenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute erklaert der wirtschafts- und arbeits-marktpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner:

Nach drei Jahren Stagnation stehen wir in Deutschland vor einem moderaten, nach wie vor mit Risiken und Unsicherheiten behafteten Konjunkturaufschwung. Gleichwohl sind die Aussichten so gut wie seit Jahren nicht mehr.

- Die Exporte steigen trotz Aufwertung des Euro.- Die Investitionen in Ausruestungen nehmen allmaehlich zu.- Die Beschaeftigungsentwicklung wird davon profitieren.- Die Arbeitsmarktreformen greifen, die Arbeitslosenquote sinkt.- Renten- und Gesundheitsreform erhoehen die Effizienz der Sozialsysteme und senken die Lohnnebenkosten.- Vom deutlich wachsenden Welthandel wird vor allem Deutschland weiter profitieren.- Die internationale Wettbewerbsfaehigkeit der deutschen Unternehmen ist vorzueglich: Lohnzurueckhaltung und Produktivitaetssteigerungen werden in diesem und naechsten Jahr die Lohnstueckkosten weiter senken. Im Vergleich zu unseren europaeischen Partnern werden wir auf den Weltmaerkten weiter zulegen koennen.

Sorgenkind Nummer Eins der wirtschaftlichen Entwicklung bleibt der private Verbrauch.

Richtig ist:

Erst wenn sich der Aufschwung weiter festigt, Investitionen verstaerkt in Erweiterungen der Produktionskapazitaet gehen, wenn die Beschaeftigung deutlich zunimmt und die Soziallasten sinken, wird der private Verbrauch zulegen koennen. Dann werden wir - wie in den Jahren 1999 und 2000 - einen nachhaltigen Aufschwung erleben.

Entscheidend bleibt:

Der mit der Agenda 2010 eingeleitete Reformprozess muss weitergefuehrt werden. Und das heisst konkret:

- Reform des Foederalismus- Zukunft der Regionalpolitik in der erweiterten EU- Bildungsreform- Fortsetzung Renten- und Gesundheitsreform- Staerkung der Innovationsfaehigkeit der Unternehmen- Berufliche Bildung ausbauen und verbessern- Investitionskraft der Oeffentlichen Haende staerken, zum Beispiel durch die Gemeindefinanzreform, Hartz IV, durch den vermehrten Einsatz Oeffentlich Privater Partnerschaften- Steuervereinfachung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 25398
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stimmungsumschwung jetzt entscheidend: Schluss mit dem Gejammer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein richtig schönes Gefühl - Kabarett mit Antje BasedowBild: Ein richtig schönes Gefühl - Kabarett mit Antje Basedow
Ein richtig schönes Gefühl - Kabarett mit Antje Basedow
… für 5,- €. Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr. Kabarett zwischen Herzensangelegenheiten und praktischer Lebenshilfe im maroden Sozialstaat – wie im richtigen Leben. Schluss mit dem Gejammer! Es geht aufwärts mit Deutschland - und alle haben mit angepackt: Ob als ALGII-Fallmanagerin auf einmal mitten drin in der einzig boomenden Branche des Landes, …
Literaturwettbewerb Europa
Literaturwettbewerb Europa
… veranstaltet einen internationalen Kurzgeschichtenwettbewerb zum Thema Europa. Überall scheint der alte Kontinent in der Krise zu sein. Wo man auch hinblickt, hört man nur Gejammer. Nicht so bei bestreaders.de. Der europäische Spezialist für E-Books lässt sich von der Schönen inspirieren und startet einen internationalen Kurzgeschichtenwettbewerb zum Thema …
Bild: arzneimittel.de++ Homöopathie und Naturheilkunde: Teil 10 – psychosomatische BeschwerdenBild: arzneimittel.de++ Homöopathie und Naturheilkunde: Teil 10 – psychosomatische Beschwerden
arzneimittel.de++ Homöopathie und Naturheilkunde: Teil 10 – psychosomatische Beschwerden
… (Ein)Schlafstörungen sind Probleme, gegen die auch Naturheilprodukte helfen. Depressive Verstimmungen: Negative, traurige oder bedrückende Ereignisse oder Gegebenheiten können zu einem Stimmungsumschwung führen. Johanniskraut ist ein wirksames Naturmittel, das stimmungsaufhellend wirkt. Nervosität und Unruhe: Stress ist der Hauptauslöser für Nervosität. …
Bild: "Ein Mann sagt mehr als tausend Worte" - Musikalische LesungBild: "Ein Mann sagt mehr als tausend Worte" - Musikalische Lesung
"Ein Mann sagt mehr als tausend Worte" - Musikalische Lesung
… Herren Länder“. In seinem neuen Kleinkunstprogramm beleuchtet Kunze, begleitet von dem Gitarrenvirtuosen Wolfgang Stute, literarisch-musikalisch die Lage der Nation und fordert: „Schluss mit dem Gejammer!“ Die Texte seines achten Buches haben Seele, die Seele des Alltäglichen wie auch des Übergeordneten. Man verglich ihn schon mit Rilke, Morgenstern und …
Wirtschaftskrise im Handwerk spürbar
Wirtschaftskrise im Handwerk spürbar
… eines Jahres von ehemals 30,3 auf 9,5 Punkte (Ostdeutschland: 17,8 Punkte). Die Aussagen der Brandenburger Handwerksbetriebe zur aktuellen Umsatz- und Ertragssituation verdeutlichen den Stimmungsumschwung: Schon mehr als jeder Dritte (35,8 Prozent) musste Umsatzrückgänge verkraften – gut sechs Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Die Hälfte der Handwerker …
Bild: Der Preis ist heißBild: Der Preis ist heiß
Der Preis ist heiß
… gefühlt grundsätzlich schlechter Wirtschaftskonjunktur gebeutelt - gehen weiter gerne bei Aldi, Kik und Co einkaufen. Schnäppchenjäger lassen jagen – und bestellen bequem bei Groupon. Das Gejammer über den Werteverfall ist mindestens so groß wie die Empörung über den Wucher am anderen Ende der Werteskala: Das Verhältnis zwischen Gehalt und erbrachter …
Indiens saisonaler Goldrausch zeigt kaum Wirkung
Indiens saisonaler Goldrausch zeigt kaum Wirkung
… Marktteilnehmern, laut Reuters, eine aus Indien kommende steigende Nachfrage nach physischem Gold genannt. Allerdings sei dies ein saisonal bedingter Trend und kein grundsätzlicher Stimmungsumschwung. Insgesamt fließe weiter Geld in Richtung Aktienmärkte. Am heutigen Tag hat sich diese Entwicklung dann auch bereits wieder umgekehrt. Der Preis für eine …
Bild: Leinwandfoto.de startet Online-FotowettbewerbBild: Leinwandfoto.de startet Online-Fotowettbewerb
Leinwandfoto.de startet Online-Fotowettbewerb
… Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mitmachen kann jeder, entweder durch eine eigene Einreichung oder durch das Wählen des persönlichen Favoritenbildes. „Uns geht das Gejammer und die schlechte Stimmung wegen der Wirtschaftskrise gehörig auf die Nerven,“ sagt Markus Haaga, Inhaber von Leinwandfoto.de. Der Betreiber des europaweit größten Online-Shops …
Bild: "Krise? Geh ich nicht hin" - Junges Kreativen-Team trotzt der miesen StimmungBild: "Krise? Geh ich nicht hin" - Junges Kreativen-Team trotzt der miesen Stimmung
"Krise? Geh ich nicht hin" - Junges Kreativen-Team trotzt der miesen Stimmung
… Stimmung schlechter", erklärt Stratman. Diese Negativ-Berichterstattung nervt so dermaßen, dass wir beschlossen haben, etwas dagegen zu tun“, so Mit-Gründer Pit Stratman (38), "So entstand www.krisengejammer.de". Und in der Tat stiften ihre markigen Sprüche, gepaart mit humorvollen Motiven zu Trotz und Humor an. „Eure Krise kotzt mich an!“ steht auf …
Bild: Der Sozialticker: Deutschland seine Bauern - nun fehlen die KartoffelnBild: Der Sozialticker: Deutschland seine Bauern - nun fehlen die Kartoffeln
Der Sozialticker: Deutschland seine Bauern - nun fehlen die Kartoffeln
Ohje, wer hat nicht noch dies Gejammer im Ohr, als sich die Bauern über die mangelhafte Spargelernte bei den deutschen Konsumenten beschwerten? Erst waren es die “faulen Arbeitslosen”, dann war es das Wetter und zum Schluss war es der Gewinn. Auf Anraten vieler, dies Edelgemüse (Spargel) nicht mehr anzubauen, um sich dieser Jammerei zu entziehen und …
Sie lesen gerade: Stimmungsumschwung jetzt entscheidend: Schluss mit dem Gejammer