(openPR) Bei einem Gespräch zum neuen Potsdamer Toleranzedikt in der Französischen Kirche am Bassinplatz übergaben Pastorin Hildegard Rugenstein und Gemeindemitglied Krister Volkmann am Donnerstag Nachmittag die Selbstverpflichtung der Französisch-Reformierten Gemeinde. Prof. Heinz Kleger, Initiator der Aktion, würdigte das Engagement der Gemeinde, in welcher das Bekenntnis während der vergangenen Wochen eingehend diskutiert worden war. Er betonte die Bedeutung des Beitrages für das neue Potsdamer Toleranzedikt, da es „von den Nachfahren der hugenottischen Glaubensflüchtlinge als eine Verbindung der Tradition mit den heutigen Herausforderungen“ erarbeitet wurde. In dem von Mitgliedern der Gemeinde unterzeichneten Bekenntnis wird u.a. betont: „Der Ursprung unserer Gemeinde als Flüchtlingsgemeinde, deren Mitglieder in ihrem Heimatland permanenter Verfolgung ausgesetzt waren, ist auch für die heutige Gemeinde in Potsdam Verpflichtung, sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einzusetzen. Die Erinnerung an die hugenottische Geschichte und auch unsere eigenen Erfahrungen im 20. Jahrhundert öffnen den Blick für Menschen, die heutzutage der Verfolgung ausgesetzt und auf der Flucht sind.“
Pastorin Rugenstein regte an, sich zudem Gedanken darüber zu machen, wo im Zusammenleben in Potsdam noch die größten Defizite bestehen. Damit unter Potsdamern ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht, muss sich die Bereitschaft Menschen mit einer anderen Biographie zu akzeptieren vergrößern. Nur so kann das zerrissene Potsdam zusammenwachsen. „Gerade Potsdam, in dem in den vergangenen 20 Jahren Menschen aus grundverschiedenen Milieus zusammen zu leben gelernt haben, hat das Potenzial, eine wirklich weltoffene Stadt zu werden“, erklärte Pastorin Rugenstein.
Der Gedanke der Toleranz spiegelt sich im Gemeindeleben in diesen beiden Punkten wieder: im Schutz vor Verfolgung, gewährt durch das Kirchenasyl, sowie im Betreiben des „Eine Welt“-Ladens, der als einer der ersten in Ostdeutschland direkt nach der Wende gegründet wurde, wieder.