openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PSI setzt positive Entwicklung auch im dritten Quartal fort

01.01.200410:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) - Operatives Ergebnis gegenüber Vorjahr um 8,9 Mio. Euro verbessert

- Konzernergebnis verbessert sich um 9,4 Mio. Euro gegenüber Vorjahr

- Produktionsmanagement erstmals mit ausgeglichenem Quartalsergebnis

Berlin, 10. November 2003 – Der PSI-Konzern hat in den ersten neun Monaten das operative Ergebnis (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,9 Mio. Euro auf –1,8 Mio. Euro verbessert (2002: –10,7 Mio. Euro). Das Konzernergebnis verbesserte sich in den ersten neun Monaten auf –1,7 Mio. Euro (2002: –11,1 Mio. Euro). Der Umsatz verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 9,5% auf 98,8 Mio. Euro (2002: 109,2 Mio. Euro). Dies resultiert aus dem um 41% auf 9,1 Mio. Euro (2002: 15,5 Mio. Euro) reduzierten Hardwareumsatz, den im Vorjahr erfolgten Dekonsolidierungen und den auf 2,9 Mio. Euro (2002: 5,9 Mio. Euro) gesunkenen Lizenzeinnahmen. Die Konzernliquidität lag am 30. September 2003 bei 15,1 Mio. Euro.



Das Segment Netzmanagement (Energie, Telekommunikation, Verkehr) erzielte in den ersten neun Monaten einen Umsatz von 53,0 Mio. Euro (2002: 54,3 Mio. Euro), wobei die eigene Wertschöpfung um 11,2% auf 44,4 Mio. Euro gesteigert wurde (2002: 39,7 Mio. Euro). Das operatives Ergebnis wurde durch eine bis August andauernde Ergebnisschwäche im Geschäftsfeld Telekommunikation belastet und erreichte 2,1 Mio. Euro (2002: 3,4 Mio. Euro).

Im Produktionsmanagement (Produktion, Logistik) verringerte sich der Umsatz leicht auf 33,9 Mio. Euro (2002: 35,8 Mio. Euro), während sich das operative Ergebnis der ersten neun Monate auf –2,4 Mio. Euro (2002: –12,3 Mio. Euro) verbesserte. Damit erzielte das Produktionsmanagement im 3. Quartal erstmals ein ausgeglichenes Ergebnis auf Quartalsbasis. Da der Bereich PSIPENTA den Break Even noch nicht ganz erreicht hat, wurde im August eine angekündigte Kostenanpassung durchgeführt. Die GSI mbH hat mit dem Schwerpunkt MES den Break Even im 3. Quartal deutlich erreicht.

Der Umsatz im Informationsmanagement (Behörden, Dienstleister) reduzierte sich in den ersten neun Monaten auf 11,9 Mio. Euro (2002: 19,1 Mio. Euro), das operative Ergebnis auf –1,4 Mio. Euro (2002: –1,8 Mio. Euro). Hier wirkte sich die Ergebnisschwäche des Bereichs Public Management in den Monaten Juli und August negativ auf das Ergebnis aus. Die PSI Infrastruktur GmbH (Fusion mit der Schindler Technik AG) und die PSI Solutions GmbH (Insolvenz im Oktober 2002) wurden im laufenden Jahr nicht mehr konsolidiert.

Der Auftragseingang im ersten Halbjahr lag mit 90 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert von 104 Mio. Euro. Nach zögerlichem Produkt- und Beratungsgeschäft im Juli und August hat sich das Geschäft ab September deutlich belebt, darunter sind einige Großakquisen in den Bereichen Energie, Telekommunikation und Metals. Insgesamt lag der Auftragsbestand im PSI-Konzern am 30. September 2003 bei 78 Mio. Euro.

Die Mitarbeiterzahl im Konzern lag am 30. September 2003 planmäßig bei 1.226 (30. September 2002: 1.324). Investiert wurde im dritten Quartal in neue PSIpenta-Varianten für Projektgeschäft (PSIprofessional) und für Wartung (PSImaintenance). Im Konzernergebnis sind außerdem die Entwicklungs- und Markteinführungskosten der neuen Leitwarten für die Fertigungsindustrie und die Stahlindustrie enthalten. Die Jahresprognose für das operative Ergebnis wird vorsichtshalber auf 0 bis 2 Mio. Euro zurückgenommen, die Umsatzprognose bleibt unverändert.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Software individuelle Lösungen für das Management großer Netze (Elektrizität, Gas, Öl, Telekommunikation, Verkehr), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Stahl, Chemie, Maschinenbau, Automotive, Logistik) sowie Informationsmanagement für Behörden und Dienstleister. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt derzeit über 1.200 Mitarbeiter. http://www.psi.de/

 

Ihr Ansprechpartner:

Karsten Pierschke

Investor Relations und Kommunikation

Dircksenstraße 42-44, D-10178 Berlin

Tel. +49 30 2801-2727

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24156
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PSI setzt positive Entwicklung auch im dritten Quartal fort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PSI AG

Bild: PSI zeigt netzleittechnische Lösungen auf der European Utility Week 2017Bild: PSI zeigt netzleittechnische Lösungen auf der European Utility Week 2017
PSI zeigt netzleittechnische Lösungen auf der European Utility Week 2017
Berlin, 11. September 2017 – Der PSI-Geschäftsbereich Elektrische Energie präsentiert vom 3. bis zum 5. Oktober 2017 auf der European Utility Week in Amsterdam, Niederlande (Stand 2A25), die neuen Releases der PSI-Softwarelösungen aus den Bereichen Netzleittechnik und Workforce Management sowie Beispiele aus aktuellen Projekten für Verteilnetze, das SASO-System und die Smart Telecontrol Unit. Im aktuellen PSIcontrol-Release 4.5 sind eine umfassende Störungsanalyse, das Freileitungsmonitoring und erweiterte Steuerungsfunktionen für dezentrale…
Bild: PSI präsentiert netzleittechnische Lösungen auf der CIRED 2017 in GlasgowBild: PSI präsentiert netzleittechnische Lösungen auf der CIRED 2017 in Glasgow
PSI präsentiert netzleittechnische Lösungen auf der CIRED 2017 in Glasgow
Berlin, 23. Mai 2017 – Der PSI-Geschäftsbereich Elektrische Energie präsentiert vom 12. bis zum 15. Juni 2017 auf der CIRED in Glasgow, Schottland (Stand B02), die neuen Releases der PSI-Softwarelösungen aus den Bereichen Netzleittechnik und Workforce Management sowie Beispiele aus aktuellen Projekten für Verteilnetze, das SASO-System und die Smart Telecontrol Unit. Das aktuelle Release 4.5 des Leitsystems PSIcontrol bietet u.a. eine verbesserte Störungsanalyse, die Integration des Freileitungs-Monitorings, eine erweiterte Steuerungsfunktion…

Das könnte Sie auch interessieren:

Funkdrucker für Logistik und Industrie
Funkdrucker für Logistik und Industrie
… Netzwerkanbindungen für Drucker. Das Produktportfolio umfasst interne und externe Printserver für alle gängigen Netze, einschließlich LWL und WLAN, sowie weitere Netzwerkdrucklösungen. Entwicklung und Produktion aller Produkte finden am SEH-Hauptsitz im westfälischen Bielefeld statt. Die weltweite Vermarktung erfolgt über eine eigene Niederlassung in …
Bild: PSI erhält Auftrag von Salzgitter Flachstahl - Prozesssteuerung für die neue StranggießanlageBild: PSI erhält Auftrag von Salzgitter Flachstahl - Prozesssteuerung für die neue Stranggießanlage
PSI erhält Auftrag von Salzgitter Flachstahl - Prozesssteuerung für die neue Stranggießanlage
… hochwertiger Stahlbrammen ermöglichen und neue Kapazitäten zur Produktion großer Brammendicken bereitstellen. Der erste Guss der neuen Stranggießanlage ist für das 1. Quartal 2010 vorgesehen. Das Prozesssteuerungssystem wird auf dem Branchenstandard PSImetals basieren, der bei Salzgitter Flachstahl bereits erfolgreich für die Stranggießanlagen SGA 1, …
Bild: PSI baut Beratungskompetenz in der Logistiksparte ausBild: PSI baut Beratungskompetenz in der Logistiksparte aus
PSI baut Beratungskompetenz in der Logistiksparte aus
… Dr.-Ing. Hans-Thomas Nürnberg mit dem Aufbau des Bereichs Logistik-Consulting am Standort Dortmund betraut. In seiner neuen Funktion verantwortet er zukünftig die Entwicklung von Beratungsangeboten sowie die Durchführung von Beratungsprojekten der PSI Logistics. Dr. Nürnberg war zuvor als Geschäftsführer der VCE Verkehrslogistik Consulting & Engineering …
Bild: Cheshire Drucker durch Deutsche Post AG zertifiziertBild: Cheshire Drucker durch Deutsche Post AG zertifiziert
Cheshire Drucker durch Deutsche Post AG zertifiziert
… Cheshire - Etiketten. "Immer mehr namhafte Unternehmen und Dienstleister setzen beim Druck von Cheshire - Etiketten auf PSi Laserdrucker. Über die zusätzliche Zertifizierung nach einer intensiven Entwicklung und Testphase erhalten wir die Freigabe für einen Markt mit einem Bedarf von mehr als 2 Milliarden Eiketten pro Jahr, so der Inhaber der PSi Laser …
direct/PSI AG: PSI erhält Großauftrag von Chinesischem Stahlerzeuger
direct/PSI AG: PSI erhält Großauftrag von Chinesischem Stahlerzeuger
… gegen internationalen Wettbewerb durchgesetzt. SAP und PSI werden bei TISCO erstmals partnerschaftlich im chinesischen Markt zusammenarbeiten, in dem PSI-BT seit dem ersten Quartal 2005 mit einem Tochterunternehmen vertreten ist. Mit diesem Auftrag festigt PSI die führende Position als Softwareanbieter für die Stahlindustrie. Gleichzeitig bedeutet die …
Bild: PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der FirmengeschichteBild: PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte
PSI erzielt 2007 bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte
… Euro). Das Betriebsergebnis konnte hier gegenüber dem Vorjahr auf 1,7 Millionen Euro gesteigert werden (2006: 0,4 Millionen Euro). Erfreulich war erneut die Geschäftsentwicklung der in den letzten Jahren auf die Stahlindustrie fokussierten PSI BT, die ihre Marktposition vor allem international weiter ausbaute. Der ERP-Softwarehersteller PSIPENTA konnte …
direct/PSI: Vorabmeldung zum 1. Quartal 2005
direct/PSI: Vorabmeldung zum 1. Quartal 2005
PSI: Vorabmeldung zum 1. Quartal 2005 Nach vorläufigen Berechnungen hat der PSI-Konzern das 1. Quartal 2005 mit einem leicht positiven Betriebsergebnis (EBIT) (Q1-2004: -1,6 Mio. Euro) und einem etwa ausgeglichenen Konzernergebnis (Q1-2004: -1,9 Mio. Euro) abgeschlossen. Die Liquidität lag nach Zahlung des Kaufpreises für die Minderheitenanteile an der …
direct/PSI AG: PSI erzielt im ersten Quartal EBIT von 0,2 Mio. Euro
direct/PSI AG: PSI erzielt im ersten Quartal EBIT von 0,2 Mio. Euro
PSI erzielt im ersten Quartal EBIT von 0,2 Mio. Euro - Ausgeglichenes Konzernergebnis nach -1,9 Mio. Euro im 1. Quartal 2004 - Auftragsbestand steigt um 4 Mio. Euro auf 77 Mio. Euro - Für zweites Quartal mehrere Entscheidungen über Großaufträge erwartet Der PSI-Konzern hat das erste Quartal 2005 wie prognostiziert mit einem Betriebsergebnis von 0,2 …
Herausragende Messesysteme für die Wachstumsbranche der Werbemittel
Herausragende Messesysteme für die Wachstumsbranche der Werbemittel
… jeden Aussteller neben der Online-Präsentation eine gute Möglichkeit, Kundenkontakte zu knüpfen, den Bekanntheitsgrad zu steigern und neue Märkte zu erschließen. Um mit der rasanten Entwicklung dieser Wachstumsbranche Schritt zu halten, muss auch der Messestand für die Teilnahme an der PSI Messe entsprechend flexibel sein. Nur mit erweiterbaren Messesystemen …
Bild: PSI Technics bietet optimale Lösung für auslaufende Trimble ICS5000-/TCS4000- und ASC-PositioniersystemeBild: PSI Technics bietet optimale Lösung für auslaufende Trimble ICS5000-/TCS4000- und ASC-Positioniersysteme
PSI Technics bietet optimale Lösung für auslaufende Trimble ICS5000-/TCS4000- und ASC-Positioniersysteme
… der US-amerikanische Markt in verschiedenen Bereichen großes Interesse an unseren Produkten", erklärte Karl-Heinz Förderer, geschäftsführender Gesellschafter von PSI Technics. Neben der Entwicklung innovativer Lösungen für das eigene Produkt- und Leistungsangebot ist PSI Technics für Auftraggeber aus den unterschiedlichsten Industriezweigen auf dem Gebiet …
Sie lesen gerade: PSI setzt positive Entwicklung auch im dritten Quartal fort