openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Funkdrucker für Logistik und Industrie

01.01.200410:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Auf der SYSTEMS 2002 zeigen PSi und SEH einen kompakten Matrixdrucker mit integriertem WLAN-Printserver

Bielefeld und Siegen, Deutschland, den 11. Oktober 2002. – Gemeinsam mit seinem langjährigen OEM-Partner PSi zeigt Netzwerkdruckspezialist SEH auf der diesjährigen SYSTEMS eine Funklösung zur drahtlosen Anbindung von PSi-Matrix- und Endloslaserdruckern. Der mit dem WLAN-Printserver Personality Modul WLAN ausgestattete Matrixdrucker PP 803 wurde durch neue Optionen speziell für den Einsatz in Logistik und Industrie optimiert. In diesen Bereichen ist der Einsatz von Wireless LAN-Technologie bereits weit verbreitet. Das Personality Modul WLAN wird vom Fachhandelspartner Cancom ausgestellt (B3, 312) und ist ab Dezember für Euro 695 exkl. MwSt. über den PSi-Fachhandel erhältlich.



Durch ihre klare Fokussierung auf das B-to-B-Geschäft nutzen SEH und OEM-Partner PSi die diesjährige SYSTEMS als Rahmen zur Vorstellung des ersten WLAN-Einbau-Printservers für die Endloslaser- und Matrixdrucker des Siegener Druckerherstellers. Der von SEH entwickelte und von PSi unter dem Namen Personality Modul WLAN vertriebene Printserver passt in alle aktuellen PSi-Druckermodelle und sorgt für eine maximale Flexibilität und Ortsunabhängigkeit der hauptsächlich in den Bereichen Logistik, Industrie, Banken, öffentliche Verwaltungen und Dienstleister eingesetzten Drucker.

Auf der SYSTEMS wird der Matrixdrucker PP 803 inklusive der neuen Papierschneide-Option und integriertem Personality Modul WLAN von SEH- und PSi-Fachhandelspartner Cancom ausgestellt (B3, 312).

WLAN – in Logistik und Industrie weit verbreitet

Ausschlaggebend für die Ergänzung des Connectivity-Portfolios von PSi um einen WLAN-Printserver ist die bereits heute starke Verbreitung von Wireless LAN-Infrastruktur in zwei Kernabsatzmärkten des Druckerherstellers: Logistik und Industrie. Hier wird vermehrt eine verkabelte Netzwerkumgebung vermieden und es kommen drahtlose Barcode-Leser und Terminals zum Einsatz.

Aus Gründen der Arbeits- und Betriebssicherheit wurde das Personality Modul WLAN als Einbaukarte entwickelt, die gänzlich ohne Verkabelung oder externe Netzteile und -kabel auskommt. Die Karte wird für den Benutzer unsichtbar in den Drucker eingebaut.

Das Personality Modul WLAN ist multiprotokollfähig und basiert auf der bekannten WLAN-Printserver-Architektur von SEH. Es kann in alle aktuellen PSi-Druckermodelle eingebaut werden und ist ab Dezember zu einem Preis von Euro 695 exkl. MwSt. über den PSi-Fachhandel erhältlich.

(2.428 Anschläge inkl. Leerzeichen)

Über SEH Computertechnik GmbH, Bielefeld, Deutschland:

Die SEH Computertechnik gehört mit ihren InterCon-PrintServern seit Anfang der 90er Jahre zu den führenden europäischen Herstellern von Netzwerkanbindungen für Drucker. Das Produktportfolio umfasst interne und externe Printserver für alle gängigen Netze, einschließlich LWL und WLAN, sowie weitere Netzwerkdrucklösungen. Entwicklung und Produktion aller Produkte finden am SEH-Hauptsitz im westfälischen Bielefeld statt. Die weltweite Vermarktung erfolgt über eine eigene Niederlassung in Großbritannien sowie ein umfangreiches Partner- und Distributorennetz. SEH verfügt über eine installierte Basis von weltweit mehr als 380.000 Geräten.

Eines der Standbeine des Unternehmens ist das OEM-Geschäft. Zurzeit bestehen OEM-Verträge mit KYOCERA-MITA, Fujitsu-Siemens, ROLAND, PSi und MINOLTA. Zudem bestehen Verträge als unabhängiger Third-Party-Entwickler mit HP, EPSON, KYOCERA-MITA, LEXMARK, OKI, FUJITSU-SIEMENS, ROLAND, TALLY, PSi, ENCAD und SEIKO PRECISION.

Über PSi Printer Systems International GmbH, Siegen, Deutschland:

PSi ist ein führender Hersteller von professionellen Matrixdruckern und Endlos-Laserdruckern. Mit mehr als 100.000 installierten PSi-Druckern ist der Siegener Hersteller erfolgreich in Banken, Logistik, Industrie, Dienstleistung und öffentlichen Verwaltungen. Die Produkte werden in Deutschland entwickelt und produziert und weltweit über Systemhäuser, Distributoren und OEMs vertrieben. Alle PSi Drucker zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit, eine hohe Performance und ein komfortables Papierhandling aus.

Diese Pressemeldung sowie passendes Bildmaterial können Sie in elektronischer Form von der SEH-Website herunterladen:

http://www.seh.de/deutsch/message/press/pm_psi.htm

Bei Veröffentlichung bitten wir um Zusendung eines Belegexemplars. Weitere Informationen erhalten Sie bei:

SEH Computertechnik GmbH Public Relations

Pamela Hartl

Südring 11

33647 Bielefeld, Deutschland

Tel.: +49 (0)521-94 22 6-53

Fax: +49 (0)521-94 22 6-99

Email: E-Mail

URL: http://www.seh.de

und

PSi Printer Systems international GmbH

Presse-Abteilung

Eiserfelder Straße 316

57080 Siegen

Tel.: +49 (0)271 35 97–341

Fax +49 (0)271 35 97–190

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24150
 2408

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Funkdrucker für Logistik und Industrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEH

Peter Herden verlässt SEH zum Ende August
Peter Herden verlässt SEH zum Ende August
Unternehmensgründer und Mitglied der Geschäftsführung widmet sich künftig neuen Aufgaben Bielefeld, den 8. August 2013. – Peter Herden, Managing Director Sales & Marketing der SEH Computertechnik GmbH, verlässt das auf Netzwerklösungen spezialisierte Unternehmen zum Ende des Monats. Der gebürtige Bielefelder gründete das Unternehmen im Januar 1986 mit Christian Sturmhoefel, Joachim Sturmhoefel und Rainer Ellerbrake und übernahm mit ihnen gemeinsam die Geschäftsführung von SEH. Herden verantwortete zusätzlich zum Vertrieb und Marketing auch d…
Kostenlose Garantieverlängerung für mehr Investitionsschutz
Kostenlose Garantieverlängerung für mehr Investitionsschutz
SEH verlängert die Herstellergarantie für das gesamte InterCon-Produktportfolio auf 3 Jahre Bielefeld, Deutschland, den 14. Januar 2003. – Rückwirkend zum 01.Januar 2003 verlängert der Bielefelder Netzwerkdruckspezialist SEH seine Herstellergarantie auf drei Jahre. Diese Garantieverlängerung gilt für alle Produkte der SEH-Marke InterCon. Sie ist für den Kunden kostenlos. Zusammen mit dem ebenfalls kostenfreien und unbefristeten 1st- und 2nd-Level Support schnürt SEH so ein Paket für noch höheren Investitionsschutz und verbesserte Zukunftssi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Logistik in die Zukunft - Studenten erkundeten praxisorientierte Logistik am FIRBild: Mit Logistik in die Zukunft - Studenten erkundeten praxisorientierte Logistik am FIR
Mit Logistik in die Zukunft - Studenten erkundeten praxisorientierte Logistik am FIR
… die Zukunft der Fachdisziplin zu informieren. Das FIR bot einen Einblick in das Institut, einen Überblick zum gesamten Thema „Logistik“ und drei Gastvorträge von Industriepartnern des FIR über das „Zukunftsfeld Logistik zwischen Theorie und Praxis“. Dabei wurden die Bedeutung der Logistik in der Industrie und ihre Zukunftspotenziale sowie entsprechende …
Märkte und Materialfluss
Märkte und Materialfluss
… und urbane Logistik der Zukunft“ referieren. Johann Soder ist Geschäftsführer des renommierten Getriebeherstellers SEW-EURODRIVE in Bruchsal und gilt als einer der Pioniere von „Industrie 4.0“. In seinem Vortrag wird er über die Herausforderungen der Logistik im Umfeld von Industrie 4.0 sprechen und seine Vision mit Praxisbeispielen untermauern. Darüber …
Tag der Logistik 2017. Besucher auf dem RWTH Aachen Campus willkommen
Tag der Logistik 2017. Besucher auf dem RWTH Aachen Campus willkommen
… im Cluster Smart Logistik. Die Zukunft der Logistik wird beim Rundgang durch das Cluster erlebbar. Mitarbeiter des FIR, das neue Entwicklungen im Bereich der Industrie 4.0 vorantreibt, präsentieren anhand von Praxisbeispielen Neuigkeiten aus der Forschung anhand erleb- und erfassbarer Demonstratoren – teilweise auf ganz spielerische Art. So lernt man …
Deutsche Logistik-Immobilien weiter stark im Ertrag
Deutsche Logistik-Immobilien weiter stark im Ertrag
… der weltweiten Finanzkrise relativ stabil. Deutschland hatte im ersten Halbjahr 2008 mit rund 30 Prozent den größten Anteil an den Investmentaktivitäten bei Industrie- und Logistik-Immobilien in Europa. (Property Magazine, 04.11.2008). Nach Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) werden in diesem Jahr weltweit rund 10.000 Milliarden Euro …
Vergütungsstudie: Die höchsten Logistik-Gehälter werden in der Industrie gezahlt
Vergütungsstudie: Die höchsten Logistik-Gehälter werden in der Industrie gezahlt
… Ende der Gehaltsskala finden sich Funktionen wie Versand (knapp 30.000 Euro), Berufskraftfahrer (26.700 Euro) und Mitarbeiter in der Lagerwirtschaft (25.200 Euro). „In der Industrie werden deutlich höhere Gehälter gezahlt als bei Logistik-Konzernen“, sagt Tim Böger, Geschäftsführer von PersonalMarkt und Projektleiter der Studie. Die Gehälter von reinen …
Nachhaltigkeit braucht Effizienz – und umgekehrt
Nachhaltigkeit braucht Effizienz – und umgekehrt
… „Logistik von morgen muss Umwelt schonen und Versorgung sichern“ • Innovationen eröffnen Dienstleistern und Endanwendern Chancen für Wachstum Mit sieben bis 15 Prozent beziffern Industrie- und Handelsunternehmen den Anteil ihrer Logistik an den Gesamtkosten. Begrenzte Ressourcen und stei-gende Energiepreise könnten die Ausgaben weiter nach oben treiben. …
Bild: Dematic-Kundentag im Zeichen von Industrie 4.0Bild: Dematic-Kundentag im Zeichen von Industrie 4.0
Dematic-Kundentag im Zeichen von Industrie 4.0
• Thema: Wie wird Industrie 4.0 die Logistik verändern? • Vorträge und Gespräche zur „intelligenten Fabrik“ (Smart Factory) • Anmeldungen sind noch bis zum 3. September 2015 möglich Heusenstamm - 21.07.2015 - Unter dem Motto „Industrie 4.0 – Unsere Antwort auf Ihre Logistikfragen“ steht der diesjährige Kundentag der Dematic GmbH. Am 10. September 2015 …
Bild: Zukunftsfeld Logistik zwischen Theorie und PraxisBild: Zukunftsfeld Logistik zwischen Theorie und Praxis
Zukunftsfeld Logistik zwischen Theorie und Praxis
… veranschaulichen, veranstaltet die Bundesvereinigung Logistik (BVL) am 16. April 2009 zum zweiten Mal den „Tag der Logistik“. Bundesweit gewähren dann Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik allen Interessierten kostenfrei Einblick in ihre Betriebe. In Aachen stellt das FIR als moderner Forschungs- und Beratungsdienstleister Studierenden unter …
Bild: Campus-Cluster Logistik: ALPHA Business Solutions schlägt Brücke zwischen Wissenschaft und WirtschaftBild: Campus-Cluster Logistik: ALPHA Business Solutions schlägt Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Campus-Cluster Logistik: ALPHA Business Solutions schlägt Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
… Logistik, Produktion und Dienstleistungen erlebbar zu machen. Durch die Kooperation will der Kaiserslauterner IT-Dienstleister helfen, die anwendungsorientierte Entwicklung in Richtung Industrie 4.0 voranzutreiben und eine interdisziplinäre Mitarbeiterentwicklung zu fördern. Die Immatrikulation startet 2014 und läuft bis 2019. Beim Campus-Cluster Logistik …
Bild: Abels & Kemmner engagiert sich im Cluster Logistik der RWTH AachenBild: Abels & Kemmner engagiert sich im Cluster Logistik der RWTH Aachen
Abels & Kemmner engagiert sich im Cluster Logistik der RWTH Aachen
Herzogenrath/Aachen, 25.11.2014 – Verbindung aus Forschung und Industrie schafft Zukunftsperspektiven: Mit dem Bezug des Satellitenbüros im Cluster Logistik auf dem Campus der Exzellenz-Universität RWTH Aachen stellt nun auch das Herzogenrather Unternehmen Abels & Kemmner seine Expertise dem Wissensaustausch mit dem Forschungsinstitut für Rationalisierung …
Sie lesen gerade: Funkdrucker für Logistik und Industrie