(openPR) Thomas Köpke ISBN 978-3-86037-326-2, 224 Seiten, Format: 24 x 17 cm, gebunden. 19,90 €
Die Müritz-Region ist wie geschaffen, um den Alltag hinter sich zu lassen. Die Landschaft und die Natur wirken beruhigend auf jene, die der Hektik für eine Zeit entfliehen wollen. Kochbuch-Autor Thomas Köpke widmet sich diesem Wunsch auf seine Weise: Er empfiehlt seinen Gästen genussvolles Speisen und stellt dafür traditionelle und moderne Rezepte seiner Heimat im Müritz Kochbuch vor.
Das Buch
Autor Thomas Köpke hat sich als Koch im Gutshaus Ludorf dem Genuss beim Essen verschrieben und diese Passion ist in seinem Kochbuch deutlich wieder zu finden.
Köpke ist Verfechter der Idee des “slow food” und gewährt mit seinem Buch Einblick in die praktische Umsetzung dieser natürlichen und gesunden Küche.
Das Müritz Kochbuch widmet sich neben den kulinarischen Aspekten auch der Natur, Geschichte und Kultur der Menschen an der Müritz.
Lesegeschichten und wunderschöne Fotos von Landschaften und mondänen Herrenhäusern machen aus dem Müritz Kochbuch mehr als eine bloße Sammlung guter Rezepte. Das Buch ist somit auch eine Einladung an seine Leser, sich auf die Faszination der Region rings um die Müritz einzulassen.
200 typische Gerichte gewähren einen Einblick in das, was die traditionelle und die moderne Küche der Region heute zu bieten hat. Das Müritz Kochbuch verspricht Kochvergnügen sowohl für den Küchenkenner als auch für alle Kochanfänger.
Die Rezepte sind 14 Hauptkapiteln zugeordnet, so dass je nach Anlass das passende Gericht gewählt werden kann.
Neben der umfangreichen Rezeptsammlung gibt Thomas Köpke Empfehlungen und Tipps für den Einkauf der besten Zutaten sowie für die schonende, gesunde Zubereitung derselben.
Der Autor
Die Ausbildung zum Koch absolvierte Thomas Köpke 1988 in Grimmen. Aber so richtig zum Kochen ist der Autor des Müritz Kochbuches eigentlich erst nach der Lehre gekommen.
Seine besondere Beachtung gilt seitdem den regionalen Produkten und traditionellen Gerichten. Auf der Suche nach Neuem und nach Wissen um Zusammenhänge besuchte er Lehrgänge, Weiterbildungen und begann Stück für Stück, sein eigenes Mosaik des Kochens zusammen zu stellen.













