openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kooperationsprogramm in Indien weiter auf Erfolgskurs

08.09.200810:37 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Heidelberg, 08.09.2008. Die Kooperation zwischen der Brockhaus GmbH, der Universität Siegen und den indischen Universitäten geht in eine neue Erfolgsrunde. Nach gemeinsamen Gesprächen kann das Programm nun auch auf politische Unterstützung aus Indien zählen.
Im indischen Bundesstaat Orissa trafen sich im August Matthias Bohnen (Geschäftsführer Brockhaus GmbH), Rektor Prof. Dr. Schnell sowie Kanzler Dr. Schäfer der Universität Siegen mit dem indischen Gouverneur, Shri Murlidhar Chandrakant Bhandare und dem Ministerpräsidenten, Naveen Patnaik. Prof. Dr. Omkar Nath Mohanty, Vice-Chancellor der indischen Partneruniversität Biju Patnaik University of Technology (BPUT), wohnte dem Treffen ebenfalls bei. Die BPUT im indischen Bundesstaat Orissa ist mit 65.000 Studenten eine der größten Universitäten Indiens. Seit April 2008 studieren indische Studenten an der Universität Siegen im Fachbereich Wirtschaftsinformatik.
Der Gouverneur und der Ministerpräsident zeigten sich sehr interessiert an dem interkulturellen Konzept. Prof. Dr. Mohanty stellte in dem Gespräch dezidiert Inhalte und Ziele des Kooperationsprogramms vor und gab Erfahrungsberichte der ersten indischen Teilnehmer wider. Mehrere Vorlesungen und Workshops seien bereits seit Januar 2007 erfolgreich gestartet worden. Von der Universität Siegen examinierte Abschlüsse und die von der Brockhaus GmbH vermittelten Praktika garantieren eine langfristig hohe Qualität der Ausbildung. Den Studiengang mit interkulturellem Hintergrund und direktem Praxisbezug sehen alle Beteiligten als die Chance für angehende IT-Fachexperten. Dazu Matthias Bohnen: „Die begleitenden Praktika gewährleisten eine praxisnahe Ausbildung. Wir sind überzeugt, indischen und deutschen Studenten hiermit einen erfolgreichen Weg in die Zukunft zu weisen.“
Im Bundesstaat Orissa werden aktuell die höchsten Investitionen in Indien getätigt. Allein das Bildungsbudget hat sich im letzten Jahr verzehnfacht. Das Kooperationsprogramm in Forschung und Lehre bildet nach Ansicht der beiden Politiker einen effizienten Weg, wertvollen Technologie-Transfer zu gewährleisten und so die Weiterentwicklung der indischen Wirtschaft und Gesellschaft weiter voranzutreiben. Gouverneur Bhandare, der gleichzeitig auch Senior Advokat im indischen Supreme Court ist, und Ministerpräsident Patnaik sicherten ihre politische Unterstützung des Programms zu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240305
 860

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kooperationsprogramm in Indien weiter auf Erfolgskurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brockhaus GmbH

Eigene Android App im Handumdrehen
Eigene Android App im Handumdrehen
Hingegen der Entwicklung von iPhone Apps gestaltet sich das Android Development für Mobiltelefone deutlich einfacher, als man erwarten würde. Lediglich Java- und XML-Grundkenntnisse sind nötig, um die ersten eigenen Apps zu entwickeln. Zu aller erst wird eine Entwicklungsumgebung benötigt. Hier greifen wir auf das von Java bekannte eclipse zurück. Als nächsten Schritt muss das Android Software Development Kit (SDK) heruntergeladen, entpackt und der Pfad zu dem entpackten SDK unter "Windows, Preferences, Android" in Eclipse angegeben werden. …
Schlankere Prozesse dank moderner IT-Lösungen
Schlankere Prozesse dank moderner IT-Lösungen
Die "Gesellschaft für integrierte Systemplanung (GiS)" aus Weinheim ist ein Softwarehaus mit Schwerpunkten in den Bereichen Betriebsmanagement, Instandhaltungsplanung und Anlagenmanagement für Kunden aus der energieerzeugenden Branche. Langjährige Erfahrung macht die GiS zu einem führenden Anbieter. Zu ihrem Kundenstamm zählen die größten nationalen Energieerzeuger wie RWE, EON und EnBW sowie internationale Kunden. Die "Integration des Betriebsmanagementsystems (BMS)" mit den verschiedenen Fremdsystemen, die in den spezifischen IT-Landschaf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Industriemagazin Stipendium 2013 - General Management MBABild: Industriemagazin Stipendium 2013 - General Management MBA
Industriemagazin Stipendium 2013 - General Management MBA
… in der Höhe von EUR 16.400 mit einem Selbstbehalt von EUR 4.500 für die Teilnahme am postgradualen Lehrgang General Management MBA - einem Kooperationsprogramm der Technischen Universität Wien und der Donau-Universität Krems. Das Industriemagazin möchte mit diesem Stipendium AkademikerInnen mit mind. zwei Jahren Berufserfahrung ansprechen, die eine …
Bild: Mit Spaß und Spiel fürs Leben lernen - KindyROO feiert 1-jähriges Jubiläum in DeutschlandBild: Mit Spaß und Spiel fürs Leben lernen - KindyROO feiert 1-jähriges Jubiläum in Deutschland
Mit Spaß und Spiel fürs Leben lernen - KindyROO feiert 1-jähriges Jubiläum in Deutschland
… altersgerechten Entwicklung und hilft Eltern, die natürliche Entwicklung ihrer Kinder zu verstehen. KindyROO wurde in Australien entwickelt und ist seit 2000 auf internationalem Erfolgskurs. Neben insgesamt über 100 Niederlassungen mit mehr als 10.000 Teilnehmern in Australien eröffneten bereits zahlreiche Bildungscenter in Neuseeland, Korea, Singapur, Indien und …
Bild: Yasni erreicht Millionen-Rohertrag und GewinnzoneBild: Yasni erreicht Millionen-Rohertrag und Gewinnzone
Yasni erreicht Millionen-Rohertrag und Gewinnzone
Die Personensuchmaschine Yasni ist weiter auf Erfolgskurs: siebenstelliger Rohgewinn, Break-Even und monatlich 17 Mio. eindeutige Nutzer umfasst die Bilanz 2010. Frankfurt, 06. April 2011: Startups aus Deutschland wird vorgeworfen, einfallslose Kopien erfolgreicher Webdienste aus den USA zu sein. Folgerichtig haben nur wenige deutsche Internetfirmen …
Bild: Streetfashion von armedangels: 100% ökologisch.100% fairBild: Streetfashion von armedangels: 100% ökologisch.100% fair
Streetfashion von armedangels: 100% ökologisch.100% fair
en und schreiben lernt. Das Kölner Startup ist der Beweis dafür, dass Social Entrepreneurship und nachhaltiges Handeln die Zukunft für verantwortungsvolles und erfolgreiches Unternehmertum sind. Das Team wächst, der Umsatz steigt. Und alles auf fairem und ökologischem Weg. Die armedangels sind auf Erfolgskurs.
KindyROO feiert Weltkindertag
KindyROO feiert Weltkindertag
… Kindern helfen, das volle altersgerechte Entwicklungspotential auszuschöpfen. Über KindyROO KindyROO wurde in Australien entwickelt und ist seit dem Jahr 2000 auf internationalem Erfolgskurs. Neben insgesamt über 100 Niederlassungen mit mehr als 10.000 Teilnehmern in Australien eröffneten bereits zahlreiche Bildungscenter in Neuseeland, Korea, Singapur, …
Bild: Neuer Geschäftsführer bei JULABO Labortechnik GmbHBild: Neuer Geschäftsführer bei JULABO Labortechnik GmbH
Neuer Geschäftsführer bei JULABO Labortechnik GmbH
… diesen Jahres hat er mit Erfolg sein zweijähriges MBA-Studium an der Pepperdine-University in Kalifornien abgeschlossen. Sein Ziel ist es, das Unternehmen weiter auf Erfolgskurs zu halten. Dazu zählt laut Markus Juchheim: „die Sicherung der Arbeitsplätze sowie ein weiterer Ausbau der Marktanteile. Wir werden unser Produktprogramm kontinuierlich erweitern …
direct/biolitec AG: biolitec´s Krebsmedikament Foscan® auch in Asien auf Erfolgskurs
direct/biolitec AG: biolitec´s Krebsmedikament Foscan® auch in Asien auf Erfolgskurs
biolitec´s Krebsmedikament Foscan® auch in Asien auf Erfolgskurs Indische Gesundheitsbehörde erteilt Zulassung für das Therapeutikum Foscan® zur Behandlung von Hals- und Kopfkrebs - Ausdehnung der Absatzmärkte für die Krebstherapie der biolitec AG in Asien Jena, 28. Juni 2005 - Das Krebsmedikament Foscan®, seit über 2 Jahren in der Europäischen Union …
Bild: Das Traumland Nr. eins für jede Jahreszeit: Indien peilt mit optimierter Strategie neue Besucherrekorde anBild: Das Traumland Nr. eins für jede Jahreszeit: Indien peilt mit optimierter Strategie neue Besucherrekorde an
Das Traumland Nr. eins für jede Jahreszeit: Indien peilt mit optimierter Strategie neue Besucherrekorde an
März 2012: Indiens Tourismus weiter auf Erfolgskurs: Mit über sechs Millionen Gästen hat das Land 2011 erneut einen Besucherrekord aufgestellt. Im Vergleich zu 2010 konnte eine zweistellige Steigerungsrate von über zehn Prozent erzielt werden. Insbesondere Europäer, allen voran Deutsche, zieht der Subkontinent magisch an. Doch das Wachstumspotenzial …
Bild: Fachhochschule der Wirtschaft schließt Kooperation mit südafrikanischer Stellenbosch UniversityBild: Fachhochschule der Wirtschaft schließt Kooperation mit südafrikanischer Stellenbosch University
Fachhochschule der Wirtschaft schließt Kooperation mit südafrikanischer Stellenbosch University
Internationalisierung wird bei der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) schon immer großgeschrieben. Mit der Stellenbosch University (Südafrika) erweiterte sie jetzt ihr Kooperationsprogramm. Die Zusammenarbeit ist auf dem Gebiet Supply Chain Mana-gement, geplant. Beabsichtigt sind der Austausch von Dozenten und Studenten im Bachelor- und Masterbereich. …
Sybit bringt Tool zur Validierung von SAP-Konfigurationsmodellen auf den Markt
Sybit bringt Tool zur Validierung von SAP-Konfigurationsmodellen auf den Markt
… Derzeit befindet sich der Modeltester noch in der Pilotphase. Die erste einsatzfähige Version wird voraussichtlich ab Januar 2009 auf dem Markt erhältlich sein. Ein Kooperationsprogramm, bei dem Sybit während der gesamten Entwicklungszeit eng mit SAP und Pilotkunden wie z.B. Dräger und der Allweiler AG zusammenarbeitet, gewährleistet die Praxistauglichkeit …
Sie lesen gerade: Kooperationsprogramm in Indien weiter auf Erfolgskurs