openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachhochschule der Wirtschaft schließt Kooperation mit südafrikanischer Stellenbosch University

23.09.200909:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fachhochschule der Wirtschaft schließt Kooperation mit südafrikanischer Stellenbosch University
Prof. Dr. Wessel Pienaar von der Stellenbosch University (l.) und der Präsident der FHDW, Prof. Dr. Franz Wagner, besiegeln ihre Kooperation.
Prof. Dr. Wessel Pienaar von der Stellenbosch University (l.) und der Präsident der FHDW, Prof. Dr. Franz Wagner, besiegeln ihre Kooperation.

(openPR) Internationalisierung wird bei der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) schon immer großgeschrieben. Mit der Stellenbosch University (Südafrika) erweiterte sie jetzt ihr Kooperationsprogramm. Die Zusammenarbeit ist auf dem Gebiet Supply Chain Mana-gement, geplant. Beabsichtigt sind der Austausch von Dozenten und Studenten im Bachelor- und Masterbereich. Erstmals wird den Masterstudenten auch die Möglichkeit zur Promotion an einer Partnerhochschule im Ausland eröffnet.
Der Vertreter der südafrikanischen Universität, Prof. Dr. Wessel Pienaar, unterzeichnete zusammen mit Prof. Dr. Franz Wagner, Präsident der FHDW, den Kooperationsvertrag mit der FHDW in Paderborn. Die international angesehene Stellenbosch University ist die älteste Hochschule Südafrikas. Die Konzentration auf Logistik und das Management von Wertschöpfungsketten folgt aus der steigenden Bedeutung, die diese Bereiche gerade in der aktuellen Lage für die Optimierung von Unternehmensaktivitäten in ökonomischer und ökologischer Hinsicht haben. Deshalb verspricht man sich von dieser Kooperation, dass sie in fachlicher Hinsicht Maßstäbe setzen wird.
Zum Auftakt der Kooperation veranstaltete die FHDW mit ihrem Gast eine Vortrags- und Dis-kussionsveranstaltung, an der zahlreiche Unternehmen, Dozenten und Studenten teilnahmen. „Mit dieser Partneruniversität wird das internationale Profil der FHDW weiter geschärft“, freut sich Prof. Dr. Franz Wagner, Präsident der FHDW. „Zumal neben der reizvollen geographischen Lage auch die fachlichen Schwerpunkte und die Promotionsmöglichkeit besonders attraktive Zugaben sind.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 352737
 183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachhochschule der Wirtschaft schließt Kooperation mit südafrikanischer Stellenbosch University“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Professor stärkt Verbindungen der Hochschule Harz nach SüdafrikaBild: Professor stärkt Verbindungen der Hochschule Harz nach Südafrika
Professor stärkt Verbindungen der Hochschule Harz nach Südafrika
… präsent zu sein, wenn es darum geht, Kooperationen mit Leben zu füllen“. Auch das Erschließen neuer Kontakte in Südafrika war ein zentrales Anliegen: „Die Universität Stellenbosch mit der School of Public Leadership ist besonders für den Fachbereich Verwaltungswissenschaften interessant, hier prüfen wir aktuell gemeinsame Schritte - möglicherweise in einem …
Bild: Vom Main an den Lake Ontario: Deutsch-kanadische PartnerschaftBild: Vom Main an den Lake Ontario: Deutsch-kanadische Partnerschaft
Vom Main an den Lake Ontario: Deutsch-kanadische Partnerschaft
FH FFM und Ryerson University in Toronto feiern 20-jährige Zusammenarbeit Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) blickt in diesen Tagen auf ihre 20-jährige Zusammenarbeit mit der Ryerson University in Toronto zurück. Damit ist diese deutsch-kanadische Partnerschaft die älteste Beziehung, die die FH Frankfurt zu einer Hochschule außerhalb Europas …
Bild: Konfuzius-Institut Erfurt verbleibt an der Fachhochschule ErfurtBild: Konfuzius-Institut Erfurt verbleibt an der Fachhochschule Erfurt
Konfuzius-Institut Erfurt verbleibt an der Fachhochschule Erfurt
Nach intensiven Verhandlungen zwischen der Leitung der Konfuzius-Institute Hanban in Peking, dem Verein Konfuzius-Institut Erfurt e.V. und der Fachhochschule Erfurt ist nun der Fortbestand des Konfuzius-Institutes Erfurt sichergestellt. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde von allen Kooperationspartnern unterschrieben. --- Der Kooperationsvertrag …
Erstes EXIST-Gründerstipendium für die FH FFM eingeworben
Erstes EXIST-Gründerstipendium für die FH FFM eingeworben
Die Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) hat das erste EXIST-Gründerstipendium für die Hochschule eingeworben. Das Vorhaben "Fluide Logistik" von FH-Absolvent Lars Bergmann wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit 39 Tausend Euro gefördert. Der Gründer Bergmann hat nun ein Jahr Zeit, sich auf …
Bild: Prof. Markus Reuter erhält Ehrendoktorwürde  der Stellenbosch UniversityBild: Prof. Markus Reuter erhält Ehrendoktorwürde  der Stellenbosch University
Prof. Markus Reuter erhält Ehrendoktorwürde der Stellenbosch University
Mit der heutigen Verleihung des Titels „Doktor-Ingenieur“ ehrt die Stellenbosch University Reuters herausragende wissenschaftliche und technologische Beiträge für die Produktion und das Recycling von Metallen sowie seinen besonderen Einsatz bei der Umsetzung akademischer Forschung in die Praxis. Der Metallurgie- und Recyclingexperte ist seit 2015 Direktor …
Bild: Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa & Team vertiefen Kooperationen mit Universitäten Chongqing und JekatarinburgBild: Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa & Team vertiefen Kooperationen mit Universitäten Chongqing und Jekatarinburg
Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa & Team vertiefen Kooperationen mit Universitäten Chongqing und Jekatarinburg
… Bildungskonferenz aus dem Jahr 2018. Sowie Forschung und Praxis der Einführung eines deutschen Akkreditierungssystems für die Ingenieurausbildung an der chinesischen Fachhochschule. Beleuchtet wurden auch Probleme und Trends bei der Realisierung einer chinesischen Fachhochschule sowie der Aufbau eines Qualitätssicherungssystems für die Sprachausbildung …
Ausländerpreis des DAAD geht an bulgarische Studentin der FH FFM
Ausländerpreis des DAAD geht an bulgarische Studentin der FH FFM
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt den Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an eine Studentin der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM). Das vom DAAD gestiftete Preisgeld beträgt Tausend Euro. Es ist eine Anerkennung für gute Studienleistungen in Verbindung mit außergewöhnlichem …
Fit für China
Fit für China
Mit einem weiteren chinesischen Sprachkurs baut die Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) ihre Angebote zur Vorbereitung auf ein Auslandssemester an den chinesischen Partnerhochschulen aus. Der neue Sprachkurs „Chinesisch für Anfänger I“ wird erstmals im Sommersemester 2007 vom Fremdsprachenzentrum der FH FFM angeboten. …
Bild: Managementstudium mit integriertem Auslandssemester - IBS Lippstadt formt die internationalen Manager von morgenBild: Managementstudium mit integriertem Auslandssemester - IBS Lippstadt formt die internationalen Manager von morgen
Managementstudium mit integriertem Auslandssemester - IBS Lippstadt formt die internationalen Manager von morgen
… Lippstädter Manager-Schmiede. Hierzu zählen unter anderem die spanische Universidad de Zaragoza, die englische University of Reading, die russische State University St. Petersburg und die Stellenbosch University in Südafrika. Emina Biscevic hat sich für die australische University of the Sunshine Coast entschieden. "Das Land, die Menschen und die Kultur haben …
Bild: Fachhochschule Frankfurt benennt sich umBild: Fachhochschule Frankfurt benennt sich um
Fachhochschule Frankfurt benennt sich um
Im Juli 2014 tritt der Name „Frankfurt University of Applied Sciences“ offiziell in Kraft Der Senat der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) hat im Dezember 2013 mit großer Mehrheit die Umbenennung der Hochschule in „Frankfurt University of Applied Sciences“ beschlossen; der Hochschulrat hat diesem Namen zugestimmt. Offiziell soll die Umbenennung …
Sie lesen gerade: Fachhochschule der Wirtschaft schließt Kooperation mit südafrikanischer Stellenbosch University