(openPR) Bochum, 8. September 2008 – Das Outtasking-Portal netjobbing bietet
seinen Kunden als flexibler Problemlöser Unterstützung in jeder
Unternehmenssituation. Gemäß dem Motto: „Sie haben ein Problem – wir
die Lösung“ können Nutzer von netjobbing bedarfsorientiert auf über 1.000
Kompetenzträger und Experten zurückgreifen. So ist es zum Beispiel kein
großes Problem mehr, den hauseigenen Internetauftritt günstig und schnell
ins Chinesische übersetzen zu lassen.
Oftmals stehen Unternehmen vor neuen oder schwierigen Aufgaben, die sie mit ihren internen Kompetenzen und Ressourcen nur schwer bewältigen können. In solchen Momenten haben sie entweder die Möglichkeit, hochqualifiziertes internes Personal mit der Umsetzung teils lästiger Aufgaben zu beauftragen oder sie stellen neue Mitarbeiter ein, die über das relevante Know-how verfügen. Bei dieser bisherigen Vorgehensweise musste ein Unternehmen mit zusätzlichen, teils unnötigen Kosten rechnen. Einen völlig neuen Lösungsansatz für derartige Probleme bietet dagegen netjobbing. Bei netjobbing können sich Unternehmen kostenlos als Auftraggeber anmelden und einzelne Projekte online ausschreiben.
Vorselektierte Experten bewerben sich auf deren Umsetzung und erledigen die Aufgaben professioneller, schneller und günstiger. Ganz egal, ob es sich um die Übersetzung einer Webseite ins Chinesische, die Erstellung eines Image-Filmes oder um die Anfertigung einer Marktstudie handelt, netjobbing kann als flexibler Problemlöser in jeder Unternehmenssituation eingesetzt werden. Die netjobbing-Experten decken dabei ein großes Spektrum an Tätigkeitsbereichen und Know-how ab. So können sogar ganz besonders schwierige, anfangs ausweglos scheinende Probleme mithilfe von netjobbing gelöst werden:
Problemlösung über Nacht – ein typisches Praxisbeispiel aus dem
netjobbing-Alltag
Um 2 Uhr früh stellte der Unternehmensberater Tobias K. diese Aufgabe bei
netjobbing ein:
„Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie noch heute eine PowerPoint Datei mit Sales Infos aus dem GPS Navigationsbereich übersetzen können. Viele Begriffe können von der Homepage des Auftraggebers bezogen werden. Aufwand ca. 6-8 Stunden für einen erfahrenen Übersetzer.“
Nach Veröffentlichung des Projektes wurden die relevanten Experten
automatisch per Mail benachrichtigt und am Morgen nochmals telefonisch
angesprochen. Um 10 Uhr wurden erste Angebote abgegeben. Um 13 Uhr hatte Herr K. sich für das Angebot der Muttersprachlerin Sandrine T. entschieden. Am nächsten Morgen hatte er die Übersetzung pünktlich vorliegen und Frau T. erhielt für ihren kurzfristigen Einsatz mehrere hundert Euro. Sollte sich doch einmal im Netzwerk selbst keine passende Kraft finden lassen, bietet netjobbing an, proaktiv nach passenden Experten zu suchen. Getreu dem Motto: Sie haben das Problem – wir die Lösung.