openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sie sprechen kein Chinesisch?

08.09.200809:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sie sprechen kein Chinesisch?

(openPR) Bochum, 8. September 2008 – Das Outtasking-Portal netjobbing bietet
seinen Kunden als flexibler Problemlöser Unterstützung in jeder
Unternehmenssituation. Gemäß dem Motto: „Sie haben ein Problem – wir
die Lösung“ können Nutzer von netjobbing bedarfsorientiert auf über 1.000


Kompetenzträger und Experten zurückgreifen. So ist es zum Beispiel kein
großes Problem mehr, den hauseigenen Internetauftritt günstig und schnell
ins Chinesische übersetzen zu lassen.

Oftmals stehen Unternehmen vor neuen oder schwierigen Aufgaben, die sie mit ihren internen Kompetenzen und Ressourcen nur schwer bewältigen können. In solchen Momenten haben sie entweder die Möglichkeit, hochqualifiziertes internes Personal mit der Umsetzung teils lästiger Aufgaben zu beauftragen oder sie stellen neue Mitarbeiter ein, die über das relevante Know-how verfügen. Bei dieser bisherigen Vorgehensweise musste ein Unternehmen mit zusätzlichen, teils unnötigen Kosten rechnen. Einen völlig neuen Lösungsansatz für derartige Probleme bietet dagegen netjobbing. Bei netjobbing können sich Unternehmen kostenlos als Auftraggeber anmelden und einzelne Projekte online ausschreiben.
Vorselektierte Experten bewerben sich auf deren Umsetzung und erledigen die Aufgaben professioneller, schneller und günstiger. Ganz egal, ob es sich um die Übersetzung einer Webseite ins Chinesische, die Erstellung eines Image-Filmes oder um die Anfertigung einer Marktstudie handelt, netjobbing kann als flexibler Problemlöser in jeder Unternehmenssituation eingesetzt werden. Die netjobbing-Experten decken dabei ein großes Spektrum an Tätigkeitsbereichen und Know-how ab. So können sogar ganz besonders schwierige, anfangs ausweglos scheinende Probleme mithilfe von netjobbing gelöst werden:

Problemlösung über Nacht – ein typisches Praxisbeispiel aus dem
netjobbing-Alltag

Um 2 Uhr früh stellte der Unternehmensberater Tobias K. diese Aufgabe bei
netjobbing ein:
„Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie noch heute eine PowerPoint Datei mit Sales Infos aus dem GPS Navigationsbereich übersetzen können. Viele Begriffe können von der Homepage des Auftraggebers bezogen werden. Aufwand ca. 6-8 Stunden für einen erfahrenen Übersetzer.“
Nach Veröffentlichung des Projektes wurden die relevanten Experten
automatisch per Mail benachrichtigt und am Morgen nochmals telefonisch
angesprochen. Um 10 Uhr wurden erste Angebote abgegeben. Um 13 Uhr hatte Herr K. sich für das Angebot der Muttersprachlerin Sandrine T. entschieden. Am nächsten Morgen hatte er die Übersetzung pünktlich vorliegen und Frau T. erhielt für ihren kurzfristigen Einsatz mehrere hundert Euro. Sollte sich doch einmal im Netzwerk selbst keine passende Kraft finden lassen, bietet netjobbing an, proaktiv nach passenden Experten zu suchen. Getreu dem Motto: Sie haben das Problem – wir die Lösung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240285
 843

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sie sprechen kein Chinesisch?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Collective IQ Ltd. (netjobbing.de)

Bild: netjobbing.de setzt auf Danet und rechnet mit On-Demand-Lösung „Order to Cash“ abBild: netjobbing.de setzt auf Danet und rechnet mit On-Demand-Lösung „Order to Cash“ ab
netjobbing.de setzt auf Danet und rechnet mit On-Demand-Lösung „Order to Cash“ ab
Bochum / Weiterstadt, 11. August 2008 – Das Outtasking-Portal für Unternehmensdienstleitungen netjobbing.de und der IT-Dienstleister Danet haben eine strategische Geschäftsparnerschaft geschlossen. Danet unterstützt das innovative Geschäftsmodell der Projektvermilung sowohl mit Business-Know-how als auch mit seiner On-Demand-Lösung „Order to Cash“. netjobbing.de ist ein Intermediär für Projektbusiness. Die Plattform führt Auftraggeber und freiberufliche Experten zusammen. Die Auftraggeber schreiben auf netjobbing.de Projekte aus, auf die si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zunehmende Verdrängung der tibetischen Sprache in TibetBild: Zunehmende Verdrängung der tibetischen Sprache in Tibet
Zunehmende Verdrängung der tibetischen Sprache in Tibet
… China behauptet, die Bildung der Tibeter in ihrer Muttersprache zu fördern. Realität ist jedoch, daß alle Schulfächer, mit Ausnahme des Faches „Tibetisch“ selbst, auf Chinesisch gelehrt werden, berichtete Reuters am 14. Juli (1). Die Journalisten von Reuters gehörten zu einer Gruppe ausländischer Medienvertreter, die kürzlich eine von der chinesischen …
Bild: HanDeDict und bab.la bauen gemeinsam das größte Chinesisch-Deutsche Wörterbuch der WeltBild: HanDeDict und bab.la bauen gemeinsam das größte Chinesisch-Deutsche Wörterbuch der Welt
HanDeDict und bab.la bauen gemeinsam das größte Chinesisch-Deutsche Wörterbuch der Welt
Das HanDeDict-Team, Entwickler des gleichnamigen Chinesisch-Deutschen Online-Wörterbuchs, und das Sprachportal bab.la schließen eine Kooperation. Ziel der Kooperation ist der Ausbau des interaktiven Chinesisch-Deutsch Online-Wörterbuchs HanDeDict. "Gemeinsam wollen wir das größte und beste Chinesisch-Deutsche Wörterbuch der Welt aufbauen", erklärt Andreas …
Chinesisch - Vortrag in deutscher Sprache
Chinesisch - Vortrag in deutscher Sprache
… an der Universität Hamburg laden wir für Mittwoch, den 18. Februar 2009, um 19.00 Uhr zum Vortrag „Interkulturelles Lernen im Konversationsunterricht Chinesisch“ ein. Referentin ist Kanmin Wang, Autorin der Lehrwerke Konversationskurs Chinesisch und Lernwortschatz Chinesisch. Die Veranstaltung findet statt im Yu Yuan-Teehaus, Feldbrunnenstraße 67, 20148 …
Chinesisch lernen – Chance für die Zukunft
Chinesisch lernen – Chance für die Zukunft
Das Spezialseminar an der TU Wien startet wieder im Herbst Immer mehr österreichische Firmen nutzen die Chancen, die der chinesische Markt bietet und engagieren sich im Reich der Mitte. China gewinnt als Investitionspartner besonders für Technologieunternehmen immer mehr an Bedeutung. Um die AbsolventInnen der Technischen Universität und andere InteressentInnen …
Erster internationaler Abschluss mit Russisch und Chinesisch
Erster internationaler Abschluss mit Russisch und Chinesisch
In Baden-Württemberg legen in diesen Wochen erstmals Multilingual Management Assistant Abschlussprüfungen in Russisch ab. Die ersten Chinesischprüfungen haben bereits im März gestartet. Russisch und Chinesisch sind Sprachen der Zukunft – die ersten Multilingual Management Assistants haben es bereits erkannt. Ende September legen in Reutlingen die ersten …
Allianz zwischen deutschen und chinesischen Industriestädten begründet
Allianz zwischen deutschen und chinesischen Industriestädten begründet
Im Rahmen der Hannover Messe haben sich deutsche und chinesische Städte erstmalig zu einer Industriestädteallianz zusammengeschlossen. Ziel ist es, Unternehmen beider Länder im Bereich der industriellen Produktion, der industrienahen Dienstleistungen und der Forschung und Entwicklung miteinander zu vernetzen und Synergieeffekte zu erzielen. Anlässlich …
Bild: Deutsche und chinesische Städte schließen sich zu Industriestädteallianz zusammenBild: Deutsche und chinesische Städte schließen sich zu Industriestädteallianz zusammen
Deutsche und chinesische Städte schließen sich zu Industriestädteallianz zusammen
Am Montag, den 25. April 2016, schließen sich im Rahmen der Hannover Messe deutsche und chinesische Städte zur Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz zusammen. Die Gründungskonferenz der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz findet am Montag, den 25.04.2016, von 11:30 bis 12:30 Uhr unter Beteiligung von Matthias Machnig, Staatssekretär im …
Bild: „Chinesisch für TechnikerInnen“ liegt voll im TrendBild: „Chinesisch für TechnikerInnen“ liegt voll im Trend
„Chinesisch für TechnikerInnen“ liegt voll im Trend
… TU Wien startet auch heuer wieder und ist beliebt wie noch nie Das Continuing Education Center der Technischen Universität Wien bietet auch 2008 das Spezialseminar „Chinesisch für TechnikerInnen - Einführung“ an – Start ist am 7. Oktober. "Der Trend, sich Kenntnisse der chinesischen Sprache anzueignen wird noch weiter zunehmen“, prognostizierte Yan Li, …
Neue Chinesisch-Kurse am LSI: Chinesisch kompakt und Chinesische Konversation
Neue Chinesisch-Kurse am LSI: Chinesisch kompakt und Chinesische Konversation
Das LSI hat sein Kursangebot erweitert. Ab sofort können Interessierte ohne Vorkenntnisse in dem einwöchigen Intensivkurs "Chinesisch kompakt" erste chinesische Sprachkenntnisse erwerben. Diejenigen, die bereits über Chinesisch-Kenntnisse verfügen, können im Oberkurs "Chinesische Konversation" ihre Sprachkenntnisse vertiefen. Die beiden neuen Kurstypen …
LSI veröffentlicht neues Kursprogramm 2013
LSI veröffentlicht neues Kursprogramm 2013
Aus 106 Intensivkursen können im kommenden Jahr Sprachbegeisterte wählen. Darunter Arabisch-, Chinesisch-, Japanisch-, Koreanisch-, Russisch-, Türkisch- und Persisch-Intensivkurse sowohl für Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch für Fortgeschrittene, die bereits vorhandene Sprachkenntnisse vertiefen möchten. Neu im Kursprogramm: der einwöchige Chinesisch-Intensivkurs …
Sie lesen gerade: Sie sprechen kein Chinesisch?