openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Chinesisch für TechnikerInnen“ liegt voll im Trend

04.07.200822:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Chinesisch für TechnikerInnen“ liegt voll im Trend

(openPR) Das Spezialseminar an der TU Wien startet auch heuer wieder und ist beliebt wie noch nie

Das Continuing Education Center der Technischen Universität Wien bietet auch 2008 das Spezialseminar „Chinesisch für TechnikerInnen - Einführung“ an – Start ist am 7. Oktober.



"Der Trend, sich Kenntnisse der chinesischen Sprache anzueignen wird noch weiter zunehmen“, prognostizierte Yan Li, Lektorin der Lehrveranstaltung vor einigen Jahren und sollte rechtbehalten. Denn auf Grund des rasanten Wirtschaftswachstums der letzten Zeit wird China als Wirtschaftsmarkt für europäische Unternehmen immer interessanter. Neben technischem und wirtschaftlichem Wissen ist es von großem Wert, Grundkenntnisse der chinesischen Sprache zu haben, aber auch die Kultur und ihre Umgangsformen zu kennen.

Mit dem Seminar „Technisches Chinesisch“ bietet die TU Wien allen TeilnehmerInnen einen ersten Einblick in das Land, seinem Volk und in die Sprache. „Am Ende des Kurses werden die TeilnehmerInnen Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke auf Chinesisch verstehen und sich in einfachen, routinemäßigen Alltagssituationen verständigen können“, so Dr. Li. Nach erfolgreichem Abschluss des Einführungskurses gibt es die Möglichkeit, das Basiswissen im Rahmen des Regelstudiums bei der Lehrveranstaltung zu vertiefen.

Trainerin Dr.Yan Li wurde 1963 in Sichuan, China geboren, studierte in Beijing und an der Purdue University (U.S.A.) und promovierte 1998 in Fremdsprachendidaktik. In Folge war sie als Fremdsprachendozentin am Bennington College (U.S.A) und den Universitäten Saarbrücken und Münster tätig.

Das Seminar richtet sich an Studierende als Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt in China oder Taiwan, an wissenschaftliche MitarbeiterInnen an Bildungseinrichtungen, an MitarbeiterInnen aus Unternehmen, die Beziehungen zu China aufbauen oder sich auf einen Auslandseinsatz in China vorbereiten wollen sowie an Personen mit Interesse für Chinesisch.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat der Technischen Universität Wien.

Die Anmeldung für dieses Spezialseminar ist ab sofort bis 13. September 2008 möglich.

Nähere Informationen zum Seminar „Chinesisch für TechnikerInnen - Einführung“ finden Sie unter http://cec.tuwien.ac.at/tu_college

Facts

Abschluss: Teilnehmerzertifikat der TU Wien

Studiendauer: 2 Semester (7. Oktober 2008 – 30. Juni 2009

jeweils dienstags von 18:00 – 20:30 Uhr

Programmstart: 7. Oktober 2008

Fortsetzung: Technisches Chinesisch 3 und 4 als Vorlesung im Regelstudium

Vortragende: Dr. Yan Li

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 224623
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Chinesisch für TechnikerInnen“ liegt voll im Trend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Continuing Education Center der TU Wien

Bild: TU Wien erhält erneut anerkannte Auszeichnung von internationalem Fachverband RICSBild: TU Wien erhält erneut anerkannte Auszeichnung von internationalem Fachverband RICS
TU Wien erhält erneut anerkannte Auszeichnung von internationalem Fachverband RICS
Die hohe Qualität des Masterprogramms Immobilienmanagement & Bewertung wurde für weitere fünf Jahre bestätigt. Nach einem erfolgreichen Evaluierungsprozess zeichnete die Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) erneut den Master of Science (MSc) Immobilienmanagement & Bewertung des Continuing Education Center der TU Wien aus. Der Universitätslehrgang ist nun berechtigt das Qualitätssiegel dieses internationalen Berufsverbandes bis 2022 weiter zu führen. „Die Re-Akkreditierung des MSc Immobilienmanagement & Bewertung für weitere fünf…
PRESSE-Stipendium für den MSc „Environmental Technology and International Affairs“
PRESSE-Stipendium für den MSc „Environmental Technology and International Affairs“
Einmalige Gelegenheit für vergünstigte Weiterbildung im Zukunftssektor Umwelt Fast täglich gibt es in den Medien News-Meldungen zu Umweltthemen auf lokaler, regionaler und immer öfter auch globaler Ebene. Die Anforderungen an Personen, die mit Umweltfragen konfrontiert werden, sind sowohl im technischen als auch im rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereich enorm gestiegen. Die Kooperation der TU Wien mit der Diplomatischen Akademie Wien ermöglicht diese Spezialausbildung auf dem Gebiet der Technik, der internationalen Umweltpo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Universitätslehrgang ‚GmbH-Geschäftsführung für Führungskräfte’
Universitätslehrgang ‚GmbH-Geschäftsführung für Führungskräfte’
Nächster Start: 21. März 2013, Anmeldungen sind noch möglich Die steigende Anzahl an TechnikerInnen in der Geschäftsführung zeigt, dass technisches Know-how in Top-Managementpositionen gewünscht ist. So werden IngenieurInnen für ihr prozessorientiertes Denken und ihre strukturierte Herangehensweise geschätzt. Besonders gefragt sind Führungskräfte, die …
Chinesisch lernen – Chance für die Zukunft
Chinesisch lernen – Chance für die Zukunft
Das Spezialseminar an der TU Wien startet wieder im Herbst Immer mehr österreichische Firmen nutzen die Chancen, die der chinesische Markt bietet und engagieren sich im Reich der Mitte. China gewinnt als Investitionspartner besonders für Technologieunternehmen immer mehr an Bedeutung. Um die AbsolventInnen der Technischen Universität und andere InteressentInnen …
Bild: Technikerquote bei M&A-TransaktionenBild: Technikerquote bei M&A-Transaktionen
Technikerquote bei M&A-Transaktionen
Die Technische Universität Wien und die Universität Wien bereiten TechnikerInnen im Rahmen des Executive MBA Mergers & Acquisitions (M&A) auf die Herausforderungen des wachsenden M&A-Marktes vor. Mergers & Acquisitions – Herausforderung für TechnikerInnen Laut Forbes-Umfrage steht das Jahr 2011 im Zeichen von M&A. Kapazitätsbereinigungen, …
Bild: Doch, das gibt es - Kundenorientierte TechnikerBild: Doch, das gibt es - Kundenorientierte Techniker
Doch, das gibt es - Kundenorientierte Techniker
… genannt. Dabei geht es weniger um die „professionellen“ Kundenkontakter wie Verkäufer, sondern wie engagiert die Basis eines technisch orientierten Unternehmens den Kunden begegnet. Technikerinnen und Techniker genießen als „Problemlöser“ bei den Kunden ein hohes Vertrauen und haben oft auch einen sehr engen Kundenkontakt. Damit Unternehmen dieses Potenzial …
Bild: Brigitte Zypries, MdB: 'Fundament für Techniker und Technikerinnen stärken und sichern'Bild: Brigitte Zypries, MdB: 'Fundament für Techniker und Technikerinnen stärken und sichern'
Brigitte Zypries, MdB: 'Fundament für Techniker und Technikerinnen stärken und sichern'
Die parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, begrüßt in ihrem Artikel „Fundament für Techniker und Technikerinnen stärken und sichern“ das Engagement des Bundesverbandes höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT). Der BVT setzt sich mit den Themen Fachkräftemangel und Nachwuchsgewinnung …
Technikerinnen und Techniker in der Geschäftsführung: TU Wien reagiert auf neue Herausforderungen
Technikerinnen und Techniker in der Geschäftsführung: TU Wien reagiert auf neue Herausforderungen
Die Technische Universität Wien (TU Wien) bereitet AbsolventInnen technischer-naturwissenschaftlicher Ausbildungen im Rahmen des postgradualen Universitätslehrganges Geschäftsführung für TechnikerInnen auf die Herausforderungen der Geschäftsführung vor. Management Competence for Executives Die enge Verflechtung von Technik und Wirtschaft bringt es mit …
Bild: Seminar „Wenn TechnikerInnen führen“ erstmals in KärntenBild: Seminar „Wenn TechnikerInnen führen“ erstmals in Kärnten
Seminar „Wenn TechnikerInnen führen“ erstmals in Kärnten
Klagenfurt, 21.03.2008 – Das Seminar „Wenn TechnikerInnen führen“ ist seit einigen Jahren ein Schlager am österreichischen Weiterbildungsmarkt. Nun wird das Seminar erstmals als öffentliches Seminar im Bundesland Kärnten angeboten. Das Seminar findet am 29. und 30. September 2008 im Seminarhotel Hafnersee statt. „Wir haben bei unseren Marketingaktivitäten …
Bild: „Führungskompetenz für Technikerinnen und Techniker“Bild: „Führungskompetenz für Technikerinnen und Techniker“
„Führungskompetenz für Technikerinnen und Techniker“
… nicht ein Widerspruch?" Verallgemeinerungen wie diese haben den Kommunikationstrainer Andreas Reisenbauer und den Managementberater Christian Pirker zum Handeln bewogen. „Führungskompetenz für Technikerinnen und Techniker“ heißt ihr einjähriger Lehrgang, der im Herbst 2008 erstmals in Österreich startet. Noch eine weitere Ausbildung für Führungskräfte? …
Bild: „Kraftspritze“ für den technischen VertriebBild: „Kraftspritze“ für den technischen Vertrieb
„Kraftspritze“ für den technischen Vertrieb
… Kommunikationstalent hängt es ab, die wirtschaftliche Basis für ihr Unternehmen abzusichern. SYSCOMM, Österreichs Marktführer bei Kommunikationstrainings und Coachings speziell für Technikerinnen und Techniker, will dieser Zielgruppe gerade jetzt unterstützend zur Seite stehen. Mit dem brandneuen Seminar „Erfolgreich kommunizieren im technischen Vertrieb“ …
Bild: Kostenlose Infoabende zum Lehrgang „Führungskompetenz für Technikerinnen und Techniker“Bild: Kostenlose Infoabende zum Lehrgang „Führungskompetenz für Technikerinnen und Techniker“
Kostenlose Infoabende zum Lehrgang „Führungskompetenz für Technikerinnen und Techniker“
… Christian Pirker Unternehmensentwicklung & Managementberatung, die Termine für die kostenlosen Infoabende zum neuen Managementlehrgang für technische Führungskräfte „Führungskompetenz für Technikerinnen und Techniker“ festgelegt. Es wird in Graz (26.03.2008), Wien (09.04.2008) und Linz (16.04.2008) kostenlose Infoabende geben. „Die Idee mit den …
Sie lesen gerade: „Chinesisch für TechnikerInnen“ liegt voll im Trend