openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kontra zu neoliberaler Staatsgläubigkeit

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zum Memorandum Deutschland 2020 erklärt die stellvertretende PDS-Vorsitzende Katja Kipping:

23.07.2003 - Das von 24 Bundestagsabgeordneten von CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen unter dem bombastischen Titel Deutschland 2020 Für mehr Generationengerechtigkeit: Reformen nicht auf morgen oder übermorgen verschieben!, veröffentlichte Memorandum strotzt nur so von neoliberaler Staatsgläubigkeit. Vorschläge für eine zukunftsweisende Politik sind darin nicht zu finden. Entgegen der Erklärung, man setze dabei weder auf Marktfundamentalismus noch auf Staatsgläubigkeit wird die Forderung nach einer Generationengerechtigkeitsprüfung in Gesetzentwürfen erhoben, die nichts anderes ist, als zutiefst staatsgläubig. Der Sozialstaat soll die Marktwirtschaft zu ihrer vollen Leistungsfähigkeit bringen.

Neoliberale Phrasen werden auch durch ständige Wiederholung nicht wahrer, fehlende Arbeitsplätze sind weder zu hohen Lohnnebenkosten noch zu hohen Steuern geschuldet, das zeigt die Niedriglohnregion Neue Bundesländer ganz überwiegend. Der Zugang zum Arbeitsmarkt für alle erfordert eben gerade nicht die Verlängerung der effektiven Lebensarbeitszeit, sondern die konsequente Verkürzung von Wochen-, Jahres und Lebensarbeitszeit zur gerechteren Verteilung der notwendigen Arbeit auf alle.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23878
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kontra zu neoliberaler Staatsgläubigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS

Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
fragt sich Harald Werner, Sprecher des Parteivorstandes für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, nach dem er die Bilanzen des vergangenen Jahres und die Prognosen für das kommende bei Seite gelegt hat. 06.01.2003 - Die 30 führenden deutschen Konzerne im DAX haben im vergangenen Jahr 40 Prozent an Wert verloren. Und es war bereits das dritte Jahr mit derartigern Verlusten. Das hat es seit Ende des Zweiten Weltkrieges noch nicht gegeben. Normalbürger werden diesen Verlust von einigen Hundert Milliarden Euro nicht so ernst nehmen, zumal man sich da…
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Harald Werner, gewerkschaftspolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes, zum Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 06.01.2003 - Der Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt den Forderungen der Gewerkschaften weit entgegen, entspricht aber auch der volkswirtschaftlichen Vernunft. Umgerechnet auf die verlängerte Laufzeit des Tarifvertrages und eingedenk des Verzichts auf einen freien Tag werden die drei Prozent zwar nicht erreicht, aber die N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krude UFO-Geschichten in der Welt – die deutschen Medien setzten auf die Karte ´Zurückhaltung´Bild: Krude UFO-Geschichten in der Welt – die deutschen Medien setzten auf die Karte ´Zurückhaltung´
Krude UFO-Geschichten in der Welt – die deutschen Medien setzten auf die Karte ´Zurückhaltung´
… jetzt in Mannheim-Herzogenried im Avendi Centro Verde-Pflegeheim untergebracht ist, fluscht es in den deutschen Medien in der öffentlichen UFO-Beachtung nicht mehr. Ob UFO-Pro oder UFO-Kontra ist nicht mehr wirklich die Frage; es ist überhaupt das UFO-Thema an sich irgendwie für die deutsche UFOlogie-Szene verloren, auch wenn der Amateurastronom Walter …
CHIP Online: Notebooks besser als PCs - Bis zur Mittelklasse sind Flachmänner konkurrenzfähig
CHIP Online: Notebooks besser als PCs - Bis zur Mittelklasse sind Flachmänner konkurrenzfähig
… Online hat PCs und Notebooks in drei Leistungs- und Preisklassen miteinander verglichen und gibt Kaufempfehlungen. Preisklasse bis 800 Euro: PC Acer Aspire T135 kontra Notebook Asus A6U Keine Leistungs-Rekorde, sondern eine brauchbare Ausstattung für alltägliche Aufgaben zum günstigen Preis. Das kann der Verbraucher von einem Rechner dieser Preisklasse …
direct/ FAZ: Rüttgers bekräftigt Kritik an "Lebenslügen" der CDU
direct/ FAZ: Rüttgers bekräftigt Kritik an "Lebenslügen" der CDU
… Erfordernisse der Wirtschaft mit denen der Menschen in Einklang bringe. Dabei müsse sie sich sowohl "von der Marktgläubigkeit der FDP als auch von der Staatsgläubigkeit der SPD unterscheiden". Steuersenkungen und Lohnverzicht hätten arbeitsmarktpolitisch "nichts genützt". Der internationale Wettbewerb zwinge aber zu der Einsicht, "daß wir künftig nicht nur …
Arbeitszeit-Verlängerung ist kontra-produktiv
Arbeitszeit-Verlängerung ist kontra-produktiv
… will zugunsten der Renten die Lebensarbeitszeit verlängern. Dazu erklärt Petra Pau: Eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit bewirkt nur eines: noch mehr Arbeitslose. Das ist kontra-produktiv. Die grüne Scheinlösung ginge zudem eindeutig zu Lasten der abhängig Beschäftigten. Ihre Arbeitszeit würde gestreckt, ihre Rentenzeit gekürzt. Das ist Politik aus …
Bild: VG Stuttgart: Stadt darf Mitarbeitern das Tragen von S21-Buttons nicht verbietenBild: VG Stuttgart: Stadt darf Mitarbeitern das Tragen von S21-Buttons nicht verbieten
VG Stuttgart: Stadt darf Mitarbeitern das Tragen von S21-Buttons nicht verbieten
Bei einem Verbot für Beschäftigte der Landeshauptstadt Stuttgart, Buttons pro oder kontra Stuttgart 21 im Dienst zu tragen, handelt es sich um eine Maßnahme, die nicht ohne Zustimmung des Gesamtpersonalrates der Stadt erlassen werden darf. In einem Rundschreiben vom 29.09.2010 wies der damalige Bürgermeister Murawski die Beschäftigten der Landeshauptstadt …
Bild: Zumtobel auf der Design Biennale KortrijkBild: Zumtobel auf der Design Biennale Kortrijk
Zumtobel auf der Design Biennale Kortrijk
… Welt" - reflektieren. Das Motto "Die neue Welt" ist ein reizvolles Thema, das viel Spielraum für vielfältige Interpretationen offen lässt. Soziale Netzwerke kontra Popkultur. Reflexion kontra Oberflächlichkeit. Farbe kontra Nüchternheit. Die Biennale möchte die gegenwärtige Situation erfassen und gleichzeitig alle Facetten der neuen Welt präsentieren. …
Bild: Fußreflexzonenmassage – Scharlatane oder medizinisch begründet?Bild: Fußreflexzonenmassage – Scharlatane oder medizinisch begründet?
Fußreflexzonenmassage – Scharlatane oder medizinisch begründet?
… Nervenbahnen oder Energieströme hergestellt werden wird spekuliert. Teilweise vermutet man auch, dass es mit einem elektromagnetischen Resonanzphänomen zu tun habe. Fußreflexzonenmassage: Pro und Kontra Pro: Repräsentativen Umfrage zeigen, dass die Homöopathie in der Bevölkerung sehr beliebt ist und ihre sanfte Wirksamkeit geschätzt wird. Kontra: Es gibt …
Bild: Zumtobel auf der Design Biennale KortrijkBild: Zumtobel auf der Design Biennale Kortrijk
Zumtobel auf der Design Biennale Kortrijk
… Welt" - reflektieren. Das Motto "Die neue Welt" ist ein reizvolles Thema, das viel Spielraum für vielfältige Interpretationen offen lässt. Soziale Netzwerke kontra Popkultur. Reflexion kontra Oberflächlichkeit. Farbe kontra Nüchternheit. Die Biennale möchte die gegenwärtige Situation erfassen und gleichzeitig alle Facetten der neuen Welt präsentieren. …
Bild: Biti-Media erhält Auszeichnung Original ProdukteBild: Biti-Media erhält Auszeichnung Original Produkte
Biti-Media erhält Auszeichnung Original Produkte
Zusätzliche Ehrung für den Onlineshop Biti-Media. Biti-Media erhält eine weitere begehrte Ehrung. Das Original Produkte-Siegel wird von markenpiraten.de, dem Netz kontra Marken und Produktpiraterie verliehen. Das Unternehmen Biti-Media hat eine weitere begehrte Ehrung für seinen Onlineshop http://www.biti-media.de empfangen. Neben schon zahlreichen weiteren …
Bild: Kann das Lifestyle-Geschäft noch mehr Spaß am Shopping vertragen?Bild: Kann das Lifestyle-Geschäft noch mehr Spaß am Shopping vertragen?
Kann das Lifestyle-Geschäft noch mehr Spaß am Shopping vertragen?
Offline-Handel kontra Online-Handel, Einkaufserlebnis kontra Schnäppchenjäger, Kaufkraftverlust kontra Umsatzsteigerung. Das sind die Themen, die im Handel immer wichtiger werden. Wer setzt sich durch, wer sichert Arbeitsplätze und wer bietet letztlich mehr Einkaufsvergnügen? Diskutieren Sie mit uns und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Wir haben uns …
Sie lesen gerade: Kontra zu neoliberaler Staatsgläubigkeit