(openPR) Gruppenausstellung mit 14 internationalen Künstlern
07.09. – 05.10.2008
Vernissage 06.09.2008, 19 Uhr
Kunsthaus Tacheles Berlin,
Neue Galerie, 4. / 5. OG
Oranienburger Str. 54-55a
Di. – So., 15 – 20 Uhr
Ein spannendes Ausstellungsprojekt findet im September im Kunsthaus Tacheles Berlin statt. Die international angelegte Gruppenausstellung THIS WORLD IS NOT MY HOME präsentiert vierzehn innovative junge Künstler aus unterschiedlichen Nationen, die eingeladen wurden, eigens für das Ausstellungsprojekt Arbeiten zu schaffen.
THIS WORLD IS NOT MY HOME – auf den ersten Blick erscheint der an ein Gospelzitat angelehnte Ausstellungstitel widersprüchlich. „Das ist meine Welt! Hier lebe ich, hier bin ich zu Hause“ – diese Redewendung wird häufig verwendet. „Welt“ und „Heimat/Zuhause“ scheinen das gleiche zu bedeuten. Nimmt man die oft gewohnheitsmäßig dahingesagte Floskel jedoch beim Wort, erweist sie sich jedoch als nicht mehr allzu eindeutig. Was bedeutet Heimat? Wo ist Heimat? Der Geburtsort oder der Ort, wo man aufgewachsen ist? Die eigenen vier Wände, die Stadt und/oder das Land, in dem man lebt? Definiert sich Heimat allein aus geografischen Faktoren oder spielen nicht auch geistige, soziale und zeitliche Aspekte eine Rolle? Was, wenn diese Welt nicht meine Heimat ist, sein darf, sein soll?
Diesen Fragen widmet sich die Gruppenausstellung THIS WORLD IS NOT MY HOME, die von den jungen Ausstellungsmachern Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Simone Kraft kuratiert wird. Die eingeladenen Künstler haben sich dem Thema in einer sehr persönlichen Herangehensweise
angenähert. Ziel war es nicht, Antworten zu finden, sondern Fragen aufzuwerfen. Entstanden sind vielfältige Annäherungen an das Sujet mit den zahlreichen Möglichkeiten und Medien, die die Kunst zu bieten hat. Viele Arbeiten sind dabei im Rahmen dieser Gruppenausstellung zum ersten Mal zu
sehen.
So hinterfragt etwa Alexandre Chongwa-Bede (CAM) in seiner Performance „Scrub“ die Identifikation über die Hautfarbe, während Julian Ronnefeldt (GER) in einer Multimedia-Installation die nach wie vor stark vertretene Kinderarbeit in der Bekleidungsindustrie thematisiert.
Alexander Steffens (EN), Friedrich Fröhlich (GER) und Luisa Catucci LaPupazza (IT) begeben sich auf fotografischem Wege auf die Suche nach der „Heimat“, während Anna Krenz (POL), Joris Vanpoucke (BEL) und Bonaventure S. B. Ndikung (CAM) sich über die Malerei dem Wunsch nach einem Zuhause und seiner Auswirkungen annähern.
Weitere Positionen bieten Alpen Butter/SP (Musik / Exhibition Soundtrack), Joachim Cols /BEL (Illustration), Elke Graalfs /GER (Malerei), Stephanie Mai /GER (Malerei), Bettina Tita/ROM (Video), Lenka Vitkova /CZ (Installation).
Das Ausstellungsprojekt wird von einem grafisch hochwertigen Katalog in begrenzter Auflage begleitet, der von den teilnehmenden Künstlern signiert wird. Der Katalog wird während der Ausstellungszeit vor Ort erhältlich sein.
Weitere Informationen zur Gruppenausstellung THIS WORLD IS NOT MY HOME mit ausführlichen Profilen der teilnehmenden Künstler findet sich auf
http://www.artou.de/magazine/berichte-thisworldisnotmyhome.html , www.worldhome.wordpress.com und www.tacheles.de