openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung "THIS WORLD IS NOT MY HOME" im Kunsthaus Tacheles

20.08.200817:37 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausstellung "THIS WORLD IS NOT MY HOME" im Kunsthaus Tacheles

(openPR) Gruppenausstellung mit 14 internationalen Künstlern
07.09. – 05.10.2008
Vernissage 06.09.2008, 19 Uhr
Kunsthaus Tacheles Berlin,
Neue Galerie, 4. / 5. OG
Oranienburger Str. 54-55a
Di. – So., 15 – 20 Uhr

Ein spannendes Ausstellungsprojekt findet im September im Kunsthaus Tacheles Berlin statt. Die international angelegte Gruppenausstellung THIS WORLD IS NOT MY HOME präsentiert vierzehn innovative junge Künstler aus unterschiedlichen Nationen, die eingeladen wurden, eigens für das Ausstellungsprojekt Arbeiten zu schaffen.



THIS WORLD IS NOT MY HOME – auf den ersten Blick erscheint der an ein Gospelzitat angelehnte Ausstellungstitel widersprüchlich. „Das ist meine Welt! Hier lebe ich, hier bin ich zu Hause“ – diese Redewendung wird häufig verwendet. „Welt“ und „Heimat/Zuhause“ scheinen das gleiche zu bedeuten. Nimmt man die oft gewohnheitsmäßig dahingesagte Floskel jedoch beim Wort, erweist sie sich jedoch als nicht mehr allzu eindeutig. Was bedeutet Heimat? Wo ist Heimat? Der Geburtsort oder der Ort, wo man aufgewachsen ist? Die eigenen vier Wände, die Stadt und/oder das Land, in dem man lebt? Definiert sich Heimat allein aus geografischen Faktoren oder spielen nicht auch geistige, soziale und zeitliche Aspekte eine Rolle? Was, wenn diese Welt nicht meine Heimat ist, sein darf, sein soll?

Diesen Fragen widmet sich die Gruppenausstellung THIS WORLD IS NOT MY HOME, die von den jungen Ausstellungsmachern Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und Simone Kraft kuratiert wird. Die eingeladenen Künstler haben sich dem Thema in einer sehr persönlichen Herangehensweise
angenähert. Ziel war es nicht, Antworten zu finden, sondern Fragen aufzuwerfen. Entstanden sind vielfältige Annäherungen an das Sujet mit den zahlreichen Möglichkeiten und Medien, die die Kunst zu bieten hat. Viele Arbeiten sind dabei im Rahmen dieser Gruppenausstellung zum ersten Mal zu
sehen.

So hinterfragt etwa Alexandre Chongwa-Bede (CAM) in seiner Performance „Scrub“ die Identifikation über die Hautfarbe, während Julian Ronnefeldt (GER) in einer Multimedia-Installation die nach wie vor stark vertretene Kinderarbeit in der Bekleidungsindustrie thematisiert.
Alexander Steffens (EN), Friedrich Fröhlich (GER) und Luisa Catucci LaPupazza (IT) begeben sich auf fotografischem Wege auf die Suche nach der „Heimat“, während Anna Krenz (POL), Joris Vanpoucke (BEL) und Bonaventure S. B. Ndikung (CAM) sich über die Malerei dem Wunsch nach einem Zuhause und seiner Auswirkungen annähern.
Weitere Positionen bieten Alpen Butter/SP (Musik / Exhibition Soundtrack), Joachim Cols /BEL (Illustration), Elke Graalfs /GER (Malerei), Stephanie Mai /GER (Malerei), Bettina Tita/ROM (Video), Lenka Vitkova /CZ (Installation).

Das Ausstellungsprojekt wird von einem grafisch hochwertigen Katalog in begrenzter Auflage begleitet, der von den teilnehmenden Künstlern signiert wird. Der Katalog wird während der Ausstellungszeit vor Ort erhältlich sein.

Weitere Informationen zur Gruppenausstellung THIS WORLD IS NOT MY HOME mit ausführlichen Profilen der teilnehmenden Künstler findet sich auf
http://www.artou.de/magazine/berichte-thisworldisnotmyhome.html , www.worldhome.wordpress.com und www.tacheles.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 235739
 4783

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung "THIS WORLD IS NOT MY HOME" im Kunsthaus Tacheles“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kunsthaus Tacheles

Bild: Nachveröffentlichung des Leo-Greller-Hörbuchs "Halblang, Kleines!" zum 20. JubiläumBild: Nachveröffentlichung des Leo-Greller-Hörbuchs "Halblang, Kleines!" zum 20. Jubiläum
Nachveröffentlichung des Leo-Greller-Hörbuchs "Halblang, Kleines!" zum 20. Jubiläum
_Zwanzig Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Leo-Greller-Hörbuchs, feiert die Kulturszene ein besonderes Jubiläum: Ab sofort steht das bisher unveröffentlichte Hörspiel "Halblang, Kleines!" aus dem Jahr 2003 kostenlos im Internet zum Anhören bereit._ Liedermacher, Aussteiger und sanfter Poprebell Leo Greller bereichert seit nunmehr zwei Dekaden als Liedermacher, Aussteiger und sanfter Poprebell Hamburg, Berlin und ein wenig auch den Rest der Republik. Seine Karriere durchlief verschiedene Phasen: von musikalischen Erfolgen über provo…
29.05.2024
Bild: Verantwortungsbewusste Satire hat ZukunftBild: Verantwortungsbewusste Satire hat Zukunft
Verantwortungsbewusste Satire hat Zukunft
_Verantwortungsbewusster politischer Humor spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine bedeutende Rolle bei der Aufklärung, der kritischen Auseinandersetzung und der Schaffung eines gesellschaftlichen Bewusstseins. Angesichts der wachsenden Bedeutung digitaler Medien und der Reichweite sozialer Plattformen ist es wichtig, dass Satire ein hohes Maß an Verantwortung und Sensibilität gewährleistet. Diese Form der Kunst erfordert ein feines Gleichgewicht zwischen Humor und Respekt vor gesellschaftlichen Minoritäten._ Die Schaffung von politisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eröffnung der Croce Taravellas Einselausstellung "City Landscapes"Bild: Eröffnung der Croce Taravellas Einselausstellung "City Landscapes"
Eröffnung der Croce Taravellas Einselausstellung "City Landscapes"
… Contemporary, die erste und einzige berliner Galerie, die 100 % italienische Kunst präsentiert, öffnet ab 6. Mai bis 27. Mai 2009 die Croce Taravella Einzelausstellung „City Landscapes“. Vernissage startet ab 18 Uhr. Croce Taravella wird an der Vernissage teilnehmen. Croce Taravella wurde im Jahr 1964 in Polizzi Generosa (Palermo) geboren. Er studierte …
Bild: Kunsthaus Tacheles zeigt Eis-Installation zum Thema globale ErwärmungBild: Kunsthaus Tacheles zeigt Eis-Installation zum Thema globale Erwärmung
Kunsthaus Tacheles zeigt Eis-Installation zum Thema globale Erwärmung
Das Kunsthaus Tacheles lädt am Samstag, 5. April 2008, um 19 Uhr zur Eröffnung einer ganz besonderen Eis-Installation in die Ladengalerie im Erdgeschoss ein. Bei der multimedialen Ausstellung mit dem Titel „You Are My Sunshine: There Is No Such Thing As Global Warming“ des amerikanischen Künstlers Raphael DiLuzio handelt es sich um eine künstlerische, …
Bild: " 4 Your Eyes & not Only " Gruppenausstellung c/o Infantellina ContemporaryBild: " 4 Your Eyes & not Only " Gruppenausstellung c/o Infantellina Contemporary
" 4 Your Eyes & not Only " Gruppenausstellung c/o Infantellina Contemporary
Infantellina Contemporary, die erste und einzige Berliner Galerie, die 100 % italienische Kunst präsentiert, öffnet ab 05. Dezember 2009 bis 16. Januar 2010 die Ausstellung "4 Your Eyes & not Only " mit : Anna Albini, Matteo Arfanotti, Yara Buyda, Cristiano Carotti, Enzo Casale, Andrea Ciresola, Domino, Elena Guidotti, Sara Pierotti, Tranquilla …
Rede des Außenministers der Republik Belarus vor der 60. UN-Vollversammlung in New York
Rede des Außenministers der Republik Belarus vor der 60. UN-Vollversammlung in New York
… Guernica was destroyed. It is not a coincidence that its depiction hangs on the wall by the Security Council. We all know what happened afterwards: amid the ruins of the world the United Nations had to emerge. Belarus is not a doomsayer. On the contrary. We have experienced ourselves the utter horror of the WWII in greater measure than anybody else. …
Bild: AUSSTELLUNG „kontaminaktionen - contaminazioni“Bild: AUSSTELLUNG „kontaminaktionen - contaminazioni“
AUSSTELLUNG „kontaminaktionen - contaminazioni“
… Tacheles Vom 17. Oktober bis zum 7. November zeigt das Kunsthaus Tacheles in Kooperation mit der Commune di Padova und der Emerson Gallery Berlin die Ausstellung „kontaminaktionen = contaminazioni“. Werke von 12 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, zehn Malern und zwei Bildhauern, werden in dieser Schau im Rahmen des binationalen Kulturaustausches …
Bild: We Support Tacheles Vol. 2Bild: We Support Tacheles Vol. 2
We Support Tacheles Vol. 2
… denkmalgeschütztes Street Art Museum. Dieser einzigartige Freiraum für vielfältige und wilde Kultur setzt international Impulse, zieht jährlich hunderttausende Besucher mit seinen außergewöhnlichen Ausstellungen an und ist beispielhaft für ein gelebtes Künstlernetzwerk. Dennoch mangelt es mittlerweile an Anerkennung und Unterstützung seitens der Politik. „Wo die …
Bild: U.R.A./FILOART und das Kunsthaus Tacheles präsentieren den neuen Ausstellungskatalog zum Projekt I.-R.A.S.C.Bild: U.R.A./FILOART und das Kunsthaus Tacheles präsentieren den neuen Ausstellungskatalog zum Projekt I.-R.A.S.C.
U.R.A./FILOART und das Kunsthaus Tacheles präsentieren den neuen Ausstellungskatalog zum Projekt I.-R.A.S.C.
Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die im Herbst 2007 im Kunsthaus Tacheles stattgefunden hatte, thematisiert die Auswirkungen und Folgen von Überwachung und Disziplinierung im öffentlichen Raum. Während des I.-R.A.S.C.- Projektes wurden unter anderem Diskussionsrunden, Vorträge und Aktionen durchgeführt, welche in der Publikation dokumentiert …
Bild: Whistleblower-Netzwerk präsentiert FotoausstellungBild: Whistleblower-Netzwerk präsentiert Fotoausstellung
Whistleblower-Netzwerk präsentiert Fotoausstellung
Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen! Eine Fotoausstellung im Berliner Kunsthaus Tacheles  vom 20.-29.05.2011. „Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter“. Mit diesem Plakattext hat die Bundesregierung reagiert, als im Jahr 2010 ein Missbrauchsskandal nach dem anderen ans Tageslicht kam: katholische Kirche, Jesuiteneinrichtungen, Odenwaldschule, …
Bild: Letzte Kundgebung des Berliner `Kunsthauses Tacheles´ am 01.09.Bild: Letzte Kundgebung des Berliner `Kunsthauses Tacheles´ am 01.09.
Letzte Kundgebung des Berliner `Kunsthauses Tacheles´ am 01.09.
… des Tacheles am 04.09.2012 um 7:00 Uhr !". Teilnehmen werden u.a. Philipp Magalski (PIRATEN-Abgeordneter und Mgl. im Ausschuss für kulturelle Angelegenheiten ), Ralph Boes (Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen e.V.), Wilko Königsmann (Künstler und Ausstellungsorganisator), Lothar Küpper, Linda Cerna und Martin Reiter (Kunsthaus Tacheles).
Bild: Kunsthaus Tacheles zeigt junge zeitgenössische Kunst aus ItalienBild: Kunsthaus Tacheles zeigt junge zeitgenössische Kunst aus Italien
Kunsthaus Tacheles zeigt junge zeitgenössische Kunst aus Italien
Das Kunsthaus Tacheles lädt alle Kunstinteressierten am Donnerstag, den 15. Mai 2008, um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung "FILIPPO OMBRA - Im Schatten der Raubtiere" ein. Der Künstler ist anwesend, der Eintritt ist frei. Philippo Ombras Werke werden vom 15. Mai bis 5. Juni (Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag, 15 - 20 Uhr) in der Neuen Galerie (4./5. …
Sie lesen gerade: Ausstellung "THIS WORLD IS NOT MY HOME" im Kunsthaus Tacheles