openPR Recherche & Suche
Presseinformation

dgnservice liefert erste elektronische Arztausweise mit qualifizierter Signatur

19.08.200815:05 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Düsseldorf, 19.08.2008. Die dgnservice hat von der Ärztekammer Nordrhein die Konzession zur Ausgabe der ersten elektronischen Arztausweise mit qualifizierter Signatur erhalten. Damit ist es jetzt möglich, eine Online-Abrechnung erstmals vollständig digital durchzuführen. Bei dem Pilotprojekt im Rahmen der Online-Initiative Nordrhein handelt es sich um das bislang größte Projekt zur Ausgabe von elektronischen Arztausweisen.

Bis zu 1.600 eArztausweise wird die dgnservice herstellen. Bei der Konzessionsvergabe legte die Ärztekammer Nordrhein besonderes Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit der Prozesse für den Arzt. Projektstart ist noch in diesem Monat.

Mit dem elektronischen Arztausweis sind die niedergelassenen Ärzte in der Lage, rechtsverbindliche qualifizierte elektronische Signaturen zu erzeugen und damit ihre Abrechnung zu unterzeichen. Anschließend können die Abrechnungen über gesicherte Verbindungen (mit KV-SafeNet) online an die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein gesendet werden. Das ist nicht nur der kürzeste und preiswerteste Weg, auch unangenehme Überraschungen durch Fehler in der Abrechnung werden vermieden. Die Daten werden sofort nach Übermittlung überprüft.
Für Anfragen und weitere Informationen steht die DGN Service GmbH telefonisch unter 0211-77008-383 oder per E-Mail an E-Mail zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 235318
 1290

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „dgnservice liefert erste elektronische Arztausweise mit qualifizierter Signatur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DGN Service GmbH

Bild: DGN bietet professionellen VPN-Konnektor für Klinik-Rechenzentren an: GUSbox 19''Bild: DGN bietet professionellen VPN-Konnektor für Klinik-Rechenzentren an: GUSbox 19''
DGN bietet professionellen VPN-Konnektor für Klinik-Rechenzentren an: GUSbox 19''
Als bislang einziger KV-SafeNet-Provider hat das Deutsche Gesundheitsnetz mit der GUSbox 19'' einen Zugangsrouter im Portfolio, der auf die speziellen Anforderungen größerer Rechenzentren zugeschnitten ist. Dank ihres Standardformats lässt sich die Industrieausführung der GUSbox-Gerätefamilie optimal in die IT-Landschaft von Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren integrieren. Seit dem 1. Januar 2011 ist die Online-Abrechnung mit den Kassenärztlichen Vereinigungen verpflichtend. Für die Übermittlung der vertraulichen Abrechnungsdaten e…
Bild: Neues Komplettpaket: Papierlose Abrechnung mit DGNbox S und elektronischem HeilberufsausweisBild: Neues Komplettpaket: Papierlose Abrechnung mit DGNbox S und elektronischem Heilberufsausweis
Neues Komplettpaket: Papierlose Abrechnung mit DGNbox S und elektronischem Heilberufsausweis
Das Deutsche Gesundheitsnetz (DGN) hat ein neues Komplettpaket für die Online-Abrechnung via KV-SafeNet geschnürt. Darin enthalten sind der Zugangsrouter DGNbox S, die monatliche KV-SafeNet-Zugangsgebühr, der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) samt Kartenleser sowie Signatur-Software und D2D-Client für die Kassenabrechnung. "Die Online-Abrechnung entlastet die administrativen Abläufe in der Praxis und KV nur dann, wenn sie komplett papierlos abgewickelt werden kann. Mit dem eHBA lässt sich nun auch die Gesamtaufstellung, die Ärzte bislan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SIGNATUR Unikate aus Holz – was hinter maßgefertigten Tischen und Böden stecktBild: SIGNATUR Unikate aus Holz – was hinter maßgefertigten Tischen und Böden steckt
SIGNATUR Unikate aus Holz – was hinter maßgefertigten Tischen und Böden steckt
SIGNATUR ist bekannt für handgefertigte Möbelstücke aus massivem Holz. Doch hinter dem Begriff „maßgefertigte Tische“ steckt mehr als nur ein Möbelstück. Was einst als Baum gewachsen ist, wird bei SIGNATUR von Moritz Weiss zu einem charakterstarken Einzelstück. Für viele stellt sich jedoch die Frage, ob solch individuell gefertigte Möbel nicht teuer …
Bild: Bis zu 380 € Förderung für eHBA in Schleswig-HolsteinBild: Bis zu 380 € Förderung für eHBA in Schleswig-Holstein
Bis zu 380 € Förderung für eHBA in Schleswig-Holstein
… Online-Banking mit eTAN bekommen Ärzte schon heute einen signifikanten Servicevorteil für ihren elektronischen Arztausweis. Bis zu 380 € Förderung Dazu kommt, dass die Nutzung des elektronischen Arztausweises gerade in der ersten Zeit durch ein gezieltes Förderprogramm gemeinsam begleitet wird. So hat die KV SH insgesamt 240.000 € bereit gestellt, von …
Bild: Unterschreiben Sie schon digital?Bild: Unterschreiben Sie schon digital?
Unterschreiben Sie schon digital?
Neuer Geschäftsführer von IT Solution nennt digitale Signatur wichtige Zukunftschance Wien – „Wir leisten Unterschriften seit wir gelernt haben seriös mit Schreibgeräten umzugehen. Warum sollten wir mit dieser vernünftigen Gewohnheit brechen, nur weil jetzt viel mehr digital gearbeitet wird?" Auf diesen Punkt bringt Michael Herdy, der in der Vorwoche …
Bild: TÜV geprüfte Signatur-Lösung von StepOverBild: TÜV geprüfte Signatur-Lösung von StepOver
TÜV geprüfte Signatur-Lösung von StepOver
Die StepOver lässt regelmäßig die Sicherheit Ihrer kompletten Signatur-Lösung von unabhängiger Stelle prüfen. Damit wird nicht nur die Signatur-Software auf Datensicherheit geprüft sondern vor allem auch das dazugehörige Unterschriften Pad, Signatur-Tablet bzw. Signatur Gerät. Die StepOver als Technologievorreiter war schon immer bestrebt Ihre Produkte …
dgnservice liefert elektronische Arztausweise für Testregionen
dgnservice liefert elektronische Arztausweise für Testregionen
… Zertifizierungsdiensteanbietern (ZDA) für die Testphase ist die dgnservice, ein auf das Gesundheitswesen spezialisierter Telematik-Dienstleister, Marktführer bei der Ausgabe der elektronischen Arztausweise (HBA). Im Auftrag der jeweiligen Landesärztekammern erstellt das Unternehmen in einer hochsicheren Umgebung – einem so genannten Trustcenter – die …
dgnservice betreibt Root-Instanz für elektronische Test-Arztausweise
dgnservice betreibt Root-Instanz für elektronische Test-Arztausweise
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat die dgnservice GmbH mit dem Betrieb der Root-Instanz für die Ausgabe der Testversion der elektronischen Arztausweise (eArztausweis) beauftragt. Damit setzt die Kammer ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Telematikdienstleister fort. „Wir freuen uns über das uns erwiesene Vertrauen in unser hochsicheres …
Bild: dgnservice wird Root-Instanz der Bundesärztekammer betreibenBild: dgnservice wird Root-Instanz der Bundesärztekammer betreiben
dgnservice wird Root-Instanz der Bundesärztekammer betreiben
… Bundesärztekammer hat die dgnservice, ein Tochterunternehmen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, mit dem Betrieb der BÄK-Root-Instanz für die neuen elektronischen Arztausweise beauftragt. Als übergeordnete Instanz stellt das Trustcenter der dgnservice künftig zugelassenen Zertifizierungsdiensteanbietern (ZDA) Zertifikate aus, damit diese nach Beauftragung …
Bild: Aktualisiertes Testbed zur Common-PKI 2.0 Spezifikation veröffentlicht.Bild: Aktualisiertes Testbed zur Common-PKI 2.0 Spezifikation veröffentlicht.
Aktualisiertes Testbed zur Common-PKI 2.0 Spezifikation veröffentlicht.
… Professional Card) verankert. Die HPC-Spezifikation definiert die Chipkarten-Plattform und die Zertifikatsprofile aller Heilberufler im deutschen Gesundheitswesen. Für den Bereich der elektronischen Arztausweise stellt die Common PKI-Spec ‚das Maß aller Dinge‘ sowohl bzgl. Profilierung als auch bzgl. Interpretation der Standards für sämtliche PKI-relevante …
Bild: Startschuss für die neue web-basierte Signatur Lösung mit iPad UnterstützungBild: Startschuss für die neue web-basierte Signatur Lösung mit iPad Unterstützung
Startschuss für die neue web-basierte Signatur Lösung mit iPad Unterstützung
Nach über einem Jahr Entwicklung können wir nun stolz unsere beiden internet-basierten Signatur Software Neuentwicklungen webSignatureOffice und iSignatureOffice unseren Kunden zum offline oder online signieren der PDF Dokumente zur Verfügung stellen. Eine große Kundennachfrage und der anhaltende Trend zu mobilen internetfähigen Endgeräten (z.B. Apple …
Common PKI 2.0: Neue Möglichkeit zur Herstellerselbsterklärung ohne Prüflabor
Common PKI 2.0: Neue Möglichkeit zur Herstellerselbsterklärung ohne Prüflabor
… HPC-Spezifikation verankert. Die HPC-Spezifikation definiert die Chipkarten-Plattform und die Zertifikatsprofile aller Heilberufler im deutschen Gesundheitswesen. Für den Bereich der elektronischen Arztausweise stellt die Common PKI Spezifikation das Maß aller Dinge dar.“ Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Protokoll von einem anerkannten Prüflabor …
Sie lesen gerade: dgnservice liefert erste elektronische Arztausweise mit qualifizierter Signatur