openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktualisiertes Testbed zur Common-PKI 2.0 Spezifikation veröffentlicht.

19.01.201113:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: Aktualisiertes Testbed zur Common-PKI 2.0 Spezifikation veröffentlicht.
Common PKI
Common PKI

(openPR) Aktualisiertes Testbed für die Common PKI Spezifikation 2.0 fertiggestellt. Ab sofort kann das aktualisierte und wie bisher kostenlose Testbed zu Common PKI 2.0 beim T7 e.V. bestellt werden. Damit wurde jetzt die Lücke zwischen der Spezifikation und dem Testbed geschlossen, das nun in allen Einzelheiten die Konformität von verschiedensten Anwendungen rund um die elektronische Signatur auf der Basis von Common PKI 2.0 prüft. Das Testbed stellt einen zentralen Baustein für die Interoperabilität dieser Komponenten dar. Es wird sowohl von Anwendungsherstellern als auch von Zertifizierungsdiensteanbietern schon seit Jahren erfolgreich genutzt, um von vorneherein eine reibungslose Zusammenarbeit der Systeme sicherzustellen. Dies hat sich inzwischen herumgesprochen, neben vielen deutschen Stellen wird das Testbed auch immer wieder von internationalen Interessenten abgerufen.



Das Testbed stellt eine Art Webseite mit eigenem Webserver dar, den Hersteller von Signaturanwendungen für Endbenutzer, aber auch Zertifizierungsdiensteanbieter nutzen. Dabei „simulieren“ sie die Kommunikation, indem sie in Einzelschritten Block für Block Daten zwischen dem Testbed und der zu testenden Komponente austauschen. Für jeden Block wird ein ausführlicher Text erzeugt, in dem das Ergebnis für jede einzelne Anforderung von Common PKI bewertet wird. So erhält der Nutzer des Testbed am Ende ein Testprotokoll, in dem in allen Einzelheiten die Erfüllung der Anforderungen von Common PKI dokumentiert ist. Dies wird immer wieder gerne genutzt, sowohl begleitend bei der Entwicklung als auch bei Abnahmen von fertigen Systemen, natürlich auch bei der Siegelvergabe von Common PKI.

Das Testbed wird in drei verschiedenen Versionen bereitgestellt: Als installierbare CD, von der aus sowohl das Betriebssystem als auch der Webserver mit der Testbed-Webanwendung installiert wird, als bootbare CD, die ohne Installation direkt von der CD Betriebssystem und Anwendung bootet, sowie als VMWare Installationsimage, das sofort in einer VMWare-Umgebung gestartet werden kann.

Common PKI ist eine allgemeine Interoperabilitäts-Spezifikation rund um die Nutzung von elektronischen Signaturen und die Kopplung an starke Verschlüsselungs- und Authentisierungsverfahren. Mit der Version 2.0 schrieb Common PKI als wichtige Sammlung und Profilierung der relevanten internationalen Standards 2009 die Entwicklung auf dem Gebiet der Publik Key Infrastructure fort und gewährleistet auch für die Zukunft Interoperabilität und Investitionssicherheit beim Einsatz von Public Key Infrastructures.
Das nun für alle Interessenten verfügbare Testbed, mit dessen Hilfe alle beteiligten Client- und Serverkomponenten getestet werden können, stellt eine Besonderheit dar, die im Rahmen von Common PKI schon vor Jahren entwickelt und seitdem gepflegt wurde. „Schon lange dient Common PKI als Basis für alle, die elektronische Signaturen anbieten, und das Testbed als i-Tüpfelchen sichert Interoperabilität von Anfang an!“ sagt Dr. Rüdiger Mock-Hecker vom Deutschen Sparkassenverlag, der Vorstandsvorsitzende des T7 e.V.

Georgios Raptis, bei der Bundesärztekammer für HPC und Arztausweis verantwortlich, unterstreicht die Bedeutung von Common PKI: „Für den Bereich der Heilberufsausweise ist Common-PKI fest in die HPC-Spezifikation (Health Professional Card) verankert. Die HPC-Spezifikation definiert die Chipkarten-Plattform und die Zertifikatsprofile aller Heilberufler im deutschen Gesundheitswesen. Für den Bereich der elektronischen Arztausweise stellt die Common PKI-Spec ‚das Maß aller Dinge‘ sowohl bzgl. Profilierung als auch bzgl. Interpretation der Standards für sämtliche PKI-relevante Dokumente dar.“

Auch Jörg Apitzsch, europäischer PKI-Fachmann und Mitarbeiter der bos KG, sieht in Common PKI einen Hauptpfeiler ihrer Lösungen: „Mit der Spezifikation wird die Interoperabilität zwischen den deutschen Produktentwicklern und Lösungsanbietern im Bereich eBusiness und eGovernment verlässlich geregelt. Die Common PKI Spezifikation ist daher auch für unsere Arbeit ein unverzichtbarer Pfeiler.“

Als Interoperabilitäts-Spezifikation ist Common PKI noch unter altem Namen z.B. in SAGA als verbindliche Norm für Bundesprojekte und eGovernment festgeschrieben (http://www.kbst.bund.de/saga). Die Anforderungen von Common PKI werden beispielsweise bei der elektronischen Gesundheitskarte und beim Heilberufsausweis umgesetzt. Aber auch die stetig zunehmende Zahl von qualifiziert signierten elektronischen Rechnungen in Deutschland folgt dieser Vorgabe. Mit der Version 2.0 schreibt Common PKI als wichtige Sammlung und Profilierung der relevanten internationalen Standards diese Entwicklung fort.
Insgesamt spiegelt Common PKI den aktuellen Stand auf dem Gebiet der Public Key Infrastructures wider und ist damit bestens gerüstet für eine deutliche Zunahme von elektronischen Geschäftsvorfällen, wie sie durch Projekte wie die elektronische Gesundheitskarte und den Heilberufsausweis, den elektronischen Personalausweis oder das ELENA -Verfahren zu erwarten ist.

Common PKI Spezifikation
Die Common PKI Spezifikation beschreibt ein Profil über international verbreitete und anerkannte Standards bei elektronischen Signaturen, Verschlüsselung und Public Key Infrastrukturen. Im Oktober 2001 ist die Spezifikation (letzte veröffentlichte Version 2.0 vom 20 .01.2009) erstmalig verabschiedet worden und wird seit vielen Jahren von T7 gepflegt und herausgegeben. Da sowohl Signatur-Anwendungsanbieter als auch Trustcenter-Betreiber an der Erarbeitung der Spezifikation beteiligt waren, wird diese von den führenden deutschen Produktentwicklern und Lösungsanbietern im eBusiness und eGovernment unterstützt.
www.common-pki.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502210
 1810

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktualisiertes Testbed zur Common-PKI 2.0 Spezifikation veröffentlicht.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von T7 e.V.

Bild: Zertifikate ermöglichen sichere E-Mail-KommunikationBild: Zertifikate ermöglichen sichere E-Mail-Kommunikation
Zertifikate ermöglichen sichere E-Mail-Kommunikation
Bonn, 14.8.2013 E-Mailverschlüsselung und digitale Signatur S/MIME-Zertifikate deutscher Trustcenter ermöglichen den geschützten Versand vertraulicher Informationen Die jüngsten Entwicklungen um die massenhaft ausgespähten Daten zeigen, dass der Austausch mit klassischen E-Mails große Risiken für den Schutz wichtiger Daten mit sich bringt. Trotzdem werden die meisten E-Mails nach wie vor unverschlüsselt versendet. Dabei existieren einfache und kostengünstige Trustcenter-Lösungen für den sicheren E-Mail-Verkehr, die auch ohne Expertenwissen …
Common PKI 2.0: Neue Möglichkeit zur Herstellerselbsterklärung ohne Prüflabor
Common PKI 2.0: Neue Möglichkeit zur Herstellerselbsterklärung ohne Prüflabor
Ab sofort können Hersteller von Komponenten rund um die elektronische Signatur ihre zu Common PKI 2.0 konformen Produkte auf Basis einer Herstellerselbsterklärung registrieren lassen. Dies teilte der T7 e.V., die Arbeitsgemeinschaft von Trustcenterbetreibern und Zertifizierungsdiensteanbietern, heute mit. Die Common PKI Spezifikation beschreibt ein Profil über international verbreitete und anerkannte Standards bei elektronischen Signaturen, Verschlüsselungen und Public Key Infrastructures (PKI). Ziel der Common PKI ist die Sicherstellung von …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Version 2.0 der Common-PKI Spezifikation veröffentlicht.Bild: Version 2.0 der Common-PKI Spezifikation veröffentlicht.
Version 2.0 der Common-PKI Spezifikation veröffentlicht.
… sind neben den Erkenntnissen der Zertifizierungsdienstanbieter auch die Ergebnisse aus der Kommentierungsphase mit den zahlreichen Common PKI Experten. Common PKI ist eine Spezifikation, die von den Erfahrungen der anerkannten Experten und Anwender profitiert. Begleitet vom Common PKI Board, das die Weiterentwicklung der Spezifikation überwacht, wurden …
TÜViT als Prüflabor für Konformitätstest nach der ISIS-MTT-Spezifikation anerkannt
TÜViT als Prüflabor für Konformitätstest nach der ISIS-MTT-Spezifikation anerkannt
Im Juni 2003 wurde TÜViT als Prüflabor für Konformitätstest nach der ISIS-MTT-Spezifikation durch das ISIS-MTT-Board anerkannt, das sich aus T7 e.V. i. Gr. (zugelassene deutsche Trust Center) und TeleTrusT Deutschland e.V. (Kompetenzverbund für angewandte Kryptographie) zusammensetzt. Die ISIS-MTT-Spezifikation ist der Interoperabilitätsstandard für …
Common PKI 2.0: Neue Möglichkeit zur Herstellerselbsterklärung ohne Prüflabor
Common PKI 2.0: Neue Möglichkeit zur Herstellerselbsterklärung ohne Prüflabor
… Herstellerselbsterklärung registrieren lassen. Dies teilte der T7 e.V., die Arbeitsgemeinschaft von Trustcenterbetreibern und Zertifizierungsdiensteanbietern, heute mit. Die Common PKI Spezifikation beschreibt ein Profil über international verbreitete und anerkannte Standards bei elektronischen Signaturen, Verschlüsselungen und Public Key Infrastructures (PKI). …
Bild: Kabel Deutschland erster Anbieter von CI+ ModulenBild: Kabel Deutschland erster Anbieter von CI+ Modulen
Kabel Deutschland erster Anbieter von CI+ Modulen
NDS-Technologie unterstützt Common Interface Plus (CI+) - NDS ermöglicht Einführung der Common Interface Plus-Spezifikation bei Kabel Deutschland (KD) - KD fördert die Verbreitung von CI+ kompatibler Unterhaltungselektronik NDS, der führende Anbieter von Technologielösungen für digitales Pay-TV, unterstützt Kabel Deutschland bei der Einführung der Common …
Bild: Prüfstelle der media transfer AG erarbeitete IT-Sicherheitszertifikat für Netviewer-TechnologieBild: Prüfstelle der media transfer AG erarbeitete IT-Sicherheitszertifikat für Netviewer-Technologie
Prüfstelle der media transfer AG erarbeitete IT-Sicherheitszertifikat für Netviewer-Technologie
Darmstadt/Karlsruhe, 05.05.2010, Die Prüfstelle für IT-Sicherheit der media transfer AG (mtG) hat eine Lösung des Karlsruher Anbieters Netviewer AG erfolgreich zum IT-Sicherheitszertifikat des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geführt. mtG ist eine der zwölf Prüfstellen in Deutschland, die auf dem Gebiet der Common Criteria (CC) akkreditiert sind, und begleitete die Anwendung für Online-Support durch alle Phasen der Evaluierung. Die Prüfstelle der media transfer AG hat eine Technologie für Web Collaboratio…
Bild: Vorstellung des neuen TCPOS-Zahlungssystems auf der Eu’Vend 2015Bild: Vorstellung des neuen TCPOS-Zahlungssystems auf der Eu’Vend 2015
Vorstellung des neuen TCPOS-Zahlungssystems auf der Eu’Vend 2015
… aktive Zusammenarbeit und Förderung des Common Smartcard Verbandes durch den Kassenspezialisten kommt dabei zum Tragen, denn der TCPOS-Kartenleser nutzt als Basis die Spezifikation des Common Smartcard-Verbandes. Für die Kunden macht diese bargeldlose Zahlungslösung die Integration von Kasse und Zahlung einfacher und beschleunigt die Installationszeit …
Bild: TCPOS auf der Eu’Vend 2017Bild: TCPOS auf der Eu’Vend 2017
TCPOS auf der Eu’Vend 2017
… TCPOS ein bargeldloses Zahlungssystem, bestehend aus Kassensoftware und Kartenleser, das in Zusammenarbeit mit der italienischen Zucchetti-Gruppe entwickelt wurde und auf der Spezifikation des Common Smartcard-Verbandes basiert. Für die Kunden macht diese bargeldlose Zahlungslösung die Integration von Kasse und Zahlung einfacher und beschleunigt die …
Airbus Defence and Space wählt Safelayer PKI-Technologie
Airbus Defence and Space wählt Safelayer PKI-Technologie
Airbus Defence and Space wählt Safelayer PKI-Technologie Airbus Defence and Space verwendet KeyOne PKI von Safelayer für die Sicherheit von kollaborativen Plattformen der European Space Agency (ESA), die der Internationalen Raumstation (ISS) dienen Barcelona/CeBIT - März 2016 - Airbus Defence and Space ist eine Einheit der Airbus Gruppe, die durch die Kombination der Aktivitäten von Cassidian, Astrium und Airbus Military gegründet wurde. Um eine zuverlässige Authentifizierung und sicheren Zugriff auf die Collaborativen-Plattformen der Inter…
Bild: Prüfstelle für IT-Sicherheit der media transfer AG gewinnt Cisco als KundenBild: Prüfstelle für IT-Sicherheit der media transfer AG gewinnt Cisco als Kunden
Prüfstelle für IT-Sicherheit der media transfer AG gewinnt Cisco als Kunden
Erstmalige Sicherheitszertifizierung von Cisco Geräten in Deutschland Darmstadt, 02.08.2012.- Die Prüfstelle für IT-Sicherheit der media transfer AG hat mit Cisco einen der Weltmarktführer im Bereich Netzwerktechnologie als Kunden gewonnen. Cisco hat beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erfolgreich einen Antrag auf die Sicherheitszertifizierung der Catalyst 6500er Serie von Netzwerkkomponenten gestellt. Die Catalyst 6500 Serie ist eine Switching und Routing Plattform, die durch Verbindung mehrerer kleiner Netzwerke oder …
Bild: Version 2.0 der Common-PKI Spezifikation veröffentlichtBild: Version 2.0 der Common-PKI Spezifikation veröffentlicht
Version 2.0 der Common-PKI Spezifikation veröffentlicht
… sind neben den Erkenntnissen der Zertifizierungsdienstanbieter auch die Ergebnisse aus der Kommentierungsphase mit den zahlreichen Common PKI Experten. Common PKI ist eine Spezifikation, die von den Erfahrungen der anerkannten Experten und Anwender profitiert. Begleitet vom Common PKI Board, das die Weiterentwicklung der Spezifikation überwacht, wurden …
Sie lesen gerade: Aktualisiertes Testbed zur Common-PKI 2.0 Spezifikation veröffentlicht.