openPR Recherche & Suche
Presseinformation

dgnservice liefert elektronische Arztausweise für Testregionen

17.07.200708:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) In den gematik-Testregionen Bochum-Essen (NRW), Löbau-Zittau (Sachsen), Heilbronn (Baden-Württemberg), Trier (Rheinland-Pfalz), Wolfsburg (Niedersachsen) und Ingolstadt (Bayern) sind ab heute alle niedergelassenen und Klinik-Ärzte, die an den Feldtests zur Einführung der neuen Gesundheitskarte teilnehmen, für die Ausstattung mit dem elektronischen Arztausweis registriert bzw. identifiziert.



Als einer von drei zugelassenen Zertifizierungsdiensteanbietern (ZDA) für die Testphase ist die dgnservice, ein auf das Gesundheitswesen spezialisierter Telematik-Dienstleister, Marktführer bei der Ausgabe der elektronischen Arztausweise (HBA). Im Auftrag der jeweiligen Landesärztekammern erstellt das Unternehmen in einer hochsicheren Umgebung – einem so genannten Trustcenter – die HBA-Testkarte [Arzt] und gibt sie an die teilnehmenden Ärzte aus.

Zur Unterstützung der an den Tests teilnehmenden Apotheken liefert dgnservice im Auftrag der Bundesvereinigug Deutscher Apothekerverbände ebenfalls Testkarten an interessierte Systemhäuser zur Weiterentwicklung der entsprechenden Apothekensoftware.

Die Testausweise werden gemäß der derzeit gültigen Spezifikation für den elektronischen Heilberufsausweis, Version 2.1.0, angefertigt und verfügen über drei Schlüssel für Authentifizierung, Verschlüsselung und elektronische Signatur. Das Trustcenter der dgnservice stellt für diese Schlüssel elektronische Zertifikate aus, die die Identität des Zertifikatsinhabers eindeutig nachweisen. Für die Ausgabe der HBA-Testkarte hat die dgnservice eine Webplattform aufgebaut, über welche die beteiligten Ärzte ihre Ausweise via Eingabemaske beantragen können.

Der elektronische Heilberufsausweis, ein personenbezogener Sichtausweis im Scheckkarten-Format mit einem Mikroprozessorchip, dient als Schlüssel zur neuen Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen. Er ist notwendig, um auf die elektronische Gesundheitskarte zuzugreifen und Telematikanwendungen wie z. B. das eRezept, die Arzneimitteldokumentation sowie die Notfalldaten zu nutzen. Heilberufsangehörige können sich mit dem Ausweis zudem in sichere Netze einwählen, elektronische Arztbriefe sowie andere Online-Dokumente digital unterzeichnen – was dann der handschriftlichen Signatur gleichgestellt ist – und verschlüsselt online übermitteln.

Für weitere Informationen steht die dgnservice telefonisch unter 0211-77008-333 oder per eMail an E-Mail zur Verfügung.

DGN Service GmbH
Katja Chalupka
Öffentlichkeitsarbeit
Niederkasseler Lohweg 181-183
40547 Düsseldorf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146780
 4145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „dgnservice liefert elektronische Arztausweise für Testregionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DGN Service GmbH

Bild: DGN bietet professionellen VPN-Konnektor für Klinik-Rechenzentren an: GUSbox 19''Bild: DGN bietet professionellen VPN-Konnektor für Klinik-Rechenzentren an: GUSbox 19''
DGN bietet professionellen VPN-Konnektor für Klinik-Rechenzentren an: GUSbox 19''
Als bislang einziger KV-SafeNet-Provider hat das Deutsche Gesundheitsnetz mit der GUSbox 19'' einen Zugangsrouter im Portfolio, der auf die speziellen Anforderungen größerer Rechenzentren zugeschnitten ist. Dank ihres Standardformats lässt sich die Industrieausführung der GUSbox-Gerätefamilie optimal in die IT-Landschaft von Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren integrieren. Seit dem 1. Januar 2011 ist die Online-Abrechnung mit den Kassenärztlichen Vereinigungen verpflichtend. Für die Übermittlung der vertraulichen Abrechnungsdaten e…
Bild: Neues Komplettpaket: Papierlose Abrechnung mit DGNbox S und elektronischem HeilberufsausweisBild: Neues Komplettpaket: Papierlose Abrechnung mit DGNbox S und elektronischem Heilberufsausweis
Neues Komplettpaket: Papierlose Abrechnung mit DGNbox S und elektronischem Heilberufsausweis
Das Deutsche Gesundheitsnetz (DGN) hat ein neues Komplettpaket für die Online-Abrechnung via KV-SafeNet geschnürt. Darin enthalten sind der Zugangsrouter DGNbox S, die monatliche KV-SafeNet-Zugangsgebühr, der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) samt Kartenleser sowie Signatur-Software und D2D-Client für die Kassenabrechnung. "Die Online-Abrechnung entlastet die administrativen Abläufe in der Praxis und KV nur dann, wenn sie komplett papierlos abgewickelt werden kann. Mit dem eHBA lässt sich nun auch die Gesamtaufstellung, die Ärzte bislan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Technische Abnahme für Konnektor: gematik gibt ICW Box für Gesundheitskarten-Testregionen frei
Technische Abnahme für Konnektor: gematik gibt ICW Box für Gesundheitskarten-Testregionen frei
… vom Netzwerkhersteller Cisco und dem eHealth-Spezialisten InterComponentWare AG (ICW) entwickelte ICW Box ist für den Einsatz in offiziellen Gesundheitskarten-Testregionen freigegeben: Die gematik, Gesellschaft für Telematik¬anwendungen der Gesundheitskarte mbH, hat den Gesundheitskarten-Konnektor nach der aktuellen Spezifikation 1.3.1 funktional abgenommen. Mit …
gematik zertifiziert ICW Healthcare Connector based on SINA für ProOnline-VSDD
gematik zertifiziert ICW Healthcare Connector based on SINA für ProOnline-VSDD
… Telematik-anwendungen der Gesundheitskarte mbH, hat den ICW Healthcare Connector based on SINA für den Online-Einsatz in den offiziellen Gesundheitskarten-Testregionen freigegeben. Damit lassen sich die Versicherten-Stammdaten (z.B. Name, Krankenversicherungsnummer, Versicherten- und Zuzahlungs-Status) auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) online …
Bild: Die elektronische Gesundheitskarte kommt am 1. April - Das weltweit grösste Telematik-Projekt geht an den StartBild: Die elektronische Gesundheitskarte kommt am 1. April - Das weltweit grösste Telematik-Projekt geht an den Start
Die elektronische Gesundheitskarte kommt am 1. April - Das weltweit grösste Telematik-Projekt geht an den Start
… das neue Arzneimittelspargesetz (AVWG) in Kraft, das zur Zeit für viel Diskussion sorgt und gleichzeitig wird die e-Gesundheitskarte flächendeckend eingeführt. In allen benannten Testregionen wird es dann ernst und Patienten und Ärzte werden ihre ersten Erfahrungen machen. Neben der vereinfachten Verwaltung und Abrechung sollen auch wichtige medizinische …
dgnservice liefert erste elektronische Arztausweise mit qualifizierter Signatur
dgnservice liefert erste elektronische Arztausweise mit qualifizierter Signatur
Düsseldorf, 19.08.2008. Die dgnservice hat von der Ärztekammer Nordrhein die Konzession zur Ausgabe der ersten elektronischen Arztausweise mit qualifizierter Signatur erhalten. Damit ist es jetzt möglich, eine Online-Abrechnung erstmals vollständig digital durchzuführen. Bei dem Pilotprojekt im Rahmen der Online-Initiative Nordrhein handelt es sich um …
Bild: EU-Projekt CIDRE geht in die 2. PhaseBild: EU-Projekt CIDRE geht in die 2. Phase
EU-Projekt CIDRE geht in die 2. Phase
… und Betreuungsdienste für das mobile Angebot eignen, sie belegen insbesondere auch eine hohe Akzeptanz bei Bürgern und Verwaltungsangestellten. Auch die Presse in den verschiedenen Testregionen begrüßt den Versuch sehr, die Services der Verwaltungen den Bürgern näher zu bringen. Die niederländische Gemeinde Aa en Hunze nimmt mittlerweile sogar eine Vorreiterposition …
Bild: ICW setzt auf heute angekündigte Cisco Plattform - Konnektor ICW Box nutzt neue Cisco AXP PlattformBild: ICW setzt auf heute angekündigte Cisco Plattform - Konnektor ICW Box nutzt neue Cisco AXP Plattform
ICW setzt auf heute angekündigte Cisco Plattform - Konnektor ICW Box nutzt neue Cisco AXP Plattform
… (ICW) diese neuarti-ge Plattform für ihre ICW Box zur hoch sicheren Kommunikation von Gesundheitsdaten ein. Die ICW Box wird unter anderem in offiziellen Testregionen der elektronischen Gesundheitskarte genutzt. Mit der Cisco Application eXtension Plattform können Anwendungen direkt in einer geschützten Umgebung auf einem Cisco Integrated Services Router …
dgnservice betreibt Root-Instanz für elektronische Test-Arztausweise
dgnservice betreibt Root-Instanz für elektronische Test-Arztausweise
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat die dgnservice GmbH mit dem Betrieb der Root-Instanz für die Ausgabe der Testversion der elektronischen Arztausweise (eArztausweis) beauftragt. Damit setzt die Kammer ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Telematikdienstleister fort. „Wir freuen uns über das uns erwiesene Vertrauen in unser hochsicheres …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gesundheitskarte mit Schönheitsfehlern
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Gesundheitskarte mit Schönheitsfehlern
… Millionen Bundesbürger mit der neuen elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ausgestattet werden. Momentan laufen neben großflächigen Feldversuchen in den sieben Testregionen in Schleswig-Holstein, Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen noch die letzten Ausschreibungen für die Produktion der flächendeckenden …
Bild: Bis zu 380 € Förderung für eHBA in Schleswig-HolsteinBild: Bis zu 380 € Förderung für eHBA in Schleswig-Holstein
Bis zu 380 € Förderung für eHBA in Schleswig-Holstein
… Online-Banking mit eTAN bekommen Ärzte schon heute einen signifikanten Servicevorteil für ihren elektronischen Arztausweis. Bis zu 380 € Förderung Dazu kommt, dass die Nutzung des elektronischen Arztausweises gerade in der ersten Zeit durch ein gezieltes Förderprogramm gemeinsam begleitet wird. So hat die KV SH insgesamt 240.000 € bereit gestellt, von …
Bild: dgnservice wird Root-Instanz der Bundesärztekammer betreibenBild: dgnservice wird Root-Instanz der Bundesärztekammer betreiben
dgnservice wird Root-Instanz der Bundesärztekammer betreiben
… Bundesärztekammer hat die dgnservice, ein Tochterunternehmen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, mit dem Betrieb der BÄK-Root-Instanz für die neuen elektronischen Arztausweise beauftragt. Als übergeordnete Instanz stellt das Trustcenter der dgnservice künftig zugelassenen Zertifizierungsdiensteanbietern (ZDA) Zertifikate aus, damit diese nach Beauftragung …
Sie lesen gerade: dgnservice liefert elektronische Arztausweise für Testregionen