openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zensur in Deutschland - Bundesingenieurkammer verhindert Anzeige für QualitätsZertifikat Planer am Bau

14.08.200812:03 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Qualitätszertifikat steht angeblich nicht in Einklang mit den berufspolitischen und -ständischen Intentionen der Kammer / Will Kammer eigene Versäumnisse kaschieren?

Zensur gibt es nicht nur in China, sondern auch in Deutschland. Einen besonders krassen Fall haben jetzt die Initiatoren des „QualitätsZertifikats Planer am Bau“ erlebt. Der Verlagsleiter des „Deutschen Ingenieurblatt“ (DIB), Lutz Diesbach, hat es auf Drängen der Bundesingenieur-kammer abgelehnt, eine werbliche Anzeige für den „TÜV Rheinland QualitätsStandard Planer am Bau“ im DIB zu veröffentlichen, weil die Anzeige „mit den berufspolitischen und -ständischen Intentionen der Bundesingenieurkammer nicht kongruiert“, so Diesbach.

Dr.-Ing. Knut Marhold und Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng, Initiatoren des Qualitätszertifikats und Inhaber der Gesellschaft „WMQ“, die Architektur- und Ingenieurbüros bei der Erlangung der Zertifizierung fachlich berät und unterstützt und die Auditierung mit dem externen Zertifizierer (TÜV Rheinland) organisiert, können diese Entscheidung in keinster Weise nachvollziehen: „Wir sind schockiert, und verstehen auch die Argumentation nicht. Denn umgekehrt wird ein Schuh daraus. Das Qualitätszertifikat wurde genau deshalb entwickelt, um die beruflichen Belange und damit die Marktchancen der Architekten / Ingenieure zu sichern. Es dürfte einzigartig sein, dass eine Körperschaft öffentlichen Rechts einer rechtlich nicht anzugreifenden privatwirtschaftlichen Initiative, die auch noch im Sinne der Ingenieur- und Architekturbüros ist, auf diesem Wege den Garaus machen will. Wir sehen keine rechtliche Grundlage für diese Entscheidung, und fragen uns, ob die Kammern damit eigene Versäumnisse kaschieren wollen.“

Planer profitieren vom QualitätsStandard

„Denn Planer am Bau können von einem Qualitätsmanagementsystem eigentlich nur profitieren“, so Dr. Marhold. „Das zeigt zum einen die positive Resonanz, die unserem ‚TÜV Rheinland QualitätsStandard Planer am Bau’ sowohl von den Zertifikatsinhabern als auch von Interessenten und Auftraggebern entgegengebracht wird. Aber auch die Ergebnisse der letzten wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur wirtschaftlichen Situation von Ingenieuren und Architekten (zum Beispiel Hommerich-Studie) sind eindeutig als Appell für die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen zu werten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 234220
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zensur in Deutschland - Bundesingenieurkammer verhindert Anzeige für QualitätsZertifikat Planer am Bau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QualitätsVerbund Planer am Bau

Bild: Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und IngenieurbürosBild: Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros
Planer-Geschichten "unsere Helden" - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros
Geschichten, nicht aus dem Paulaner-Biergarten, aber aus der Bauplaner-Szene - Erfolgsstories von Architektur- und Ingenieurbüros in Szene gesetzt vom QualitätsVerbund Planer am Bau. ------------------------------ Eine Untersuchung hat ergeben, dass zum Beispiel die erfolgreichsten (Hollywood-) Filme dem Prinzip der Heldengeschichte folgen - und die weniger erfolgreichen in der Regel nicht. In der klassischen Heldengeschichte wird der Held, der am Anfang der Geschichte kein solcher ist, mit einem Problem konfrontiert. Er muss sich deshalb au…
Bild: Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-RelaunchBild: Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-Relaunch
Digitale Automatisierung im QualitätsManagement - nutzenorientierter Internet-Relaunch
KVP - kontinuierlicher Verbesserungsprozess - ist nicht nur für Architektur- und Ingenieurbüros ein wichtiger Aspekt der Büroentwicklung. ------------------------------ Dass beim Kontinuierlichen Verbesserungsprozess auch Digitalisierung und Automatisierung eine wichtige Rolle spielen, ist heute eigentlich selbstverständlich. Auch der QualitätsVerbund Planer am Bau verbessert sich kontinuierlich weiter, um seine Mitgliedsbüros immer besser zu betreuen. So wurde nun der Internetauftritt des QualitätsVerbunds (https://www.planer-am-bau.de) fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Markeneintragung QualitätsZertifikat Planer am Bau
Markeneintragung QualitätsZertifikat Planer am Bau
Patentamt trägt QualitätsZertifikat für Architekten und Ingenieure als Marke ein - QZ Planer am Bau durch Markenschutz in Bedeutung bestätigt Das Deutsche Patent- und Markenamt hat am 12. Oktober 2010 die Bedeutung des TÜV-geprüften QualitätsZertifikats Planer am Bau bestätigt und einer Eintragung der Wortmarke "QZ Planer am Bau" zugestimmt. Die Einordnung …
Bild: QualitätsZertifikat Planer am Bau statt ISO - Anerkennung durch öffentliche BauherrenBild: QualitätsZertifikat Planer am Bau statt ISO - Anerkennung durch öffentliche Bauherren
QualitätsZertifikat Planer am Bau statt ISO - Anerkennung durch öffentliche Bauherren
QualitätsZertifikat Planer am Bau bei VOF-Bewerbungen anerkannt In einer Bekanntmachung für einen Dienstleistungsauftrag - es ging um die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung für eine größere Bahnhofs-Umgestaltung - forderte die ausschreibende Stelle unter anderem den "Nachweis der internen Qualitätssicherung durch Kopie des Zertifikats", verlangte …
Bild: QualitätsVerbund Planer am Bau präsentiert sich auf „Consense 2009“Bild: QualitätsVerbund Planer am Bau präsentiert sich auf „Consense 2009“
QualitätsVerbund Planer am Bau präsentiert sich auf „Consense 2009“
… Planer, die nachweislich in der Lage sind, ökologische und wirtschaftliche Aspekte von Anfang an in Einklang zu bringen. Büros, die mit dem „TÜV Rheinland QualitätsZertifikat Planer am Bau“ ausgezeichnet sind, verfügen über die entsprechende Leistungsfähigkeit im „nachhaltigen Bauen“. Deswegen präsentiert sich die Initiative auch erstmals auf der Consense …
Bild: QM FIBEL vom QualitätsVerbund Planer am Bau in 3. Auflage erschienenBild: QM FIBEL vom QualitätsVerbund Planer am Bau in 3. Auflage erschienen
QM FIBEL vom QualitätsVerbund Planer am Bau in 3. Auflage erschienen
… Ingenieure. ------------------------------ Der QualitätsVerbund Planer am Bau hat aktuell die inzwischen 3. Auflage seiner QM FIBEL herausgegeben. Fragen und Antworten rund um das QualitätsZertifikat Planer am Bau, einem QualitätsManagement-Standard für Architektur- und Ingenieurbüros. Die QM FIBEL ist unter "Infos anfordern" (https://planer-am-bau.de/infos-anfordern) zum Preis von …
BAU 2011: BauProCheck und QualitätsZertifikat Planer am Bau vereinbaren Kooperation
BAU 2011: BauProCheck und QualitätsZertifikat Planer am Bau vereinbaren Kooperation
… für Büros jeder Größenordnung. Sie wurde von der Inititiative Mittelstand als Innovationsprodukt 2008 ausgezeichnet und ist unter den Top10 der Mittelstandsliste 2010.QualitätsZertifikat Planer am Bau Das vom TÜV Rheinland geprüfte QualitätsZertifikat Planer am Bau ist für Architektur- und Ingenieurbüros eine echte Alternative zur allgemeinen Industrienorm …
Bild: Neues QualitätsZertifikat gibt Bauherren mehr SicherheitBild: Neues QualitätsZertifikat gibt Bauherren mehr Sicherheit
Neues QualitätsZertifikat gibt Bauherren mehr Sicherheit
… zentralen Risiken minimieren ab sofort Bauherren, die nur Architekten bzw. Ingenieure mit der Planung und Überwachung ihrer Baumaßnahme betrauen, die das „TÜV Rheinland QualitätsZertifikat Planer am Bau“ tragen. Die aktuelle Finanzkrise führt kurz- bis mittelfristig zu einer Verstärkung des von der Düsseldorfer BauInfoConsult festgestellten Trends zu mehr …
Bild: Seit 10 Jahren erfolgreich: QualitätsZertifikat Planer am BauBild: Seit 10 Jahren erfolgreich: QualitätsZertifikat Planer am Bau
Seit 10 Jahren erfolgreich: QualitätsZertifikat Planer am Bau
… Juni 2017, Dürnau. 2017 wird beim QualitätsVerbund (QV) Planer am Bau gefeiert: 10-jähriges Jubiläum. Bereits 2007 wurden die ersten Ingenieur- und Architekturbüros mit dem QualitätsZertifikat Planer am Bau ausgezeichnet. Mittlerweile gibt es rund 250 Mitglieder im QualitätsVerbund. „Wir freuen uns, dass der QualitätsVerbund Planer am Bau so gut angenommen …
Bild: "QualitätsVerbund Planer am Bau" ist Hauptpreisträger beim "MittelstandsProgramm 2010"Bild: "QualitätsVerbund Planer am Bau" ist Hauptpreisträger beim "MittelstandsProgramm 2010"
"QualitätsVerbund Planer am Bau" ist Hauptpreisträger beim "MittelstandsProgramm 2010"
… Dr.-Ing. Knut Marhold, Geschäftsführender Gesellschafter des Qualitätsverbunds, kommentiert dieses Ereignis so: "Die Preisverleihung ist für uns sichtbares Zeichen, dass mir mit dem "QualitätsZertifikat Planer am Bau" eine echte Innovation auf den Weg gebracht haben. Die Jury hat erkannt, dass das "QualitätsZertifikat Planer am Bau" kein Abklatsch der …
Bild: TÜV Rheinland Qualitätszertifikat Planer am Bau erreicht Meilenstein: 100. Planungsbüro zertifiziertBild: TÜV Rheinland Qualitätszertifikat Planer am Bau erreicht Meilenstein: 100. Planungsbüro zertifiziert
TÜV Rheinland Qualitätszertifikat Planer am Bau erreicht Meilenstein: 100. Planungsbüro zertifiziert
Planungsbüro Andreas Muster aus Karbach ist 100. Mitglied im QualitätsVerbund Planer am Bau Würzburg, im Mai 2012: Das „TÜV Rheinland QualitätsZertifikat Planer am Bau“ setzt sich als Qualitätsmanagement-System für Architektur- und Ingenieurbüros immer mehr durch. Dr. Ing. Rüdiger Weng und Dr.-Ing. Knut Marhold vom Qualitätsverbund Planer am Bau konnten …
Neuer Qualitätsstandard bürgt für Leistungsstärke
Neuer Qualitätsstandard bürgt für Leistungsstärke
Würzburg, im Juli 2007 - Erstmals haben neun Architektur- und Ingenieurbüros aus ganz Deutschland das neue Qualitätszertifikat „Planer am Bau“ erhalten. Die Planungsbüros wurden nach dem Qualitätsstandard zertifiziert, den die Bauconsulter Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. E. Rüdiger Weng und Dr.-Ing. Knut Marhold gemeinsam mit dem „Wirtschafsdienst Ingenieure …
Sie lesen gerade: Zensur in Deutschland - Bundesingenieurkammer verhindert Anzeige für QualitätsZertifikat Planer am Bau