openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZIW-Vortragsreihe Design digital - „Designstrategien im digitalen Zeitalter“ am 22. August 2008

12.08.200817:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: ZIW-Vortragsreihe Design digital - „Designstrategien im digitalen Zeitalter“ am 22. August 2008
Designstrategien im digitalen Zeitalter. Bildrechte: MetaDesign AG Berlin
Designstrategien im digitalen Zeitalter. Bildrechte: MetaDesign AG Berlin

(openPR) Im digitalen Zeitalter steigen Informationsdichte und Wettbewerbsdruck stark an. Ein unverwechselbares Corporate Design wird für viele Unternehmen immer wichtiger. Der Fokus liegt zunehmend auf einem ganzheitlichen Markenbild, das crossmedial seine Wirkung entfaltet. Martin Steinacker, Creative Director und Unitleiter der MetaDesign AG in Berlin, widmet sich diesem Thema im Rahmen der ZIW-Vortragsreihe Design digital mit seinem Beitrag „Designstrategien im digitalen Zeitalter – Neue Formen des Umgangs?“. Der Referent diskutiert u.a. folgende Fragen: Wie gestaltet man im digitalen Zeitalter einen ganzheitlichen Markenauftritt? Wie wird er medienübergreifend umgesetzt und kommuniziert? Die digitale Welt verlangt eine unverwechselbare Markenidentität, einen eindeutigen Charakter und ein stringentes Design – dann haben Unternehmen die Chance, sich erfolgreich von ihren Konkurrenten abzuheben. Der Referent Martin Steinacker prägte das Erscheinungsbild von Siemens und betreut bei MetaDesign aktuell die Unternehmen Volkswagen, Continental, RTL und Deutsche Messe.


Die Veranstaltung Design digital findet statt am 22. August um 17 Uhr am ZIW (Zentralinstitut für Weiterbildung) der Universität der Künste (UdK) Berlin. Eine Anmeldung für den Vortrag ist erbeten. Einfach eine Mail an Dr. Claudia Peppel schicken: E-Mail

Design und digitale Kommunikation im Austausch
Der Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation am ZIW der Universität der Künste (UdK) Berlin beleuchtet in der Vortragsreihe Design digital das Zusammenspiel von Design und digitaler Kommunikation. Referenten aus der Praxis diskutieren regelmäßig die Bedeutung digitaler Kommunikation für die Kunst- und Kulturszene. Die Vortragsreihe richtet sich an alle Interessierten und Kunstschaffenden, die mehr über aktuelle digitale Projekte erfahren möchten. Referenten und Teilnehmer tauschen sich aus über neue Trends, diskutieren interessante Karrierewege und knüpfen nützliche Kontakte. Alle Informationen zur Vortragsreihe Design digital unter: www.udk-berlin.de/ldk

Vortragsreihe „Design digital“
im Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation

„Designstrategien im digitalen Zeitalter – Neue Formen des Umgangs?“
Martin Steinacker, Creative Director, Unitleiter MetaDesign AG
Freitag, 22. August 2008 • 17 Uhr

Universität der Künste Berlin
Bundesallee 1-12 • 10719 Berlin, Raum 340
www.udk-berlin.de/ldk

Wissenschaftliche Koordinatorin Dr. Claudia Peppel
030 / 31 85 - 29 49 • E-Mail

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 233687
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZIW-Vortragsreihe Design digital - „Designstrategien im digitalen Zeitalter“ am 22. August 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stilblüte Kommunikation

Bildungsmesse International College Days in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf
Bildungsmesse International College Days in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf
Auslandsstudium gut geplant – mit Infos aus erster Hand Ein Auslandsaufenthalt ist in einem studentischen Lebenslauf schon fast ein Muss. Er schärft das Bewusstsein für interkulturelle Eigenheiten und erweitert den Horizont. Nebenbei verbessert man eine Fremdsprache. Doch ein Auslandsstudium sollte gut geplant sein. Unsere digitale Welt ermöglicht zwar schnelle Kommunikation, doch bleibt der persönliche Kontakt mit Experten dabei oft auf der Strecke. Die Austauschorganisation CollegeCouncil ermöglicht diese Begegnung auf Ihrer Bildungsmesse …
Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober
Sound, Klang, Geräusch verstehen|Open Doors im Masterstudiengang Sound Studies am 16. Oktober
Der Masterstudiengang Sound Studies – Akustische Kommunikation am Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) der Universität der Künste Berlin lädt am 16. Oktober 2010 zu den Open Doors ein. Von 14.30 bis 17 Uhr können sich alle Klanginteressierten über Inhalte und Projekte des außergewöhnlichen und weltweit einmaligen Studiengangs informieren. Was den akustischen Reiz eines Verkehrsknotenpunkts ausmacht, wie eine Marke klingt und wie spannend es ist, für jeden Kontext den passenden Klang zu finden, erleben BesucherInnen der Open Doors ganz prak…
28.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

UdK-Vortragsreihe Design digital zum Thema User Interface Design am 14. März 2008
UdK-Vortragsreihe Design digital zum Thema User Interface Design am 14. März 2008
Benutzerfreundliches digitales Design wird für viele Unternehmen immer wichtiger. In Zeiten der Informationsflut wünschen sich Creative Professionals mit anwenderfreundlichen und konzeptionsstarken Webseiten in Erscheinung zu treten, die nicht nur schnell und unkompliziert die gewünschten Informationen liefern, sondern auch durch ihr einfallsreiches …
Weiterbildung „made in Berlin“ – kreativ, inspirierend, einzigartig
Weiterbildung „made in Berlin“ – kreativ, inspirierend, einzigartig
Wer als KünstlerIn oder in der Kreativbranche arbeitet, ist ständig in Bewegung: Projekte, Ausstellungen, Veröffentlichungen, freiberufliche Tätigkeit. Doch das, was in der Ausbildung vermittelt wird, reicht für die meisten längst nicht mehr aus, um erfolgreich zu sein. Weiterbildung ist auch für KünstlerInnen und Kreative zu einem wichtigen Thema geworden. Diesen Bedarf hat das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin erkannt. Mit seinen Weiterbildungs- und Zertifizierungsangeboten richtet es sich an Alle,…
Festakt zur Gründung des Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW) am 30. November 2007
Festakt zur Gründung des Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW) am 30. November 2007
Mit einem Festakt stellt sich das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) am 30. November 2007 erstmals der Öffentlichkeit vor. Die einzelnen Studiengänge des Instituts präsentieren sich vor Ort mit Info-Countern. Künstlerische Beiträge und studentische Arbeiten geben allen Interessierten einen ersten Einblick in die Studienpraxis. Als Redner werden der Präsident der UdK Berlin, Prof. Martin Rennert, der ehemalige Senator für Wirtschaft und Technologie, Wolfgang Branoner, und der geschäftsführende Direktor des ZIW, Prof. Dr. Dr. Thomas Schild…
Bild: Kunsthochschulen laden ein zur 1. Berliner Weiterbildungsvernissage des ZIW am 16. Januar 2009Bild: Kunsthochschulen laden ein zur 1. Berliner Weiterbildungsvernissage des ZIW am 16. Januar 2009
Kunsthochschulen laden ein zur 1. Berliner Weiterbildungsvernissage des ZIW am 16. Januar 2009
… Kommunikation, unter Leitung von Prof. Dieter Herbst, stellt in seiner Präsentation „Next Generation Online Search“ ein Suchmaschinen-Modell vor, das mit optimalem Design und Technik gegen das Problem „infomation overload“ arbeitet. 1. Berliner Weiterbildungsvernissage des ZIW Zentralinstitut für Weiterbildung • Universität der Künste Berlin Freitag, …
Bild: Mit DigiMediaL macht das ZIW Musiker fit für die digitalisierte Musikwirtschaft – Start am 5.10.09Bild: Mit DigiMediaL macht das ZIW Musiker fit für die digitalisierte Musikwirtschaft – Start am 5.10.09
Mit DigiMediaL macht das ZIW Musiker fit für die digitalisierte Musikwirtschaft – Start am 5.10.09
Die Musik-CD stirbt aus. Musik-Downloads und die unbegrenzten Möglichkeiten Musikaufnahmen im Internet in großen Netzwerken verfügbar zu machen, stellen die Musikwirtschaft vor große Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich für Musiker in der digitalen Welt auch interessante Perspektiven. Das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin reagiert auf die zunehmende Digitalisierung der Musikwirtschaft und bietet Musikern ab dem 5. Oktober 2009 im neu entwickelten Zertifikatskurs „DigiMediaL“ praktisches Know…
Bild: Digitalisierung für Jedermann - kostenfreie Vortragsreihe gestartetBild: Digitalisierung für Jedermann - kostenfreie Vortragsreihe gestartet
Digitalisierung für Jedermann - kostenfreie Vortragsreihe gestartet
… Termine folgen an jedem zweiten Dienstag im Monat. Ob 10 Schritte zur erfolgreichen Promotion, Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau, Gründen im digitalen Zeitalter, Dataanalytics oder neue Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung, die monatliche Vortragsreihe gibt einen Gesamtüberblick über den Weg zur Industrie 4.0. Einfach aufbereitet und …
Einzigartiges Angebot: ZIW führend bei den weiterbildenden Masterstudiengängen an Kunst- und Musikhochschulen
Einzigartiges Angebot: ZIW führend bei den weiterbildenden Masterstudiengängen an Kunst- und Musikhochschulen
Ob für das Weiterkommen im beruflichen Alltag oder aus rein persönlichem Interesse – lebenslanges Lernen und eine stetige Weiterbildung sind heute selbstverständlich. Ideale Voraussetzungen dafür bietet der Wissenschafts- und Kreativstandort Berlin. Das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin nimmt dabei deutschlandweit eine Spitzenstellung ein: Von den neun weiterbildenden Masterstudiengängen an Kunst- und Musikhochschulen in Deutschland werden allein sechs am ZIW angeboten. Das geht aus einer aktuellen U…
UdK kooperiert mit Unternehmen - Wissen nach Maß und neue Ideen für den Unternehmensalltag
UdK kooperiert mit Unternehmen - Wissen nach Maß und neue Ideen für den Unternehmensalltag
Immer mehr Unternehmen holen sich frischen Wind ins Haus. Das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin arbeitet mit Kommunikationsagenturen und Banken zusammen und bietet individuelle Weiterbildungsangebote für die Kreativwirtschaft. In Hands on Sessions vertiefen Mitarbeiter ihre fachlichen Kompetenzen und Führungsqualitäten. Erfolgreich ist auch das Stipendienmodell, bei dem Unternehmen begabte Hochschulabsolventen mit erster Berufserfahrung fördern. Die Stipendienstifter profitieren vom aktuellen Know-ho…
Bild: Experience Design – Designen Sie Erlebnisse, Erleben Sie DesignBild: Experience Design – Designen Sie Erlebnisse, Erleben Sie Design
Experience Design – Designen Sie Erlebnisse, Erleben Sie Design
… bestehend aus fünf Mitarbeitern unter der Leitung von Georgine Beranek, gegründet. Dieses Team wird sich ausschließlich mit der Konzeption und Umsetzung von Designstrategien, von Informationsarchitekturen, der Entwicklung von Interaktionsdesigns und Future Interfaces in Bereichen wie Point of Sale, mobile Endgeräte oder Nachhaltigkeit, sowie der Ausarbeitung …
Bild: Vom Weg eines Helden lernen: Symposium Heldenprinzip 2011 – Innovationsstrategien für Gegenwart und ZukunftBild: Vom Weg eines Helden lernen: Symposium Heldenprinzip 2011 – Innovationsstrategien für Gegenwart und Zukunft
Vom Weg eines Helden lernen: Symposium Heldenprinzip 2011 – Innovationsstrategien für Gegenwart und Zukunft
Helden aus Mythen und Märchen – was hat ihr Weg mit Innovation zu tun? Und was passiert, wenn Führungskräfte und Unternehmen sich heute auf diese Schrittfolge einlassen? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen die TeilnehmerInnen des Symposiums Heldenprinzip 2011 – Innovationsstrategien für Gegenwart und Zukunft nach. Am 24. und 25. Februar kommen WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen und PraktikerInnen aus Wirtschaft und Kultur in Berlin zusammen, um ihre Erfahrungen mit der Anwendung des Heldenprinzips auszutauschen. Kreativit…
Sie lesen gerade: ZIW-Vortragsreihe Design digital - „Designstrategien im digitalen Zeitalter“ am 22. August 2008