(openPR) Bundesregierung erteilt baden-württembergischem Konsortium den Bauüberwachungsauftrag
Entstehung des Universums und der Aufbau der Materie wird erforscht
Friedrichshafen, 12. August 2008 - Die Dornier Consulting GmbH, Friedrichshafen, übernimmt gemeinsam mit der Fichtner Management Beratung AG, Stuttgart, das Projektmanagement bei zwei großen europäischen Projekten der Grundlagenforschung. Einen entsprechenden Auftrag erteilte das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Projekte sollen Erkenntnisse über die Entstehung des Universums und über den Aufbau der Materie bringen.
Die Vorhaben wurden Ende letzten Jahres unter Leitung von Bundesbildungsministerin Dr. Anette Schavan gestartet. Ihr Ziel ist es, die führende Stellung Deutschlands im Bereich der Grundlagenforschung auszubauen und langfristig zu sichern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) übernimmt den Großteil der Gesamtkosten von insgesamt 2,1 Milliarden Euro. Die beteiligten Bundesländer Hessen bzw. Hamburg und Schleswig-Holstein sowie jeweils mehr als ein Dutzend internationale Geberländer finanzieren die restlichen Summen.
In Darmstadt soll mit dem Projekt FAIR („Facility for Antiproton and Ion Research“) in acht Jahren ein weltweit einzigartiges Forschungszentrum geschaffen werden, das Wissenschaftlern aus aller Welt offen stehen wird.
Im Rahmen des zweiten Projektes wird der europäische Freie-Elektronen-Röntgenlaser XFEL („X-ray Free-Electron Laser“) gebaut. Mit dieser hellsten Röntgenlichtquelle der Welt sollen neue Einblicke in die Zusammensetzung der Materie gewonnen werden. Der 3,4 Kilometer lange Röntgenlaser entsteht auf dem Gelände des Instituts DESY (Deutsches Elektronen Synchrotron) in Hamburg und Schleswig-Holstein.
Bei FAIR und XFEL handelt es sich um sehr komplexe Technologieprojekte, die in weiten Bereichen wissenschaftliches Neuland beschreiten. Sie beinhalten vielschichtige Schnittstellen zur Physik, Chemie, Material- und Geoforschung oder zu den Biowissenschaften. Zudem sind industrielle Anwender betroffen. Es wird mithin ein hoher Koordinierungsbedarf auf nationaler und internationaler Ebene erforderlich sein. Der Zeit- und Kostenrahmen der Projekte muss strikt eingehalten werden. Mögliche Risiken sind frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Ein wichtiger Erfolgsfaktor derartig komplexer Vorhaben ist daher ein professionelles Projektmanagement.
Dornier Consulting und die Fichtner Management Beratung verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen auf diesem Gebiet und sind zudem seit vielen Jahren geschätzte Partner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. So war Dornier Consulting in den Jahren 1972 bis 2004 technischer Projektbegleiter bei der Magnetschwebebahn Transrapid. Die Arbeitsgemeinschaft beider Unternehmen konnte sich gegen große Konkurrenz durchsetzen und erhielt den Zuschlag für die externe Projektbegleitung bei der Errichtung der wissenschaftlichen Großgeräte.
Herbert Grünwald, Geschäftsführer der Dornier Consulting GmbH, erklärte anlässlich der Auftragsvergabe: „Wir freuen uns sehr über das in uns gesetzte Vertrauen. Die langjährigen Erfahrungen beider Konsortialpartner in der Entwicklung und Realisierung von technologischen Großprojekten im internationalen Umfeld sind entscheidende Voraussetzungen, um die anspruchsvollen wissenschaftlichen Ziele termin-, kosten- und qualitätsgerecht zu erreichen.“







