openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie wichtig ist Sport für die Gesundheit?

11.08.200812:09 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wie wichtig ist Sport für die Gesundheit?

(openPR) Knapp zwei Drittel aller Deutschen über 16 Jahren erachten Sport als wichtig für die Gesundheit. Das übrige Drittel dagegen meint, dass man auch ohne Sport gesund leben kann. Seit Anfang der 90er Jahre ist der Anteil der Menschen, die regelmäßig Sport treiben von 22 % auf 30 % gestiegen.

Zeitmangel ist der häufigste Grund, weshalb sich Menschen weniger sportlich betätigen, als sie es eigentlich möchten. 63 % der sportlich Aktiven und 42 % der Nicht-Sportler würden sich gern mehr betätigen, wenn sie die Zeit dazu hätten.

Mit etwa 35 min. täglich treiben Männer durchschnittlich etwas mehr Sport als Frauen mit einer halben Stunde. Die sportliche Betätigung ist für den Organismus nicht nur gesund sondern lebenswichtig:

Verbesserung der Herz-Kreislauf-Kapazität: Um sich der Anstrengung anzupassen, beginnt der Körper, mehr Muskeln zu bilden, vor allem bei der Herzmuskulatur. Das Herz stößt mehr Blut aus und muss im Ruhestand weniger schnell schlagen.

Kontrolle des Körpergewichtes: Außer dem Energieverbrauch (300 bis 400 Kilokalorien für eine Stunde intensiver Gymnastik) hat der Sport vor allem auch einen großen Einfluss auf den Grundumsatz (Energieverbrauch im Ruhezustand).

Senkung des Cholesterinspiegels: Regelmäßiger Sport senkt das schlechte Cholesterin (LDL-Cholesterin) und erhöht das gute Cholesterin (HDL-Cholesterin).

Reduktion des Risikos der Zuckerkrankheit (Diabetes): Muskeln verbrauchen durch ihre Tätigkeit Energie, unter anderem in Form von Zucker. Dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel und parallel auch der Bedarf an Insulin (Hormon, das den Blutzucker senkt).

Verhinderung von Knochenschwund: Beim Sport werden die Knochen belastet. Dies zwingt sie, harter und dicker zu werden. Nach der Wachstumsphase bis ins junge Erwachsenenalter nimmt die Knochenmasse ab etwa 35 Jahren stetig ab.

Vermeiden vorzeitigen Alterns: Vergleicht man die verschiedenen, physiologischen Parameter (Herz-Kreislauf-Funktion, Körperzusammensetzung usw.) von 50-jährigen oder älteren sporttreibenden Menschen mit jenen Gleichaltriger ohne körperliche Bewegung, scheinen Sporttreibende oftmals 10 bis sogar 20 Jahre jünger.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 233175
 2159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie wichtig ist Sport für die Gesundheit?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BKK Dr. Oetker

Aus BKK Dr. Oetker wird Heimat Krankenkasse
Aus BKK Dr. Oetker wird Heimat Krankenkasse
Alles bleibt. Nur noch besser. Die BKK Dr. Oetker ändert zum 1. Januar 2012 ihren Namen und ihr äußeres Erscheinungsbild Bielefeld, November 2011. Verlässlichkeit, Service und Qualität – ab dem 1. Januar 2012 bietet die BKK Dr. Oetker diese Leistungen unter dem neuen Namen „Heimat Krankenkasse“ an. Mit diesem Schritt schärft das Unternehmen sein Profil als eigenständige Betriebskrankenkasse und unterstreicht neben der regionalen Fokussierung die bundesweite Öffnung für Mitglieder aus ganz Deutschland. Für die Versicherten der BKK Dr. Oetker…
Neuer Verwaltungsrat der BKK Dr. Oetker
Neuer Verwaltungsrat der BKK Dr. Oetker
Positiver Jahresabschluss und kein Zusatzbeitrag bis 2013 Der Verwaltungsrat der BKK Dr. Oetker hat sich am 06. September neu konstituiert. Mit Beginn der neuen Amtsperiode ist das Gremium paritätisch besetzt: Acht Versichertenvertreter und acht Arbeitgebervertreter entscheiden zukünftig – gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Klemens Kläsener - über die weitere Unternehmenspolitik der Kasse. Der Vorsitzende Werner Hagedorn, Hauptabteilungsleiter Personal und Organisation der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, steht gemeinsam mit seinem …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Sport- und Gesundheitsmagazin auf meilenstyle.deBild: Neues Sport- und Gesundheitsmagazin auf meilenstyle.de
Neues Sport- und Gesundheitsmagazin auf meilenstyle.de
Das Online-Magazin für alle Sport- und Gesunheitsfanatiker wird vorgestellt. Die erfahrene und anerkannte Sport- und Gesundheitsredaktion der 2K + J Media wird seine User künftig noch intensiver und direkter über die Themen Sport, Gesundheit und Ernährung informieren. Wer sich Zuhause vor dem Computer künftig mit Informationen rund um die Themen Sport, …
Bild: Neues Sport- und Gesundheitsmagazin auf meilenstyle.deBild: Neues Sport- und Gesundheitsmagazin auf meilenstyle.de
Neues Sport- und Gesundheitsmagazin auf meilenstyle.de
Das Online-Magazin für alle Sport- und Gesunheitsfanatiker wird vorgestellt. Die erfahrene und anerkannte Sport- und Gesundheitsredaktion der 2K + J Media wird seine User künftig noch intensiver und direkter über die Themen Sport, Gesundheit und Ernährung informieren. Wer sich Zuhause vor dem Computer künftig mit Informationen rund um die Themen Sport, …
Bild: Spaß und Gesundheit zum Erleben - VITALIFE© von Erhard Sport beim Familientag der Schwenninger BKKBild: Spaß und Gesundheit zum Erleben - VITALIFE© von Erhard Sport beim Familientag der Schwenninger BKK
Spaß und Gesundheit zum Erleben - VITALIFE© von Erhard Sport beim Familientag der Schwenninger BKK
Rothenburg – Jede Menge Spaß und Gesundheit zum Erleben – das versprach der Familientag der Schwenninger Betriebskrankenkasse in Schwenningen am 20. September. Unter dem Motto "Kinder in Bewegung" gab es Unterhaltung für die ganze Familie sowie Tipps und Informationen rund um das Thema Gesundheit. Das Motto war Programm: Bei zahlreichen Aktionen zum …
Bild: Gesundheit aktiv erleben – VITALIFE® gestaltet Mitmach-Aktionen beim Familientag der Schwenninger BKKBild: Gesundheit aktiv erleben – VITALIFE® gestaltet Mitmach-Aktionen beim Familientag der Schwenninger BKK
Gesundheit aktiv erleben – VITALIFE® gestaltet Mitmach-Aktionen beim Familientag der Schwenninger BKK
VS-SCHWENNINGEN/ROTHENBURG (RL) – Jede Menge Spaß und Gesundheit zum Erleben – das versprach der Kinder- und Familientag bei der Schwenninger BKK am 28. September. Und – die Schwenninger und ihre Partner hielten Wort: Bei zahlreichen Aktionen zum Mitmachen konnten Groß und Klein, Jung und Alt Gesundheit aktiv erleben. Mit von der Partie war Vitalife.de …
Bild: HAM und H:G schließen Kooperation mit Patricio TravelBild: HAM und H:G schließen Kooperation mit Patricio Travel
HAM und H:G schließen Kooperation mit Patricio Travel
Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) und die Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst (H:G) arbeiten künftig mit Patricio Travel zusammen. Die Kooperation eröffnet Studierenden der Hochschulen vielfältige Möglichkeiten für In- und Auslandpraktika sowie für ein kooperatives (duales) Studium im Tourismus-, Sport- und Eventbereich. --- Am …
Bild: Hochschule für Gesundheit und Sport vergibt 10 Stipendien für StudienanfängerBild: Hochschule für Gesundheit und Sport vergibt 10 Stipendien für Studienanfänger
Hochschule für Gesundheit und Sport vergibt 10 Stipendien für Studienanfänger
Kurz vor Semesterbeginn hat die H:G Hochschule für Gesundheit und Sport in Berlin ein einzigartiges Angebot für Studieninteressenten. Sie vergibt noch für das kommende Wintersemester 2008/09 zehn Teilstipendien für die Studiengänge „Komplementärmedizin und Naturheilverfahren“, „Psychologie & Mentale Gesundheit“, „Gesundheitsmanagement“ und „Sport …
Bild: Ist Sport wirklich immer gesund?Bild: Ist Sport wirklich immer gesund?
Ist Sport wirklich immer gesund?
… zunächst banal zu sein. Zahlreiche Forschungsergebnisse, die im Internet verfügbar sind oder in verschiedenen Büchern und Artikeln zu finden sind, betonen, dass Sport förderlich für die Gesundheit ist und einen unverzichtbaren Teil eines gesunden Lebensstils darstellen sollte. Aber ist Sport wirklich immer gesund? Und was ist mit dem alten Sprichwort „Sport …
Semesterstart an der H:G mit neuem Studiengang
Semesterstart an der H:G mit neuem Studiengang
H:G startet erfolgreich in das Wintersemester 2015/2016 Berlin, 21.10.2015 – Am Montag, 19.10.2015, feierte die H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst den Start der Erstsemester in dem Studiengang Life Coaching. Professorin Dr. Katja Kröller, Dekanin und Studiengangsleiterin an der H:G, hieß die Erstsemester herzlich willkommen …
Bild: H:G Auszeichnung für Dr. med. Volker LeonhardtBild: H:G Auszeichnung für Dr. med. Volker Leonhardt
H:G Auszeichnung für Dr. med. Volker Leonhardt
… „Herzschrittmacher- & ICD-Zentrum mit Zentrale für Telemedizin“ sowie die „MSZ Medizinisches Schulungszentrum GmbH“ sind nun Hochschullehreinrichtungen der H:G Hochschule für Gesundheit und Sport Am 12.01.2012 wurden im Rahmen eines Workshops zu den technologischen Möglichkeiten in der modernen Telemedizin die Auszeichnungen „Hochschullehrpraxis …
Bild: Infografik: Wie Sport dein Leben verändertBild: Infografik: Wie Sport dein Leben verändert
Infografik: Wie Sport dein Leben verändert
… körperliche Fitness und ein besseres Wohlbefinden sind dabei meist das Ziel der sportlichen Betätigung. Aber regelmäßiger Sport hat viele weitere positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebenserwartung. Als Grundlage für die Infografik „Sport ist Trumpf – wie Sport dein Leben verändern kann“ wurden unzählige bekannte und aktuelle Sportstudien …
Sie lesen gerade: Wie wichtig ist Sport für die Gesundheit?