openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Access Points aus der WI-Serie trotzen Staub und Hitze in der australischen Wüste

06.08.200814:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Access Points aus der WI-Serie trotzen Staub und Hitze in der australischen Wüste
Eduard Melcher vom Team FH-SW Solar Racing e.V. und Alexander Maier von FEC bei der Übergabe der Access Points
Eduard Melcher vom Team FH-SW Solar Racing e.V. und Alexander Maier von FEC bei der Übergabe der Access Points

(openPR) Funkwerk Enterprise Communications rüstet Solar-Renn-Team der FH Schweinfurt für die World Solar Challenge 2009 aus

NÜRNBERG. Die Funkwerk Enterprise Communications GmbH (FEC), ein Unternehmen der Funkwerk AG, sponsert das Team „FH-SW Solar Racing e.V.“ der FH Schweinfurt: Bei der World Solar Challenge 2009 in Australien – dem härtesten Solarrennen der Welt – gehen die Studenten mit Access Points aus der WI-Serie an den Start. Diese WLAN-Komponenten sind für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert und bauen selbst bei extremen Umweltbedingungen wie Hitze und Staub zuverlässig Wireless LANs auf.



Die World Solar Challenge ist ein seit 1987 stattfindendes Rennen, bei dem die Teilnehmer mit einem selbstentwickelten Solarfahrzeug eine 3000 km lange Strecke quer durch Australien bewältigen müssen. Lange bevor sich die Rennteams im Oktober 2009 dem australischen Outback stellen, beginnt die wahre Herausforderung: In Eigenregie muss das Solarfahrzeug entwickelt, hergestellt und finanziert werden. Für diese Arbeit hat das Team der FH Schweinfurt einen eigenen Verein „FH-SW Solar Racing e.V.“ gegründet, bestehend aus 30 Studenten aller Studiengänge der FH Schweinfurt. „Die Arbeit an unserem Solarfahrzeug ermöglicht es uns, unser erworbenes Wissen auf ein höheres Level zu bringen“, so Carsten Roller, Sprecher der Gruppe. „Dabei sind wir auch auf die Unterstützung aus der Industrie angewiesen. Wir freuen uns, dass uns Funkwerk mit hochwertiger Hardwaretechnologie wie den industrietauglichen Access Points unterstützt und uns so vernetztes Arbeiten ermöglicht.“

Ein Team – ein Ziel – Australien

Am 18. Oktober 2009 startet die siebentägige World Solar Challenge an der Nordspitze Australiens im tropischen Darwin. Auf dem Weg zum 3000 km entfernten Ziel Adelaide im australischen Süden wird das Team FH-SW Solar Racing und sein Solarfahrzeug mit wechselnden Wetterbedingungen zu kämpfen haben, darunter Sandstürmen, Tagestemperaturen über 40 °C, plötzlichen Starkregen und Ähnlichem. Die von Funkwerk gesponserten WLAN-Komponenten aus der WI-Serie wurden speziell für solche Außeneinsätze entwickelt. Vibrationsschutz, Staub- und Strahlwasserschutz gemäß Gehäuseschutzklasse IP 65 sowie ein erweiteter Temperaturbereich mit Betriebstemperaturen von -25 bis +75 Grad machen zusätzliche Schutzgehäuse zum Kühlen am Tag oder Heizen in der Nacht unnötig. Somit eignen sie sich optimal für die Anforderungen in der australischen Wüste. Die Access Points sichern die reibungslose Kommunikation zwischen Rennauto und Teamwagen. Dazu Alexander Maier, Leiter Marketing der Funkwerk Enterprise Communications GmbH: „Das Konzept des FH-SW-Solar-Racing-Teams ist sehr innovativ und hat uns sofort überzeugt. Die Access Points aus unserer WI-Serie werden unseren fränkischen Landsmännern helfen, die Herausforderungen des Outbacks zu meistern. Wir glauben fest daran, dass die Schweinfurter ein gutes Rennen machen werden.“

Weitere Informationen zum Unternehmen Funkwerk Enterprise Communications finden Sie unter http://www.funkwerk-ec.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 232209
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Access Points aus der WI-Serie trotzen Staub und Hitze in der australischen Wüste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Funkwerk Enterprise Communications GmbH

Kostenfalle bei UMTS-, GPRS- und WLAN-Verbindungen vermeiden
Kostenfalle bei UMTS-, GPRS- und WLAN-Verbindungen vermeiden
Neuer IPSec Client von Funkwerk Enterprise Communications mit Budgetkontrolle und einfacherer Fehlerbehebung bei VPN-Verbindungen NÜRNBERG. Funkwerk Enterprise Communications (FEC) hat seinen IPSec Client rundum erneuert: Die Software wird von externen Mitarbeitern auf ihren PCs oder Laptops eingesetzt und sorgt für einen sicheren Zugriff auf das Firmennetzwerk. Mit neuen Funktionen, etwa dem Budget Manager, der erweiterten Zertifikatskonfiguration und der verbesserten Verbindungsdiagnose, macht es die Funkwerk Enterprise Communications GmbH…
Bild: Funkwerk Enterprise Communications - Erstmals problemlos Faxen in virtualisierten UmgebungenBild: Funkwerk Enterprise Communications - Erstmals problemlos Faxen in virtualisierten Umgebungen
Funkwerk Enterprise Communications - Erstmals problemlos Faxen in virtualisierten Umgebungen
NÜRNBERG. Funkwerk Enterprise Communications (FEC) realisiert als erster Hersteller problemloses Faxen in virtualisierten Umgebungen. In Kombination mit einem DSP-Modul erweitert das Release 7.8.4 die Router der R1200/R3000/R4100-Serie um das Fax-Protokoll T.30, einem Standard aus der analogen und ISDN-Welt. Dabei fungiert die so genannte Remote-CAPI-Schnittstelle als Übersetzer zwischen dem virtuellen Fax-Server und der ISDN-Schnittstelle im Media Gateway. Das Release für die bintec Media Gateways steht ab sofort auf der Website von Funkwerk…

Das könnte Sie auch interessieren:

FEC zeigt Lösungen für mobilen Netzwerkzugang auf der LogiMAT 2008
FEC zeigt Lösungen für mobilen Netzwerkzugang auf der LogiMAT 2008
… Material- und Informationsfluss vom 19. bis 21. Februar, am Stand von L-mobile solutions, 6/209 in Halle 6 in der Neuen Messe Stuttgart. Die Access Points der WI-Serie sind für den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen ausgelegt. Die Geräte WIx040 mit der Schutzklasse IP40 sind für den Einsatz im industriellen Innenbereich konzipiert, die Outdoor-Geräte …
Bild: Sophos AP6: Bis zu 25 % Rabatt auf Wi-Fi 6E Access Points für moderne WLAN-InfrastrukturenBild: Sophos AP6: Bis zu 25 % Rabatt auf Wi-Fi 6E Access Points für moderne WLAN-Infrastrukturen
Sophos AP6: Bis zu 25 % Rabatt auf Wi-Fi 6E Access Points für moderne WLAN-Infrastrukturen
Auf Firewalls24.de, der Einkaufsplattform für Sophos IT-Sicherheitslösungen, ist ab sofort ein neues WLAN Access Point Angebot verfügbar. Organisationen, die ihre WLAN-Infrastruktur modernisieren und auf Wi-Fi 6E umsteigen, erhalten beim Kauf der Modelle Sophos AP6 420E und AP6 840E bis zu 25 % Rabatt auf die Hardware. Die Aktion richtet sich an Unternehmen, …
Bluesocket macht alles besser
Bluesocket macht alles besser
… eine sichere und störungsfreie Internet-Telephonie über ihre Funknetze (Voice-over-Wi-Fi) führen, bei einer optimalen Ausnutzung der Bandbreiten. Die BlueSecure Controller sowie auch die BlueSecure Access Points sind zukünftig in der Lage, auch bösartige Angriffe auf das WLAN zu erkennen und zu blockieren. Zudem können die Controller Wireless-Endgeräte …
Bild: Nachfolger gefundenBild: Nachfolger gefunden
Nachfolger gefunden
INTELLINET mit zwei Wireless N Access Points Halver, 23. Juli 2009 – Gleich zwei neue Access Points bereichern das Wireless N Komplettportfolio von INTELLINET NETWORK SOLUTIONS. Da Wireless g allmählich ausstirbt und die letzten Chipsätze bereits ausgeliefert wurden, wird der Umstieg auf Wireless N unumgänglich. Doch 300 Mbps oder Features wie MIMO, …
Bild: Funkwerk Enterprise Communications: Neues Release für Access PointsBild: Funkwerk Enterprise Communications: Neues Release für Access Points
Funkwerk Enterprise Communications: Neues Release für Access Points
… Enterprise Communications (FEC) ist ein neues Release für die Access Points verfügbar. Kernbestandteil des Firmware-Updates 7.5.1 für die Geräte der Wx002- und der WI-Serie ist das Funkwerk Configuration Interface (FCI). Es realisiert eine gemeinsame Benutzeroberfläche für alle Funkwerk-Geräte im Netzwerk; in anderen FEC-Geräten wie den Media Gateways …
Bild: Routing-Funktionen für alle Access Points von FunkwerkBild: Routing-Funktionen für alle Access Points von Funkwerk
Routing-Funktionen für alle Access Points von Funkwerk
… R-Serie umgesetzt sind, auch für die Access Points verfügbar sein. Besonders interessant ist dies für ein industrielles Umfeld. Mit den Access Points der bintec WI-Serie von FEC brauchen Unternehmen zukünftig nur noch ein Gerät, um Produktionsstandorte oder weitläufige Lager- und Fertigungshallen über WLAN ans Unternehmensnetzwerk anzuschließen. Mit dem …
Bild: Meru Networks ermöglicht sicheren WLAN-Zugriff auf das UnternehmensnetzwerkBild: Meru Networks ermöglicht sicheren WLAN-Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk
Meru Networks ermöglicht sicheren WLAN-Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk
Neue 802.11n Access Point-Serie für Enterprise-Umgebungen: hohe Performance bei geringen Investitionskosten Schorndorf, 02. Dezember 2010 – Meru Networks Inc., Hersteller von Wireless-Infrastrukturlösungen (merunetworks.com), erweitert sein virtuelles WLAN-Portfolio um eine neue 802.11n-Produktfamilie. Mit den Access Points der Serie AP1000i erhalten …
Bild: Neue Access Points der WI-Serie ab sofort verfügbarBild: Neue Access Points der WI-Serie ab sofort verfügbar
Neue Access Points der WI-Serie ab sofort verfügbar
… WLAN-Einsatz bei Staub, Schmutz und Nässe Nürnberg, 6. November 2007. Die Funkwerk Enterprise Communications GmbH (FEC), ein Unternehmen der Funkwerk AG, bringt mit den Geräten der WI-Serie neue Access Points für den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen auf den Markt. Die beiden Varianten der Geräte sind für den Aufbau von Wireless LANs (WLANs) …
Bild: Großflächige Wireless LANs ohne Verkabelung mit Access Points von FECBild: Großflächige Wireless LANs ohne Verkabelung mit Access Points von FEC
Großflächige Wireless LANs ohne Verkabelung mit Access Points von FEC
… Backbone auf, damit entfällt die Verkabelung zwischen mehreren Gebäuden. Eine solche Wireless-Backbone-Lösung können Unternehmen mit den Access Points der Wx002-Serie oder WI-Serie von Funkwerk Enterprise Communications realisieren. Bis zu drei interne Funkmodule der Funkwerk-Access-Points sorgen für eine drahtlose Datenverbindung zu den jeweiligen …
Bild: Die JetWave 2420- Serie - der Industrie Outdoor Wireless Access PointBild: Die JetWave 2420- Serie - der Industrie Outdoor Wireless Access Point
Die JetWave 2420- Serie - der Industrie Outdoor Wireless Access Point
IPC2U präsentiert die JetWave 2420 und JetWave 2420S Industrie Outdoor Wireless Access Points. Diese Access Points entsprechen dem IEEE802.11b/g Standard und sind somit in der Lage bis zu 54Mbps Übertragungsgeschwindigkeit bei 2.4GHz zu gewährleisten. Die JetWave-2420-Serie bietet die Möglichkeit mehrere Netzwerke in einem Netzwerk zu verbinden. Dabei …
Sie lesen gerade: Access Points aus der WI-Serie trotzen Staub und Hitze in der australischen Wüste