(openPR) Funkwerk Enterprise Communications rüstet Solar-Renn-Team der FH Schweinfurt für die World Solar Challenge 2009 aus
NÜRNBERG. Die Funkwerk Enterprise Communications GmbH (FEC), ein Unternehmen der Funkwerk AG, sponsert das Team „FH-SW Solar Racing e.V.“ der FH Schweinfurt: Bei der World Solar Challenge 2009 in Australien – dem härtesten Solarrennen der Welt – gehen die Studenten mit Access Points aus der WI-Serie an den Start. Diese WLAN-Komponenten sind für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert und bauen selbst bei extremen Umweltbedingungen wie Hitze und Staub zuverlässig Wireless LANs auf.
Die World Solar Challenge ist ein seit 1987 stattfindendes Rennen, bei dem die Teilnehmer mit einem selbstentwickelten Solarfahrzeug eine 3000 km lange Strecke quer durch Australien bewältigen müssen. Lange bevor sich die Rennteams im Oktober 2009 dem australischen Outback stellen, beginnt die wahre Herausforderung: In Eigenregie muss das Solarfahrzeug entwickelt, hergestellt und finanziert werden. Für diese Arbeit hat das Team der FH Schweinfurt einen eigenen Verein „FH-SW Solar Racing e.V.“ gegründet, bestehend aus 30 Studenten aller Studiengänge der FH Schweinfurt. „Die Arbeit an unserem Solarfahrzeug ermöglicht es uns, unser erworbenes Wissen auf ein höheres Level zu bringen“, so Carsten Roller, Sprecher der Gruppe. „Dabei sind wir auch auf die Unterstützung aus der Industrie angewiesen. Wir freuen uns, dass uns Funkwerk mit hochwertiger Hardwaretechnologie wie den industrietauglichen Access Points unterstützt und uns so vernetztes Arbeiten ermöglicht.“
Ein Team – ein Ziel – Australien
Am 18. Oktober 2009 startet die siebentägige World Solar Challenge an der Nordspitze Australiens im tropischen Darwin. Auf dem Weg zum 3000 km entfernten Ziel Adelaide im australischen Süden wird das Team FH-SW Solar Racing und sein Solarfahrzeug mit wechselnden Wetterbedingungen zu kämpfen haben, darunter Sandstürmen, Tagestemperaturen über 40 °C, plötzlichen Starkregen und Ähnlichem. Die von Funkwerk gesponserten WLAN-Komponenten aus der WI-Serie wurden speziell für solche Außeneinsätze entwickelt. Vibrationsschutz, Staub- und Strahlwasserschutz gemäß Gehäuseschutzklasse IP 65 sowie ein erweiteter Temperaturbereich mit Betriebstemperaturen von -25 bis +75 Grad machen zusätzliche Schutzgehäuse zum Kühlen am Tag oder Heizen in der Nacht unnötig. Somit eignen sie sich optimal für die Anforderungen in der australischen Wüste. Die Access Points sichern die reibungslose Kommunikation zwischen Rennauto und Teamwagen. Dazu Alexander Maier, Leiter Marketing der Funkwerk Enterprise Communications GmbH: „Das Konzept des FH-SW-Solar-Racing-Teams ist sehr innovativ und hat uns sofort überzeugt. Die Access Points aus unserer WI-Serie werden unseren fränkischen Landsmännern helfen, die Herausforderungen des Outbacks zu meistern. Wir glauben fest daran, dass die Schweinfurter ein gutes Rennen machen werden.“
Weitere Informationen zum Unternehmen Funkwerk Enterprise Communications finden Sie unter http://www.funkwerk-ec.com