(openPR) Die Verreiser präsentieren neue Qualitätskriterien
"Typisch Verreiser!", unter diesem Aufhänger präsentieren die Verreiser der KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V. ihre neuen Qualitätskriterien für Ferienlager und Jugendreisen. Und weiter: "Ferienlager und Jugendreisen kann jeder!" Wo aber liegt der Unterschied und worauf sollte man achten?
Die Verreiser-Qualitätskriterien beschreiben, was man typischerweise von einem Ferienlager oder einer Jugendreise mit der KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V. erwarten kann und welche Ansprüche dabei der Veranstalter an sich selbst stellt. Sie entstanden nach einjähriger Entwicklungszeit. Dabei flossen die Ergebnisse zahlloser Teilnehmerfragebögen aus mehreren Jahren sowie auch Anregungen aus der Fachliteratur und externen Vorlagen ein. Die wichtigste Quelle aber", so Jan Koch von der KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V., "ist immer der eigene Anspruch, der nur vom Herzen kommen kann und dessen Formulierung sorgfältig erwogen sein will."
Dabei sind die Ansprüche an die Verreiser sehr hoch. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sollen den Veranstalter daran auch messen, zum Beispiel per Fragebögen am Ende einer jeden Reise.
Viele Jugendreiseveranstalter versuchen mit Qualität und Vorteilen zu werben. Ganz besonders aber die Zuverlässigkeit und Verantwortbarkeit der Betreuung der minderjährigen Reiseteilnehmer sollte dabei auf dem Prüfstand stehen, denn hier wird nicht selten mehr versprochen (oder gern auch mal verschwiegen) als gehalten. Konkrete und detaillierte Aussagen sollten diesbezüglich ein wichtiges Entscheidungskriterium vor der Buchung darstellen.
Mit den Verreiser-Qualitätskriterien trifft die KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V. klare und anspruchsvolle Aussagen, die nicht nur auf dem Papier stehen, sondern Inhalt der vereinseigenen Jugendleiterschulung und Credo des Veranstalters mit engagierten und verantwortungsbewussten Betreuern sind.