openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tabakwerbeverbot der EU - verpasste Chance, Verhältnismässigkeit zu wahren

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 21. November 2002 - Zum Votum des Europaeischen Parlaments zum Tabakwerbeverbot erklaert der europapolitische Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion, Guenter Gloser:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22940
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tabakwerbeverbot der EU - verpasste Chance, Verhältnismässigkeit zu wahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Verband der Cigarettenindustrie im Gespräch mit der Redaktion smokersnews.de
Verband der Cigarettenindustrie im Gespräch mit der Redaktion smokersnews.de
… smokersnews.de, wie sich die Zigarettenindustrie den vielfältigen Verantwortungen stellen will. Nach fünf Steuererhöhungen die den Verbraucher deutlich trafen, dem Tabakwerbeverbot mit seine Verbandsmitglieder kämpfen, den anstehenden umfangreichen Nichtraucherregelungen, den generellen Absatzeinbußen bei den Tabakwarenfachhändler und der Stimmungsmache gegen …
Bild: Tabakwerbeverbot: Gleichstellung mit E-Zigaretten ein fatales ZeichenBild: Tabakwerbeverbot: Gleichstellung mit E-Zigaretten ein fatales Zeichen
Tabakwerbeverbot: Gleichstellung mit E-Zigaretten ein fatales Zeichen
… positionierte sich in der Fraktionssitzung am 10. Dezember zum „Verbraucher- und Gesundheitsschutz bei Tabakprodukten und E-Zigaretten“ und beabsichtigt u.a., das Tabakwerbeverbot auch 1:1 auf E-Zigaretten zu übertragen. Diese ungerechtfertigte Gleichstellung mit der nach wissenschaftlichem Konsens deutlich weniger gesundheitsschädlichen E-Zigarette festigt …
Bild: Tabakwerbung konsequent verbietenBild: Tabakwerbung konsequent verbieten
Tabakwerbung konsequent verbieten
… der Tabakindustrie schützt. Gemeinsam mit dem AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN E.V. appelliert die Deutsche Krebshilfe anlässlich des Welt-Nichtrauchertages an den Gesetzgeber, endlich ein umfassendes Tabakwerbeverbot einzuführen. Wenn es um das Verbot von Tabakwerbung geht, ist Deutschland im Vergleich zum Rest von Europa ein Außenseiter. Erlaubt sind zum …
Tabakwerbung in Deutschland verbieten
Tabakwerbung in Deutschland verbieten
… der Tabakindustrie schützt. Obwohl das Rauchen verheerende Folgen für die Gesundheit hat, konnte sich die Politik bislang nicht dazu entschließen, ein umfassendes Tabakwerbeverbot einzuführen. Rauchen und Passivrauchen führen zu Lungenkrebs, aber auch zu vielen anderen Krebsarten, die allesamt tödlich enden können. „Wir begüßen daher ausdrücklich den …
Schlendrian der Bundesregierung beim Tabakwerbeverbot
Schlendrian der Bundesregierung beim Tabakwerbeverbot
… dass die Kommission die Aufrechterhaltung des EU-Rechts sicherstellen wird. Die Bundesregierung unter Gerhard Schröder hatte vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Klage gegen das Tabakwerbeverbot eingereicht. Als sich abzeichnete, dass ein Urteil des EuGH voraussichtlich frühestens 2006 verkündet wird, die Umsetzung der Richtlinie jedoch auf den 13. …
Bild: Pferdegestützte Führungskräfteseminare sind zu 100 % erfolgreichBild: Pferdegestützte Führungskräfteseminare sind zu 100 % erfolgreich
Pferdegestützte Führungskräfteseminare sind zu 100 % erfolgreich
… dass uns das Pferd genau den Moment erfahren lässt, in dem wir bei ihnen "ankommen", in dem wir am nähesten an die optimale Dosis und Verhältnismässigkeit der soviel besprochenenen Führungsattribute Vertrauen, Aufmerksamkeit und Respekt herankommen und ehrliche, authentische Zuwendung zeigen. Wenn uns das Pferd dieses Feedback gibt, befinden wir uns in …
Bild: Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“Bild: Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“
Weltnichtrauchertag – „Lass Dich nicht anmachen“
… hatte diesen Tag erstmals 1987 ins Leben gerufen. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf der Tabakwerbung bzw. der Durchsetzung eines umfassenden Tabakwerbeverbotes auch in Deutschland. Bereits 2003 hat sich Deutschland mit der Unterzeichnung des WHO-Rahmenüberein-kommens zur Eindämmung des Tabakkonsums zur Einführung eines konsequenten Tabakwerbeverbotes …
Bild: VdeH kritisiert: Politik berücksichtigt bei Regulierung die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht genügendBild: VdeH kritisiert: Politik berücksichtigt bei Regulierung die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht genügend
VdeH kritisiert: Politik berücksichtigt bei Regulierung die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht genügend
… herrschen in Öffentlichkeit und Politik Fehleinschätzungen entgegen wissenschaftlicher Erkenntnisse vor. Die Branche hat derweil mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Das aktuell diskutierte Tabakwerbeverbot wird die Situation noch verschärfen. Berlin – Der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) übt mit Blick auf die heutige Debatte im Deutschen Bundestag …
Urologen fordern: Bundesregierung soll Klage gegen Tabakwerbeverbot zurücknehmen
Urologen fordern: Bundesregierung soll Klage gegen Tabakwerbeverbot zurücknehmen
Düsseldorf. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) fordert die Bundesregierung auf, das europaweite Tabakwerbeverbot nicht länger zu blockieren. "Wir sind entsetzt darüber, dass nun die neue Bundesregierung offensichtlich den bereits vorliegenden Gesetzesentwurf der rotgrünen Regierungskoalition nicht in das Gesetzgebungsverfahren einbringt, …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Mehr Nichtraucherschutz durch neues TabakwerbeverbotBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Mehr Nichtraucherschutz durch neues Tabakwerbeverbot
1ARATGEBERRECHT informiert: Mehr Nichtraucherschutz durch neues Tabakwerbeverbot
… Deutschland hatte gegen die Tabakwerberichtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof 2003 geklagt. Grund waren ausschließlich formale Zweifel an der Zuständigkeit Brüssels für ein Tabakwerbeverbot. Das noch offene Gerichtsverfahren entbindet jedoch nicht von einer fristgemäßen Umsetzung. Die Tabakwerberichtlinie muss bis Ende Mai 2007 in nationales Recht …
Sie lesen gerade: Tabakwerbeverbot der EU - verpasste Chance, Verhältnismässigkeit zu wahren