openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiftung Warentest-Tipp - Getränke in Mehrwegflaschen

21.07.200816:23 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Stiftung Warentest-Tipp - Getränke in Mehrwegflaschen
Auf das Mehrwegzeichen achten
Auf das Mehrwegzeichen achten

(openPR) Je höher die Temperaturen steigen, desto mehr trinken wir. Das können dann schon mal mehr als 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit pro Tag sein. Der Trend geht zu erfrischenden Mineralwässern, Fruchtschorlen und Fruchtsäften, die aus der Region kommen. Die Mehrzahl der Verbraucher legt dabei immer mehr Wert auf umweltfreundliche Getränkeverpackungen.

Die Stiftung Warentest gibt dazu folgenden Tipp: „Ökologisch am besten sind regional abgefüllte Getränke in Mehrwegflaschen“ (Test Nr. 2, Februar 2008). Um schnell und sicher den Unterschied zwischen Einweg und Mehrweg zu erkennen, haben sich Mineralbrunnenbetriebe, Fruchtsafthersteller und Brauereien eine ganz einfache Lösung ausgedacht: Das Mehrwegzeichen „Mehrweg – Für die Umwelt“.

Das Mehrwegzeichen garantiert, dass die Flasche zum umweltfreundlichen Mehrwegsystem gehört. Anders als bei Einweg dient das Mehrweg-Pfand dazu, das Wiederbefüllen der Flaschen abzusichern. Die Mehrwegflaschen werden nicht nach einmaligem Gebrauch zerschreddert. Eine Mehrwegflasche aus Glas kann bis zu 50-mal und aus Kunststoff (PET) bis zu 25-mal wiederbefüllt werden.

Laut Deutschem Verpackungsinstitut sind Mehrwegflaschen aus PET hinsichtlich ihres CO2-Ausstoßes am klimafreundlichsten. Die PET-Mehrwegflasche belastet die Umwelt um 50 % weniger mit dem umweltschädlichen CO2 als z.B. die PET-Einwegflasche. Auf dem zweiten Siegertreppchen stehen die Mehrwegflaschen aus Glas. Insbesondere durch das Wiederbefüllen erreichen die Mehrwegflaschen diesen niedrigen CO2-Wert.

Umweltschutzorganisationen wie die Deutsche Umwelthilfe e.V. und NABU, der Naturschutzbund Deutschland e.V., stehen hinter dem Mehrwegzeichen.

Informationen im Internet: www.mehrweg.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 228304
 2219

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiftung Warentest-Tipp - Getränke in Mehrwegflaschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfachBild: Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach
Mehrwegflaschen – Klimaschutz ganz einfach
… Getränken auf Klima- und Umweltschutz. Sie entscheiden sich für Produkte und Verpackungen, die das Klima am wenigsten mit CO2 belasten. Laut Deutschem Verpackungsinstitut sind Mehrwegflaschen aus PET hinsichtlich ihres CO2-Ausstoßes am klimafreundlichsten. Die PET-Mehrwegflasche belastet die Umwelt um 50 % weniger mit dem umweltschädlichen CO2 als z.B. …
HAVERKAMP schafft „Spagat“ zwischen Hitzeschutz und Tageslicht-Durchlässigkeit
HAVERKAMP schafft „Spagat“ zwischen Hitzeschutz und Tageslicht-Durchlässigkeit
Sonnenschutzfolien von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen: Geprüft wurden dabei auch zwei Folienvarianten aus der OPALFILM® Serie von HAVERKAMP. Im Blickpunkt der Testredaktion: Welche Folie schafft den „Spagat“ zwischen wirksamem Hitzeschutz bei gleichzeitig noch möglichst hohem Lichtdurchlass? Im Testfazit findet hierzu die Sonnenschutzfolie …
Bild: Winkels setzt bei Getränken weiter auf Komfort-TragekastenBild: Winkels setzt bei Getränken weiter auf Komfort-Tragekasten
Winkels setzt bei Getränken weiter auf Komfort-Tragekasten
Sachsenheim, April 2014. Ab April 2014 können 12-er-Kisten mit 0,7-Liter-Glas-Mehrwegflaschen ganz leicht mit einer Hand am praktischen Mittelgriff getragen werden. Die Unternehmensgruppe Winkels, Sachsenheim, stellt bei ihren Getränke-Eigenmarken weitere Produkte auf den Komfort-Kasten um. Bereits seit 2011 vertreibt Winkels alwa Mineralwasser in diesen …
Bild: "Zeitmanagement für kreative Chaoten" erhält bestes Urteil bei Stiftung WarentestBild: "Zeitmanagement für kreative Chaoten" erhält bestes Urteil bei Stiftung Warentest
"Zeitmanagement für kreative Chaoten" erhält bestes Urteil bei Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat zwölf Zeitmanagement-Bücher getestet. Der innovative Ratgeber von Cordula Nussbaum erhielt dabei die beste Gesamtwertung. München/Sauerlach – Durchschnittsnote 1,7, und damit die Pole-Position aller getesteten Bücher erhielt das Buch „Organisieren Sie noch oder leben Sie schon? Zeitmanagement für kreative Chaoten“ von Cordula Nussbaum …
Bild: UIMC: Stiftung Warentest deckt vermeidbare Datenschutzmängel bei Ärzten aufBild: UIMC: Stiftung Warentest deckt vermeidbare Datenschutzmängel bei Ärzten auf
UIMC: Stiftung Warentest deckt vermeidbare Datenschutzmängel bei Ärzten auf
… ist eindeutig geregelt – im Bundesdatenschutzgesetz und den Berufsordnungen der Mediziner. Trotzdem scheinen die Regeln oftmals nicht beachtet zu werden, wie die Stiftung Warentest jetzt herausfand. Fakt: Die Ärzteschaft ist gefordert. „Verletzungen des Datenschutzes sind keine Kavaliersdelikte, sondern haben strafrechtliche Relevanz“, so Dr. Jörn Voßbein, …
Unfallversicherung: Worauf Verbraucher achten sollten
Unfallversicherung: Worauf Verbraucher achten sollten
… Tarif zu finden. Wer bereits versichert ist, hat mit den Tests die Möglichkeit zu vergleichen, ob seine Unfallversicherung den aktuellen Testkriterien gerecht wird. Stiftung Warentest hat zuletzt 2011 Unfallversicherungen getestet. Ende Mai 2013 soll es nun neue Testergebnisse speziell für Senioren geben. Leistungen bei Vollinvalidität Ein wichtiges …
Bild: Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf MehrwegBild: Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg
Die Deutschen setzen beim Getränkekauf auf Mehrweg
… umweltbewusst beim Kauf von Getränken zeigen sich die Verbraucher zwischen 50 und 59 Jahren: Hier geben 57,4 Prozent an, sich ganz bewusst für wiederverwertbare Mehrwegflaschen zu entscheiden. Immerhin jeder Dritte entscheidet sich aus Überzeugung für Getränke in Mehrwegkisten (28,7 Prozent). 34,6 Prozent kaufen aus Gewohnheit Mehrwegkisten. Bei denjenigen, …
Bild: Hamburger Start-up The Local Water : Wasserfilter gegen den PlastikmullBild: Hamburger Start-up The Local Water : Wasserfilter gegen den Plastikmull
Hamburger Start-up The Local Water : Wasserfilter gegen den Plastikmull
… Verpackungsmulls recycelt, doch fallen die Zahlen speziell bei Kunststoffflaschen niedriger aus. Im Jahr 2017 wurden nur rund 42 Prozent der Getränke in Mehrwegflaschen abgefullt. „Nicht alle Handelsunternehmen bieten Mehrwegflaschen an. Verbraucherinnen und Verbrauchern wird der Umweltschutz beim Einkauf so unnötig schwer gemacht“, so Krautzberger. …
Bild: "Elektrosmog an Babyphonen kein Grund zur Sorge" - VorsichtBild: "Elektrosmog an Babyphonen kein Grund zur Sorge" - Vorsicht
"Elektrosmog an Babyphonen kein Grund zur Sorge" - Vorsicht
Was bei Stiftung Warentest im aktuellen 'Test'-Heft zum Sieger gekürt wurde, nämlich das Babyphon Avent SCD525 von Philips, wäre beim 'Öko-Test' der Verlierer, bekäme die schlechteste Note. Dafür landet das Babyphon Angelcare AC420D von Funny bei Stiftung Warentest nur im befriedigenden Mittelfeld, in 'Öko-Test' und anderen Verbrauchermagazinen wie dem …
Bild: Pssssssst. Absolut natürlich und still Neu: alwa Mineralwasser naturelle in der 0,7-l-GlasflascheBild: Pssssssst. Absolut natürlich und still Neu: alwa Mineralwasser naturelle in der 0,7-l-Glasflasche
Pssssssst. Absolut natürlich und still Neu: alwa Mineralwasser naturelle in der 0,7-l-Glasflasche
… „stillen“ Neuprodukt startet die alwa Mineralbrunnen GmbH in die Herbstsaison. Ab Ende September 2014 wird es alwa Mineralwasser naturelle in Glas-Mehrwegflaschen geben. Mit dem stillen Mineralwasser in der 0,7-Liter-Glas-Mehrwegflasche zeigt der Mineralbrunnen aus Sersheim seine Verbraucherorientierung, denn Mineralwässer ohne Kohlensäure liegen im …
Sie lesen gerade: Stiftung Warentest-Tipp - Getränke in Mehrwegflaschen