openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einsatz von SmartCards in einer Windows PKI – einfach und sicher

17.07.200812:27 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Secardeo certRA ermöglicht zuverlässiges und flexibles SmartCard Enrollment für Windows Certificate Services

Ismaning, 17. Juli 2008 – Zunehmend realisieren mittlere und große Anwender eine interne PKI mit Windows Certificate Services. Damit werden X.509 Zertifikate zur Verschlüsselung, starken Authentisierung und digitalen Signatur erstellt und verwaltet. Um ein hohes Maß an Sicherheit zu erlangen, können dabei SmartCards oder Crypto-USB-Tokens eingesetzt werden. Die Secardeo Certificate Registration Authority (certRA) dient hierbei als sinnvolle Ergänzung zur Windows CA.

Secardeo certRA ermöglicht eine sichere Schlüsselgenerierung und insbesondere die Archivierung privater Dechiffrierschlüssel für SmartCards und Tokens. Dies ist wichtig, damit auch nach Verlust oder Defekt einer Karte auf verschlüsselte Daten wieder zugegriffen werden kann. Zudem ist eine flexible PIN/PUK-Verwaltung enthalten, welche die Arbeit des RA-Personals bei der Personalisierung der Karten erleichtert und die Sicherheit des Registrierungsvorgangs erhöht.

Zum Importieren von Benutzerdaten und zur Veröffentlichung von Zertifikaten können flexibel vorhandene LDAP-Verzeichnisse oder Active Directories angebunden werden.

Die Secardeo Softwarelösungen zur Zertifikatsregistrierung in Windows Infrastrukturen werden von namhaften Kunden in den Branchen Industrie, Energie und Banken eingesetzt.

Weitere Informationen über Secardeo certRA erhalten Sie unter: www.secardeo.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 227493
 163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einsatz von SmartCards in einer Windows PKI – einfach und sicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Secardeo GmbH

Bild: SECARDEO certEntra zum Autoenrollment von Entra ID Benutzerzertifikaten für S/MIME & CBABild: SECARDEO certEntra zum Autoenrollment von Entra ID Benutzerzertifikaten für S/MIME & CBA
SECARDEO certEntra zum Autoenrollment von Entra ID Benutzerzertifikaten für S/MIME & CBA
Für die Fachpresse / für die Tagespresse Pressemitteilung Nr. 2 / 2025 Ismaning, 12. August 2025 – SECARDEO veröffentlicht certEntra für Azure-integriertes automatisiertes Zertifikatsmanagement für Entra ID Benutzer. SECARDEO certEntra ermöglicht die zentrale automatische Registrierung digitaler Benutzerzertifikate für Entra ID-Nutzer in der Azure-Cloud und die Bereitstellung von Zertifikaten auf deren in Intune verwalteten Geräten. So können Verschlüsselungs-, Signatur- oder Authentifizierungszertifikate registriert werden. Ein typischer A…
Bild: SECARDEO certACME v2 für hochsichere, automatisierte und auditierbare TLS-ZertifikatsregistrierungBild: SECARDEO certACME v2 für hochsichere, automatisierte und auditierbare TLS-Zertifikatsregistrierung
SECARDEO certACME v2 für hochsichere, automatisierte und auditierbare TLS-Zertifikatsregistrierung
Für die Fachpresse / für die Tagespresse Pressemitteilung Nr. 1 / 2025 SECARDEO certACME v2 für hochsichere, automatisierte und auditierbare TLS-Zertifikatsregistrierung Ismaning, 7. April 2025 – SECARDEO veröffentlicht certACME Version 2 für ACME Autoenrollment für Server, Clients und Apple Geräte mit internen CAs wie ADCS oder public CAs wie Let’s Encrypt. SECARDEO certACME ist ein Proxy für das zentrale Autoenrollment von TLS-Zertifikaten mittels ACME insbesondere für externe und interne Web-Server von privaten und public CAs. Auch Kub…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sichere BlackBerry’s – nicht nur für Präsidenten
Sichere BlackBerry’s – nicht nur für Präsidenten
… einem sicheren Schlüsselspeicher. Durch Bindung des Schlüsselspeichers an die Geräte-ID und/oder die SIM-Karte kann eine 2-Faktor Authentisierung realisiert werden – so sicher wie bei Smartcards. Bis zur Eingabe des korrekten Passworts bleibt das Gerät gesperrt. Damit kann der unberechtigte Zugriff auf das gesamte Gerät und seine Daten verhindert werden. CORISECIO …
Alternative zur Smartcard: APIIDA Mobile Authentication Spring 18 Release und neue Business Edition
Alternative zur Smartcard: APIIDA Mobile Authentication Spring 18 Release und neue Business Edition
… Stephan, VP Sales & Marketing bei APIIDA. "Immerhin entfallen beispielsweise aufwändige und teure Prozesse für die Beschaffung, Personalisierung und die Verteilung der Smartcards. Die Lösung überzeugt damit durch deutlich geringere operationale Aufwände und Kosten." Beide Editionen binden sich nahtlos in bestehende Umgebungen ein und ermöglichen …
it-sa: Evidian zeigt Authentication-Management-Software
it-sa: Evidian zeigt Authentication-Management-Software
… Unternehmenseinsatz. Eine rasch wachsende Zahl von Kunden hat den Authentication Manager bereits im Einsatz und setzt dabei auf unterschiedliche Authentisierungs-Medien wie Smartcards, Biometrie, RFID-Karten oder Einmal-Passwörter. Mit seiner einheitlichen Verwaltungskonsole senkt der Authentication Manager dabei die Administrationskosten und macht den Einsatz starker …
IGEL: Smartcard-Lösungen für sichere User-Authentisierung
IGEL: Smartcard-Lösungen für sichere User-Authentisierung
… AET, NEC, S-Trust, Nexus, GemPlus und Logico. Dabei kommen plattformübergreifend Linux, Windows XPe und CE basierende Clever Clients des deutschen Herstellers zum Einsatz.Smartcards machen das Clever Client Computing noch sicherer. Sie sind optimiert als zugriffsgeschützter Speicher von Zertifikaten im Rahmen einer Public Key Infrastructure (PKI) und …
Bild: Red Hat liefert aktualisierte Sicherheitslösung ausBild: Red Hat liefert aktualisierte Sicherheitslösung aus
Red Hat liefert aktualisierte Sicherheitslösung aus
… Network. Red Hat Certificate System 7.2 zeichnet sich u.a. durch eine verbesserte Schnittstelle für die Verwaltung der Clients aus, so dass Endanwender Smartcards innerhalb der Desktop-Umgebung einfacher verwalten können. Neue Funktionen für die Smartcard-Verwaltung erlauben Smartcards, für Funktionen wie Registrierung, PIN-Zurücksetzung oder Software-Upgrades …
Bild: Sicherheit von A wie Apple bis S wie Samsung S6: Die 2. Generation des cgToken bietet Sicherheit für unterwegsBild: Sicherheit von A wie Apple bis S wie Samsung S6: Die 2. Generation des cgToken bietet Sicherheit für unterwegs
Sicherheit von A wie Apple bis S wie Samsung S6: Die 2. Generation des cgToken bietet Sicherheit für unterwegs
obiles Bezahlen und Zeit- und Zutrittslösungen - der cgToken funktioniert plattformübergreifend, also auch mit iOS- und Android-Geräten - der cgToken enthält eine Batterie, die bei Einsatz mit Bluetooth SMART eine Lebensdauer von bis zu 24 Monaten erreicht - kompatibel zu bestehenden Dual-Interface Smartcards/Applikationen
APIIDA AG launcht innovative Alternative zur Smartcard: APIIDA Mobile Authentication
APIIDA AG launcht innovative Alternative zur Smartcard: APIIDA Mobile Authentication
… die innovative Alternative zur Smartcard auf den Markt bringen. Mit APIIDA Mobile Authentication hat APIIDA eine echte Alternative zur Smartcard entwickelt. Die Lösung ersetzt Smartcards für die sichere Anmeldung an Windows und anderen Anwendungen durch das Smartphone. Dieser Ansatz schafft insbesondere für mittlere und große Organisationen spürbare …
Einfach und Sicher – Zertifikats-Roll-Out für BlackBerry
Einfach und Sicher – Zertifikats-Roll-Out für BlackBerry
… in einem sicheren Schlüsselspeicher. Durch Bindung des Schlüsselspeichers an die Geräte-ID und/oder die SIM-Karte kann eine 2-Faktor-Authentisierung realisiert werden – so sicher wie bei Smartcards. Bis zur Eingabe des korrekten Passworts bleibt das Gerät gesperrt. Damit kann der unberechtigte Zugriff auf das gesamte Gerät und seine Daten verhindert …
USA-Premiere - CORISECIO End-to-End Security für BlackBerry
USA-Premiere - CORISECIO End-to-End Security für BlackBerry
… Schlüsselspeicher. Durch Bindung des Schlüsselspeichers an die Geräte-ID und/oder die SIM-Karte kann eine 2-Faktor-Authentisierung realisiert werden – so sicher wie bei Smartcards. CORISECIO ermöglicht einen automatischen (OTA) Roll-Out von Software und Zertifikaten. Vom Administrator freigeschaltet, werden Software und private Schlüssel automatisch installiert. …
Bild: CryptWare integriert Virtuelle Smartcard von Microsoft in Secure DiskBild: CryptWare integriert Virtuelle Smartcard von Microsoft in Secure Disk
CryptWare integriert Virtuelle Smartcard von Microsoft in Secure Disk
… ist der Ausweg aus dem Dilemma, dass Tablets und Laptops nur noch selten ein Kartenlesegerät haben, professionelle Anwender aber auf die hohe Sicherheit von Smartcards nicht verzichten wollen. ----- "Die virtuelle Smartcard emuliert eine physische Smartcard", erklärt Uwe Saame, General Manager von CryptWare IT Security. "Sie speichert das Zertifikat …
Sie lesen gerade: Einsatz von SmartCards in einer Windows PKI – einfach und sicher