openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das große Kaufhaus der kleinen Hersteller

09.07.200822:17 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Das große Kaufhaus der kleinen Hersteller
Jana Schütze und Andreas Krone von klick-germany.de
Jana Schütze und Andreas Krone von klick-germany.de

(openPR) Schon 100 Firmen online: „Made in Germany“ wird immer beliebter

Das spüren auch die Macher des neuen Internet-Portals klick-germany.de. Vor acht Monaten ist ihr „Großes Kaufhaus der kleinen Hersteller“ mit 35 Firmen gestartet. Unterdessen präsentieren sich 100 Firmen mit über 1000 Produkten. Und fast täglich melden sich neue Firmen an. „Die Vielfalt wächst ständig. Spielzeug, Kleidung, Schmuck, Keramik, Möbel, Weine – in allen Rubriken findet sich mittlerweile eine Auswahl an nützlichen und schönen Dingen“, sagt Geschäftsführerin Jana Schütze. Die derzeitigen Verkaufsrenner sind Holzschmuck, Babyschuhe und Gürtel. „Wir beobachten einen Wandel im Kaufverhalten. Die Besucher unseres Portals freuen sich, so viele verschiedene Produkte zu entdecken, sind erstaunt, was alles in Deutschland produziert wird. Die meisten Kunden achten wieder auf Qualität. Ihnen ist wichtig, dass sie mit ihrem Kauf einen Arbeitsplatz in ihrer Region, in ihrem Land unterstützen“, erklärt KLICK-Germany-Mitinhaber Andreas Krone.



Qualität statt Schnäppchen
Das war das Ziel der Macher von KLICK-Germany, als sie am 15. November 2007 starteten. „Wir hatten die Nase voll von saubillig und Geiz ist geil“, sagt die Journalistin Jana Schütze. „Mit Geiz ist geil ging über Jahre ein Werteverfall einher. Stolz werden Schnäppchen präsentiert; beim Kauf zählt nur noch der Preis. Qualität, Engagement, Umweltfaktoren jedoch interessieren nicht. Ja schlimmer noch: Niemand denkt daran, dass mit diesem Werteverfall auch Arbeitsplätze vernichtet werden.“ Dagegen tritt KLICK-Germany an. Hier werden grundsätzlich nur Produkte angeboten, die überwiegend in Deutschland produziert werden. KLICK-Germany ist interessant für Kunden, die schöne, handwerklich gut gemachte Sachen schätzen – Alltägliches und Ausgefallenes. Jedes Produkt kann denkbar einfach direkt beim Hersteller bestellt werden.

Gemeinsam stärker
Die meisten Hersteller auf KLICK-Germany sind Kleinstbetriebe, haben oft nur einen oder zwei Mitarbeiter. „Sie sind Fachleute auf ihrem Gebiet. Aber um in der überregionalen Marketingschlacht sichtbar zu werden, fehlt ihnen oft das Geld und die Erfahrung. Und im Labyrinth des Internets geht jeder Einzelkämpfer unter. Wir bündeln die Kraft dieser Firmen. Statt sich mühsam durch 100 verschiedene Homepages klicken zu müssen, kann der Kunde jetzt die Produkte auf einem einzigen Portal finden und auch gleich kaufen“, erläutert Jana Schütze.

Mit dem rollenden Büro unterwegs
„Wir kennen fast alle Firmen persönlich, die auf KLICK-Germany vorgestellt werden. Seit August 2007 sind wir mit unserem rollenden Büro unterwegs - einem knallblauen Wohnmobil. Wir sind über 25.000 Kilometer gefahren, haben fast alle unsere Hersteller und viele weitere Interessenten persönlich besucht, uns die Geschichten hinter den Produkten angehört.“ Geschichten wie diese: Marianne Keuthen übernahm vor vier Jahren die Firma „mudis“, die Naturkissen herstellt. Sie holte die Produktion aus Tschechien zurück nach Deutschland, beschäftigt heute fünf Frauen. Die Firma „Anton Hübner Schmuck“ stand Anfang der 90er Jahre vor dem Konkurs. Die plötzliche Überschwemmung des Marktes mit Billig-Ware aus dem asiatischen Raum verdrängte ihren Schmuck. Doch sie entwickelten originelle, neue Designs, beschäftigen heute 16 Mitarbeiter.

Über viele kleine Hersteller werden solche interessanten Geschichten erzählt. Jana Schütze: „Das reizt uns: die Menschen hinter den Produkten zu zeigen.“ Es spricht sich herum, dass KLICK-Germany nicht nur interessante Produkte, sondern darüber hinaus viele Informationen zu bieten hat. „Die Besucherzahlen steigen Monat für Monat. Wir sind mit knapp 200 Besuchern pro Tag gestartet, haben jetzt oft 2.000 und mehr. Das macht Mut – für KLICK-Germanys Zukunft, aber auch die unserer Hersteller und ihrer über 700 Mitarbeiter!“ freuen sich die beiden Firmengründer Andreas Krone und Jana Schütze.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 225695
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das große Kaufhaus der kleinen Hersteller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klickgermany GmbH

Bild: KLICK-Germany: Ab jetzt mit echtem Kaufhaus mitten in BerlinBild: KLICK-Germany: Ab jetzt mit echtem Kaufhaus mitten in Berlin
KLICK-Germany: Ab jetzt mit echtem Kaufhaus mitten in Berlin
Ein Online-Portal geht in die reale Welt. KLICK-Germany hat am 1. Juli einen Laden im Zentrum von Berlin eröffnet. Jetzt gibt es die einzigartigen Produkte von mehr als 100 Herstellern auch zum Anfassen und Mitnehmen Seit zweieinhalb Jahren gibt es KLICK-Germany – das große Kaufhaus der kleinen Hersteller - im Internet. Mehr als 300 kleine Hersteller präsentieren dort ihre einzigar-tigen Produkte, über 3000 Artikel, die mit Liebe, Sorgfalt und Können hergestellt werden. Dazu erzählen die Macher des Portals, die Journalistin Jana Schütze und …
Bild: Umwerfend schön: Fashion-Ketten im Catwalk-StyleBild: Umwerfend schön: Fashion-Ketten im Catwalk-Style
Umwerfend schön: Fashion-Ketten im Catwalk-Style
Herz, Lakritz, Konfekt, Liebesperlen - hinter den süß klingenden Namen verbirgt sich glanzvoller Schmuck aus Panzerketten, Metallelementen, gefärbten Bergkristallen. Die Fashion-Ketten von Maximilian Gerz neu auf KLICK-Germany Schlichte Statementketten. Wer sie trägt, kann auf Ohringe und Armbänder getrost verzichten: Denn diese Solisten - verziert mit aufwändigen Anhängern, XL-Kristallsteinen oder in mehrreihiger Anordnung - stehlen allen Konkurenten die Schau! Entworfen hat sie Maximilian Gerz. Eigentlich arbeitet er als Lichtdesigner. Er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KLICK-Germany: Ab jetzt mit echtem Kaufhaus mitten in BerlinBild: KLICK-Germany: Ab jetzt mit echtem Kaufhaus mitten in Berlin
KLICK-Germany: Ab jetzt mit echtem Kaufhaus mitten in Berlin
… geht in die reale Welt. KLICK-Germany hat am 1. Juli einen Laden im Zentrum von Berlin eröffnet. Jetzt gibt es die einzigartigen Produkte von mehr als 100 Herstellern auch zum Anfassen und Mitnehmen Seit zweieinhalb Jahren gibt es KLICK-Germany – das große Kaufhaus der kleinen Hersteller - im Internet. Mehr als 300 kleine Hersteller präsentieren dort …
Bild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK bestätigt Kaufhaus Tyrol Bestwert im TestBild: INTERNATIONAL SERVICE CHECK bestätigt Kaufhaus Tyrol Bestwert im Test
INTERNATIONAL SERVICE CHECK bestätigt Kaufhaus Tyrol Bestwert im Test
München/Innsbruck – Das international renommierte Mystery Shopping Unternehmen INTERNATIONAL SERVICE CHECK hat die Eröffnung des Kaufhauses Tyrol in Innsbruck zum Anlass genommen, es gleich an den Eröffnungstagen von Testkunden beurteilen zu lassen. Das Gesamtergebnis für das neue Kaufhaus fällt recht positiv aus. Am 4. März 2010 eröffnete das Kaufhaus …
Bild: Drei Jahre KLICK-GermanyBild: Drei Jahre KLICK-Germany
Drei Jahre KLICK-Germany
Das große Kaufhaus der kleinen Hersteller feiert Geburtstag. Im November 2007 ist KLICK-Germany gestartet. Damals waren 35 Firmen mit nicht einmal 300 Produkten dabei. Trotzdem war es für die Macher ein aufregendes Ereignis. Heute sind mehr als 300 Hersteller mit über 3000 Produkten online. Das ist ein echter Grund zum Feiern! Und Zeit für ein Resümee. …
Bild: Aktie des Landauer Theater-Vereins unterm HammerBild: Aktie des Landauer Theater-Vereins unterm Hammer
Aktie des Landauer Theater-Vereins unterm Hammer
… Aktien- und Anleihe-Urkunden, zum Ausruf, darunter auch eine 1841 ausgegebene Aktie des Landauer Theater-Vereins. Auf der Aktie ist das städtische Kaufhaus zu sehen (Los 627, Mindestgebot 5.000 Euro, https://connect.invaluable.com/hwph/auction-lot/Landauer-Theater-Verein_3D947A28D6/ ). Die Auktion beginnt um 11.00 Uhr, die Besichtigung der Wertpapiere …
Bild: Größtes Wäschesortiment in der Innenstadt // Unternehmensbesuch beim WKSBild: Größtes Wäschesortiment in der Innenstadt // Unternehmensbesuch beim WKS
Größtes Wäschesortiment in der Innenstadt // Unternehmensbesuch beim WKS
… Mohrs gemeinsam mit dem Wirtschaftsdezernenten der Stadt Wolfsburg Dennis Weilmann und dem Geschäftsführer der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) Jens Hofschröer das WKS Kaufhaus in der Porschestraße. Das Kaufhaus WKS gibt es in Wolfsburg bereits seit 1954. Die Initialen stehen für Wolfsburger Kaufhaus Schwerdtfeger. Seit 1999 ist Matthias …
Philips entwickelt Ambilight weiter. Wohltuende Lichteffekte
Philips entwickelt Ambilight weiter. Wohltuende Lichteffekte
Wie Pflanzen reagieren auch Menschen sensibel auf Lichtreize. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge wirken einige Farben beruhigend, andere anregend. Der niederländische Fernseher-Hersteller Philips macht sich dieses Wissen zunutze und setzt bei seinen Geräten auf die indirekte Beleuchtung der Gehäuse. Bekannt ist die Technik unter dem Namen Ambilight. …
Bild: GRAND OPENING im Camping-Kaufhaus VerlBild: GRAND OPENING im Camping-Kaufhaus Verl
GRAND OPENING im Camping-Kaufhaus Verl
… das leibliche Wohl und Kinderattraktionen ist selbstverständlich auch gesorgt. Von jeweils 10.00 – 18.00 Uhr stehen den Besuchern Ansprechpartner des Hauses und verschiedener Hersteller für Fragen zu Produkten, Fahrzeugen und Zubehör an der Waldstraße 7 in Verl (Nahe der Autobahnabfahrt A2 Gütersloh) zur Verfügung. Anfahrtsbeschreibung unter: camping-kaufhaus.com
Bild: Baby-Bad-Line „Pincess Style“ designed by Maja Prinzessin von Hohenzollern erobert taiwanesischen MarktBild: Baby-Bad-Line „Pincess Style“ designed by Maja Prinzessin von Hohenzollern erobert taiwanesischen Markt
Baby-Bad-Line „Pincess Style“ designed by Maja Prinzessin von Hohenzollern erobert taiwanesischen Markt
… fühlen. Auch in Europa ist die Linie by "Maja Prinzessin von Hohenzollern" am Markt vertreten. Rotho Babydesign GmbH stellt diese Produkte als marktführender Hersteller für Kunststoffe kindgerecht und nach den neusten Forschungserkenntnissen in Deutschland und der Schweiz her. Informationen unter: www.rotho-babydesign.com Informationen zu weiteren Produkten …
Bild: SKOPOS Studie: Die Mehrheit der Deutschen erwartet die Karstadt-SchließungBild: SKOPOS Studie: Die Mehrheit der Deutschen erwartet die Karstadt-Schließung
SKOPOS Studie: Die Mehrheit der Deutschen erwartet die Karstadt-Schließung
… kleine (Fach-) Geschäfte, die bisher vom Karstadt-Publikumsverkehr profitieren, auch schließen müssen. Das Schreckensgespenst der Innenstadtverödung steht einmal mehr im Raum. Konzept Kaufhaus – nostalgisch verklärt? Zwei Drittel der Deutschen würden Kaufhäuser wie Karstadt vermissen. Erstaunlich viele, denn nur ein Drittel kauft dort mindestens einmal …
Bild: Sonntags zum Weihnachts-Shopping ins Kaufhaus – und das bei geschlossenen LadengeschäftenBild: Sonntags zum Weihnachts-Shopping ins Kaufhaus – und das bei geschlossenen Ladengeschäften
Sonntags zum Weihnachts-Shopping ins Kaufhaus – und das bei geschlossenen Ladengeschäften
Kaufhaus Tyrol Innsbruck veranstaltet am 08. und 15. Dezember Smartphone Shopping per QR-Code: Speed4Trade stellt mobile Shop-Plattform und Software-Backend für innovative Schaufenster Plakatkampagne bereit Altenstadt, 11.12.2013: Das Kaufhaus Tyrol in Innsbruck wird seinem Titel „Bestes Einkaufszentrum Europas“ einmal mehr gerecht: Für das ganz besondere …
Sie lesen gerade: Das große Kaufhaus der kleinen Hersteller