(openPR) Adelsheim leuchtet: Über 40 Projektoren von Sony im Einsatz bei Videokunstausstellung
Adelsheim / Berlin, 02.07.2008 – „Ströme“ ist der Titel der Videokunstausstellung, die am Freitag, 20. Juni 2008, um 22 Uhr im nordbadischen Adelsheim begonnen hat und noch bis einschließlich 19. Juli immer freitags und samstags von 22 Uhr bis 02 Uhr zu sehen ist. Mit Projektionen, Installationen und Illuminationen verwandelt Louis von Adelsheim den 2,5 Hektar großen Schlosspark und die Innenstadt in einen Kunstraum unter freiem Himmel. Mit seinen Arbeiten führt der Kameramann und Videokünstler über verschiedene Stationen durch extreme Gefühlswelten und Energiefelder.
Am Anfang des Ausstellungsrundgangs versetzt eine 70 Meter lange und drei Meter hohe Schleuse mit „Hochspannungsdrähten“ den Besucher in eine beklemmende, bedrohliche Grenzsituation. Einschränkungen des Menschen durch den Menschen nehmen in Trennmauern und Stacheldraht Gestalt an.
Nach einer virtuellen Grenzkontrolle führt der Weg im Schlosspark zu verschiedenen Videoinstallationen und Projektionen, deren Ausmaße die Dimensionen üblicher Ausstellungsräume sprengen; ein Markenzeichen der Arbeit von Louis von Adelsheim. So werden in einem aus Holz konstruierten, überdachten Hexagon die in einem tibetischen Kloster synchron mit drei Kameras gedrehten Rituale der Mönche auf transparente Leinwände projiziert. Die Projektionen dieser begehbaren Installation sind von außen und von innen sichtbar.
Auf den Fassaden in der Hauptstraße fließen Videobilder: Horizontal strömende Lichtlinien und bewegte Bilder der regenerativen Energie-Erzeugung. Wasserprojektionen strömen über die Stadtkirche, durch deren Fenster Lichteffekte im Herzschlagrhythmus pulsieren.
Als Projektionsflächen dienen Leinwände, Mauern, Fassaden, Kugeln und Spiegel. Die Bilder stehen, verfremdet und vervielfältigt, immer in engem Bezug zu ihrer Umgebung. Projektionen, Architekturdetails, umgebende Natur, Musik und Geräuschkulisse bilden ein eindrucksvolles Gesamtkunstwerk.
Lichtstarke Business-Projektoren von Sony
In der technischen Umsetzung werden über 40 Projektoren von Sony eingesetzt, darunter zehn VPL-CX150, zehn VPL-CX80, fünf VPL-PX40 und mehrere VPL-ES2. Da die Ausstellung unter freiem Himmel im Park und in der Innenstadt von Adelsheim stattfindet,
müssen die Projektoren geschützt werden. Dafür wurden spezielle wasser- und auch vandalensichere Kästen gebaut. Technischer Partner ist die Firma MEVIS T.V. in Stuttgart. Viele der LCD-Projektoren sind bereits seit der ersten Ausstellung im Jahr 2005 im Einsatz und haben sich dabei bestens bewährt.
„Adelsheim leuchtet“
Meditative Aspekte, poetische Momente und ästhetische Eindrücke prägten die sechs Ausstellungen der letzten Jahre. Rund 8000 Zuschauer kamen jährlich zur großen Sommerausstellung und zu den kleineren Aktionen in der Vorweihnachtszeit – ein großer Erfolg für die Initiative in der 5000-Einwohner-Stadt weitab kultureller Zentren.
Im Jahr 2008 erhielt der Kunstverein „Adelsheim leuchtet“ von der Standortinitiative der Bundesregierung „Deutschland Land der Ideen“ die Auszeichnung „Ort im Land der Ideen“. Am 19. Juli 2008 wird DER Ort im Land der Ideen mit der Nacht der 10.000 Lichter gefeiert.
Nähere Informationen zu „Adelsheim leuchtet 2008“ und dem weiteren kulturellen Programm des Kunstsommers gibt es im Internet unter www.adelsheim-leuchtet.de.
www.sonybiz.net