(openPR) Das Dschungelbuch des Verbands berufstätiger Mütter e.V. (VBM), Untertitel: Leitfaden für berufstätige Mütter und solche, wie es werden wollen, erschien jetzt in der sechsten Auflage und versorgt Eltern, die Familie und Beruf vereinbaren wollen, mit neuesten Informationen, Tipps und Anregungen. Der Ratgeber ist für sechs Euro zzgl. Versandkosten erhältlich über die Verbandshomepage: www.berufstaetige-muetter.de
Köln (eos) – „Immer noch voller Widersprüche ist die Haltung in Politik und Wirtschaft zur Berufstätigkeit von Mütter“, bedauert Frauke Spreckels, Vorstandsvorsitzende der Verbandes berufstätiger Mütter e.V. (VBM). „Einerseits fordert das neue Unterhaltsrecht die eigenständige Existenzsicherung, andererseits setzt die Steuergesetzgebung klare Signale an die Mütter, den Beruf aufzugeben.“ Wer, wie die Frauen im VBM trotzdem beides wolle, Berufstätigkeit und ein oder mehrere Kinder, brauche Unterstützung und Information. Dazu trägt das Dschungelbuch des Verbandes bei, das im Juni 2008 in nunmehr sechster Auflage erschien. Der Leitfaden durch den Vereinbarkeitsdschungel rund um „Berufstätigkeit und Kind“ richtet sich an berufstätige Mütter und solche, die es werden wollen, und ist über die Internetseite des Verbandes (www.berufstaetige-muetter.de) zu beziehen.
Leitfaden mit Expertinnenwissen
„Seit der ersten Auflage 1990 hat sich an der Notwendigkeit, diese Broschüre herauszugeben, leider noch nicht viel geändert“, sagt Spreckels. Bislang verkaufte der Verband etwa 10.000 Exemplare des Dschungelbuchs. „Die Zahlen sprechen für sich“, so Spreckels weiter. „Der Informationsbedarf zu Themen wie Elternzeit, Kinderbetreuung oder steuerlicher Förderung ist enorm.“ Um Frauen, die sich für Kind und Beruf entscheiden, eine umfassende Hilfestellung zu geben, greift der vorliegende Band neben diesen „Klassikern“ auch so wichtige Themen wie Berufsplanung, Altersvorsorge, Rente und Pflege von Angehörigen auf. Frauen aus dem VBM schrieben das Dschungelbuch großteils ehrenamtlich. Neben einer gründlichen Recherche vieler Sachthemen fließen Expertinnenwissen, der spezielle Blickwinkel sowie die Alltagserfahrungen berufstätiger Mütter ein.
Väter sind ebenfalls betroffen
Auch für Väter, die sich sich aktiv mit der Frage der Vereinbarkeit auseinandersetzen, hält dieses Nachschlagewerk einiges bereit. Doch noch sind es zumeist Frauen, so die Erfahrung der Herausgeberinnen, die das Dschungelbuch zur Hand nehmen. Immer noch sind sie es, die die Hauptlast schultern, wenn es darum geht, Kinderbetreuung, Haushalt und Job gleichermaßen zu bewältigen. Das muss sich ändern, haben sich die VBM-Frauen vorgenommen.