openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CLEAN COMPANY Systemzentrale GmbH

Bild: CLEAN COMPANY Systemzentrale GmbH
Politur - Lackoberflächentechnik - Nano-Versiegelung
Politur - Lackoberflächentechnik - Nano-Versiegelung

(openPR) Professionelle Dienstleistungen „von Hand“

Der in unsere Gesellschaft anhaltende Trend zur Individualisierung findet zunehmend Ausdruck in einer immer größeren Modellpalette verschiedenster Automobilhersteller. „Die Farbe des Blechkleides spielt dabei eine immer größere Rolle. Mittlerweile hat die Lackierung längst nicht mehr nur eine schützende Aufgabe“ sagt Gregor Bogdanski, Anwendungsspezialist und Trainer für Oberflächentechnik der in Heilbronn ansässigen CLEAN COMPANY®. Erst durch sie kann sich der Fahrzeughalter von der Masse abheben und nicht zu vergessen, bei einen eventuell anstehenden Verkauf den Wert seines Fahrzeuges steigern. Voraussetzung dafür ist natürlich ein tadelloser Glanz der auch bei älteren Fahrzeugen durch ein fachmännisches Polieren und Versiegeln zu erreichen ist.



Doch auch der Bedarf und Kundennachfrage für die Pflege der Fahrzeuglacke hat sich mit der Marktsituation erheblich verändert. Wo früher eine Wachspolitur, die eine bis zwei Wochen einen „Neuwagenglanz“ auf die Autohaut „zauberte“, aufgetragen wurde, sind Heute die Wünsche der Kunden viel anspruchsvoller. Langanhaltende, synthetische Lackversiegelungen mit einer Standzeit von bis zu mehreren Jahren sind gefragt. Zauberworte wie „Nano“, „Easy-to-clean“ und „Kratzfest“ machen die Runde. Professionelle Betriebe, die den Trend verstanden haben, nützen vielfach die Möglichkeit zur Vermarktung und Erfüllung dieser Bedürfnisse.

Gekonnte Vermarktung entscheidet

In der CLEAN AKADEMIE, einem Geschäftsbereich der CLEAN COMPANY® Systemzentrale GmbH lernen Trainingsteilnehmer in den Serviceberater – Schulungen diese innovativen Dienstleistungen für den Betrieb gewinnbringend zu vermarkten.
Profitable Wege, Professionelle Lackpflege zu vermarkten gibt es viele. Schon beim Neuwagenverkauf kann der Verkäufer die Lacklangzeitbeschichtung mit hochwertigen synthetischen Komponenten „ins Spiel“ bringen. Statt Nachlass eine lang anhaltende Lackbehandlung, die das neu erworbene KFZ länger neuwertig erscheinen lässt und die Anzahl der Fahrzeugwäschen durch eine wasserabweisende Oberfläche auf ein Minimum reduziert, macht das Angebot einzigartig und ist vielleicht der entscheidende Kaufimpuls.

Ein in der Serviceannahme aufgestelltes Flipchart mit einem handschriftlich verfasstem Angebotstext verkauft die Dienstleistung praktisch „von selbst“ Durch die Handschrift
Erscheint das Angebot zeitlich begrenzt. Vom Kunden wird es leicht wahrgenommen, denn in der großen Anzahl der Flyer und Servicebroschüren, die an den meisten Serviceplätzen ausliegen, gehen einzelne Impulse verloren. Auf den Flipcharttext wird der Serviceberater vom Kunden selbst angesprochen. Ein vorbereitetes Objekt (z. B. eine zur Hälfte polierte und beschichtete Motorhaube) erledigt den Rest des Verkaufs.

Professionelle Durchführung = Begeisterter Kunde

Wer sich für die professionelle Lackaufbereitung entschieden hat, muss einige wenige aber entscheidende Punkte beachten. So kommen beispielsweise beim polieren von Altlacken, kratzfesten Klarlacken, frisch- oder beilackierten Flächen verschiedenste Techniken zum Zuge. Deshalb ist geschultes Personal und professionelle Beratung wie auch Ausführung der Arbeiten unabdingbar. Ohne das notwendige Know-How und Ausstattung wird die „Frühjahrsaktion – Lackveredelung“ schnell zu einer unlösbaren Aufgabe. Doch mit wenigen Mitteln und Zeitaufwand lässt sich beides mit der CLEAN COMPANY® verwirklichen.




Das richtige Poliersystem entscheidet
Um langanhaltende glänzende Ergebnisse zu erzielen, ist auf die Auswahl des Poliersystems und insbesondere auf die richtige Anwendung von diesem zu achten.
Um einen dauerhaften Glanz zu erhalten, sollte die Lackoberfläche mechanisch geglättet sein. Dies wird mit einem abrasiven (oberflächenabtragenden) Poliersystem erreicht. In der Politur enthaltene winzige Schleifkornpartikel zerfallen während der Verarbeitung und schleifen damit die winzigen Kanten im Lack ab bis die Oberfläche tatsächlich glatt ist. Durch diese mechanische Glättung ohne Füllstoffe entsteht eine neuwertige Oberfläche, somit auch langanhaltender Glanz. Da der Schleifkornabbau durch Temperaturentwicklung und mechanischen Druck stattfindet, ist an eine Bearbeitung per Hand nicht zu denken.

Genauso wichtig wie die Wahl der Politur ist deren richtige Verarbeitung und dabei angewande Technik. Nur eine richtige Auswahl der Poliermaschine, der Polierteller und -Pads und ausreichend Druck lassen die Schleifmittel stark, trotzdem kontrolliert und gleichmäßig arbeiten, so die Spezialisten der CLEAN COMPANY®.

Die Polierpads werden vom Hersteller des Poliersystems (CLEAN PRODUCTS) auf die jeweilige Situation abgestimmt, also passend zum Einsatzzweck, (frische oder gebrauchte Lacke) Maschine, Politur, deren Schleifkorn und Gleitmittel. Thermik, die entstehen kann, darf oder soll wird über die Padbeschaffenheit geregelt. Deshalb sollten grundsätzlich nur für das Poliermittel empfohlenen und freigegebenen Pads verwendet werden. Ein „Ausbrechen“ aus dem vom Hersteller vorgegebenem Schema gleicht einem Blindflug – die Ergebnisse wurden nicht erprobt und die Qualität der Arbeit kann unter Umständen nicht eingehalten werden. Immer wieder entstehen während der Bearbeitung kleine Polierfehler. Hier gilt es natürlich auch, die fehlerhafte Oberfläche wieder glatt zu bekommen statt abzudecken. Der Markt wird zur Zeit mit Lösungen „überschwemmt“, die auf schnelle Hologramm- oder Polierschleierbeseitigung abzielen. Doch hauptsächlich wird hier auch nur überdeckt. Besonders bei Produkten, die als Spray angeboten werden, kann es der Fall sein. Also auch hier auf Spezialpolituren achten die ohne Füllstoffe arbeiten. (z. B. Hologramm-schleifpolitur CP400 von CLEAN PRODUCTS)
Der Profi versiegelt zum Abschluss den Lack mit einer speziellen Langzeitlackversiegelung, allerdings nur um den Lack zu schützen, nicht um optische Effekte vorzutäuschen. Es ist einer der Gründe, warum bei der professionellen Lackaufbereitung keine „Kombiprodukte“ (Schleifpolitur + Versiegelung) verwendet werden sollten.

Um die Tücken und Anforderungen der professionellen Oberflächentechnik bei Fahrzeuglackierungen zu erlernen gibt es die Möglichkeit für den Anwender, sich bei speziellen Polierworkshops (Dauer – 1 Tag, Kosten 78,- EUR +MwSt, (z. B. bei der CLEAN AKADEMIE, Termine bundesweit) über die jeweiligen Anforderungen der Lacke und deren Bearbeitung informieren können. Bei der Vermarktung der neu erworbenen Kenntnisse des Technikers stehen die Spezialisten der CLEAN AKADEMIE mit einer Telefonhotline (07131 -568290) und mit auf dieses Thema ausgerichteten Serviceannahmeschulungen mit Rat und Tat zur Seite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 223010
 1701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CLEAN COMPANY Systemzentrale GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLEAN COMPANY Systemzentrale GmbH

Bild: Sommerglanz für den Autolack: Der richtige Schliff entscheidetBild: Sommerglanz für den Autolack: Der richtige Schliff entscheidet
Sommerglanz für den Autolack: Der richtige Schliff entscheidet
Perfektes Finish ist eine Frage der füllstofffreien Oberfläche Heilbronn, August 2010. Tuner und Sammler von Klassikern schauen genau hin: Sie wollen bei der Lackoberfläche ihres Fahrzeugs weder Mikrokratzer noch lästige Hologramme, in denen sich das Licht des Sommers 2010 bricht. Für den Heilbronner KFZ-Pflegeexperten Rolf Schöntag steht dem oft die falsche Poliertechnik entgegen. „Polituren mit Füllstoff können nie zu einem perfekten Ergebnis führen“, weiß Schöntag. „Auf den richtigen Feinschliff kommt es an.“ Die Lackoberfläche eines Aut…
Bild: CLEAN Poliersystem – Schnelles, hologrammfreies Lackfinish ohne Memory-EffektBild: CLEAN Poliersystem – Schnelles, hologrammfreies Lackfinish ohne Memory-Effekt
CLEAN Poliersystem – Schnelles, hologrammfreies Lackfinish ohne Memory-Effekt
Polituren, Polierteller- und schwämme, Polier- und Schleifmaschinen, Poliermedien: Alles aus einer Hand – Oberflächenbearbeitung als Systemlösung. Mit präzise aufeinander abgestimmten Produkten sorgt die CLEAN COMPANY in ihrem Geschäftsbereich CLEANPRODUCTS, dem Handel mit Reinigungs-, Pflege- und Reparatursystemen, beim Lackprofi für glänzende Ergebnisse mit Langzeiteffekt. Bei der Herstellung der Polituren und Polierschwämme werden nur Rohstoffe der neuesten Generation verarbeitet. Nur so lassen sich die aktuellen Lacke gezielt bearbeiten…

Das könnte Sie auch interessieren:

UMWELTPREIS ÖFFNET ERSTMALS PFORTEN FÜR DIE LUFTFAHRTINDUSTRIE IN BERLIN
UMWELTPREIS ÖFFNET ERSTMALS PFORTEN FÜR DIE LUFTFAHRTINDUSTRIE IN BERLIN
… Clean Tech Media Award, vergeben 2012 erstmals in Berlin einen Umweltpreis für die deutsche Luftfahrtbranche. Unterstützt wird der Preis von der Lufthansa Technik AG, The Boeing Company, Luftfahrtcluster Metropolregion Hamburg e. V., Flughafen München GmbH sowie EADS N.V.. Berlin, 20.02.2012 – Seit 5 Jahren stellt sich der Clean Tech Media Award bereits …
Der weltweite Markt für Inhaltsstoffe für saubere Etiketten soll bis 2025 USD 57,63 Milliarden erreichen.
Der weltweite Markt für Inhaltsstoffe für saubere Etiketten soll bis 2025 USD 57,63 Milliarden erreichen.
… Label Ingredients, die Rohstoffpreise und die Lieferantenanalyse. Wichtige Akteure, die in diesem Forschungsbericht vorgestellt werden Cargill, Kerry Group PLC, E.I. Dupont De Nemours und Company, Archer Daniels Midland Company, Koninklijke DSM N. V., Tate & Lyle PLC, Ingredion Incorporated, Groupe Limagrain, Chr. Hansen A / S, Brisan, Sensient Technologies …
Bild: CLEAN Poliersystem – Schnelles, hologrammfreies Lackfinish ohne Memory-EffektBild: CLEAN Poliersystem – Schnelles, hologrammfreies Lackfinish ohne Memory-Effekt
CLEAN Poliersystem – Schnelles, hologrammfreies Lackfinish ohne Memory-Effekt
… 2000. Zum Beispiel entfällt auch die anschließende Bearbeitung mit der Schleifscheibe/der Schleifblüte P 3000“, erklärt Rolf Schöntag, Geschäftsführer der CLEAN COMPANY Systemzentrale GmbH. Polituren und Polierschwämme speziell für kratzfeste Nanolacke und Pulverbeschichtungen der neuesten Generation: Durch den stufenweisen Abbau des Schleifkorns wird …
Bild: CLEANOFANT Fachbetrieb "Auffälliganders" - Autoglasservice in Heilbronn, Stuttgart und UmgebungBild: CLEANOFANT Fachbetrieb "Auffälliganders" - Autoglasservice in Heilbronn, Stuttgart und Umgebung
CLEANOFANT Fachbetrieb "Auffälliganders" - Autoglasservice in Heilbronn, Stuttgart und Umgebung
… steht der kostenlose Autocheck bei unseren Kunden hoch im Kurs, erklärt Rolf Schöntag, der Geschäftsführer von CLEANOFANT, einem Geschäftsbereich der CLEAN COMPANY Systemzentrale GmbH. Bei der Prüfung werden das Scheibenwischwasser, Frostschutz, die Reifenprofile und Reifenluftdruck , die Lichteinheiten auf Funktion, der Erste-Hilfe Kasten auf Verfalldatum, …
Bild: CLEAN PRODUCTS sucht Vertriebspartner / HändlerBild: CLEAN PRODUCTS sucht Vertriebspartner / Händler
CLEAN PRODUCTS sucht Vertriebspartner / Händler
… Clean Products und den Händlern sorgt dafür, daß Händler im Bereich Werkstatt- und Lackierereibedarf ihr Verkaufsangebot erweitern können. „Die Clean Company Systemzentrale GmbH mit dem Geschäfstbereich Clean Products bietet Händlern und Vertriebsorganisationen welche Werkstätten, Karosserie und Lackbetriebe betreuen, die Chance an, neue Geschäftsfelder …
Bild: NOW-Konferenz CLEAN MOBILITY INSIGHTS am 15. und 16. September 2010 in BerlinBild: NOW-Konferenz CLEAN MOBILITY INSIGHTS am 15. und 16. September 2010 in Berlin
NOW-Konferenz CLEAN MOBILITY INSIGHTS am 15. und 16. September 2010 in Berlin
… und Anwendung der Brennstoffzellen berichten • das Neuste in interessanten Beiträgen von Daimler, der Michelin Group, NuCellSys, everfuel, Vattenfall, McKinsey & Company, der Deutschen Bahn und vielen weiteren • Chancen und Herausforderungen sowie Fortschritte bei der Entwicklung verschiedener europäischer Teilmärkte Nutzen Sie diese Gelegenheit …
Bild: CLEAN PolierSystem-BOXen – preiswert und verbraucherorientiertBild: CLEAN PolierSystem-BOXen – preiswert und verbraucherorientiert
CLEAN PolierSystem-BOXen – preiswert und verbraucherorientiert
… ist später dann das Material unbrauchbar oder der Anwender kennt den optimalen Einsatzzweck nicht mehr genau“, sagt Rolf Schöntag, Geschäftsführer der CLEANCOMPANY® Systemzentrale GmbH. Das CLEANPolierSystem wird in 2 Sortimentboxen, einzeln in kleinen 250ml Dispencer und in handlichen 1000ml Flaschen angeboten. Kennenlern-BOX – klein aber fein: Die …
Bild: Lackschutzfolie für den Werterhalt von FahrzeugenBild: Lackschutzfolie für den Werterhalt von Fahrzeugen
Lackschutzfolie für den Werterhalt von Fahrzeugen
CLEAN COMPANY bietet über die Geschäftsbereiche CLEANOFANT Fachbetrieb und CLEANBROKER transparene und passformgenaue Lackschutzfolien C-Guard für Fahrzeuge an. Die Folie schützt gegen Steinschläge, Kratzer vom einparken oder Ladeschäden, so Rolf Schöntag Geschäftsführer der CLEAN COMPANY. Damit dient C-Guard nicht nur der Optik, sondern insbesondere …
Bild: Starker Glanz - silikonfreie Politur, luftdurchlässige Pads und stabile PoliertellerBild: Starker Glanz - silikonfreie Politur, luftdurchlässige Pads und stabile Polierteller
Starker Glanz - silikonfreie Politur, luftdurchlässige Pads und stabile Polierteller
… Das CLEAN COMPANY Poliersystem bietet den Fachbetrieben perfekt aufeinander abgestimmte Produkte für die optimale Oberflächenaufbereitung. „Mit intensiven Schulungen in unserer Systemzentrale oder bei persönlicher Beratung vor Ort vermitteln wir zusätzlich professionelles Know-how“, unterstreicht Gregor Bogdanski abschließend. Das Ziel: „Mehr Effizienz …
Bild: EUROGARANT AutoService AG und CLEAN COMPANY starten ZusammenarbeitBild: EUROGARANT AutoService AG und CLEAN COMPANY starten Zusammenarbeit
EUROGARANT AutoService AG und CLEAN COMPANY starten Zusammenarbeit
… sofort haben die EUROGARANT AG Aktionäre und Stille Gesellschafter Zugang zu einem perfekt aufeinander abgestimmten Poliersystem. Durch eine Kooperation mit der CLEAN COMPANY Systemzentrale GmbH ermöglicht es die EUROGARANT AutoService AG ihren Mitgliedern, ab sofort beim Spezialisten für die Bearbeitung von Lackoberflächen, der CLEAN COMPANY aus Heilbronn …
Sie lesen gerade: CLEAN COMPANY Systemzentrale GmbH