openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kompostierung von Bioabfällen

01.01.200410:00 UhrVereine & Verbände

(openPR) (Düsseldorf, 2002) - Die Richtlinie VDI 3475 Blatt 1 behandelt die Kompostierung und Vergärung in Anlagen mit einer Anliefermenge von mehr als ca. 6000 Mg/h. Sie beschreibt vor allem den emissions- und geruchsarmen Betrieb von Anlagen zur Behandlung von Bioabfällen aus der Getrenntsammlung.

Die Richtlinie nennt die besonderen organisatorischen, maschinentechnischen und minderungstechnischen Anforderungen an die einzelnen Anlagenteile, durch die ein Optimum an Emissionsminderung für derartige Großanlagen erreicht werden kann. Dazu dient auch die Analyse von typischen Planungsfehlern, Fehlfunktionen und Managementfehlern.

Restemissionen werden quantifiziert, soweit Messdaten vorliegen. Die zur Emissionsbestimmung geeigneten Messverfahren sind in einem abschließenden Kapitel aufgeführt, um durch die Vereinheitlichung der Verfahren zu einer Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu kommen. Ein Anhang legt mit Bezug auf die neue TA Luft dar, welche Messwerte und welche Streubreiten bei der Grenzwertbetrachtung heranzuziehen sind.

Anlagen zur mechanischen und biologischen Behandlung von Siedlungsabfall wird zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere VDI-Richtlinie behandeln.

 

Hinweis an die Redaktion:

Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse

Ihre Ansprechpartnerin für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen,

Telefon: +49 (0) 211 62 14-482 • Telefax: +49 (0) 211 62 14-157• E-Mail: E-Mail

Verein Deutscher Ingenieure e.V. × Graf-Recke-Straße 84 × D-40239 Düsseldorf × Postfach 10 11 39 × D-40002 Düsseldorf

Telefon +49(0)211 62 14-0 × Telefax +49(0)211 62 14-575

E-Mail

www.vdi.de

USt-ID: DE 119 353 789

 

Richtlinie VDI 3475 Blatt 1: Emissionsminderung – Biologische Abfallbehandlungsanlagen – Kompostierung und Vergärung – Anlagenkapazität mehr als ca. 6000 Mg/a

Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN – Normenausschuss KRdL

Ausgabedatum: Januar 2003 Preis: EUR 131,60

Erscheint in deutsch/englischer Sprache.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22241
 2816

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kompostierung von Bioabfällen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Bild: Recruiting Tag Zürich 2012: Die einzige Ingenieur-Karrieremesse der SchweizBild: Recruiting Tag Zürich 2012: Die einzige Ingenieur-Karrieremesse der Schweiz
Recruiting Tag Zürich 2012: Die einzige Ingenieur-Karrieremesse der Schweiz
Zum siebten Mal findet am 11. September 2012 im Kongresshaus Zürich der renommierte Recruiting Tag Zürich statt. Der Recruiting Tag ist die einzige Karrieremesse in der Schweiz, die sich exklusiv an Ingenieure bzw. Fach- und Führungskräfte aus dem technischen Bereich richtet. Mitausrichter ist der Verband Swiss Engineering STV, mit rund 13‘500 Mitgliedern das grösste berufliche Netzwerk für Ingenieure und Architekten in der Schweiz. Zürich, 28. August 2012. Kein beliebiger Absolventenkongress, sondern die einzige Karriereplattform speziell …
Optische Fernmesseinrichtungen
Optische Fernmesseinrichtungen
Richtlinie VDI 4202 Blatt 2 (Entwurf): Mindestanforderungen an automatische Immissionsmesseinrichtungen bei der Eignungsprüfung – Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN – Normenausschuss KRdL (Düsseldorf, 10.02.2003) Die Richtlinie VDI 4202 Blatt 2 legt die Mindestanforderungen für die Eignungsprüfung optischer Fernmesseinrichtungen fest, die für linien- und flächenrepräsentative Messungen beispielsweise im ländlichen und urbanen Hintergrund eingesetzt werden. Unter besonderen Randbedingungen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bio- und Grüngut-Verwertung - In Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA LuftBild: Bio- und Grüngut-Verwertung - In Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA Luft
Bio- und Grüngut-Verwertung - In Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA Luft
… Wertstoffhöfe, saisonale Sammlungen, Aufbereitung, Vergärungsanlagen, energetische Verwertung 14.00 Uhr Kaffeepause 14.15 Uhr Stoffstrommanagement und hochwertige Verwertung, Kompostwert, Verfahrensbewertung Kompostierung Vergärung Verbrennung, Kosten Sammlung und Verwertung 15.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung - Fazit 15.30 Uhr Ende der Veranstaltung Das …
Bild: Bestes aus Biomüll: Nicht nur Kompost, sondern auch StromBild: Bestes aus Biomüll: Nicht nur Kompost, sondern auch Strom
Bestes aus Biomüll: Nicht nur Kompost, sondern auch Strom
… Wer viel Obst und Gemüse isst, lebt gesund. Gibt er seine Abfälle danach in die braune Tonne, tut er obendrein eine Menge für die Umwelt: Die Kompostierung oder Vergärung von Bioabfällen verbessert die Böden und ersetzt mineralische Düngemittel. Und sie verhindert die Bildung des klimaschädlichen Methans, das bei Ablagerung von Bioabfällen auf Deponien …
Biogasanlage der BSR in Ruhleben nimmt Anfang Juni 2013 den Testbetrieb auf
Biogasanlage der BSR in Ruhleben nimmt Anfang Juni 2013 den Testbetrieb auf
… der Kreislaufwirtschaft, da die Gärreste aus der Anlage als Dünger in die Landwirtschaft zurückgeführt werden. Die Treibhausgasemissionen werden gegenüber der einfachen Kompostierung von Bioabfällen stark reduziert und die Sammelflotte der BSR wird in Zukunft von Diesel-Kraftstoffen und deren Preisschwankungen unabhängiger werden. Dennoch besteht weiterhin …
Biogene Abfälle umweltfreundlich verwerten
Biogene Abfälle umweltfreundlich verwerten
Richtlinie VDI 3475 Blatt 2 (Entwurf): Emissionsminderung – Biologische Abfallbehandlungsanlagen – Kompostierung und (Co-)Vergärung – Anlagenkapazität bis ca. 6000 Mg/a Düsseldorf, 10.12.2003 - Die Richtlinie beschreibt den Stand der Technik von aeroben und anaeroben Verfahren der biologischen Abfallbehandlung in so genannten Kleinanlagen, häufig landwirtschaftliche …
Bild: Bio- und Grüngut-Verwertung - In Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA LuftBild: Bio- und Grüngut-Verwertung - In Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA Luft
Bio- und Grüngut-Verwertung - In Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA Luft
… Wertstoffhöfe, saisonale Sammlungen, Aufbereitung, Vergärungsanlagen, energetische Verwertung 14.00 Uhr Kaffeepause 14.15 Uhr Stoffstrommanagement und hochwertige Verwertung, Kompostwert, Verfahrensbewertung Kompostierung Vergärung Verbrennung, Kosten Sammlung und Verwertung 15.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung - Fazit 15.30 Uhr Ende der Veranstaltung Das …
#wirfuerbio - Gemeinsam gegen Plastik in der Biotonne
#wirfuerbio - Gemeinsam gegen Plastik in der Biotonne
… Wochen 90% der Tüte in Teile zersetzt hat, die kleiner als 2 Millimeter sind und wenn nach 6 Monaten 90% der Tüte biologisch abgebaut sind. Diese Zeiten überschreiten aber deutlich die Produktionszeiten in unseren Anlagen. In der Sortierung im Vorfeld der Kompostierung sind diese Tüten außerdem nicht von konventionellen Plastiktüten zu unterscheiden.
Bild: Bio- und Grüngut-Verwertung - In Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA LuftBild: Bio- und Grüngut-Verwertung - In Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA Luft
Bio- und Grüngut-Verwertung - In Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA Luft
… Wertstoffhöfe, saisonale Sammlungen, Aufbereitung, Vergärungsanlagen, energetische Verwertung 14.00 Uhr Kaffeepause 14.15 Uhr Stoffstrommanagement und hochwertige Verwertung, Kompostwert, Verfahrensbewertung Kompostierung Vergärung Verbrennung, Kosten Sammlung und Verwertung 15.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung - Fazit 15.30 Uhr Ende der Veranstaltung Das …
Bild: Strom für 1.200 Haushalte aus Bioabfall - Trockenvergärung in der BiogasanlageBild: Strom für 1.200 Haushalte aus Bioabfall - Trockenvergärung in der Biogasanlage
Strom für 1.200 Haushalte aus Bioabfall - Trockenvergärung in der Biogasanlage
Seit die getrennte Sammlung von Bioabfall für Privathaushalte verpflichtend ist, steigt die jährlich erfasste Menge. Auf etwa 1.000 Kompostierungsanlagen kommen jedoch lediglich rund 100 reine Vergärungsanlagen. D.h. ein Großteil des Bioabfalls wird ausschließlich kompostiert, ohne die enthaltene Energie zu nutzen. Für Entsorger die sich ihr Bestehen …
Bild: Bio- sowie Grüngut-VerwertungBild: Bio- sowie Grüngut-Verwertung
Bio- sowie Grüngut-Verwertung
… Wertstoffhöfe, saisonale Sammlungen, Aufbereitung, Vergärungsanlagen, energetische Verwertung14.00 Uhr Kaffeepause14.15 Uhr Stoffstrommanagement und hochwertige Verwertung, Kompostwert, Verfahrensbewertung Kompostierung Vergärung Verbrennung, Kosten Sammlung und Verwertung15.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung - Fazit15.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Bild: Wurzer Umwelt - Bioenergiezentrum als Vorreiter für erneuerbare Energie aus BioabfällenBild: Wurzer Umwelt - Bioenergiezentrum als Vorreiter für erneuerbare Energie aus Bioabfällen
Wurzer Umwelt - Bioenergiezentrum als Vorreiter für erneuerbare Energie aus Bioabfällen
… Durch die Nutzung von Bioenergie kann ein wichtiger Beitrag zur Verringerung der CO₂-Bilanz geleistet und die regionale Versorgung gesichert werden. Eingehauste Kompostierung - Keine Geruchsbelästigung durch geschlossenen Prozess Ein weiterer Vorteil des geplanten Bioenergiezentrums ist die eingehauste Kompostierung. Dadurch wird sichergestellt, dass …
Sie lesen gerade: Kompostierung von Bioabfällen