openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Kindersoftwarepreis 2008

25.06.200813:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Rund 600 Kinder testen künftig in Bibliotheken in ganz Deutschland die nominierte Software für TOMMI – den Deutschen Kindersoftwarepreis 2008.

Möglich macht das eine Kooperation zwischen dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und den Initiatoren des Preises SPIELEN UND LERNEN und dem Büro für Kindermedien FEIBEL.DE.



Jetzt können Jungen und Mädchen, die regelmäßig ihre Bibliothek besuchen, in der begehrten TOMMI-Kinderjury aktiv werden: Ingesamt nehmen zwölf Großstadtbibliotheken an dem Projekt teil: aus Berlin die Zentral- und Landesbibliothek, Haus Amerika-Gedenkbibliothek sowie die Stadtbibliotheken Friedrichshain-Kreuzberg,Mitte und Treptow-Köpenick; die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, die Bücherhallen Hamburg/ Bücherhalle Alstertal, die Stadtbüchereien Frankfurt am Main und Ingolstadt, die Stadtbibliotheken in Leipzig, Leverkusen und München sowie die Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek. Die Kinder werden vor Ort die nominierten Spiele einer intensiven Prüfung unterziehen.

Statements der Kooperationspartner
„Der dbv unterstützt den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI, weil er längst ein anerkanntes Markenzeichen für gute Kindersoftware ist“, sagt die Vorsitzende des dbv, Prof. Dr. Gabriele Beger. „Heute sind auch Computer- und Konsolenspiele für den Zugang zum Wissen und für die Erlangung von Informations- und Medienkompetenz hervorragend geeignet. Es kommt nicht auf den Träger einer Information an, sondern stets auch auf den Inhalt. Es gibt ja schließlich auch ganz schreckliche Bücher.“

Gernot Körner, Geschäftsführer der Family Media, in der die Zeitschrift SPIELEN UND LERNEN erscheint: "Wir sind sehr glücklich über die Teilnahme des Deutschen Bibliotheksverbands und seiner Mitglieder am Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI. Die Bibliotheken leisten damit einen wertvollen Beitrag, dass gute Software für Kinder endlich einen festen, anerkannten Platz innerhalb der Medienvielfalt erhält. Mit der fachkundigen Begleitung durch die Mitarbeiter der Bibliotheken ist auch sicher gestellt, dass das Wissen um die Bedeutung der Medienerziehung weitere Verbreitung findet. Bibliotheken bleiben eben nie stehen, sondern integrieren die wichtigen, modernen Entwicklungen.“

„Bibliotheken sind ganz klar der Wunschpartner des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI“, findet Co-Initiator Thomas Feibel.„Warum, liegt auf der Hand: Es hat einfach jeder Mensch in Deutschland freien Zugang zu Bibliotheken und ihren Medienangeboten. Sie erlauben es auch jenen Menschen an der Wissensgesellschaft zu partizipieren, die sich die Teilnahme sonst nicht leisten könnten. Bibliotheken leisten demokratische Basisarbeit.“


Ziele des Preises
TOMMI – der Deutsche Kindersoftwarepreis widmet sich der Bewertung und Anerkennung von innovativen und herausragenden Kindersoftware-Titeln, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt kommen.

Herausgeber und Partner
Herausgeber sind die Zeitschrift für Eltern und Kinder SPIELEN UND LERNEN und das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die Auszeichnung 2008 vom Deutschen Bibliotheksverband, ZDF tivi und Stiftung Lesen.

Der Preis wird seit 2002 jährlich auf der Frankfurter Buchmesse verliehen.

www.kindersoftwarepreis.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222073
 1370

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Kindersoftwarepreis 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Bibliotheksverband e.V.

Erstes Bibliotheksgesetz in Deutschland - Signalwirkung für andere
Erstes Bibliotheksgesetz in Deutschland - Signalwirkung für andere
Am 4. Juli 2008 hat der Thüringer Landtag das erste Bibliotheksgesetz in Deutschland beschlossen. Ein denkwürdiger Augenblick. Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. gratuliert den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie den Abgeordneten im Thüringer Landtag zu diesem wichtigen Akt. Hervorzuheben ist das Ziel des Gesetzes, weil es die nachhaltige Wirkung von Bibliotheken als Bildungseinrichtungen in der Gesellschaft ausdrücklich festschreibt. Der ungehinderte Zugang zu Informationen für alle Bevölkerungsschichten, die Würdigung des elektro…
„Information in erster Linie“ - Die Bayerische Staatsbibliothek ist die “Bibliothek des Jahres 2008“
„Information in erster Linie“ - Die Bayerische Staatsbibliothek ist die “Bibliothek des Jahres 2008“
Der Preis “Bibliothek des Jahres” des Deutschen Bibliotheksverbandes und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius wird in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen. Die Auszeichnung 2008 geht an die Bayerische Staatsbibliothek in München. Sie erhält den mit 30.000 Euro ausgestatteten einzigen nationalen Bibliothekspreis. Die Bayerische Staatsbibliothek in München wird als “Bibliothek des Jahres 2008” ausgezeichnet, weil sie in der Vielfalt ihrer Funktionen als internationale Forschungsbibliothek mit Landes- und Archivfunktion und als Teil der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die besten Spiele für Kinder – „Gish“ von Halycon Media nominiertBild: Die besten Spiele für Kinder – „Gish“ von Halycon Media nominiert
Die besten Spiele für Kinder – „Gish“ von Halycon Media nominiert
Hamburg, Oktober 2005: Am 21. Oktober werden auf der Frankfurter Buchmesse erneut die Sieger des renommierten „TOMMI“, dem deutschen Kindersoftwarepreis bekannt gegeben. Auch das etwas andere Jump`n Run „Gish“ von Halycon Media wurde für diesen wichtigen Preis nominiert. TOMMI, der deutsche Kindersoftwarepreis widmet sich der Bewertung und Anerkennung …
Bild: Weiter auf Erfolgskurs: Capt’n Sharky gewinnt Deutschen KindersoftwarepreisBild: Weiter auf Erfolgskurs: Capt’n Sharky gewinnt Deutschen Kindersoftwarepreis
Weiter auf Erfolgskurs: Capt’n Sharky gewinnt Deutschen Kindersoftwarepreis
"Lernerfolg Vorschule Capt’n Sharky" gewinnt auf Frankfurter Buchmesse den Deutschen Kindersoftwarepreis "Lernerfolg Vorschule Capt’n Sharky" für Nintendo DS hat es wieder einmal geschafft: Im Rahmen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wurde bereits zum neunten Mal der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI 2010 verliehen. Über 3000 Kinder haben sich …
Bild: Globell Lernabenteuer "Den Zoo entdecken" mit dem deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2009 ausgezeichnetBild: Globell Lernabenteuer "Den Zoo entdecken" mit dem deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2009 ausgezeichnet
Globell Lernabenteuer "Den Zoo entdecken" mit dem deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2009 ausgezeichnet
… Medienpädagogen gleichermaßen gut an und gewann den Sonderpreis Kindergarten & Vorschule Venlo, 19. Oktober 2009 - Voller Erfolg auf der Buchmesse: Der deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI 2009 in der Kategorie Kindergarten & Vorschule ging dieses Jahr an den Globell-Titel Lernabenteuer "Den Zoo entdecken". "Mit seiner thematischen Ausrichtung …
Bild: Münchner Startup Edurino startet Verkauf im Einzelhandel bei Müller und ThaliaBild: Münchner Startup Edurino startet Verkauf im Einzelhandel bei Müller und Thalia
Münchner Startup Edurino startet Verkauf im Einzelhandel bei Müller und Thalia
… macht das Startup digitales Lernen für Kinder von vier bis acht Jahren greifbar. Über 60 Partnerkindergärten nutzen Edurino für den Vorschulunterricht und für den deutschen Kindersoftwarepreis 2022 wurde Edurino in gleich drei Kategorien nominiert. 2021 von Irene Klemm und Franziska Meyer in München gegründet, ist Edurino heute Vorreiter für digitale …
Bild: Osmo auf dem SiegertreppchenBild: Osmo auf dem Siegertreppchen
Osmo auf dem Siegertreppchen
Kinder zeichnen Osmo Coding Awbie und Osmo Pizza Co. im Rahmen des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI auf der Frankfurter Buchmesse aus. Bamberg, 17. Oktober 2017 – Auf der Frankfurter Buchmesse 2017 gewinnt Osmo gleich zweifach bei der Verleihung des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI: Coding Awbie wird mit dem Sonderpreis Kindergarten und Vorschule …
Bild: Pädagogischer Medienpreis 2025 für Schnitzeljagd-App „Schnitzeljägerei“Bild: Pädagogischer Medienpreis 2025 für Schnitzeljagd-App „Schnitzeljägerei“
Pädagogischer Medienpreis 2025 für Schnitzeljagd-App „Schnitzeljägerei“
… Medienpreis ist bereits die dritte renommierte nationale Auszeichnung innerhalb der letzten 12 Monate. Im Dezember 2024 wurde die App mit dem Deutschen Kindersoftwarepreis in der Kategorie "Jugend: Bildung" und im März 2025 ebenfalls mit dem Deutschen Kindersoftwarepreis in der Kategorie "Kita: Bestes Familienspiel" ausgezeichnet.Weitere Informationen: …
Bild: 'Die Zukunft des Lernens' - Schulbuch-App von KIDS interactive für TOMMI 2015 nominiertBild: 'Die Zukunft des Lernens' - Schulbuch-App von KIDS interactive für TOMMI 2015 nominiert
'Die Zukunft des Lernens' - Schulbuch-App von KIDS interactive für TOMMI 2015 nominiert
Die von KIDS interactive für den Diesterweg-Verlag entwickelte Augmented Reality-Schulbuchapp „ZOOM“ hat es auf die Auswahlliste des TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2015 geschafft. Die Zoom-App zum Englisch-Lehrwerk Camden Market 3 von Diesterweg gehört zu den Top-Ten der TOMMI-Nominierungen und wurde vom Erfurter Medienunternehmen KIDS interactive …
Bild: EMYO-App gewinnt Kindersoftwarepreis TOMMI 2024Bild: EMYO-App gewinnt Kindersoftwarepreis TOMMI 2024
EMYO-App gewinnt Kindersoftwarepreis TOMMI 2024
Die spielerische Lern-App EMYO hat den 1. Platz in der Kategorie Apps beim Kindersoftwarepreis TOMMI 2024 gewonnen. Die ausgezeichnete Smartphone- und Tablet-App bietet Kindern ab 8 Jahren eine interaktive Planeten-Welt zum Spielen und Entdecken, damit sie selbstbewusster und mutiger werden. Es wird ein sogenanntes “Growth Mindset” (eine wachsende Denkweise) …
Bild: Adventure Learning Game "2weistein" erhält GütesiegelBild: Adventure Learning Game "2weistein" erhält Gütesiegel
Adventure Learning Game "2weistein" erhält Gütesiegel
… im Kulturzentrum Gasteig in München statt. ??Kinder lieben den sympathischen Helden Bernard und die mutige Prinzessin Celestine. Wie schon bei dem Deutschen Kindersoftwarepreis 2008 hat 2weistein auch die jungen Jury-Teilnehmer des Gütesiegels Pädi überzeugt.? Ausgewählt von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Experten und Vertretern der Multimedia-Branche …
Bild: Kinder-App „Wimmelburg“ für den deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 nominiertBild: Kinder-App „Wimmelburg“ für den deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 nominiert
Kinder-App „Wimmelburg“ für den deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 nominiert
… Buchmesse ausgezeichnet - Mittelalterliche Erlebniswelt unterhält Kinder mit liebevollen Animationen und Mini-Games auf iPad und iPhone Berlin, den 13.09.2012. Die Jury des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI hat die Mittelalter-Erlebnis-Welt „Wimmelburg“ für iPad und iPhone als eine unter zehn Apps für die Auswahlliste nominiert. Nun entscheiden die …
Sie lesen gerade: Deutscher Kindersoftwarepreis 2008