openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pädagogischer Medienpreis 2025 für Schnitzeljagd-App „Schnitzeljägerei“

06.11.202515:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Pädagogischer Medienpreis 2025 für Schnitzeljagd-App „Schnitzeljägerei“
Schnitzeljägerei erhält Pädagogischen Medienpreis 2025
Schnitzeljägerei erhält Pädagogischen Medienpreis 2025

(openPR) Familien-App überzeugt Jury mit einer einfachen und kindgerechten Neuinterpretation des Spieleklassikers – bereits dritte nationale Auszeichnung in nur zwölf Monaten.

Das digitale Schnitzeljagd-Spiel des Familienunternehmens EDUTAYN aus Neuburg am Rhein überzeugte wieder einmal eine Jury aus Medienpädagogischen Fachkräften und Kindern und erhält das Prädikat „pädagogisch wertvoll“.

Ausgezeichnet wurde das Spiel in der Kategorie „Angebote für die Pädagogische Praxis“ und damit sogar als so besonders eingestuft, dass es nach Ansicht der Jury auch in Schulen und Kitas zum Einsatz kommen sollte.

„Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung unserer Arbeit, die wir als ganze Familie mit Herzblut in das Spiel einbringen.“, sagt Schöpfer Dr. Dennis Westermann, der die Schnitzeljägerei gemeinsam mit seiner Frau Jenny und den drei Kindern entwickelt hat.

Die feierliche Preisverleihung des „Pädagogischen Medienpreises 2025“ fand am Mittwoch, den 05. November 2025 im Saal X des Kulturzentrums „Gasteig HP8“ in München statt. Nach der Preisübergabe vor rund 250 kleinen und großen Besucher*innen ging es mit einem Medien-Parcours weiter, wo das Publikum die Gewinnertitel testen durfte und mit den Firmenvertreter*innen ins Gespräch kam.

Gemeinsam spielen – statt allein vor dem Bildschirm

Anders als viele Kinder-Apps, die auf Einzelspiel am Bildschirm setzen, ist die Schnitzeljägerei bewusst fürs gemeinsame Erleben konzipiert – als Familienabenteuer, als Spiel unter Geschwistern oder mit Freund:innen. Die App hilft beim Erstellen der Schatzsuche, das eigentliche Spiel findet offline statt – in Gärten, Wohnungen, Hotels, Parks oder Klassenzimmern.

Mit QR-Codes und Hinweisfotos wird das Smartphone zum Kompass auf Schatzsuche. Die App ermöglicht individuelle Schnitzeljagden in wenigen Minuten zu gestalten – ohne großen Aufwand.

Lernen darf Spaß machen – ganz nebenbei

Das Spiel verbindet klassischen Spielspaß mit einem modernen Zugang zu Medien. Kinder lernen spielerisch, wie QR-Codes funktionieren, wie man digitale Hinweise entschlüsselt und gemeinsam Probleme löst. Ganz nebenbei werden dabei räumliches Denken, logisches Kombinieren und Teamwork gefördert. „Lernen funktioniert am besten, wenn Kinder gar nicht merken, dass sie lernen“, erklärt Jenny Westermann, Fachleiterin für Grundschulbildung und Grundschullehrerin.

Ein Familienprojekt mit großer Wirkung

Entstanden ist „Schnitzeljägerei“ als kreative Reaktion auf den Corona-Lockdown – und hat sich durch Herzblut, technisches Know-how und kindliche Neugier zum preisgekrönten Familienspiel entwickelt. Die App ist kostenlos erhältlich, das passende Kartenset kann im Webshop bestellt werden.

Der Pädagogische Medienpreis ist bereits die dritte renommierte nationale Auszeichnung innerhalb der letzten 12 Monate. Im Dezember 2024 wurde die App mit dem Deutschen Kindersoftwarepreis in der Kategorie "Jugend: Bildung" und im März 2025 ebenfalls mit dem Deutschen Kindersoftwarepreis in der Kategorie "Kita: Bestes Familienspiel" ausgezeichnet.

Weitere Informationen: Https://www.schnitzeljaegerei.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295762
 205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pädagogischer Medienpreis 2025 für Schnitzeljagd-App „Schnitzeljägerei““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Familientag am 15. Juli bei Möbel HesseBild: Familientag am 15. Juli bei Möbel Hesse
Familientag am 15. Juli bei Möbel Hesse
… Minuten) - Zauberer und Illusionist LennArt (2x15 Minuten) - Prinzessinnen-Figuren/Maskottchen-Auftritt •Neben der Bühne vor dem Haupteingang - Mitmach-Zirkus „Salto“ mit pädagogischer Betreuung, vielen Mitmach-Geräten (Seile, Jonglage-Kegel, Bällen, etc.) plus drei ausgebildete Kinder-Artisten für kleine Shows - Hüpfburg - Schlemmermeile Im Haus: •Backkurs …
abc-schnitzeljagd.de: Die Anlaufstelle für spannende Schnitzeljagden und Rätselabenteuer für Kinder
abc-schnitzeljagd.de: Die Anlaufstelle für spannende Schnitzeljagden und Rätselabenteuer für Kinder
… Shop ein umfangreiches Sortiment. Von kompletten Schnitzeljagd-Kits bis hin zu thematischen Accessoires finden Eltern hier alles, um ein Event unvergesslich zu machen.Pädagogischer MehrwertUnsere Schnitzeljagden sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich. Kinder lernen spielerisch, Probleme zu lösen, im Team zu arbeiten und ihre Kreativität …
Bild: 3. Scavenger Hunt WolfsburgBild: 3. Scavenger Hunt Wolfsburg
3. Scavenger Hunt Wolfsburg
Digitale Schnitzeljagd durch Wolfsburg Wolfsburg, 03.09.2021 – Nach der erfolgreichen Umsetzung und sehr positiven Resonanz in 2018 und 2020 geht die „Scavenger Hunt“ in die nächste Runde. Vom 13. bis zum 26. September 2021 veranstaltet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zum dritten Mal die digitale Schnitzeljagd durch Wolfsburg. Sie führt mit der dazugehörigen Smartphone-App und rund 150 Aufgaben durch das gesamte Wolfsburger Stadtgebiet. Auf die teilnehmenden Teams warten spannende Herausforderungen und am Ende auch attrakti…
Bild: 2. Scavenger Hunt Wolfsburg // Digitale Schnitzeljagd vom 3.-12. JuliBild: 2. Scavenger Hunt Wolfsburg // Digitale Schnitzeljagd vom 3.-12. Juli
2. Scavenger Hunt Wolfsburg // Digitale Schnitzeljagd vom 3.-12. Juli
Wolfsburg, 29.05.2020 – Nach der erfolgreichen Premiere 2018 geht die „Scavenger Hunt“ in die nächste Runde. Vom 03. bis zum 12. Juli 2020 veranstaltet die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zum zweiten Mal die digitale Schnitzeljagd durch Wolfsburg. Sie führt mit der dazugehörigen Smartphone-App und rund 100 Aufgaben durch das gesamte Wolfsburger Stadtgebiet. Auf die teilnehmenden Teams warten spannende Herausforderungen und am Ende auch attraktive Preise. Jens Hofschröer, Geschäftsführer der WMG, erklärt: „Bereits bei der ersten…
Bild: Neu am Chiemsee: LET°S GEO bringt Spaß für Groß und KleinBild: Neu am Chiemsee: LET°S GEO bringt Spaß für Groß und Klein
Neu am Chiemsee: LET°S GEO bringt Spaß für Groß und Klein
Eine neue Smartphone-Anwendung lädt Familien und Spielfreudige zur digitalen Schnitzeljagd in die Region Chiemsee-Alpenland ein. Die kostenlose App begleitet die SpielerInnen zu spannenden Plätzen abseits der üblichen Pfade. Jedes der insgesamt 19 Spiele ist eine halbe bis zweieinhalb Stunden lang und enthält bis zu zehn Spielstationen mit interaktiven Aufgaben. Durch aufmerksames Beobachten der Umgebung lassen sich die Lösungen ermitteln. Durch aufmerksames Beobachten der Umgebung lassen sich die Lösungen ermitteln. Häufig stehen sie auch au…
Bild: Großer Zuspruch für die Scavenger Hunt 2021Bild: Großer Zuspruch für die Scavenger Hunt 2021
Großer Zuspruch für die Scavenger Hunt 2021
Attraktive Preise für die Erstplatzierten Wolfsburg, 15.10.2021 – Vom 13. bis 26. September veranstaltete die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) die Scavenger Hunt 2021. An der digitalen Schnitzeljagd beteiligten sich in diesem Jahr erneut über 80 Teams, die insgesamt 1.830 Lösungen über die App hochluden. Nach Abschluss der Schnitzeljagd wurde der außergewöhnliche Einsatz der Teams „Fehler 404: Team nicht gefunden“, „Colours of WOB“ und „Allerknaller“ mit den Plätzen eins bis drei belohnt. „Die Scavenger Hunt war auch in diesem …
Bild: Mit dem Smartphone auf der PisteBild: Mit dem Smartphone auf der Piste
Mit dem Smartphone auf der Piste
Der Skicircus macht sich hübsch fürs soziale Netz – Neue App mHoliday mit Mobile Skiguide und virtuellem Stickeralbum Schneehöhen und Sonnenstunden checken oder die beste Party-Location finden: Das Smartphone ist für viele ein ganz selbstverständlicher Pistenbegleiter geworden. Nach dem erfolgreichen Launch des Mobile Skiguides im letzten Jahr, geht Leogang mit seiner neuen Anwendung einen Innovationsschritt weiter. Dank der neuen Technologie „Augmented Reality“ erscheinen die Protagonisten, die in Kurzfilmen Tipps zur nächsten Abfahrt geb…
Schnitzeljagd-App für Deutschen Tourismuspreis nominiert
Schnitzeljagd-App für Deutschen Tourismuspreis nominiert
Die “Tabtour”, eine moderne Variante der Schnitzeljagd für Smartphones, ist für den Deutschen Tourismuspreis 2012 nominiert worden. “Die Schnitzeljagd mit dem Smartphone war für meine Familie ein rundum toller Spaß! Ihnen ist es bestens gelungen, die verschiedensten Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu bedienen: Bewegungsdrang, Wettkampfstimmung, Neugier, Spaß bis hin zu ungeahnter Gier auf Punkte. Wir haben wirklich alle stets konstruktiv zusammengearbeitet und ein wunderschönes Zusammengehörigkeitsgefühl erlebt. Die Technik der App ist …
Bewerbungsstart für den BNK Medienpreis 2019
Bewerbungsstart für den BNK Medienpreis 2019
PRESSEINFORMATION BNK Medienpreis startet neue Bewerbungsphase Ab sofort können Journalistinnen und Journalisten wieder Beiträge rund um die Herzgesundheit einreichen MÜNCHEN, 12. April 2019 – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin Nummer 1 der Todesursachen in Deutschland. Gleichzeitig sterben aber immer weniger Menschen an Herzkrankheiten.1 …
Bild: Großer "Tag der offenen Tür" beim ILS und der Euro-FHBild: Großer "Tag der offenen Tür" beim ILS und der Euro-FH
Großer "Tag der offenen Tür" beim ILS und der Euro-FH
… erstellt auf Wunsch kostenlose Visitenkarten zum Mitnehmen. Wer sich für ein Fernstudium interessiert, kann sich bei verschiedenen Vorträgen über die Studienangebote informieren: Jens Greefe, Pädagogischer Leiter des ILS, präsentiert um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, wie modernes Fernlernen beim ILS funktioniert. Und Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der …
Sie lesen gerade: Pädagogischer Medienpreis 2025 für Schnitzeljagd-App „Schnitzeljägerei“