openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hasso-Plattner-Institut und Weitkämper Technology vereinbaren Technologiekooperation

24.06.200813:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: Hasso-Plattner-Institut und Weitkämper Technology vereinbaren Technologiekooperation

(openPR) Die Bedeutung von Knowledge Discovery Lösungen nimmt ständig zu. Auch das HPI in Potsdam, Deutschlands Elite Universität von Weltklasse-Format, forscht und lehrt in diesem Bereich.

Neben der Datenextraktion und Informationsvisualisierung spielt am HPI vorwiegend das Thema Data Mining mit den Schwerpunkten Named Entity Recognition und Topic/Trend Detection eine Rolle. Diese Techniken erlauben das automatisierte Entdecken von Ereignissen und Trends, z.B. in Newstexten oder Berichten.

Um die Forschungsarbeit in diesem Bereich zu unterstützen, nutzt HPI die mehrfach prämierten Technologien XSEARCH DidYouMean, XSEARCH Suggest und XSEARCH Linguistik der Weitkämper Technology. Ergebnisse und Erkenntnisse fliessen in die Produktentwicklung zurück.

Über HPI

Das HPI in Potsdam ist Deutschlands einziges Uni-Institut, an dem man "IT-Systems Engineering" studieren kann und das völlig privat finanziert wird - von Stifter Professor Hasso Plattner, Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender des Software-Konzerns SAP. Deutschlands wohl bedeutendster privater Wissenschaftsförderer ermöglicht so eine einzigartige universitäre Eliteausbildung in der IT-Systemtechnik - mit einem Einsatz von mehr als 200 Mio. Euro über 20 Jahre. Studiengebühren werden nicht erhoben.

Das HPI hat die Ambition, eine Elite-Ausbildungsstätte von Weltklasse-Format zu werden. Es bietet heute schon optimale Studien- und Arbeitsbedingungen sowie hohe Praxisnähe durch internationale Kontakte, zum Beispiel mit der amerikanischen Elite-Uni Stanford in Palo Alto, und Kooperationen mit der Wirtschaft.

Den Bedürfnissen der Branche entsprechend bilden insgesamt rund 50 Professoren und Lehrbeauftragte derzeit etwa 400 hoch begabte junge Leute im Bachelor- und Masterstudiengang zu IT-Systemingenieuren aus. Sie bekommen nicht nur die Einzelsicht auf bestimmte Softwaretechnologien vermittelt, sondern auch die Gesamtsicht auf ganze IT-Systeme. Weil sie solche hoch komplexen, großen IT-Systeme verstehen, entwickeln und in der Praxis einsetzen können, bilden unsere Absolventen den Führungsnachwuchs für die internationale IT-Branche.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 221706
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hasso-Plattner-Institut und Weitkämper Technology vereinbaren Technologiekooperation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weitkämper Technology GmbH

Bild: Neue Pearson eLibrary powered by PubEngine Bild: Neue Pearson eLibrary powered by PubEngine
Neue Pearson eLibrary powered by PubEngine
Seehausen am Staffelsee / München, den 10. Juni 2021 – Pearson startet durch mit neuer PubEngine eLibrary - Neueste technologische Features, hohe Usability und Responsive Design Leichter als der Griff ins Bücherregal: Mit den neuesten technologischen Features und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht die Pearson eLibrary Bibliotheken und ihren Nutzer*innen einfachen Zugriff auf alle eBooks Moderne Technologie für leichtes Arbeiten EBooks spielen in der zunehmend digitalen Hochschullehre eine bedeutende Rolle. Sich in der Vielzah…
Weitkämper Technology mit PubEngine eLibrary Lösung für eJournals und eBooks auf der Frankfurter Buchmesse
Weitkämper Technology mit PubEngine eLibrary Lösung für eJournals und eBooks auf der Frankfurter Buchmesse
Seehausen am Staffelsee, Frankfurt am Main, 14. Oktober 2019. Auch dieses Jahr informiert Weitkämper Technology über neueste Entwicklungen im Bereich ePublishing und eLibrary und präsentiert die PubEngine Online Publishing Plattform für eJournals und eBooks. Die PubEngine bietet alles was man braucht, um digitalen Content online zu vermarkten. Publizieren der Inhalte flexibel im B2B an Bibliotheken, Institutionen und Unternehmen. Die PubEngine ist die Online Hosting Lösung für das weltweite Publizieren und Vermarkten von eBooks und eJournal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Doppelte Ehrung für das Hasso-Plattner-Institut durch die Gesellschaft für Informatik
Doppelte Ehrung für das Hasso-Plattner-Institut durch die Gesellschaft für Informatik
Gleich zwei renommierte Auszeichnungen der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) gingen im Rahmen der INFORMATIK 2017 an das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam: HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel wurde zum Fellow der GI ernannt, Dr. Stefanie Müller erhielt den Dissertationspreis. --- Gleich zwei renommierte Auszeichnungen der Gesellschaft für …
Bild: Kostenlose Prozessmodellierung für Studenten und Dozenten mit Signavio und OryxBild: Kostenlose Prozessmodellierung für Studenten und Dozenten mit Signavio und Oryx
Kostenlose Prozessmodellierung für Studenten und Dozenten mit Signavio und Oryx
… reicht es nicht aus, den Studenten nur die Theorie zu vermitteln“, meint Prof. Mathias Weske, Leiter des Fachgebiets Business Process Technology am Hasso-Plattner-Institut und Scientific Director der Signavio GmbH. „Erst in praktischen Übungen und Projekten können Studenten das Spannungsfeld zwischen Organisationsgestaltung und IT-Umsetzung erfahren.“ …
Bild: Hasso Plattner und Reinhold Würth: Zwei Milliardäre mit außergewöhnlichem LebenswerkBild: Hasso Plattner und Reinhold Würth: Zwei Milliardäre mit außergewöhnlichem Lebenswerk
Hasso Plattner und Reinhold Würth: Zwei Milliardäre mit außergewöhnlichem Lebenswerk
Weltweit gibt es nach der Forbes-Aufstellung von 2023 insgesamt 2.640 Milliardäre, die meisten davon in USA (735), China (495), Indien (169) und Deutschland (126). Unter den zehn reichsten Menschen der Welt befinden sich acht Amerikaner, darunter bekannte Namen wie Elon Musk (Tesla, SpaceX), Jeff Bezos (Amazon), Bill Gates (Microsoft) oder Warren Buffet (Investor, Berkshire Hathaway), aber nur ein Europäer und ein Mexikaner. Der Franzose Bernard Arnault (Luxusmarken wie Dior, Louis Vuitton) gilt allerdings nach der „Forbes Real-time Billionai…
Bild: European Venture Market ICT 2006Bild: European Venture Market ICT 2006
European Venture Market ICT 2006
European Venture Market ICT 2006 4, 5 und 6 Oktober 2006 Potsdam, Deutschland www.europeanventuremarket.com Der European Venture Market ist eine Plattform, die Unternehmer und Kapitalgeber zusammenführt. Er ist eine Plattform für alle Formen von bankergänzenden und bankalternativen Finanzierungen. Er wird in Kooperation mit dem Hasso Plattner Institut sowie Hasso Plattner Ventures organisert und fokussiert sich auf Unternehmen aus ICT & related. Der European Venture Market ist informell, diskret, persönlich und professionell. Informationen…
Bild: insglück realisiert HPI-JubiläumstageBild: insglück realisiert HPI-Jubiläumstage
insglück realisiert HPI-Jubiläumstage
Hasso-Plattner-Institut feiert sein 20-jähriges Bestehen mit Gala und Konferenz in Potsdam insglück und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) verbindet zwei Jahrzehnte Freundschaft und traditionsreiche Zusammenarbeit. Bereits 2009 realisierte die Agentur das 10-jährige Jubiläum des Potsdamer Exzellenz-Instituts. Eine Dekade später gibt es für beide wieder …
Bild: INTERVISTA beruft Dr. Ing Peter Tabeling in den VorstandBild: INTERVISTA beruft Dr. Ing Peter Tabeling in den Vorstand
INTERVISTA beruft Dr. Ing Peter Tabeling in den Vorstand
Im Jahr 2006 wechselte Dr. Tabeling von der Theorie in die Praxis - vom Hasso-Plattner-Institut zu INTERVISTA und baute die Automotive-Consulting-Abteilung der INTERVISTA auf. Er wurde Prokurist und bestätigte das in ihn gesetzte Vertrauen. Nun, im Juli 2016 beruft der Aufsichtsratsvorsitzende Reinhard Irsigler Herrn Dr. Ing. Peter Tabeling in den Vorstand …
datango-Gruppe im Aufwind
datango-Gruppe im Aufwind
… zu unterstützen und somit zur Optimierung der Geschäftsabläufe beizutragen. Die datango knowledge suite, die jüngst die SAP-Zertifizierung erhalten hat und mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet wurde, wird von zahlreichen Unternehmen der Großindustrie wie RWE, e•on, BayerSchering Pharma, UBS u.v.m. auf globaler Ebene eingesetzt. Im …
Spitzenforscher Erwin Böttinger wechselt an die Digital-Engineering-Fakultät der Uni Potsdam
Spitzenforscher Erwin Böttinger wechselt an die Digital-Engineering-Fakultät der Uni Potsdam
… bisher Vorstandsvorsitzender des Berlin Institute of Health (BIH), wechselt zum 01. Oktober 2017 an die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam (UP) und der Hasso-Plattner-Institut gGmbH (HPI). Er hat den Ruf der größten und forschungsstärksten Universität des Landes Brandenburg angenommen. Damit wird der Ausbau der erst im Frühjahr …
Bild: Sylvia Adamscheck verstärkt als Forensprecherin das SIBB-Forum Human ResourcesBild: Sylvia Adamscheck verstärkt als Forensprecherin das SIBB-Forum Human Resources
Sylvia Adamscheck verstärkt als Forensprecherin das SIBB-Forum Human Resources
Vorstellung zur Informationsveranstaltung im Hasso-Plattner-Institut / Fachkräftegewinnung abseits der Norm Potsdam/ Berlin. Sylvia Adamscheck, Managerin Recruitment bei der FERCHAU Engineering GmbH in Potsdam unterstützt ab sofort Dr. Susanne Seffner, die bisher als alleinige Forensprecherin des SIBB-Forum Human Resources (HR) fungierte. „Die Gewinnung …
Lernen 4.0 – Online-Kurs über Chancen und Grenzen digitaler Bildung
Lernen 4.0 – Online-Kurs über Chancen und Grenzen digitaler Bildung
… viel diskutiert, denn die Digitalisierung schreitet auch im Bildungsbereich voran und viele Schulen sind auf die Veränderungen nicht ausreichend vorbereitet. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet nun gemeinsam mit der Universität Augsburg und dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC einen neuen kostenlosen Online-Kurs zum Thema „Lernen 4.0“ …
Sie lesen gerade: Hasso-Plattner-Institut und Weitkämper Technology vereinbaren Technologiekooperation