openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Olaf Scholz: Es hat keine Rücktrittsdrohung gegeben

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, den 10. Dezember 2002

Die Berichterstattung in der Bildzeitung spiegelt in keiner Weise die Situation der gestrigen Vorstandssitzung wider. Eine Rücktrittsdrohung des Parteivorsitzenden und Bundeskanzlers hat es nicht gegeben. Auch gab es keinen Streit zwischen Fraktionschef Müntefering und dem Bundeskanzler.

Die Vorträge und die Debattenbeiträge waren ruhig, ernsthaft und sachbezogen. Man war sich darüber einig, dass die Situation ernst ist. Es gab kritische Einzelstimmen. Aber die allgemeine Auffassung war, dass die Politik der Bundesregierung, wie in der Haushaltsdebatte dargestellt wurde, richtig ist und die Unterstützung der Parteiführung findet. Wir werden geschlossen für die Ziele unserer Politik kämpfen.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22065
 1508

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Olaf Scholz: Es hat keine Rücktrittsdrohung gegeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SPD Freiberg begrüßt Nominierung von Olaf ScholzBild: SPD Freiberg begrüßt Nominierung von Olaf Scholz
SPD Freiberg begrüßt Nominierung von Olaf Scholz
„Die SPD Freiberg zeigt sich zufrieden mit der Kanzlerkandidatur von Vizekanzler Olaf Scholz“, erklärt Alexander Geißler. „Die Stimmung innerhalb der Freiberger SPD ist überwiegend positiv. Scholz steht für einen moderaten Kurs und hat nicht nur einmal gezeigt, dass er in Krisen einen kühlen Kopf bewahren kann. Das Konjunkturpaket trägt deutlich eine …
Bild: "Olaf lügt" - Protest am BundeskanzleramtBild: "Olaf lügt" - Protest am Bundeskanzleramt
"Olaf lügt" - Protest am Bundeskanzleramt
… lügt" und "Klima-Lügen-Kanzler" ist darauf zu lesen.Marion Fabian (73), Sprecherin der Letzten Generation, erklärt die Worte, die sie soeben ans Kanzleramt geschrieben hat:"Scholz behauptet, die Maßnahmen der Regierung gegen die Klimakatastrophe würden ausreichen. Das ist eine lebensgefährliche Lüge!"Auch Carla Rochel (21) beteiligt sich am heutigen …
Olaf Scholz zu Gesprächen in Brüssel
Olaf Scholz zu Gesprächen in Brüssel
Am heutigen 29. April 2003 hält sich der Generalsekretär der SPD, Olaf Scholz, zu Gesprächen in Brüssel auf. Er wird u.a. mit Kommissar Günter Verheugen, dem SPE-Fraktionsvorsitzenden Enrique Baron und den SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament zusammentreffen. Olaf Scholz wird mit seinen Gesprächspartnern über aktuelle europapolitische Fragen, z.B. …
Bild: Olaf Scholz zahlt Wahlhelfern nur zwei Euro/StundeBild: Olaf Scholz zahlt Wahlhelfern nur zwei Euro/Stunde
Olaf Scholz zahlt Wahlhelfern nur zwei Euro/Stunde
Der Bundestagsdirektkandidat der FDP im Wahlkreis Segeberg/Stormarn-Nord, Klaus-Peter Eberhard kritisierte heute Arbeitsminister Scholz heftig: “Olaf Scholz will den Un-ternehmen in Deutschland Mindestlöhne von €7,50/Std. vorschreiben, selber will er aber nur 2€ die Stunde bezahlen!“ Worum geht es? Die SPD Geschäftsstelle in Hamburg-Altona sucht Praktikantinnen …
Bild: Unser Uwe: Hamburger Morgenpost mit Sonderheft zum 80. Geburtstag von Uwe SeelerBild: Unser Uwe: Hamburger Morgenpost mit Sonderheft zum 80. Geburtstag von Uwe Seeler
Unser Uwe: Hamburger Morgenpost mit Sonderheft zum 80. Geburtstag von Uwe Seeler
Vorwort von Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz // Titelsplit Hamburg, 17. Oktober 2016. Einer wie keiner: Am 5. November feiert Uwe Seeler seinen 80. Geburtstag. Passend zu diesem Anlass bringt die Hamburger Morgenpost am 19. Oktober zu Ehren der sympathischen Fußballgröße ein Sonderheft heraus. Mehr als 44 Jahre ist es her, dass der ehemalige …
Bild: AK Vorrat Nord zum Gesetzentwurf von Olaf Scholz zum ArbeitnehmerdatenschutzBild: AK Vorrat Nord zum Gesetzentwurf von Olaf Scholz zum Arbeitnehmerdatenschutz
AK Vorrat Nord zum Gesetzentwurf von Olaf Scholz zum Arbeitnehmerdatenschutz
AK Vorrat Nord sieht in der Vorlage des Gesetzentwurfs von Olaf Scholz zum Arbeitnehmerdatenschutz einen Schritt in die richtige Richtung. Wir hoffen nach dem Entwurf von Olaf Scholz ( Bundesminister für Arbeit und Soziales)für ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz in Deutschland auf eine Kehrtwende in der Politik. In diesem Entwurf werden enge Grenzen für …
Schröder: Scholz genießt mein volles Vertrauen
Schröder: Scholz genießt mein volles Vertrauen
Berlin, den 24. April 2003 - Der SPD-Parteivorsitzende, Bundeskanzler Gerhard erklärt: Die Berichte um eine angebliche Ablösung von Olaf Scholz als Generalsekretär der SPD sind frei erfunden. Olaf Scholz leistet ausgezeichnete Arbeit. Er genießt mein volles Vertrauen. Zwischen uns gibt es keinerlei Meinungsverschiedenheiten. Die Reformagenda 2010, …
Wer nicht rechnen kann
Wer nicht rechnen kann
Olaf Scholz lobt den amerikanischen Mindestlohn als Vorbild und schießt damit ein klassisches Eigentor, weil er offenbar nicht rechnen kann. Zu den Äußerungen des Parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Fraktion, Olaf Scholz, er setze in der Debatte um die Einführung von Mindestlöhnen auf Rückenwind aus den USA, erklärte der Hauptgeschäftsführer des …
Bild: Mittelstand für Ablösung von Altmaier und ScholzBild: Mittelstand für Ablösung von Altmaier und Scholz
Mittelstand für Ablösung von Altmaier und Scholz
Als Belastung für den Mittelstand und die Wirtschaft bezeichnet der Bundesverband Liberaler Mittelstand das Verhalten der Minister Peter Altmaier und Olaf Scholz in Bezug auf die verschleppten Coronahilfen: „Während Wirtschaftsminister Peter Altmaier die Verzögerungen beim Beantragungsverfahren und den Auszahlungen zu verantworten hat, muss man Finanzminister …
Patientenverfügung: Wird die Fraktionsdisziplin eingefordert?
Patientenverfügung: Wird die Fraktionsdisziplin eingefordert?
… zur Problematik der Patientenverfügung im Bundestag vorbereitet und dies sollen im Frühjahr intensiv diskutiert werden. Einem Interview mit dem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer Olaf Scholz (Hamburger Abendblatt, 8. Februar 2007) können wir entnehmen, dass bei der Abstimmung die Abgeordneten nur ihrem Gewissen unterworfen sein sollen. Dies dürfte …
Sie lesen gerade: Olaf Scholz: Es hat keine Rücktrittsdrohung gegeben