openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Günstiger Einstiegszeitpunkt bei europäischen Familienunternehmen

(openPR) Warren Buffett geht auf Shopping-Tour - Der reichste Mann der Welt entdeckt die Attraktivität familiengeführter Unternehmen aus Europa



Günstiger Einstiegszeitpunkt bei europäischen Familienunternehmen

Mit FT UnternehmerWerte können Anleger auf einen Schlag in die aussichtsreichsten unternehmergeführten Gesellschaften investieren

Auf seiner jüngst absolvierten Europatour galt das Interesse des reichsten Mannes der Welt familiengeführten Unternehmen. Der Grund: Für den 77-Jährigen Finanzinvestor aus Amerika ist nicht der kurzfristige Profit, sondern eine erfolgversprechende und nachhaltige Unternehmensstrategie der Treiber für den langfristigen Anlageerfolg. Bisher hat sich seine nvestmentstrategie ausgezahlt. Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt. Mit seinem Interesse an familiengeführten Unternehmen aus Europa, signalisiert der US-Investor, dass die Titel bisher von vielen Anlegern vernachlässigt wurden. „Unternehmergeführte Aktiengesellschaften sind jetzt attraktiv“, weiß auch FRANKFURT-TRUST Manager Friedrich Diel. „Die Papiere bieten auf dem derzeitigen Niveau attraktive Einstiegsmöglichkeiten, um sich mittel bis langfristig in diesem aussichtsreichen Segment zu positionieren“, so der Aktienexperte.

Im konjunkturell schwierigen Umfeld gut positioniert

Zwar sind die konjunkturellen Wachstumsaussichten für die kommenden Monate eingetrübt, dennoch: „Viele unternehmergeführte Gesellschaften sind gut aufgestellt“. So ist beispielsweise das Anlagen- und Maschinenbau-Unternehmen Krones aufgrund seines weitestgehend konjunkturunabhängigen Geschäftes attraktiv. Ein weiteres deutsches Vorzeigeunternehmen: Fielmann. „Die Nachfrage nach Brillen wird in einer Älter werdenden Gesellschaft zwangsläufig zunehmen“, so Diel. Auch im Bereich der erneuerbaren Energie sieht er aussichtsreiche unternehmergeführte Kandidaten. „Der hohe Ölpreis erhöht den Druck auf energieabhängige Unternehmen. Sie suchen nach kostengünstigen Alternativen“, so der Frankfurt-Trust-Experte, „von diesem unumkehrbaren Trend profitieren beispielsweise die Norweger Renewable Energy“.

Eigentum verpflichtet: Unternehmer muss Strategie vorgeben

Insgesamt ist das FT UnternehmerWerte-Portfolio eher zyklisch ausgerichtet. „Unternehmer sind vornehmlich in der Industrie, der Dienstleistungs- oder Konsumgüterbranche anzutreffen“, erläutert Diel. Aktien von Banken sucht man im UnternehmerWerte-Fonds von FRANKFURT-TRUST hingegen vergeblich. Stattdessen deckt Diel den geringen Anteil des Sektors mit Unternehmen wie der Schweizer Partners Group ab. Den Grundsatz der Risikostreuung nimmt Diel sehr ernst, deswegen macht eine Branche maximal 25 Prozent des Portfolios aus.
Um in den erlauchten Kreis des FT UnternehmerWerte aufgenommen zu werden, muss der Unternehmer:

1. mindestens 25 Prozent des Stammkapitals im eigenen Besitz inne haben und
2. selber im Vorstand oder Aufsichtrat aktiv sein, um seinen Einfluss auf die Firmenstrategie geltend zu machen.

Studien und auch die Praxis zeigen es: Performance von unternehmergeführten Aktiengesellschaften war besser als die von managergeführten Aktiengesellschaften. „Dieser Trend wird sich fortsetzen“ so Diel. Er hat für dieses Phänomen eine einfache Erklärung: „Der Manager denkt in Quartalen, der Unternehmer in Generationen“. Doch Vorsicht: Nicht alle familiengeführten Unternehmen sind ein klarer Kauf. „Die Nachfolge muss geklärt sein und auch die Familienverhältnisse müssen geordnet sein, damit sich der Unternehmer voll und ganz auf den langfristigen Erfolg seiner Firma konzentrieren kann“, so der FRANKFURT-TRUST-Mann.

Auch im Kreis der Unternehmer gilt: Nicht alles auf eine Karte setzen

Um das Risiko so gering wie möglich zu halten, investiert Fondsmanager Diel in einer Branche und in einem Land maximal 25 Prozent des Fondsvermögens. Zudem verfolgt er den Gleichgewichtungsansatz; sein Portfolio umfasst zwischen 80 und 120 Unternehmern. „So verhindern wir von vorn herein Klumpenrisiken“, erläutert Diel seine Strategie.
Mit dem FT UnternehmerWerte können sich Anleger im attraktiven Unternehmerumfeld positionieren und sich auf Einkaufstouren weiterer finanzkräftiger Investoren freuen. Während Buffett und Co noch dabei sind Europas Familienunternehmen ausfindig zu machen, befinden sie sich bereits in bester Gesellschaft und profitieren von solchen Endeckungsreisen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 218844
 1552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Günstiger Einstiegszeitpunkt bei europäischen Familienunternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hausfinanzierung: Wann gab es je günstigere Bauzinsen, um Immobilieneigentum zu realisieren?Bild: Hausfinanzierung: Wann gab es je günstigere Bauzinsen, um Immobilieneigentum zu realisieren?
Hausfinanzierung: Wann gab es je günstigere Bauzinsen, um Immobilieneigentum zu realisieren?
… Banken-Refinanzierung von Immobiliendarlehen herangezogenen Pfandbriefrenditen befinden sich lt. den von der Bundesbank ermittelten Werten derzeit auf einem Rekordtief. Alles deutet auf den optimalen Einstiegszeitpunkt für Kapitalanleger und Häuslebauer hin. Doch so gut der Zeitpunkt auch ist – es sollten einige grundlegende Dinge beachtet werden, damit die …
FlexStrom wächst trotz Wirtschaftskrise - Versorger nutzt Gewinne für Zukäufe und Investition in Solarstrom
FlexStrom wächst trotz Wirtschaftskrise - Versorger nutzt Gewinne für Zukäufe und Investition in Solarstrom
… Neben dem Einstieg in die Erzeugung sei zudem ein anorganisches Wachstum durch Akquisition anderer Versorger angedacht. FlexStrom wurde im Juni 2003 als Familienunternehmen gegründet und ist seitdem nachhaltig gewachsen. Um die Verwaltungskosten möglichst gering zu halten, bietet FlexStrom Stromtarife mit vierteljährlicher oder jährlicher Vorauszahlung. …
Börsenlage als Chance nutzen
Börsenlage als Chance nutzen
… Einstiegsniveau und bieten langfristig gesehen gute Chancen. Das aktuelle Zinsniveau birgt genau so interessante Möglichkeiten wie der Eurokurs. Da es nie einen idealen Einstiegszeitpunkt gibt, sollten jetzt Chancen in Erwägung gezogen werden. Das Portal "Lebensstandard selbst gestalten" bietet interessante Hilfen. Vergleiche der aktuellen Kurse und Zinsniveaus …
Programm für Innovation fördert Gall & Seitz - Entwicklung eines neuen Reparaturverfahrens für Schiffsmotoren
Programm für Innovation fördert Gall & Seitz - Entwicklung eines neuen Reparaturverfahrens für Schiffsmotoren
… deutlich günstiger sein werden als fabrikneue und ihre Verschleißfestigkeit die von neuen Kolben sogar übertreffen wird. Gall & Seitz GmbH ist ein mittelständiges Familienunternehmen mit 30 Mitarbeitern, das sich seit seiner Gründung 1888 mit der Reparatur von Schiffen und Schiffsmaschinen beschäftigt. Projektträger für das Programm für Innovation …
Bild: Als Familienunternehmen groß geworden: Energieversorger FlexStrom bezieht repräsentativen NeubauBild: Als Familienunternehmen groß geworden: Energieversorger FlexStrom bezieht repräsentativen Neubau
Als Familienunternehmen groß geworden: Energieversorger FlexStrom bezieht repräsentativen Neubau
… ausgeschrieben. „Das große und repräsentative Gebäude passt bestens zu unseren ambitionierten Zielen“, sagt Robert Mundt, Vorstandsvorsitzender von FlexStrom. 2003 wurde das Familienunternehmen als GmbH gegründet, mittlerweile ist die Unternehmensgruppe eine Aktiengesellschaft und versorgt bundesweit derzeit rund 400.000 Stromkunden mit günstiger Energie. Die …
Bild: Deutsche Privatanleger mit Tankcontainern auf den Spuren von Warren BuffetBild: Deutsche Privatanleger mit Tankcontainern auf den Spuren von Warren Buffet
Deutsche Privatanleger mit Tankcontainern auf den Spuren von Warren Buffet
… Regel Tanklogistiker wie Stolt oder VOTG, nicht die Reedereien wie bei Standardcontainern. Dies kann im aktuell schwierigen Marktumfeld der Schifffahrt als Vorteil interpretiert werden.Einstiegszeitpunkt – Im Einkauf liegt der Gewinn und die Sicherheit Buss Capital verweist auf einen Chart von Drewry Container Leasing, der die Preise für Tankcontainer …
Bild: Weißgerber Lesezirkel lässt sich von Schneewittchen verzaubernBild: Weißgerber Lesezirkel lässt sich von Schneewittchen verzaubern
Weißgerber Lesezirkel lässt sich von Schneewittchen verzaubern
(Berlin – 31. Juli 2012): Das Berliner Familienunternehmen Weißgerber Lesezirkel, das günstig Zeitschriften vermietet, ist seit einigen Jahren Förderer des LortzingClubs (www.lortzingclub.de) in Lichtenrade. Der LortzingClub ist ein Freizeittreff für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren. Die Sommerferien werden dieses mal mit einer Theateraufführung …
Bild: X-Trade Brokers startet tägliches Breakfast Trading.Bild: X-Trade Brokers startet tägliches Breakfast Trading.
X-Trade Brokers startet tägliches Breakfast Trading.
… Fibonacci Trading, wie auch Indikatoren und Oszillatoren werden in diesem Webinar gezielt angesprochen, um Kursveränderungen besser vorhersehen zu können und den richtigen Einstiegszeitpunkt für einen Trade zu finden. Dieses Webinar soll Kunden anhand von Live-Trading Beispielen weiteres Wissen vermitteln und die persönliche Trading-Erfahrung durch verschiedene …
Anlagebarometer für das dritte Quartal 2013: Aktien weiter positiv, Rohstoffe bleiben schwach
Anlagebarometer für das dritte Quartal 2013: Aktien weiter positiv, Rohstoffe bleiben schwach
… den Aktienmärkten konnte der einstige „sichere Hafen“ Gold diesmal nicht profitieren. Normalerweise gibt es hier eine stärkere negative Korrelation. Ein günstiger Einstiegszeitpunkt ist der niedrige Goldkurs aber nicht, die weitere Entwicklung sehen wir skeptisch. Währungen Klassische Fluchtwährungen wie der Schweizer Franken, die Norwegische Krone sowie …
Bild: Gold: Sparpläne, einmalige oder antizyklische Investments - Was ist sinnvoller? Bild: Gold: Sparpläne, einmalige oder antizyklische Investments - Was ist sinnvoller?
Gold: Sparpläne, einmalige oder antizyklische Investments - Was ist sinnvoller?
… Kurse mitunter lange warten, bis der Kurs wieder dem Einkaufswert entspricht (oder darüber liegt). Umgekehrt bietet ein Einmalinvestment zu einem historisch niedrigen Einstiegszeitpunkt durch einen Kursanstieg entsprechend hohe Renditemöglichkeiten. Um einen guten Kaufzeitpunkt zu treffen, bedarf es allerdings ein hohes Maß an Know-how, viel Erfahrung, …
Sie lesen gerade: Günstiger Einstiegszeitpunkt bei europäischen Familienunternehmen