openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vortrag - „Hospizarbeit - Würdevoll begleitet Abschied nehmen“

11.06.200813:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Vortrag - „Hospizarbeit - Würdevoll begleitet Abschied nehmen“

(openPR) Im Rahmen der Ausstellung "Erzähl' mir was vom Tod"

In Zusammenarbeit mit dem FEZ-Berlin. Kinder-, Jugend- und Familienzentrum betrieben durch KJfz-L-gBmbH und Otto Berg Bestattungen

Vortrag von Bettina Wistuba:
„Hospizarbeit - Würdevoll begleitet Abschied nehmen“

Bettina Wistuba, Dipl. Sozialpädagogin und Projektleiterin der Zentralen Anlaufstelle Hospiz (ZAH) in Berlin, wird in ihrem Vortrag die Arbeit eines Hospizes näher erläutern. Die liebe- und würdevolle Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Angehöriger ist Anliegen der Hospizarbeit. Im Vortrag soll auf die besonderen Bedürfnisse Sterbender genauso eingegangen werden wie auf die verschiedene Möglichkeiten der Begleitung am Lebensende.
Natürlich wird auch Raum für Ihre Fragen sein.

Wo: Parochialkirche, Klosterstraße 66/67, 10179 Berlin-Mitte

Wann: Donnerstag, 12. Juni 2008, 19 Uhr

Der Eintritt ist frei

Zur Referentin:
Ausbildung Sterbebegleitung im Hospizdienst eines Krankenhauses.
ZAH-Schwerpunktbereiche: Hospiz, Institutionenberatung, Datenbank Hilfelotse, Patientenverfügungsberatung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 218476
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vortrag - „Hospizarbeit - Würdevoll begleitet Abschied nehmen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto Berg Bestattungen GmbH & Co. KG

Bild: "Letzte Hilfe"- Kurs in Berlin-TegelBild: "Letzte Hilfe"- Kurs in Berlin-Tegel
"Letzte Hilfe"- Kurs in Berlin-Tegel
EINLADUNG zum "Letzte Hilfe"- Kurs Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) in Kooperation mit Otto Berg Bestattungen zwei weitere "Letzte Hilfe"-Kurse an. Erste Hilfe im Alltag zu leisten, ist selbstverständlich. Viele lassen sich zum „Ersthelfer“ ausbilden. Will man einen Führerschein erwerben, ist der „Erste-Hilfe-Kurs“ Pflicht. Doch wie können wir Menschen helfen, deren Lebensende gekommen ist, die sterben? Ab 2017 bieten wir über KPG Bildung den „Letzte-Hilfe-Kurs“ an. Hier wollen wir möglich…
Bild: "Letzte Hilfe"- Kurs in BerlinBild: "Letzte Hilfe"- Kurs in Berlin
"Letzte Hilfe"- Kurs in Berlin
EINLADUNG zum "Letzte Hilfe"- Kurs Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) in Kooperation mit Otto Berg Bestattungen zwei weitere "Letzte Hilfe"-Kurse an. Worum geht es? Erste Hilfe im Alltag zu leisten, ist selbstverständlich. Viele lassen sich zum ‚Ersthelfer‘ ausbilden. Will man einen Führerschein erwerben, ist der ‚Erste-Hilfe-Kurs‘ Pflicht. Doch wie können wir Menschen helfen, deren Lebensende gekommen ist, die sterben? Wir wollen Mut machen, sich auch mit den „Letzten Dingen“ zu beschäftige…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beihilfe zum Suizid wird in der Stiftung Liebenau kritisch diskutiertBild: Beihilfe zum Suizid wird in der Stiftung Liebenau kritisch diskutiert
Beihilfe zum Suizid wird in der Stiftung Liebenau kritisch diskutiert
… das zur optimalen Gestaltung auch der letzten Phase des Lebens motiviert, könnte eine solche Entwicklung begünstigen und etwa den "Sterbetourismus" befördern. Prävention und Hospizarbeit statt Suizidbeihilfe Christliche Träger befinden sich per se in einem Spannungsfeld. Einerseits lehnt die christliche Ethik die Selbsttötung grundsätzlich ab, weil sie …
Bild: Neuerscheinung im Verlag Knaur MensSana: Hospizarbeit und PalliativbetreuungBild: Neuerscheinung im Verlag Knaur MensSana: Hospizarbeit und Palliativbetreuung
Neuerscheinung im Verlag Knaur MensSana: Hospizarbeit und Palliativbetreuung
Im Mittelpunkt steht der Mensch Jeder wünscht es sich: Ein würdiges Leben bis zum letzten Atemzug. Mit ihrem Buch „Hospizarbeit und Palliativbetreuung. Für einen Abschied in Würde.“ (Knaur MensSana) zeigt Michaela Seul, dass und wie individuelle Begleitung für Sterbende bis zuletzt machbar ist. Dafür hat sie alle notwendigen und wissenswerten Informationen …
Bild: Vergleich 2002 bis 2008 - Dynamik im Gesundheitswesen auch an Zahlen der Malteser Trägergesellschaft ablesbarBild: Vergleich 2002 bis 2008 - Dynamik im Gesundheitswesen auch an Zahlen der Malteser Trägergesellschaft ablesbar
Vergleich 2002 bis 2008 - Dynamik im Gesundheitswesen auch an Zahlen der Malteser Trägergesellschaft ablesbar
… immer nur leichte Verschiebungen zwischen den Pflegestufen feststellbar und auch das Durchschnittsalter der Bewohner bewegt sich zwischen 82 und 84 Jahren. Im Bereich der Hospizarbeit und Palliativmedizin sowie der ambulanten Pflege stieg die Zahl der betreuten Menschen deutlich in den vergangen sechs Jahren. Die betrieblichen Erträge 2008 lagen bei …
Die Bestattungs-Katastrophe – kein Ausnahmefall
Die Bestattungs-Katastrophe – kein Ausnahmefall
… Bestattungsunternehmer, mit dem die Tante vielleicht vorher alles geregelt hat. Der Bruder sieht sich dadurch schon bald außerstande, die Bestattung seiner Schwester, der lieben Tante, würdevoll und im Familienkreis einvernehmlich zu regeln: Wer übernimmt die Kosten? (Wer erbt denn?) Wie sind die Kosten zu verteilen? (Wir doch nicht! Wir haben doch …
Bild: Zarte Begleiter für die letzte Reise - Afra Banach entwirft schlichte, würdevolle AbschiedstalareBild: Zarte Begleiter für die letzte Reise - Afra Banach entwirft schlichte, würdevolle Abschiedstalare
Zarte Begleiter für die letzte Reise - Afra Banach entwirft schlichte, würdevolle Abschiedstalare
… den Verstorbenen ins Jenseits begleiten. Ob mit einem stilisiertem Rosenmotiv oder einem blauen Stern verziert – alle haben eins gemeinsam: Sie sind schlicht, würdevoll und zeitgemäß. „Mir ist wichtig, nicht die Vergangenheit wieder herzustellen, sondern dem besonderen Zustand des Übergangs gerecht zu werden“, erklärt die studierte Modedesignerin ihr …
Ihr erfahrenes Bestattungsunternehmen für Berlin und Brandenburg - Ruda Bestattungen
Ihr erfahrenes Bestattungsunternehmen für Berlin und Brandenburg - Ruda Bestattungen
… Erfahrung und führt Trauerzeremonien im Raum Berlin/Brandenburg durch. Mit viel Kompetenz und Feingefühl ermöglicht das Bestattungsunternehmen ein würdevoll gestaltetes Begräbnis für einen geliebten Menschen. ------------------------------ Pressekontakt: Ruda Bestattungen Herr Hendrik Ruda Cecilienplatz 2 12619 Berlin fon ..: 030 / 12016811 web ..: http://www.ruda-bestattungen.de email …
Danke! 10 Jahre Palliativstation
Danke! 10 Jahre Palliativstation
… um so auch die Natur genießen zu können“, sagt Volker Heidrich. „Seit nun zehn Jahren ermöglichen unsere Mitarbeiter durch ihre einfühlsame Arbeit unheilbar Erkrankten würdevoll Abschied zu nehmen“, sagt Norbert Böttcher, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen. „Für diese Arbeit möchte ich im Namen der ganzen Belegschaft Danke sagen.“
Bild: Neuer Band der Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V.Bild: Neuer Band der Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V.
Neuer Band der Schriftenreihe des Deutschen Kinderhospizvereins e.V.
Die Vielfalt der Kinderhospizarbeit Wie viel Nähe braucht das Kind, um sich in seinen Wünschen verstanden und respektiert zu fühlen? Wo wünscht es sich Distanz, Freiräume, erlebt die angebotene Nähe als gar übergriffig? Wie geht es mir in meiner Begleiterrolle im Spannungsfeld von Nähe und Distanz: Wie viel Nähe kann ich eigentlich zulassen? Gebe ich …
Bestattungsunternehmen Augustin in Bielefeld
Bestattungsunternehmen Augustin in Bielefeld
… Augustin übernimmt alle Formalitäten, damit Sie Zeit für Ihre Trauer haben. Einfühlsam und zuverlässig stehen wir Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite.Würdevolle Begleitung im Trauerfall Bestattungen Augustin: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwersten Herausforderungen im Leben. In dieser emotional …
Bild: Nachhaltige Tierbestattung: Zwei Gründer setzen auf Würde und IndividualitätBild: Nachhaltige Tierbestattung: Zwei Gründer setzen auf Würde und Individualität
Nachhaltige Tierbestattung: Zwei Gründer setzen auf Würde und Individualität
… Tierkörperbeseitigungsanlagen, was viele Betroffene nicht wissen. Zwei Gründer möchten das ändern und planen eine nachhaltige Tierbestattung, die den Abschied individuell und würdevoll gestaltet.Die beiden Gründer wollen Tierhaltern eine Alternative bieten, die nachhaltige Prozesse und maßgeschneiderte Abschiede ermöglicht.„Viele wissen nicht, dass verstorbene Tiere …
Sie lesen gerade: Vortrag - „Hospizarbeit - Würdevoll begleitet Abschied nehmen“