(openPR) Im Elsass sind Wein und Kultur untrennbar miteinander verbunden. Der Weinbau prägt das Leben und die Landschaft dieser französischen Urlaubsregion, die von Deutschland aus so leicht zu erreichen ist. Weinwanderungen, Kellereibesichtigungen mit Verkostungen und zahlreiche Weinfeste im Sommer und Herbst locken jährlich etwa 11 Millionen Besucher aus aller Welt in das Elsass.
Wo lässt sich die Vielfalt der Elsässer Weine besser entdecken als vor Ort, bei einer Reise durch die Region? Am Fuße der Vogesen schlängelt sich die berühmte, 170 Kilometer lange Elsässische Weinstraße von Marlenheim im Norden bis Thann im Süden durch die Weinberge des Elsass, vorbei an gemütlichen „Winstubs“ und gastlichen Weinkellern. Von Besichtigungen der umliegenden Burgen, Schlösser und Museen (wie das Elsässische Weinmuseum in Kientzheim) bis zu entspanntem Schlendern durch pittoreske Ortschaften mit ihren blumengeschmückten Fachwerkhäusern – die „Route des Vins d’Alsace“ zeigt dem Reisenden die Schönheiten der Region und lässt ihn dabei insbesondere die kulinarische Vielfalt des Elsass entdecken. Darunter seine sieben Rebsorten: Vom leichten Sylvaner über den sanften Weißburgunder (Pinot Blanc), den feinfruchtigen Riesling, Muskateller (Muscat d’Alsace), Grauburgunder (Pinot Gris) und Gewürztraminer bis zum roten Spätburgunder (Pinot Noir) ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Weine des Elsass sind traditionell Rebsortenweine und werden direkt in ihrer Herkunftsregion abgefüllt. Die Winzer entlang der Elsässischen Weinstraße öffnen gerne ihre Pforten, um Besucher ihre Weine verkosten zu lassen. Viele Winzer bieten außerdem Übernachtungsmöglichkeiten an.
Von der Weinstraße ausgehend führen über 30 beschilderte Weinpfade, die „sentiers viticoles“, mitten durch die Elsässer Weinberge. Hier lernt der Wanderer anhand von Informationstafeln alles Wissenswerte über die Arbeit im Weinberg, über die Weinbaukunst und die Rebsorten des Elsass und genießt dabei ein einzigartiges Panorama. Die abwechslungsreichen Wanderungen dauern etwa 1 bis 2 ½ Stunden.
Die Elsässer lieben ihre Weine und wissen es, sie ausgiebig zu feiern: Von Mai bis Oktober locken farbenfrohe Weinfeste und Weinmessen Besucher aus aller Welt in die Region. Teilweise stehen bei den traditionellen „Foires aux Vins“ einzelne Rebsorten im Mittelpunkt, oft sind sie aber der gesamten Weinpalette des Elsass gewidmet, wie zum Beispiel das Weinfest am 26. und 27. Juli in Mittelbergheim oder die Regionalmesse der elsässischen Weine vom 8. bis 17. August in Colmar. Weitere Termine der Elsässer Weinfeste finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.elsasserweine.com.
Weintourismus im Elsass:
Nützliche Adressen für reisefreudige Weinfreunde
Informationen zum Thema Wein (Weinstraße, Weinpfade, Weinfeste etc.):
Maison des vins d’alsace / Conseil Interprofessionnel des Vins d’Alsace (CIVA)
12, av. de la Foire-aux-Vins - 68012 Colmar cedex
Tel.: +33 (0)3 89 20 16 20, Fax: +33 (0)3 89 20 16 30, www.elsasserweine.com
Informationen zu Unterkünften, Reiseangeboten, Sehenswürdigkeiten, etc.:
Comité Régional du Tourisme d'Alsace
20A, rue Berthe Molly - 68005 Colmar cedex
Tel.: +33 (0)3 89 24 73 50, Fax: +33 (0)3 89 24 73 51, www.tourisme-alsace.com
Elsässisches Weinmuseum / Musée du vignoble & des vins d’alsace
Château de la Confrérie St Etienne - 1b, grand'rue - 68240 Kientzheim
Tel.:+33 (0)3 89 78 21 36, Fax. +33 (0)3 89 47 34 74
www.musee-du-vignoble-alsace.fr