openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verträge bei klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten

06.06.200813:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bekannt sind klinische Prüfungen vor allem in der Pharma-Industrie. Mittlerweile sind sie jedoch auch für die Medizinprodukte-Industrie erforderlich. Somit werden Sie als Unternehmen, welches Medizinprodukte entwickelt und herstellt, zunehmend mit den Fragen, der Planung und Durchführung dieser Studien, aber vertragsrechtlichen Aspekten und Fragestellung beim Outsourcing der klinischen Prüfung konfrontiert. Das FORUM Institut für Management bietet zu diesem Spezialthemengebiet eine Intensivveranstaltung an. Durch die Teilnehmerbegrenzung werden Diskussions- und Fragerunden ermöglicht.

Das Intensivseminar zu Verträge bei klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten findet am 9. Oktober 2008 in Frankfurt statt. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.forum-institut.de/veranstaltung.asp?SemNr=0810280

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 217365
 781

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verträge bei klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gele…
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen. Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 15. Mai 2014 in HannoverBild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 15. Mai 2014 in Hannover
Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 15. Mai 2014 in Hannover
Für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten gelten seit dem 21. März 2010 die Vorschriften der Änderungsrichtlinie 2007/47/EG. Die Neuerungen sind mit der verabschiedeten Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV) in deutsches Recht implementiert worden. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen für Prüfer und Studienteam …
Bild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 27.03.14 in FrankfurtBild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 27.03.14 in Frankfurt
Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 27.03.14 in Frankfurt
Für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten gelten seit dem 21. März 2010 die Vorschriften der Änderungsrichtlinie 2007/47/EG. Die Neuerungen sind mit der verabschiedeten Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV) in deutsches Recht implementiert worden. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen für Prüfer und Studienteam …
Bild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 19. April 2013 in StuttgartBild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 19. April 2013 in Stuttgart
Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 19. April 2013 in Stuttgart
Für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten gelten seit dem 21. März 2010 die Vorschriften der Änderungsrichtlinie 2007/47/EG. Die Neuerungen sind mit der im Mai verabschiedeten Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV) in deutsches Recht implementiert worden. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen für Prüfärzte und Studienteam …
Der Prüfplan bei klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten
Der Prüfplan bei klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten
Der Prüfplan ist die Grundlage einer klinischen Studie, um valide Daten zum Einsatz von Arzneimitteln oder Medizinprodukten zu liefern. Die Ergebnisse einer Studie hängen wesentlich von der korrekten Planung der verwendeten Zielkriterien und der exakten Beschreibung des Prüfungsablaufes ab. Für die klinische Prüfung von Medizinprodukten gibt es jedoch …
Klinische Prüfung von Medizinprodukten - inklusive Monitoring
Klinische Prüfung von Medizinprodukten - inklusive Monitoring
Für die klinische Prüfung von Medizinprodukten gelten andere Anforderungen als für pharmazeutische Produkte. Wie werden die Prüfungen durchgeführt? Was bedeutet die klinische Bewertung und wie muss das Monitoring bei klinischen Prüfungen von Medizinprodukten nach MPG erfolgen? Dazu bietet das FORUM Institut für Management ein spezielles Seminar mit Workshop …
Monitoring von klinischen Prüfungen bei Medizinprodukten
Monitoring von klinischen Prüfungen bei Medizinprodukten
Als Monitor bei klinischen Prüfungen von Medizinprodukten müssen viele Aufgaben erfüllt werden. Neben dem fachlich medizinischen, sowie dem technischen Know-how müssen vor allem die Kommunikation mit dem Projektmanager und anderem Personal des Sponsors und dem Personal des Prüfzentrums übernommen werden. Letztgenanntes nimmt einen großen Teil der Tätigkeit …
Bild: Die klinische Bewertung von Medizinprodukten einschließlich klinischer Prüfungen, 25. April 2013 in OffenbachBild: Die klinische Bewertung von Medizinprodukten einschließlich klinischer Prüfungen, 25. April 2013 in Offenbach
Die klinische Bewertung von Medizinprodukten einschließlich klinischer Prüfungen, 25. April 2013 in Offenbach
Eine klinische Bewertung ist für den Hersteller von Medizinprodukten unabdingbare Voraussetzung, um die Eignung seines Medizinprodukts für den von ihm festgelegten Anwendungszweck nachzuweisen. In diesem durch rechtliche Vorgaben (insbesondere das Medizinproduktegesetz und die Verordnung über klinische Prüfungen) gesetzten Rahmen ist das Überwiegen des …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ An alles gedacht? Gesundheitsprodukte und VertragsgestaltungBild: juravendis Rechtsanwälte ++ An alles gedacht? Gesundheitsprodukte und Vertragsgestaltung
juravendis Rechtsanwälte ++ An alles gedacht? Gesundheitsprodukte und Vertragsgestaltung
… hochgradig reguliert wie der Gesundheitsbereich, was sich letztlich in der Gestaltung von Verträgen niederschlägt. Bei der Entwicklung von pharmazeutischen Erzeugnissen und Medizinprodukten, aber auch von kosmetischen Mitteln und funktionalen Lebensmitteln, spielen vor allem Forschungs- und Entwicklungsverträge sowie Verträge bei klinischen Prüfungen …
Bild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 20. September 2013 in DüsseldorfBild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 20. September 2013 in Düsseldorf
Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 20. September 2013 in Düsseldorf
Für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten gelten seit dem 21. März 2010 die Vorschriften der Änderungsrichtlinie 2007/47/EG. Die Neuerungen sind mit der im Mai verabschiedeten Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV) in deutsches Recht implementiert worden. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen für Prüfärzte und Studienteam …
Bild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice"; 11. Dezember 2013 in MünchenBild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice"; 11. Dezember 2013 in München
Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice"; 11. Dezember 2013 in München
Für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten gelten seit dem 21. März 2010 die Vorschriften der Änderungsrichtlinie 2007/47/EG. Die Neuerungen sind mit der im Mai verabschiedeten Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV) in deutsches Recht implementiert worden. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen für Prüfärzte und Studienteam …
Sie lesen gerade: Verträge bei klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten