openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 15. Mai 2014 in Hannover

14.01.201414:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 15. Mai 2014 in Hannover

(openPR) Für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten gelten seit dem 21. März 2010 die Vorschriften der Änderungsrichtlinie 2007/47/EG. Die Neuerungen sind mit der verabschiedeten Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV) in deutsches Recht implementiert worden. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen für Prüfer und Studienteam bei der Durchführung klinischer Prüfungen mit Medizinprodukten.

Als Prüfer bzw. Hauptprüfer muss man mit den Grundzügen des Medizinprodukterechts, den rechtlichen und wissenschaftlichen Grundlagen von klinischen Prüfungen oder Leistungsbewertungsprüfungen vertraut sein.

Der Kurs Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice" am 15. Mai 2014 dient dazu, die geforderten Kenntnisse umfassend und praxisnah zu vermitteln, und wird von der zuständigen Landesärztekammer als Veranstaltung im Rahmen der ärztlichen Fortbildung anerkannt.

Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Kurstages ein Zertifikat zum Nachweis der erworbenen Kenntnisse, z.B. zur Vorlage bei der Ethik-Kommission im Rahmen von Studienanträgen.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/14-05-pm800/klinische-pr%C3%BCfungen-mit-medizinprodukten-%E2%80%93-%E2%80%9Egood-clinical-practice%E2%80%9C-f%C3%BCr-pr%C3%BCfer-u

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 770582
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 15. Mai 2014 in Hannover“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025Bild: Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025
Exit-Szenarien nach DORA – Wann wird die IKT-Dienstleistung zur Schlechtleistung? am 18. November 2025
Wenn der Dienstleister zur Belastung wird – warum Institute Exit-Szenarien nach DORA endlich ernst nehmen müssen Was tun, wenn der wichtigste IT-Dienstleister plötzlich nicht mehr liefert? Wenn vereinbarte Service Levels dauerhaft verfehlt werden, Sicherheitsvorfälle zunehmen oder Datenmigrationen zum Albtraum werden? Viele Banken und Finanzdienstleister stehen dann vor einer unbequemen Wahrheit: Sie haben keine klare Exit-Strategie. In der Praxis fehlen vertragliche Grundlagen, definierte Schwellenwerte und abgestimmte Prozesse für den Fall…
Bild: Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025Bild: Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025
Berechtigungsmanagement im Fokus der Aufsicht“ am 25. November 2025
Wenn Berechtigungen zur Schwachstelle werden – warum das Zugriffsmanagement in vielen Banken versagt Zugriffsrechte sind das Rückgrat jeder sicheren IT-Landschaft – und zugleich ihr empfindlichster Nerv. Wer hier den Überblick verliert, riskiert mehr als nur technische Probleme: Unkontrollierte Berechtigungen öffnen Tür und Tor für Datenmissbrauch, Compliance-Verstöße und operative Risiken. Die Aufsicht schlägt seit Monaten Alarm – zu Recht. In aktuellen Prüfungen werden immer wieder dieselben eklatanten Mängel festgestellt: fehlerhafte Verg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GCP-Kurs für Prüfer & Mitglieder der Prüfgruppe, 19. September 2013 in DüsseldorfBild: GCP-Kurs für Prüfer & Mitglieder der Prüfgruppe, 19. September 2013 in Düsseldorf
GCP-Kurs für Prüfer & Mitglieder der Prüfgruppe, 19. September 2013 in Düsseldorf
… Dabei stehen der Schutz der Studienteilnehmer und die Qualität der Studienergebnisse im Mittelpunkt. Fundierte GCP-Kenntnisse werden seitens der Ethikkommissionen von Prüfärzten und Studienteam gefordert und sind entsprechend nachzuweisen. In dem Kompaktkurs „Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln in Klinik und Praxis – GCP-Kurs für Prüfer & Mitglieder …
Bild: GCP-Kurs für Prüfärzte und Studienteam, 13. Juni 2013 in MünchenBild: GCP-Kurs für Prüfärzte und Studienteam, 13. Juni 2013 in München
GCP-Kurs für Prüfärzte und Studienteam, 13. Juni 2013 in München
… Studien. Dabei stehen der Schutz der Studienteilnehmer und die Qualität der Studienergebnisse im Mittelpunkt. Fundierte GCP-Kenntnisse werden seitens der Ethikkommissionen von Prüfärzten und Studienteam gefordert und sind entsprechend nachzuweisen. In dem Kompaktkurs „Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln in Klinik und Praxis – GCP-Kurs für Prüfärzte und …
Bild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 19. April 2013 in StuttgartBild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 19. April 2013 in Stuttgart
Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 19. April 2013 in Stuttgart
Für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten gelten seit dem 21. März 2010 die Vorschriften der Änderungsrichtlinie 2007/47/EG. Die Neuerungen sind mit der im Mai verabschiedeten Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV) in deutsches Recht implementiert worden. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen für Prüfärzte und Studienteam …
Bild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice"; 11. Dezember 2013 in MünchenBild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice"; 11. Dezember 2013 in München
Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice"; 11. Dezember 2013 in München
Für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten gelten seit dem 21. März 2010 die Vorschriften der Änderungsrichtlinie 2007/47/EG. Die Neuerungen sind mit der im Mai verabschiedeten Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV) in deutsches Recht implementiert worden. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen für Prüfärzte und Studienteam …
Bild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 27.03.14 in FrankfurtBild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 27.03.14 in Frankfurt
Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 27.03.14 in Frankfurt
Für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten gelten seit dem 21. März 2010 die Vorschriften der Änderungsrichtlinie 2007/47/EG. Die Neuerungen sind mit der verabschiedeten Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV) in deutsches Recht implementiert worden. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen für Prüfer und Studienteam …
Bild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 20. September 2013 in DüsseldorfBild: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 20. September 2013 in Düsseldorf
Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – "Good Clinical Practice", 20. September 2013 in Düsseldorf
Für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten gelten seit dem 21. März 2010 die Vorschriften der Änderungsrichtlinie 2007/47/EG. Die Neuerungen sind mit der im Mai verabschiedeten Verordnung über klinische Prüfungen von Medizinprodukten (MPKPV) in deutsches Recht implementiert worden. Daraus ergeben sich weitreichende Konsequenzen für Prüfärzte und Studienteam …
Bild: Fit für GCP bei Medizinproduktestudien & LeistungsbewertungsprüfungenBild: Fit für GCP bei Medizinproduktestudien & Leistungsbewertungsprüfungen
Fit für GCP bei Medizinproduktestudien & Leistungsbewertungsprüfungen
… kostengünstige Lösungen, um künftige Forschungsvorhaben von Medizinprodukteherstellern, trotz verschärfter Regularien, zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Sie sind Hersteller von Medizinprodukten oder in-vitro Diagnostika und die Durchführung von klinischen Prüfungen oder Leistungsbewertungsprüfungen auf dem Weg zur CE-Kennzeichnung ist für Sie …
Bild: FDA-Inspektionen klinischer Studien in Deutschland und Österreich – ist das rechtens?Bild: FDA-Inspektionen klinischer Studien in Deutschland und Österreich – ist das rechtens?
FDA-Inspektionen klinischer Studien in Deutschland und Österreich – ist das rechtens?
… Tendenz! Aufgrund des Mehraufwandes für Zentren regte sich bald Widerstand seitens der Prüfer. Und mit Erfolg, denn so kam etwa die deutsche Zentralstelle für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) am 29. September 2017 zu dem Schluss, dass das FDA Form 1572 in Deutschland unzulässig ist, da es mit keinem gültigen Recht zu vereinbaren ist. …
Bild: GCP-Refresher-Kurs für Prüfer & Mitglieder der Prüfgruppe, 11. April 2014 in BonnBild: GCP-Refresher-Kurs für Prüfer & Mitglieder der Prüfgruppe, 11. April 2014 in Bonn
GCP-Refresher-Kurs für Prüfer & Mitglieder der Prüfgruppe, 11. April 2014 in Bonn
… Studienergebnisse im Mittelpunkt. Fundierte GCP-Kenntnisse werden seitens der Ethik-Kommissionen von Prüfern und Mitgliedern der Prüfgruppe gefordert und sind entsprechend nachzuweisen. Im Seminar „Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln in Klinik und Praxis – GCP-Refresher-Kurs für Prüfer & Mitglieder der Prüfgruppe“ am 11. April 2014 werden den Teilnehmern alle …
Bild: GCP-Kurs für Prüfärzte und Studienteam, 21. März 2013 in FrankfurtBild: GCP-Kurs für Prüfärzte und Studienteam, 21. März 2013 in Frankfurt
GCP-Kurs für Prüfärzte und Studienteam, 21. März 2013 in Frankfurt
… Dabei stehen der Schutz der Studienteilnehmer und die Qualität der Studienergebnisse im Mittelpunkt. Fundierte GCP-Kenntnisse werden seitens der Ethikkommissionen von Prüfärzten und Studienteam gefordert und sind entsprechend nachzuweisen. In dem Kompaktkurs "Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln in Klinik und Praxis – GCP-Kurs für Prüfärzte und Studienteam" …
Sie lesen gerade: Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten – „GCP“ für Prüfer und Studienteam, 15. Mai 2014 in Hannover