(openPR) Anlässlich ihres 4. Best Practice Day, der am 27. Mai 2008 im Gürzenich in Köln stattfand, hat die DGIQ die Preisträger des „1. Information Quality Best Master Degree Award“ ausgezeichnet.
Ein Kernziel der DGIQ ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Daten- und Informationsqualität. So wurden im Jahr 2007 alle Diplom- und Master-Kandidaten aufgerufen, ihre Arbeiten zum Thema bei der DGIQ einzureichen.
Den Teilnehmern winkten attraktive Preise:
1. Preis 2.000 Euro - gestiftet von der DGIQ e.V.
2. Preis 1.000 Euro - gestiftet von der DGIQ e.V.
3. Preis 500 Euro - gestiftet von der coretelligence GmbH, Bad
Oeynhausen
Eine Bewertungskommission unter Vorsitz von Prof. Dr. Holger Hinrichs begutachtete die Arbeiten, deren hohe Qualität überzeugen konnte. Die Bewertungskommission setzte sich aus Fachleuten aus Forschung, Lehre und Praxis zusammen: Prof. Dr. Holger Hinrichs (FH Lübeck, Vorsitz), Dr. Marcus Gebauer (WestLB AG), Prof. Dr. Knut Hildebrand (HS Darmstadt), Bernhard Kurpicz (OrgaTech GmbH), Prof. Dr. Jens Lüssem (FH BS/Wolfenbüttel), Michael Mielke (Präsident DGIQ), Prof. Dr. Felix Naumann (Hasso Plattner Institut, Potsdam) und Prof. Dr. Ines Rossak (FH Erfurt).
Die hohe Qualität der Arbeiten wird auch im Bewertungsergebnis sichtbar – den ersten Platz belegten gleich zwei Arbeiten.
Die Sieger mit ihren Arbeiten sind:
1. Platz
Jan Hegewald, Humboldt-Universität zu Berlin
“Automatisiertes Auffinden von Präfix- und Suffix-Inklusionsabhängigkeiten in relationalen Datenbankmanagementsystemen”
1. Platz
Steven Helmis und Robert Hollmann, Fachhochschule Erfurt
“Webbasierende Datenintegration”
3. Platz
Peter Tasev, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
“Ein System zur semiautomatischen Fehlerbereinigung”
Die Bewertungskommission und die DGIQ beglückwünschen die Preisträger zu ihren hervorragenden Arbeiten. Nach dem großen Erfolg wird der Information Quality Best Master Degree Award auch in diesem Jahr wieder ausgeschrieben.