openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Canon - Beamertechnologie aus eigener Entwicklung

05.06.200808:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Canon - Beamertechnologie aus eigener Entwicklung

(openPR) Dietlikon, 4. Juni 2008 - Mit der Ankündigung der neusten XEED-Projektorengeneration gibt Canon Inc. bekannt, dass die reflektierenden LCOS-Panels (Liquid Crystal on Silicon) neu aus eigener Entwicklung stammen. Die neuen Bildpanels eignen sich für die Projektion von Full-HD-Bildern.



Panels sind die Schlüsselkomponenten eines Projektors. Sie erzeugen das Bild, daher hängen Auflösung, Schärfe und Kontrast der Projektion von ihnen ab. Man unterscheidet in der Beamerwelt drei verschiedene Panel-Arten: LCD, DLP und LCOS.

Canon XEED-Projektoren (http://de.canon.ch/For_Home/Product_Finder/Multimedia_Projectors/xeed/index.asp) arbeiten mit LCOS-Panels, um fliessende Bildübergänge mit präziser Farbabstufung zu erzielen – praktisch ohne störende Gitternetz*- und Regenbogeneffekte, wie sie häufig bei anderen Beamertechnologien auftreten. XEED-Projektoren gewährleisten äusserst präzise Bilder mit gestochen scharfen Details auch bei klein geschriebenem Text, CAD-Zeichnungen und technischen Daten. Durch ihre hohe Bildleistung geniesst die LCOS-Technologie in der Branche einen ausgezeichneten Ruf.

Jeder XEED-Projektor nutzt drei LCOS-Chips – jeweils einen für die roten, grünen und blauen Bestandteile des Lichts. In jedem Chip wird eine Schicht aus Flüssigkristallpixeln auf einem Substrat aus reflektierenden Spiegeln aufgetragen; der Steuerkreis befindet sich dahinter.

LCOS verbindet in Bezug auf Lichtdurchlass und -reflexion die Vorteile von DLP- und LCD-Technologie, ohne jedoch deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

Canon hat zwei neue LCOS-Paneltypen entwickelt: ein 0,71 Zoll grosses Panel mit WUXGA-Auflösung (1920 x 1200 Pixel), bei welchem es sich um das weltweit erste** LCOS-Panel dieser Grösse mit einer derart hohen Auflösung handelt, sowie ein 0,55-Zoll-Panel mit SXGA+-Auflösung (1400 x 1050 Pixel).

Canon entwickelt alle Kernkomponenten für seine XEED-Projektoren selbst. Dazu gehören neben den LCOS-Panels und AISYS auch die hochwertigen Projektionsobjektive, die mit minimalster Bildverzerrung die hochauflösenden Panels ergänzen, sowie der Prozessor zu deren Steuerung.

Das Canon Panel mit WUXGA-Auflösung (1920 x 1200 Pixel) eignet sich nicht nur für die Projektion von Full-HD-Bildern (1920 x 1080 Pixel), sondern wird dank Unterstützung der immer höheren PC-Auflösungen dazu beitragen, den neuen Markt für Business-Projektoren weiter zu beleben.

Mit der geplanten Realisierung von Cross-media Imaging – einem Konzept, das verschiedene Eingabe- und Ausgabegeräte umfasst – ist Canon bestrebt, den Projektormarkt durch die fortlaufende Einführung neuer Produkte mit hoher Auflösung und Abbildungsqualität zu stärken.

* Der Gitternetzeffekt entsteht typischerweise bei LCD-Projektoren, weil das Licht durch die Steuerungseinheit geschickt wird. Dadurch entsteht ein Schattenwurf, der als schwaches Gittermuster über dem projizierten Bild zu sehen ist.

** Stand: Juni 2008

http://de.canon.ch/About_Us/News/Consumer_Releases/LCOS-Panels.asp

Zusätzlicher Hinweis: Die aktuellen, im Markt erhältlichen Panel-Technologien im Überblick

LCD
LCD-Panels (Liquid Crystal Display) enthalten Flüssigkristallelemente, die das Licht Pixel für Pixel teilweise oder ganz durchlassen. Zwar ermöglichen LCD-Panels eine hervorragende Farbabstufung; allerdings verursachen sie häufig den so genannten „Gitternetzeffekt”. Der Steuerkreis zwischen jedem Panel blockiert das Licht und lässt dadurch das projizierte Bild so erscheinen, als läge ein feines Netz darüber.

DLP
DLP (Digital Light Processing) nutzt Licht, das von einem Chip mit Tausenden winziger Spiegel (einer für jeden Pixel) reflektiert wird. Zur Lichtführung werden diese Spiegel individuell gekippt; die Darstellung des Bildanteils hängt von der Stellung des jeweiligen Spiegels ab. Mit Ausnahme der extrem teuren Mehrchip-Projektoren erfolgt die Farbsteuerung bei der DLP-Technologie durch Weiterleiten des Lichts über ein drehbares Farbrad. Da die einzelnen Panels sehr nah aneinander sitzen, erzeugt dieses Verfahren kaum Gitternetzeffekte. Durch das drehende Farbrad ergeben sich jedoch so genannte Regenbogeneffekte, ein Verlaufen der Farben, das besonders bei bewegten Bildern auftritt.

LCOS
LCOS-Panels (Liquid Crystal on Silicon) kombinieren die Vorteile von DLP und LCD. Eine Schicht aus Flüssigkristallpixeln wird auf einem Substrat aus reflektierenden Spiegeln aufgetragen; darunter befindet sich der Steuerkreis. Da sich bei LCOS der Steuerkreis auf der dem Licht abgewandten Seite befindet und zudem kein Farbrad benötigt wird, werden Gitternetz- und Regenbogeneffekte nahezu völlig eliminiert – das Resultat: fliessende Bildübergänge und präzise Farbwiedergabe. All diese Vorteile finden sich in den XEED-Projektoren von Canon.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 216749
 1065

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Canon - Beamertechnologie aus eigener Entwicklung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Canon (Schweiz) AG

Bild: Canon XEED WUX5000 heisst das neue Flaggschiff der InstallationsprojektorenBild: Canon XEED WUX5000 heisst das neue Flaggschiff der Installationsprojektoren
Canon XEED WUX5000 heisst das neue Flaggschiff der Installationsprojektoren
Mit dem XEED WUX5000 erweitert Canon sein Portfolio bei den leistungsstarken XEED Projektoren. Eine enorme Helligkeit von 5.000 Lumen, LCOS-Technologie für eine exzellente Bildqualität, drei optional erhältliche Wechsel-Objektive und Funktionen für eine denkbar einfache Installation prädestinieren das neue Spitzenmodell für vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und bei Veranstaltungen. Der XEED WUX5000, der grösstenteils baugleich mit dem WUX4000 ist und ebenfalls ohne Objektiv geliefert wird, ist voraussichtl…
Bild: Canon erweitert sein Druckerangebot für Light Production-Umgebungen mit neuen S/W-Modellen imageRUNNER ADVANCEBild: Canon erweitert sein Druckerangebot für Light Production-Umgebungen mit neuen S/W-Modellen imageRUNNER ADVANCE
Canon erweitert sein Druckerangebot für Light Production-Umgebungen mit neuen S/W-Modellen imageRUNNER ADVANCE
Canon Europe, weltweit führender Hersteller von digitaler Imaging-Technologie, gibt mit der Vorstellung von drei innovativen SW-Modellen für Light Production-Umgebungen den Startschuss für die Verbesserung von Qualität und Vielseitigkeit bei den professionellen S/W-Druckern. Diese drei Geräte sind für In-House Druckereien (CRD) und Anbieter im Segment Print-for-Pay vorgesehen. Dabei handelt es sich um die ersten S/W-Drucksysteme, die Canon auf der Grundlage seiner Technologie-Plattform imageRUNNER ADVANCE entwickelt hat. * Mit den drei neuen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Canon erhält ‘MFP Line of the Year’-Auszeichnung von BLI
Canon erhält ‘MFP Line of the Year’-Auszeichnung von BLI
… 2008 durchweg übertroffen. Wir freuen uns, diesen Erfolg mit der Verleihung des 'MFP Line of the Year Award' würdigen zu können. Mit seiner Beständigkeit bei der Entwicklung führender Drucksysteme hat Canon seit 2005 nicht weniger als 23 'Pick Awards' für seine Multifunktionssysteme gesammelt und 2008 mehr dieser Auszeichnungen erhalten als jeder andere …
Bild: Canon Europe ernennt neue Senior ManagerBild: Canon Europe ernennt neue Senior Manager
Canon Europe ernennt neue Senior Manager
… als 16 Jahren bei Canon. Seit der Schaffung des Geschäftsbereichs Canon Consumer Imaging hat er als European Sales Director dieses Bereichs direkt an der Entwicklung und Umsetzung eines gesamteuropäischen Vertriebs mitgearbeitet. Seine umfassende Erfahrung wird die künftige Ausrichtung und das Wachstum des Bereichs Consumer Imaging in der Region Europa, …
Bild: Canon entwickelt Flachbild-Röntgendetektor für Fluoroskopie und plant dessen MarkteinführungBild: Canon entwickelt Flachbild-Röntgendetektor für Fluoroskopie und plant dessen Markteinführung
Canon entwickelt Flachbild-Röntgendetektor für Fluoroskopie und plant dessen Markteinführung
… von Flachbild-Produkten erweitert, einschliesslich allgemeinen DR-Sensoren für die Benutzung mit Vertikal-Ständern, Universalständern und Aufnahmetischen, sowie tragbare DR-Sensoren. Mit der Entwicklung dieses neuen Systems kündigt Canon nun den Brückenschlag zum dynamischen Bildmarkt an. Aufbauend auf der aussergewöhnlich hohen Bildqualität und Geschwindigkeit …
Bild: Anbindung der Canon imagePRESS-Produktionssysteme an die Apogee-Workflow-Suite von Agfa Graphics abgeschlossenBild: Anbindung der Canon imagePRESS-Produktionssysteme an die Apogee-Workflow-Suite von Agfa Graphics abgeschlossen
Anbindung der Canon imagePRESS-Produktionssysteme an die Apogee-Workflow-Suite von Agfa Graphics abgeschlossen
… Workflow-Lösung verarbeiten und für den Offset-Druck wie auch für den Digitaldruck aufbereiten. Die :Apogee Suite 6.0 von Agfa Graphics ist eine innovative Workflow-Lösung, bei deren Entwicklung grossen Wert auf intuitive Bedienung und Automatisierung gelegt wird. Sie setzt Druckereien in die Lage, in kürzerer Zeit mehr Aufträge abzuwickeln – ohne auf …
Bild: Das 40-millionste verkaufte Canon EF-Objektiv - ein Triumph für die SpiegelreflexfotografieBild: Das 40-millionste verkaufte Canon EF-Objektiv - ein Triumph für die Spiegelreflexfotografie
Das 40-millionste verkaufte Canon EF-Objektiv - ein Triumph für die Spiegelreflexfotografie
… bestrebt, ihre Position als Anbieterin des umfangreichsten Objektivsortiments zu festigen. Die grosse Vielfalt an EF-Objektiven ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung und der Entwicklung innovativer Konzepte. Bereits 1987 schrieb Canon mit den ersten EF-Objektiven ein neues Kapitel in der Geschichte der Spiegelreflexfotografie: Beim EF-Bajonett wurden …
Bild: Schweiz führt Energy Star Label ein - Bei Canon sind bereits mehr als 90% der Produkte zertifiziertBild: Schweiz führt Energy Star Label ein - Bei Canon sind bereits mehr als 90% der Produkte zertifiziert
Schweiz führt Energy Star Label ein - Bei Canon sind bereits mehr als 90% der Produkte zertifiziert
… Partnerschaft mit der US Energy Saving Agency eingegangen, um Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen des Energy Star Programms erfüllen. Dieses Programm unterstützt die Entwicklung energieeffizienter Geräte und trägt so auch zum Kampf gegen die globale Erwärmung bei. Canon sorgt dafür, dass ihre Produkte die immer strengeren Anforderungen des …
Bild: Das ist Spitze - Canon liefert 100-millionste Digitalkamera ausBild: Das ist Spitze - Canon liefert 100-millionste Digitalkamera aus
Das ist Spitze - Canon liefert 100-millionste Digitalkamera aus
… optischem Zoom und optischem Bildstabilisator. Canon hat dank einer Vielzahl neuer, bahnbrechender Technologien von Beginn an eine führende Rolle bei der Entwicklung der digitalen Kompaktkameras eingenommen. Der Bildprozessor DIGIC ermöglicht durch die hochwertige und sehr schnelle Signalverarbeitung besonders lebendige Bilder. Ausgesprochen kompakte …
Bild: Canon und WWF sind Eisbären dicht auf dem FersenBild: Canon und WWF sind Eisbären dicht auf dem Fersen
Canon und WWF sind Eisbären dicht auf dem Fersen
… verfügt daher über ein weltweit zertifiziertes Umweltmanagementsystem, welches einheitliche Umweltstandards garantiert. So haben die Kunden jederzeit die Gewissheit, dass von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Recycling des entsprechenden Produkts im Bezug auf die Umwelt strenge Kriterien eingehalten werden. Auf gesellschaftlicher Ebene …
Bild: Das 50-jährige Jubiläum von Canon SpiegelreflexkamerasBild: Das 50-jährige Jubiläum von Canon Spiegelreflexkameras
Das 50-jährige Jubiläum von Canon Spiegelreflexkameras
… Spiegelreflexkamera mit der Full HD Movieclips aufgezeichnet werden können. Das eröffnet neue Möglichkeiten in der Nachrichtenfotografie und im Fotojournalismus. Ob durch Investitionen in Forschung und Entwicklung oder durch den nachhaltigen Austausch und die intensive Kommunikation mit den Endverbrauchern: Auch in der Zukunft wird Canon sich für einen Fortschritt im …
Bild: Canon bietet neue Software-Tools zur Integration der erfolgreichen ScanFront-Netzwerkscanner anBild: Canon bietet neue Software-Tools zur Integration der erfolgreichen ScanFront-Netzwerkscanner an
Canon bietet neue Software-Tools zur Integration der erfolgreichen ScanFront-Netzwerkscanner an
… und ScanFront 220P an. Mit dem “User Interface Customisation Tool“ und dem “Add-in SDK“ sind über dieses SDK zwei Varianten des Entwicklungspakets für Lösungsanbieter verfügbar. Mit dem “User Interface Customisation Tool“ können Systemintegratoren schnell und einfach Bildschirmhintergründe oder kundenspezifischen Anpassungen der Bedienelemente auf dem …
Sie lesen gerade: Canon - Beamertechnologie aus eigener Entwicklung