openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das 40-millionste verkaufte Canon EF-Objektiv - ein Triumph für die Spiegelreflexfotografie

19.05.200809:25 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das 40-millionste verkaufte Canon EF-Objektiv - ein Triumph für die Spiegelreflexfotografie
Canon EF-Objektive
Canon EF-Objektive

(openPR) Dietlikon, 9. Mai 2008 - Die Produktion der unternehmensintern gefertigten Canon EF-Objektive, die 1987 mit der Geburtsstunde des Canon EOS-Systems begann, erreicht die Schallmauer von 40 Millionen. Dieser neue Meilenstein der Canon Unternehmensgeschichte belegt eindrucksvoll die ungeheure Popularität der digitalen Spiegelreflexfotografie: Allein in den vergangenen zweieinhalb Jahren wurden ein Viertel dieser Objektive produziert. Mit nunmehr 67 Modellen bietet die EF-Serie das weltweit grösste Sortiment an Objektiven für Spiegelreflexkameras.



Das steigende Angebot an digitalen Spiegelreflexkameras für Privatanwender – darunter die auf dem Markt führende Canon EOS 400D und die neue EOS 450D – hat die ehemals meist nur von Profis genutzte Spiegelreflexfotografie einem grossen Publikum näher gebracht. In über 20 Jahren hat Canon 40 Millionen EF-Objektive produziert, davon ein Viertel in den letzten zweieinhalb Jahren – ein eindrucksvoller Beweis für die grosse Beliebtheit der digitalen Spiegelreflexfotografie.

Viele Fotografen aller Couleur vertrauen auf das Canon EOS-System und die EF-Objektive. Canon ist bestrebt, ihre Position als Anbieterin des umfangreichsten Objektivsortiments zu festigen.

Die grosse Vielfalt an EF-Objektiven ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung und der Entwicklung innovativer Konzepte. Bereits 1987 schrieb Canon mit den ersten EF-Objektiven ein neues Kapitel in der Geschichte der Spiegelreflexfotografie: Beim EF-Bajonett wurden erstmals mechanische Verbindungselemente zwischen Kamera und Objektiv durch eine vollelektronische Konfiguration ersetzt; der Autofokusmotor war in das Objektiv integriert. Weitere Innovationen folgten: erstes Objektiv mit Ultraschallmotor (EF 300mm 1:2,8L USM; 1987), lichtstärkstes Wechselobjektiv der Welt (EF 50mm 1:1,0L USM; 1989) und das weltweit erste Objektiv mit Bildstabilisator zur Reduzierung von Verwacklungsunschärfe (EF 75-300mm 1:4-5,6 IS USM; 1995).

2008 erweitern mit dem EF 800mm 1:5,6L IS USM als weltweit längstes Teleobjektiv mit Bildstabilisator und dem mittleren Teleobjektiv EF 200mm 1:2L IS USM zwei neue professionelle Modelle das EF-Angebot auf 67 Modelle. Vom Super-Weitwinkel- bis zum Superteleobjektiv, vom Zoomobjektiv mit Standardbrennweite bis zum Telezoom, von hochlichtstarken Objektiven, Makroobjektiven bis zu TS-E-Objektiven mit Tilt-und-Shift-Funktion: Die grosse Auswahl an Canon EF-Objektiven deckt die unterschiedlichsten Anforderungen ab.

http://de.canon.ch/About_Us/News/Consumer_Releases/40mio.asp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 212023
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das 40-millionste verkaufte Canon EF-Objektiv - ein Triumph für die Spiegelreflexfotografie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Canon (Schweiz) AG

Bild: Canon XEED WUX5000 heisst das neue Flaggschiff der InstallationsprojektorenBild: Canon XEED WUX5000 heisst das neue Flaggschiff der Installationsprojektoren
Canon XEED WUX5000 heisst das neue Flaggschiff der Installationsprojektoren
Mit dem XEED WUX5000 erweitert Canon sein Portfolio bei den leistungsstarken XEED Projektoren. Eine enorme Helligkeit von 5.000 Lumen, LCOS-Technologie für eine exzellente Bildqualität, drei optional erhältliche Wechsel-Objektive und Funktionen für eine denkbar einfache Installation prädestinieren das neue Spitzenmodell für vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und bei Veranstaltungen. Der XEED WUX5000, der grösstenteils baugleich mit dem WUX4000 ist und ebenfalls ohne Objektiv geliefert wird, ist voraussichtl…
Bild: Canon erweitert sein Druckerangebot für Light Production-Umgebungen mit neuen S/W-Modellen imageRUNNER ADVANCEBild: Canon erweitert sein Druckerangebot für Light Production-Umgebungen mit neuen S/W-Modellen imageRUNNER ADVANCE
Canon erweitert sein Druckerangebot für Light Production-Umgebungen mit neuen S/W-Modellen imageRUNNER ADVANCE
Canon Europe, weltweit führender Hersteller von digitaler Imaging-Technologie, gibt mit der Vorstellung von drei innovativen SW-Modellen für Light Production-Umgebungen den Startschuss für die Verbesserung von Qualität und Vielseitigkeit bei den professionellen S/W-Druckern. Diese drei Geräte sind für In-House Druckereien (CRD) und Anbieter im Segment Print-for-Pay vorgesehen. Dabei handelt es sich um die ersten S/W-Drucksysteme, die Canon auf der Grundlage seiner Technologie-Plattform imageRUNNER ADVANCE entwickelt hat. * Mit den drei neuen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Canon EF 17-40 mm 1:4,0 L USM: Superweitwinkel-Objektiv mit blitzschneller Scharfeinstellung
Canon EF 17-40 mm 1:4,0 L USM: Superweitwinkel-Objektiv mit blitzschneller Scharfeinstellung
Krefeld, 28.02.2003 - Canon stellt ein neues Hochleistungs-Superweitwinkel-Zoom vor - das EF17-40 mm 1:4,0 L USM. Das neue Objektiv zeichnet sich durch einen erweiterten Brennweitenbereich bei konstanter Anfangsöffnung 1:4,0 aus. Mit blitzschneller und flüsterleiser Scharfeinstellung spielt dieses Objektiv in der ersten Liga der Profis, macht aber gleichzeitig …
Bild: Verstärkung für die Canon Objektiv-Serie - EF 24mm 1:1,4L USM IIBild: Verstärkung für die Canon Objektiv-Serie - EF 24mm 1:1,4L USM II
Verstärkung für die Canon Objektiv-Serie - EF 24mm 1:1,4L USM II
Dietlikon, 17. September 2008 – Das Sortiment der EF-Objektive von Canon wird verstärkt durch ein neues festbrennweitiges Weitwinkelobjektiv mit extrem hoher Lichtstärke. Das EF 24mm 1:1,4L USM II ersetzt das beliebte Vorgängermodell EF 24mm 1:1,4L USM und präsentiert sich vollständig neu überarbeitet. Es ist perfekt auf die neuen digitalen Canon- Spiegelreflexkameras …
Bild: Kenko Konverter & NahringeBild: Kenko Konverter & Nahringe
Kenko Konverter & Nahringe
… können sowohl an Objektiven mit integriertem AF-Motor als auch an solchen mit mechanischer AF-Kupplung an den Motor im Kameragehäuse benutzt werden. 1.4x PRO300DGX für CANON EOS 2x PRO300DGX für CANON EOS EF-S-Objektive (speziell für EOS-SLR-Kameras mit Sensor im APS-C-Format) sind wegen der etwas anderen Bauform ihres Bajonettanschlusses nicht verwendbar. …
Bild: Vier TIPA-Auszeichnungen für CanonBild: Vier TIPA-Auszeichnungen für Canon
Vier TIPA-Auszeichnungen für Canon
Dietlikon, 9. Mai 2008 - Europas grösster Verband für Fachzeitschriften aus dem Foto- und Imaging-Bereich, die angesehene Technical Image Press Association (TIPA), zeichnete vier Canon Produkte als beste Produkte in der jeweiligen Kategorie aus. Die Canon EOS 450D wurde als „Beste digitale Spiegelreflexkamera der Mittelklasse“ in Europa 2008 gewählt, …
Bild: 11MP GigE Vision Kamera von LumeneraBild: 11MP GigE Vision Kamera von Lumenera
11MP GigE Vision Kamera von Lumenera
… 2672 Auflösung, und das On-board Processing. Für hervorragende hochauflösende Aufnahmen sorgt ein CCD-Sensor mit elektronischem Global Shutter. Der vollständig integrierte Canon EF-Objektiv-Controller macht aus der industrietauglichen Kamera eine ideale Lösung für die Verkehrsüberwachung, sowie für die Flat Panel und Solar Panel Inspektion. Unkomprimierte …
Bild: Canon EOS 1000D - Anpfiff für den AufstiegBild: Canon EOS 1000D - Anpfiff für den Aufstieg
Canon EOS 1000D - Anpfiff für den Aufstieg
Dietlikon, 10. Juni 2008 - Wer bislang mit der digitalen Spiegelreflexfotografie nur geliebäugelt hat, wird dieser Canon Neuheit nur schwer widerstehen können: EOS 1000D heisst die neue Kamera, die ab Ende Juli für CHF 848.–* im Fachhandel erhältlich sein wird. Die Neue punktet mit einem Preis-/Leistungsverhältnis, das eine neue Canon Liga kennzeichnet: …
Bild: Photokina-Neuheiten von Canon, Nikon und Zeiss zum AusprobierenBild: Photokina-Neuheiten von Canon, Nikon und Zeiss zum Ausprobieren
Photokina-Neuheiten von Canon, Nikon und Zeiss zum Ausprobieren
… der Industrie machen Fotografiebegeisterte fast täglich auf neue Produkte neugierig. Damit es nicht bei der Neugier bleibt, kann man per Online-Miete die neuen Geräte von Canon, Nikon, Carl Zeiss und anderen Herstellern ausgiebig und preisgünstig testen und vergleichen, um dann eine gut ausgewogene Kaufentscheidung zu treffen. Dadurch lassen sich teure …
Bild: Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS - Vielseitiges und kompaktes Megazoom-ObjektivBild: Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS - Vielseitiges und kompaktes Megazoom-Objektiv
Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS - Vielseitiges und kompaktes Megazoom-Objektiv
Dietlikon, 26. August 2008 – Canon ergänzt sein EF-S-Objektivsortiment um ein besonders vielseitiges Modell. Das EF-S 18-200mm deckt mit seinem 11fachen Zoombereich einen Brennweitenbereich von 29 bis 320 Millimetern ab (bezogen auf das Kleinbildformat). Das macht es zum leistungsstarken, für viele Motive einsetzbaren Allrounder. Das neue Objektiv ist …
Bild: Das 50-jährige Jubiläum von Canon SpiegelreflexkamerasBild: Das 50-jährige Jubiläum von Canon Spiegelreflexkameras
Das 50-jährige Jubiläum von Canon Spiegelreflexkameras
… Inzwischen hat Canon über 50 Millionen Spiegelreflexkameras weltweit verkauft. Speziell das Geburtsjahr der EOS-Serie 1987 mit der Vorstellung der EOS 650 und dem EF-Objektivsystem sei hier erwähnt. Erstmals erfolgte die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv nicht mittels mechanischer, sondern durch elektronische Komponenten. Die EOS-Serie und das …
Bild: Besser fotografierenBild: Besser fotografieren
Besser fotografieren
… sich der Fotograf zunächst entscheiden, welchen Objektivtyp er braucht. Für Generalisten empfehlen sich Universal-Zoomobjektive. Sie decken sowohl Weitwinkel- als auch Teleaufnahmen ab. Wer hier eine Canon-Kamera besitzt, kann sich freuen, denn in dieser Kategorie geht der Sieg an das mit 499 Euro relativ günstige „Tamron Aspherical LD XR DAF 28-300 …
Sie lesen gerade: Das 40-millionste verkaufte Canon EF-Objektiv - ein Triumph für die Spiegelreflexfotografie