openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Organspende kann die Trauerarbeit der Hinterbliebenen erleichtern

04.06.200810:04 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Häufig mutmaßen Intensivpflegende, die Organspende eines Verstorbenen könnte die Trauerarbeit der Hinterbliebenen zusätzlich erschweren. In einer Befragung stellten Dr. A.-B. Blaes-Eise und PD Dr. D. Mauer (DSO) jedoch fest: Etwa 84 Prozent der Angehörigen empfanden nach der Organentnahme keine Verstärkung der Trauer; für 35 Prozent war die Transplantation "eine Hilfe auf dem Trauerweg".

Die Autoren folgern aus ihrer Studie:

"Die Realisierung einer Organspende wird für das Intensivteam niemals eine Routineaufgabe werden. Ein professionelles Konzept hilft, die erfahrene Belastung zu verringern.

Die Ergebnisse unserer Angehörigenbefragung wirken vielen Befürchtungen in den Intensivstationen entgegen:
- Eine stabile Entscheidung für eine Organspende ist in der überwiegenden Anzahl der Fälle möglich.
- Die Organspende erschwert nicht die Zeit der Trauer der Angehörigen.
- In den meisten Fällen haben die Angehörigen bei der Bitte um Organspende keinen Druck empfunden
- In mehr als 50 Prozent hatten die Angehörigen die Frage nach der Organspende bereits erwartet oder die Ärzte selbst angesprochen.
- Die Abschiednahme nach der Organspende beugt negativen Vorstellungen (Entstellung des Leichnahms durch die Entnahme) vor und erleichtert den Beginn der Trauer."

A.-B. Blaes-Eise, D. Mauer:
Angehörigenbetreuung und die Bitte um Organspende
in: Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 1/2008, S. 24-27

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 216389
 1859

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Organspende kann die Trauerarbeit der Hinterbliebenen erleichtern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mediale Bestattung, mit toten Angehörigen Bestattung planen
Mediale Bestattung, mit toten Angehörigen Bestattung planen
… der Gestaltung der Anzeige bis zur Grabgestaltung mit der verstorbenen Person ab. Der Verstorbene wählt aus, Medium Sylt ist dabei nur der Übersetzer für die Hinterbliebenen. Zwei Vorteile dieses Angebotes sind u. a.: Der Verstorbene erhält tatsächlich seine Bestattung, die auch zu ihm passt Die Hinterbliebenen werden entlastet und finden Zeit für die …
Wenn das Trauma zur Qual wird - Seelische Narben von Traumatisierungen und ihre Folgen
Wenn das Trauma zur Qual wird - Seelische Narben von Traumatisierungen und ihre Folgen
… fünf Jahre vergangen. Eine lange Zeit und doch zeigen sich erst jetzt nach und nach die tatsächlichen Auswirkungen des „Schulmassakers“, das bei den Überlebenden, den Hinterbliebenen der Opfer und vor allem den Polizisten schwere Traumatisierungen hervorgerufen hat, die über den ersten Schock weit hinaus reichen. Denn Traumatisierungen können neben den …
Bild: Roland Kachler - „Meine Trauer wird dich finden“ - Ein neuer Ansatz in der TrauerarbeitBild: Roland Kachler - „Meine Trauer wird dich finden“ - Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit
Roland Kachler - „Meine Trauer wird dich finden“ - Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit
… dass der Trauernde eine neue, innere Beziehung zum Verstorbenen sucht. Die Trauerarbeit verhilft so zu einer anderen Beziehung zum Verstorbenen, die im Inneren des Hinterbliebenen weitergeht. Konkrete Schritte auf diesem neuen Weg der Trauerbewältigung werden aufgezeigt. Roland Kachler hat diesen Zugang zur Trauer aus der Begleitung von Trauernden und …
Bild: Das Bestattungs-Startup Mediamento lässt Verstorbene virtuell wieder „auferstehen“Bild: Das Bestattungs-Startup Mediamento lässt Verstorbene virtuell wieder „auferstehen“
Das Bestattungs-Startup Mediamento lässt Verstorbene virtuell wieder „auferstehen“
… oder zum 18. Geburtstag des Kindes - liefert Mediamento ein Virtual-Reality-Video aus, in dem der Verstorbene noch einmal virtuell in das Leben seiner Hinterbliebenen tritt und zu ihnen spricht. Diese virtuellen Erlebnisse sollen einen tröstenden und versöhnlichen Umgang mit dem Tod ermöglichen. Die Mediamento-Gründer Dennis Formann und Stefanie Fiebig …
Bild: „Trauernden Wertschätzung entgegenbringen“Bild: „Trauernden Wertschätzung entgegenbringen“
„Trauernden Wertschätzung entgegenbringen“
Trauer ist eine natürliche und angemessene Reaktion auf den Verlust eines Menschen. Die Hinterbliebenen fühlen sich aber oft mit ihrer Trauer allein gelassen. Sicher auch, weil es viele Hindernisse auf dem Weg der Trauerarbeit gibt. Diese Hürden zu überwinden und den Angehörigen konkrete Hilfestellung zu geben, haben sich mittlerweile viele Institutionen …
Bild: Download Bedarfsgerechte Grabstättenkonzepte "Orte, die gut tun"Bild: Download Bedarfsgerechte Grabstättenkonzepte "Orte, die gut tun"
Download Bedarfsgerechte Grabstättenkonzepte "Orte, die gut tun"
… entscheiden sich daher für Bestattungen in Urnenwänden oder Friedwäldern, wo Trauerhandlungen wie das Aufstellen von Blumenschalen oder Lichtern jedoch verboten sind. Um diesen Bedürfnissen der Hinterbliebenen Rechnung zu tragen, wurde 2008 die Marktoffensive "Orte, die gut tun" ins Leben gerufen. Sie zielt darauf ab, Friedhöfe zu Orten zu machen, die …
Die markt.gruppe erweitert ihr Team
Die markt.gruppe erweitert ihr Team
… Portal der markt.gruppe. Als Executive Portal Manager verantwortet er das Geschäft des 2006 gegründeten Portals, welches in bislang einzigartiger Weise im Internet Hinterbliebenen und Angehörigen Unterstützung bei der schwierigen Trauerarbeit nach Sterbefällen bietet. Trapp kommt von der Europäischen Reiseversicherung (Münchener Rück Gruppe), wo er zuletzt …
Bild: Gospel Award Finalistin Betty Heller singt zur TrauerfeierBild: Gospel Award Finalistin Betty Heller singt zur Trauerfeier
Gospel Award Finalistin Betty Heller singt zur Trauerfeier
… hat Betty Heller eine spezielle Webseite zum Thema einrichten lassen. Hier befinden sich über das musikalische Angebot hinaus nützliche Links für die Hinterbliebenen. Das besondere Musikprogramm findet allgemeinen Zuspruch. Namhafte Bestattungsunternehmen aus dem Ruhrgebiet empfehlen mittlerweile die Dienstleistung von Frau Heller. Alle weiteren Infos …
Bild: Jamlitz – jüdisches Massengrab in brandenburgischer Erde?Bild: Jamlitz – jüdisches Massengrab in brandenburgischer Erde?
Jamlitz – jüdisches Massengrab in brandenburgischer Erde?
… „Andenken“ ist unzulässig. Gefundene Gegenstände sind keine Souvenirs! Das Verändern des Fundortes macht die Identifizierung der Toten und damit die Benachrichtigung der Hinterbliebenen schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Volksbund unterstützt Angehörige bei der Suche nach Vermissten, bei der Identifikation von Gefallenen und bei der Trauerarbeit Nicht …
Bild: Neureglung zur Organspende: die Entscheidungslösung gilt ab 1. NovemberBild: Neureglung zur Organspende: die Entscheidungslösung gilt ab 1. November
Neureglung zur Organspende: die Entscheidungslösung gilt ab 1. November
… des Verstorbenen einer Organ- oder Gewebespende zustimmen oder nicht. Dies kann für die Angehörigen sehr belastend sein. Eine eigene Entscheidung hilft den Hinterbliebenen in solch einer Situation. Wird meine Entscheidung registriert? Nein. Die Erklärung auf dem Spenderausweis wird weder durch die Krankenversicherungen noch durch andere Institutionen …
Sie lesen gerade: Organspende kann die Trauerarbeit der Hinterbliebenen erleichtern