openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AStA begrüßt Absage der Vortragsreihe mit Erika Steinbach

03.06.200818:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: AStA begrüßt Absage der Vortragsreihe mit Erika Steinbach

(openPR) Nach dem studentischen Protest gegen eine geplante Vortragsreihe mit Erika Steinbach, der am vergangenen Dienstag gewaltsam von der Polizei beendet wurde, ist die Reihe nunmehr endgültig abgesagt worden


Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Potsdam begrüßte zunächst die Entscheidung der Hochschulleitung, die Veranstaltungsreihe nicht mit Gewalt an der Hochschule durchzusetzen. Dies betonte der AStA bereits in der vergangenen Woche in einem persönlichen Gespräch mit der Hochschulleitung. Dass Frau Steinbach aus dieser Haltung ihre Konsequenzen gezogen hat, ist folgerichtig.

"Wir als AStA verwehren uns jedoch gegen den Vorwurf die Veranstaltung blockiert zu haben - erst recht nicht gewaltsam oder rechtswidrig. Wir haben uns jedoch vor die Studierenden gestellt, als es zu gewalttätigen Übergriffen durch die AnhängerInnen Steinbachs und die Polizei kam", betont Sabine Finzelberg, Vorsitzende des AStA.

Der AStA wird sich einer Diskussion auf einem akademischen Niveau nicht verwehren und in den nächsten Wochen eine längere öffentliche Stellungnahme vorlegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 216299
 1219

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AStA begrüßt Absage der Vortragsreihe mit Erika Steinbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AStA der Universität Potsdam

Bild: Bundesregierung wieder mal nicht exzellent – das BAföG sozial zu stärken ist das ZielBild: Bundesregierung wieder mal nicht exzellent – das BAföG sozial zu stärken ist das Ziel
Bundesregierung wieder mal nicht exzellent – das BAföG sozial zu stärken ist das Ziel
AStA der Universität Potsdam kritisiert Gesetzesentwürfe von Bildungsministerin Schavan zur Studienfinanzierung scharf und fordert progressive und soziale Stärkung des BAföG ein Das Bundeskabinett verabschiedete auf Vorschlag der zuständigen Bildungsministerin Annette Schavan am 21. April zwei Gesetzesentwürfe zur Studienfinanzierung - das 23. BAföG-Änderungsgesetz und das Gesetz zur Schaffung eines nationalen Stipendienprogramms und verkündete erfreut, dass dies "spürbare Leistungs- und Strukturverbesserungen" seien. "Wir begrüßen selbstve…
Bild: Änderungen am Hochschulgesetz reine MakulaturBild: Änderungen am Hochschulgesetz reine Makulatur
Änderungen am Hochschulgesetz reine Makulatur
Gesetzesänderungsvorschläge des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur gehen an den zentralen Forderungen der Brandenburger Studierenden vorbei Bis zum Ende des ersten Quartals sollte das Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) der Landesregierung gegenüber zu anstehenden Änderungen am Brandenburgischen Hochschulgesetz Stellung beziehen (Drucksache 5/122). "Zwangsexmatrikulation, Masterzugangshürden und undemokratische Mitbestimmung in der akademischen Gremien sind Themen, die schon seit Jahren von den Referen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Universität Potsdam bietet rechtem Gedankengut ein PodiumBild: Universität Potsdam bietet rechtem Gedankengut ein Podium
Universität Potsdam bietet rechtem Gedankengut ein Podium
AStA fordert Absage der Vortragsreihe mit Erika Steinbach zur "Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa" Vom 27. Mai bis zum 24. Juni plant das Historische Institut der Universität Potsdam eine Vortragsreihe zur "Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa" mit der CDU-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des "Bund der Vertriebenen", …
Bild: Nicht zu glauben: Erika Steinbach fährt nach PolenBild: Nicht zu glauben: Erika Steinbach fährt nach Polen
Nicht zu glauben: Erika Steinbach fährt nach Polen
Die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenden und Kämpferin für Menschenrechte der CDU/CSU Erika Steinbach wurde von der Stadt Auschwitz (Oswiecimiu), neben anderen Politikern aus den USA, Israel, Polen und Österreich, zur Enthüllung eines Denkmals im ehemaligen Nazi Konzentrationslager eingeladen. Frau Steinbach hat die Einladung angenommen, meldet die …
Von Fleichklopsbratling bis Spritzbrunnen
Von Fleichklopsbratling bis Spritzbrunnen
Thema:Steinbach / Gesetz / Deutschpflicht Datum: 10. 05. 2006 Die CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach fordert ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Frau Steinbach beklagt, dass zu viele Anglizismen die deutsche Sprache verdrängen …
Das tiefere Problem ist das Zentrum gegen Vertreibung selbst
Das tiefere Problem ist das Zentrum gegen Vertreibung selbst
TDer Bund der Vertriebenen hat die Nominierung von Erika Steinbach für den Stiftungsrat des Vertriebenen-Zentrums zurückgezogen. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Die Rücknahme der Nominierung gilt als „vorläufig“ und unter „Protest“ des Bundes der Vertriebenen. Das bringt Entspannung, ist aber …
Bild: Offener Brief zu der Vortragsreihe mit Erika Steinbach am Menschenrechtszentrum/Historischen InstitutBild: Offener Brief zu der Vortragsreihe mit Erika Steinbach am Menschenrechtszentrum/Historischen Institut
Offener Brief zu der Vortragsreihe mit Erika Steinbach am Menschenrechtszentrum/Historischen Institut
Die Grün-Alternative Liste (GAL) verurteilt auf Schärfste die Ausschreitungen des letzten Dienstags, die anlässlich der vom Historischen Institut und Menschenrechtszentrum organisierten Vortragsreihe mit Erika Steinbach stattfanden. Wir distanzieren uns vom Verhalten und den Verlautbarungen des AStA. Wir teilen im Grundsatz die vom AStA geäußerte Kritik …
Bild: Erika Steinbach und die Konservativen - Erneuerbare ZahlungsmittelBild: Erika Steinbach und die Konservativen - Erneuerbare Zahlungsmittel
Erika Steinbach und die Konservativen - Erneuerbare Zahlungsmittel
… Erhaltung des Alten besteht hat die Union ein Problem, da sie auf die Konservativen angewiesen ist. Dieses Problem kann man an der konservativen Vertriebenenfunktionärin, Frau Erika Steinbach, sehr gut festmachen. Das Alte, was sie erhalten und bewahren will, sind die Besitzstände der Vertriebenen, vor dem zweiten Weltkrieg, die sich heute im Besitz …
Bild: Der RCDS will die Demokratie abschaffenBild: Der RCDS will die Demokratie abschaffen
Der RCDS will die Demokratie abschaffen
… für Stirnrunzeln. Auf Flyern fordert der RCDS Potsdam "Die Einmischung des AStAs stoppen". Bezug der Forderung ist die geplante Veranstaltungsreihe mit Erika Steinbach, Präsidentin des "Bundes der Vertriebenen". Der AStA hat die Veranstaltungsreihe kritisiert und wird weiterhin die studentischen und gesellschaftlichen Proteste gegen die Veranstaltungen …
Auf einem Minenfeld kann man nicht versöhnen
Auf einem Minenfeld kann man nicht versöhnen
… selbst. Denn auf einem Minenfeld kann man weder gedenken, noch versöhnen. Nun tobt der Parteienstreit zwischen Union und SPD über die künftige Rolle von Frau Steinbach. Das Trauerspiel mit internationalen Folgen war vorauszusehen. Die ehrlichste Erpressung kommt bei alledem vom Bund der Sudetendeutschen: Entweder Erika Steinbach wird Stiftungsfrau oder …
Bild: Uni-Grüne lassen AStA durchfallenBild: Uni-Grüne lassen AStA durchfallen
Uni-Grüne lassen AStA durchfallen
… Zustimmung. Anka Skowronek, Spitzenkandidatin der GAL für die anstehenden Uni-Wahlen, kritisiert insbesondere die Außenwirkung des AStAs: "Der AStA steht nach dem Desaster um die Vortragsreihe von Frau Steinbach als undemokratisches Gremium da, von dem sich viele Studierende nicht vertreten fühlen. Zudem ist das Vertrauensverhältnis zur Hochschulleitung tief …
Bild: Protest gegen Vortragsveranstaltung an der Universität Potsdam eskaliertBild: Protest gegen Vortragsveranstaltung an der Universität Potsdam eskaliert
Protest gegen Vortragsveranstaltung an der Universität Potsdam eskaliert
Polizei geht gewaltsam gegen Studierende an der Universität vor. Über 100 Studierende protestieren gegen geplante Veranstaltung mit Erika Steinbach Über 100 Studierende protestierten heute gegen die Veranstaltungsreihe zur "Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa" mir Erika Steinbach, Vorsitzende des "Bund der Vertriebenen". Die Veranstaltung, …
Sie lesen gerade: AStA begrüßt Absage der Vortragsreihe mit Erika Steinbach