(openPR) PROJECT bietet unternehmerische Unterstützung
Viele Vermittler fühlen sich bei der Umsetzung der Versicherungsvermittlungsrichtlinie und der daneben stehenden MiFID-Richtlinie überfordert. Dies ist das Ergebnis einer Befragung, die die PROJECT Vermittlungs GmbH vor wenigen Tagen abgeschlossen hat. „Dabei sind es weniger die tatsächlichen Veränderungen in der täglichen Arbeit als vielmehr die äußeren Faktoren, die zu einer Verunsicherung beitragen“, meint Wolfgang Dippold als Geschäftsführer der PROJECT Vermittlungs GmbH. Fragen wie „kann ich noch mit Nebenberuflern arbeiten und wenn ja, wie?“, „welche Produktlinien können noch bedenkenlos verkauft werden?“ und „wie sichere ich mich vor Haftungsansprüchen – gerade vor dem Hintergrund wachsender organisatorischer Anforderungen?“ beschäftigen die meisten Anlageberater, erklären die PROJECT-Geschäftsführer Jürgen Böhmler und Wolfgang Dippold. „Dabei liegt das Problem im Detail“, erklärt der Vertriebsspezialist Böhmler, der unter anderem das Vertriebs- und Ausbildungsinstitut Trainforce Akademie aufgebaut hat. Beispiel Abgrenzung Anlagevermittlung von Anlageberatung: Bislang wurde diese Abgrenzung vom Gesetzgeber recht großzügig betrachtet. Nach Einführung der MiFID grenzt der Gesetzgeber diese aber deutlich schärfer voneinander ab und wird „Regelverstöße“ schneller ahnden. „So eine Situation ist in der Praxis schnell erreicht“, meint Dippold. Danach darf ein Anlagevermittler zwar auch künftig noch Investmentfonds verkaufen. „Auf die Frage, in welche Aktien der Fonds eigentlich investiert und ob es hier eventuell Überschneidungen mit seinen sonstigen Fonds gibt, was eine Bewertung der eigentlichen Assets im Fonds voraussetzt, muss er aber schweigen, da dies zulassungspflichtige Anlageberatung ist“, hebt er hervor. Da damit die Arbeit von Finanzdienstleistern in den kommenden Jahren immer schwerer werden dürfte, viele Vermittler aber ihre Unabhängigkeit bewahren möchten, bietet die PROJECT Unternehmensgruppe eine besondere Form der Kooperation an. „Wir möchten unsere Partner in einer Zusammenarbeit mit den Produkten unseres Hauses, aber auch hinsichtlich ihres bisherigen Geschäftsfeldes stärken und erfolgreicher machen und bieten hierzu eine Fülle von Dienstleistungen sowie Unterstützung durch erfahrene Coaches“ erläutert Jürgen Böhmler die Vorgehensweise. Das hierzu notwendige modulare Schulungssystem wurde über Jahre verfeinert und basiert auf jahrzehntelanger Vertriebs- und Führungserfahrung. Damit bietet PROJECT vertriebsorientiert alle Voraussetzungen dafür, dass Finanzdienstleister bestens gerüstet sind für die Umsetzungen der europäischen Richtlinien und dennoch keine Ausschließlichkeit eingehen müssen.
Zusammenfassung: Der Druck auf Finanzberater aufgrund der europäischen Richtlinien wächst. Zu diesem Ergebnis kommen Wolfgang Dippold und Jürgen Böhmler als Geschäftsführer der PROJECT Vermittlungs GmbH. Folgerichtig haben sie ein System entwickelt, mit dem Finanzdienstleister auf die neuen Berufszulassungsvoraussetzungen reagieren können.