openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Viele Finanzdienstleister verunsichert wegen Umsetzung der Berufszulassungsvoraussetzungen

(openPR) PROJECT bietet unternehmerische Unterstützung
Viele Vermittler fühlen sich bei der Umsetzung der Versicherungsvermittlungsrichtlinie und der daneben stehenden MiFID-Richtlinie überfordert. Dies ist das Ergebnis einer Befragung, die die PROJECT Vermittlungs GmbH vor wenigen Tagen abgeschlossen hat. „Dabei sind es weniger die tatsächlichen Veränderungen in der täglichen Arbeit als vielmehr die äußeren Faktoren, die zu einer Verunsicherung beitragen“, meint Wolfgang Dippold als Geschäftsführer der PROJECT Vermittlungs GmbH. Fragen wie „kann ich noch mit Nebenberuflern arbeiten und wenn ja, wie?“, „welche Produktlinien können noch bedenkenlos verkauft werden?“ und „wie sichere ich mich vor Haftungsansprüchen – gerade vor dem Hintergrund wachsender organisatorischer Anforderungen?“ beschäftigen die meisten Anlageberater, erklären die PROJECT-Geschäftsführer Jürgen Böhmler und Wolfgang Dippold. „Dabei liegt das Problem im Detail“, erklärt der Vertriebsspezialist Böhmler, der unter anderem das Vertriebs- und Ausbildungsinstitut Trainforce Akademie aufgebaut hat. Beispiel Abgrenzung Anlagevermittlung von Anlageberatung: Bislang wurde diese Abgrenzung vom Gesetzgeber recht großzügig betrachtet. Nach Einführung der MiFID grenzt der Gesetzgeber diese aber deutlich schärfer voneinander ab und wird „Regelverstöße“ schneller ahnden. „So eine Situation ist in der Praxis schnell erreicht“, meint Dippold. Danach darf ein Anlagevermittler zwar auch künftig noch Investmentfonds verkaufen. „Auf die Frage, in welche Aktien der Fonds eigentlich investiert und ob es hier eventuell Überschneidungen mit seinen sonstigen Fonds gibt, was eine Bewertung der eigentlichen Assets im Fonds voraussetzt, muss er aber schweigen, da dies zulassungspflichtige Anlageberatung ist“, hebt er hervor. Da damit die Arbeit von Finanzdienstleistern in den kommenden Jahren immer schwerer werden dürfte, viele Vermittler aber ihre Unabhängigkeit bewahren möchten, bietet die PROJECT Unternehmensgruppe eine besondere Form der Kooperation an. „Wir möchten unsere Partner in einer Zusammenarbeit mit den Produkten unseres Hauses, aber auch hinsichtlich ihres bisherigen Geschäftsfeldes stärken und erfolgreicher machen und bieten hierzu eine Fülle von Dienstleistungen sowie Unterstützung durch erfahrene Coaches“ erläutert Jürgen Böhmler die Vorgehensweise. Das hierzu notwendige modulare Schulungssystem wurde über Jahre verfeinert und basiert auf jahrzehntelanger Vertriebs- und Führungserfahrung. Damit bietet PROJECT vertriebsorientiert alle Voraussetzungen dafür, dass Finanzdienstleister bestens gerüstet sind für die Umsetzungen der europäischen Richtlinien und dennoch keine Ausschließlichkeit eingehen müssen.



Zusammenfassung: Der Druck auf Finanzberater aufgrund der europäischen Richtlinien wächst. Zu diesem Ergebnis kommen Wolfgang Dippold und Jürgen Böhmler als Geschäftsführer der PROJECT Vermittlungs GmbH. Folgerichtig haben sie ein System entwickelt, mit dem Finanzdienstleister auf die neuen Berufszulassungsvoraussetzungen reagieren können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 216122
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Viele Finanzdienstleister verunsichert wegen Umsetzung der Berufszulassungsvoraussetzungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROJECT Vermittlungs GmbH

Bild: PROJECT: an der Provisionsschraube drehenBild: PROJECT: an der Provisionsschraube drehen
PROJECT: an der Provisionsschraube drehen
Bamberg / Nürnberg, 15.01.2010. Für Verbraucherschutzministerin Aigner sind sie Teufelswerk. Für Anlageberater und Vermittler die berechtigte Gebühr für ihre Arbeit. Und die wurde im Jahr 2009 noch schwerer als in den Jahren zuvor. Doch es zeigt sich auch, dass gerade im Rahmen von geschlossenen Fonds eine Kalkulation der Vermittlungsprovision mit „spitzer Feder“ erfolgen muss, soll sie nicht zu Lasten der Investoren gehen. Auf der anderen Seite zeigt sich aber auch, dass der Wettlauf um Höchstprovisionen nicht zwingend dazu geführt hat, dass…
Bild: Alexander Schlichting neuer Geschäftsführer in der PROJECT-GruppeBild: Alexander Schlichting neuer Geschäftsführer in der PROJECT-Gruppe
Alexander Schlichting neuer Geschäftsführer in der PROJECT-Gruppe
Die in Bamberg ansässige PROJECT Vermittlungs GmbH hat Alexander Schlichting (34) zum Geschäftsführer ernannt. Er wird diese Aufgabe gemeinsam mit Wolfgang Dippold, dem Gründer des Unternehmens ausführen. Alexander Schlichting hat als Coach bei PROJECT seit März 2007 die positive Entwicklung des Unternehmens maßgeblich beeinflusst. „Ich freue mich über die zuverlässige Verstärkung der Geschäftsführung und das langjährige hohe Vertrauen untereinander“, meint Wolfgang Dippold. Einer der Kernbereiche von Herrn Schlichting ist die Leitung des M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ThomasLloyd-Haftungsdach ist das schnellst wachsende in 2009Bild: ThomasLloyd-Haftungsdach ist das schnellst wachsende in 2009
ThomasLloyd-Haftungsdach ist das schnellst wachsende in 2009
… Finanzinstrument eingestuft werden. Dann wäre auch in diesen Produktwelten ein Vertrieb nur noch mit einer Zulassung nach Paragraf 32 KWG möglich oder, indem der Finanzdienstleister mit einem Haftungsdach zusammen arbeitet. „Die Frage ist dabei nicht, ob die Umsetzung europäischen Rechts in deutsches Recht tatsächlich erfolgt, sondern nur, wann. Das …
msgGillardon AG - Innovative Lösungen für die Finanzbranche
msgGillardon AG - Innovative Lösungen für die Finanzbranche
… Finanzbranche profiliert. Das bereits 1920 gegründete Unternehmen GILLARDON ist Marktführer in Bezug auf finanzmathematische Lösungen auf Basis von Standardsoftware für Finanzdienstleister und verfügt über eine breite Expertise in den Bereichen Gesamtbanksteuerung, Risikomanagement sowie bei Beratungssystemen am Point-of-Sale. „Durch das Zusammengehen …
EU-Verordnung: neue Basisinformationsblätter ab Ende 2016
EU-Verordnung: neue Basisinformationsblätter ab Ende 2016
LPADoc unterstützt Finanzdienstleister bei der effizienten Umsetzung Mit der neuen europäischen PRIIPs-Verordnung werden neue Basisinformationsblätter für bestimmte Anlageprodukte eingeführt. Ab dem 31. Dezember 2016 sind die verbindlichen Vorschriften in allen Mitgliedsstaaten der EU anzuwenden. Bis dahin müssen Finanzdienstleister dafür Sorge tragen, …
Unverständlichkeitsreport 2013 - Warum die Texte von Banken und Versicherungen bei der Zielgruppe durchfallen
Unverständlichkeitsreport 2013 - Warum die Texte von Banken und Versicherungen bei der Zielgruppe durchfallen
… die wirkungsvolle Texte auszeichnen und lesenswert machen. Glaubt man den in teuren Publikumskampagnen getroffenen Aussagen, dann hat dies die Branche der Finanzdienstleister inzwischen verstanden. Doch zwischen VERSTEHEN und REALISIEREN liegen Welten. Denn Text-Messungen des Instituts für Kommunikations-Analyse und -Optimierung (IKAO) zeigen: die …
Bild: Selbständige und Finanzdienstleister verschenken gerade Geld Bild: Selbständige und Finanzdienstleister verschenken gerade Geld
Selbständige und Finanzdienstleister verschenken gerade Geld
Mancher Finanzdienstleister will sein Geschäft optimieren. Bei manchen scheitert das an einem fehlenden Plan oder Kapital. Nutzen Sie dafür jetzt BAFA geförderte Unternehmensberatung. Seit Anfang des Jahres 2021 ermöglicht die JURA DIREKT Akademie bis zu 90 Prozent BAFA geförderte Unternehmensberatung. Das sollten Finanzdienstleister und Versicherungsmakler …
abaXX ist Förderpartner von ibi research
abaXX ist Förderpartner von ibi research
… früher und können auf anerkannte Experten des ibi research zurückgreifen. Mit seiner Förderpartnerschaft mit dem ibi research in Regensburg unterstützt abaXX die praxisnahe Forschung für Finanzdienstleister. Ziel dieser Partnerschaft ist vor allem der Transfer von Wissen aus der Praxis in die Forschung und umgekehrt. So profitiert das ibi in Regensburg …
Bild: Payment Services Directive II (PSD II) - Liberalisierung des elektronischen ZahlungsverkehrsBild: Payment Services Directive II (PSD II) - Liberalisierung des elektronischen Zahlungsverkehrs
Payment Services Directive II (PSD II) - Liberalisierung des elektronischen Zahlungsverkehrs
… verlässliche Kontakt bleiben und neuen Wettbewerbern mit eigenen, innovativen Produkten und Dienstleistungen begegnen", so Andre Standke weiter. Der Druck auf etablierte Finanzdienstleister wächst also, zusätzlich zur Digitalisierung und den Eintritt neuer Wettbewerber, auch durch den Verlust des Kundenzugangs und abnehmende Kundenloyalität. Die Notwendigkeit …
Michael Turgut: IFF Akademie eröffnet Horizonte
Michael Turgut: IFF Akademie eröffnet Horizonte
Die Weichen wurden gestellt: die Bundesregierung bereitet derzeit die Umsetzung der neuen EU-Vermittlerrichtlinie vor, die für alle Finanzdienstleisteraktuell werden wird, die erst relativ kurz am Markt aktiv waren bzw. ihre Tätigkeit erst in Zukunft aufnehmen werden. Michael Turgut: „Die Sachkundeprüfung nach § 34d Abs. 2 Nr. 4 der Gewerbeordnung bedingt …
Bild: Neues Profil für Prosyncor - mainwerk konzipiert Corporate Design für Frankfurter UnternehmensberatungBild: Neues Profil für Prosyncor - mainwerk konzipiert Corporate Design für Frankfurter Unternehmensberatung
Neues Profil für Prosyncor - mainwerk konzipiert Corporate Design für Frankfurter Unternehmensberatung
… zielgruppenadäquate Profilierung im Finanzumfeld. Das Logo und das neue Corporate Design positioniert die Unternehmensberatung im anvisierten Marktsegment der Banken und Finanzdienstleister. Mainwerk setzt bei der Umsetzung auf eine Kombination des finanzaffinen, klassischen Farbcodes blau/sibergrau und die Wirkung eines prägnanten grafisch reduzierten …
Bild: MiFID-Umsetzung leicht gemacht: Trainingsreihe von digital spirit unterstützt MiFID-konforme AnlageberatungBild: MiFID-Umsetzung leicht gemacht: Trainingsreihe von digital spirit unterstützt MiFID-konforme Anlageberatung
MiFID-Umsetzung leicht gemacht: Trainingsreihe von digital spirit unterstützt MiFID-konforme Anlageberatung
… Transparenz und Wettbewerb in den europäischen Finanzmarkt zu bringen. Ab dem 1. November 2007 muss das Gesetz angewendet werden. Betroffen sind alle europäischen Finanzdienstleister. Das Datum, wie auch die komplexen Inhalte der MiFID, stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. digital spirit, einer der führenden Anbieter für IT-gestütztes …
Sie lesen gerade: Viele Finanzdienstleister verunsichert wegen Umsetzung der Berufszulassungsvoraussetzungen