(openPR) Firebrand Training schult wie Hacker denken und wie Sie sich schützen
In der heutigen Zeit ist der Informationsfluss eine essentielle Quelle für alle Unternehmen und der Schlüssel für Wachstum und Erfolg. Organisationen investieren hohe Summen in Datenwerte, d.h. Technologie, Architektur sowie Prozesse. Daher ist es von grosser Bedeutung, dass Informationen im IT-System sicher aufbewahrt werden. Diese lassen sich nur dann schützen, wenn sie von kompetenten, fachkundigen Angestellten für IT-Sicherheit verwaltet werden.
Firebrand Training, http://www.firebrandtraining.de, bietet IT-Fachkräften den ersten EC-Council Certified Ethical Hacker (CEH) Intensivschnelltraining an, der nach dem Prinzip des beschleunigten Lernens durchgeführt wird. Um Hacker abwehren zu können, muss man wie einer denken.
Mit der CEH Schulung von Firebrand Training erwerben IT-Sicherheitsexperten das nötige Wissen, um potenzielle Sicherheitslücken in ihren IT-Systemen zu erkennen und entsprechende Abwehrstrategien zu entwerfen. Sie werden in neueste Methoden und Tools für Penetrationstests eingeführt, denn der beste Schutz einer Organisation gegen böswilliges Hacking sind die eigenen Ethical-Hacking-Spezialisten. Angesichts der Größe und Komplexität moderner Unternehmensnetzwerke kann man oft nur durch gründliche Penetrationstests in Erfahrung bringen, wie sicher ein Netzwerk wirklich ist. Ethische Hacker sind die Spezialisten, die etwaige Schwachpunkte identifizieren oder die Wirksamkeit vorhandener Abwehrmaßnahmen nachweisen können. Teilnehmer am Certified Ethical Hacker Programm von Firebrand Training sollten mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der IT-Sicherheit mitbringen, gute Vorkenntnisse von TCP/IP und Windows Server (NT, 2000 oder 2003) besitzen und mit den Grundzügen von Linux und/oder Unix vertraut sein. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.firebrandtraining.de/kurse/ec_council/ceh/hacking.asp.
Schulungsteilnehmer erreichen nach dem Lehrprinzip von Firebrand Training nach nur 5 Tagen ihre CEH-Zertfizierung. Jeder Absolvent wird nach Beendigung des Kurses nicht nur die Certified Ethical Hacker (CEH) Zertifizierung besitzen, sondern auch das Gelernte in die Praxis umsetzen können. Eine fachliche Zertifizierung ist somit eine sinnvolle Investition in die Zukunft - und die Organisation. Ein Intensivschnellkurs mit Firebrand Training liefert Ihnen die Zertifizierung in kürzestem Zeitrahmen und verschafft Ihnen somit einen bedeutenden Vorsprung für die Karriere.
Pressekontakt:
Julia Schumacher
WebCertain
Northminster Business Park,
Poppleton, York YO26 6QW

0044 1904 780030
Über das Unternehmen
Über Firebrand Training (www.firebrandtraining.de)
Firebrand Training, vormals Training Camp, ist führender Anbieter für IT-Intensivkurse und Managementkurse, die nach der Methode des „Beschleunigten Lernens“ vermittelt werden.
Das Unternehmen ist ein Microsoft Gold Certified Partner for Learning Solutions und bietet im Rahmen seines Kursangebots Microsoft-Zertifizierungen wie MCSE und MCSA sowie Zertifizierungen anderer namhafter Anbieter wie Cisco, Oracle, CompTIA, Novell und Sun. Außerdem können sich Teilnehmer für IT-Sicherheit, Projekt- und Geschäftsprozess-Management qualifizieren.
Firebrand Training wurde im Sommer 2001 von Robert Chapman und Stefano Capaldo in Großbritannien als Training Camp gegründet. Stefano war einst selbst Teilnehmer eines beschleunigten Lernkurses in den USA und schätzte den Lernansatz derart hochwertig ein, dass er sich entschloss, selbst eine Firma in England zu gründen. Das Unternehmen mit seinem innovativen Weiterbildungs-Konzept wurde in Großbritannien als „IT Training Company of the Year" des Jahres 2006 und 2007 ausgezeichnet. Aufgrund des Erfolgs war das Management-Team in der Lage, den Franchise-Vertrag Ende September 2007 zu beenden und ab 1. Oktober 2007 als unabhängiges Unternehmen Firebrand Training aufzutreten. Auf diese Weise kann die Firma das Kursangebot noch besser auf die Bedürfnisse des europäischen IT-Marktes ausrichten.
Die deutsche Filiale befindet sich mit Sitz in Rotenburg an der Fulda im geographischen Mittelpunkt Deutschlands.
Über die Kurse von Firebrand Training
Das Ziel der Kurse bei Firebrand Training ist es, Wissen an Kursteilnehmer in kürzester Zeit zu vermitteln und diese zu qualifizieren. Die Teilnehmer beschäftigen sich im Durchschnitt 12 Stunden täglich mit dem Stoff. Ausgewiesene Experten aus der Praxis vermitteln das Wissen, indem sie visuelle, auditive und kinästhetische Lernmethoden zu unterschiedlichen Tageszeiten anwenden. Das Erlernte wird in Prüfungen abgefragt und die Teilnehmer erwerben bei Erfolg branchenweit anerkannte Zertifizierungen. Auch in diesem Punkt unterscheidet sich Firebrand Training von anderen Anbietern.
IT-Experten und Unternehmen aus sämtlichen Wirtschaftsbereichen sparen durch das intensive Lernen wertvolle Zeit und Geld, da sie von einem geringeren Arbeitsausfall profitieren. Mit über 85 Prozent bestehen überdurchschnittlich viele Teilnehmer ihre Zertifizierungskurse auf Anhieb. Firebrand Training vermittelt dabei Inhalte, die sich sonst über Monate erstrecken, in Kursen von drei bis 14 Tagen.