openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Erhöhung des Hautkrebsrisikos durch moderne Sonnenbänke

29.05.200811:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Keine Erhöhung des Hautkrebsrisikos durch moderne Sonnenbänke
Keine Erhöhung des Hautkrebsrisikos durch moderne Sonnenbänke. Wohldosiert ist die Nutzung der Sonnenbank gesundheitlich absolut unbedenklich, wie internationale Studien nachgewiesen haben.
Keine Erhöhung des Hautkrebsrisikos durch moderne Sonnenbänke. Wohldosiert ist die Nutzung der Sonnenbank gesundheitlich absolut unbedenklich, wie internationale Studien nachgewiesen haben.

(openPR) Sonnenbankgegner werden wohl umdenken müssen: Moderne Sonnenbänke erhöhen nicht das Risiko an einem Melanom zu erkranken.
So das Ergebnis der aktuellen Studie* „Exposure to sunlamps, tanning beds and melanoma risk“ des renommierten Boston University Medical Centers? vom April 2008. Bei der aktuellen Studie mit über 1.000 Probanden konnte keinerlei Zusammenhang zwischen dem verstärkten Auftreten des Schwarzen Hautkrebses und der Nutzung von Sonnenbänken festgestellt werden.



Die Wissenschaftler verglichen dabei die Wirkungen von UV-Lampen, die in der Regel vor 1980 eingesetzt wurden mit Sonnenbänken modernen Technik-Standards, wie sie nach 1980 bis heute überall – auch in Deutschland – eingesetzt werden.

Damit bestätigt die aktuelle Studie das Ergebnis einer früheren dänischen Studie**??, die trotz eines gänzlich anderen Forschungsansatzes, zum gleichen Ergebnis kommt: Sowohl in der Zeit vor und während des Solarien-Booms in Dänemark (1977 – 89) wie auch danach (1990- 2004) entwickelten sich die Kurven der Melanom-Fälle bei Männern und Frauen exakt gleich, obwohl die Frauen das Solarium viermal häufiger nutzten.

Selbst bei häufiger Nutzung, so heißt es weiter in der neuen US-Studie, werde das Hautkrebsrisiko nicht gesteigert. Ein Vorurteil, an dem in Boston schon länger geforscht wird: in einer Langzeitstudie von 1982-2002 wurden die Daten von mehr als 80.000 Frauen zwischen 15 und 30 Jahren von den Forschern des Brigham Women’s Hospitals verglichen. Das Ergebnis auch hier: Ein höherer UV-Index hat keinen Einfluss auf die Zahl der Melanom-Erkrankungen.

Richtig eingesetzt und wohldosiert ist das Sonnenlicht nicht nur gesundheitlich unbedenklich, sondern kann im Gegenteil sogar die Vermehrung von Krebszellen hemmen. Denn die UV-B-Strahlen des Sonnenlichts sind verantwortlich für die Vitamin D-Produktion im Körper und können so nachweislich das Krebsrisiko senken. Diverse neue Studien belegen die Bedeutung des "Sonnenschein-Vitamins" D3 für die Krebsvorsorge wie beispielsweise eine Untersuchung am Imperial College London. Diese legt den Schluss nahe, dass Vitamin D Brustkrebs bereits im Frühstadium an der Entwicklung hindere.

Ebenso lässt eine Vielzahl von Studienergebnissen darauf schließen, dass Sonnenlicht auf dem Wege über Vitamin D3 nachweislich das Risiko für 20 verschiedene Krebserkrankungen wie Prostata- und Dickdarmkrebs, Osteoporose, Diabetes, Tuberkulose etc. erheblich senkt.

Auch die Politik hat inzwischen erkannt, dass wohldosiertes Sonnenlicht gesundheitsfördernd ist. Die Europäische Kommission hat im vergangen Jahr eine neue EU-Richtlinie verabschiedet, die künftig die Bestrahlungsintensität von Solarien¬geräten auf maximal 0,3 Watt/ qm herabsetzt. Für den Verbraucher bedeutet die Neuregelung ein sattes Gesundheits-Plus, denn sie unterstützt den wohldosierten und gesundheitsbewussten Umgang mit dem UV- Licht.

---
*Studie: Kerri M Clough-Gorr et al., Exposure to sunlamps, tanning beds, and melanoma risk, Cancer Causes Control, 14. February 2008 (online vorab veröffentlicht).
**Studie: A. Faurschou , H.C Wulf, “ Ecological analysis of the relation between sunbeds and skin cancer”, Photodermatology, Photoimmunology & Photomedicine, 2007; 23(4):120-5.
---

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 214911
 1810

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Erhöhung des Hautkrebsrisikos durch moderne Sonnenbänke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Förderverein Sonnenlicht Systeme e.V. (FVS)

Bild: Robert-Koch-Studie bestätigt - Akuter Vitamin D-Mangel in DeutschlandBild: Robert-Koch-Studie bestätigt - Akuter Vitamin D-Mangel in Deutschland
Robert-Koch-Studie bestätigt - Akuter Vitamin D-Mangel in Deutschland
UV-Licht ist die beste Prophylaxe – gerade im Winter Stuttgart, im November 2008. Das Ergebnis einer in diesen Tagen veröffentlichten, repräsentativen Studie des Robert-Koch-Institutes in Berlin im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums, ist alarmierend: Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat ein z. T. erhebliches Defizit an Vitamin D. Die Studie mit mehr als 4.000 Teilnehmern zeigte bei 57% der untersuchten Männer und bei 58% der Frauen aller Altersstufen einen Vitamin D-Spiegel im Blut unterhalb des kritischen Grenzwertes. Be…

Das könnte Sie auch interessieren:

megaSun bringt mit calmoo Klang- und Duftwelten ins Solarium
megaSun bringt mit calmoo Klang- und Duftwelten ins Solarium
… Premium-Solarien, geht eine strategische Partnerschaft mit der RelaxoSystem GmbH ein. Ziel ist die Integration innovativer Klang- und Dufttechnologie der Marke calmoo in die Sonnenbänke von megaSun. Kundinnen und Kunden erwartet künftig ein völlig neues Wohlfühlerlebnis - eine Kombination aus Licht, Klang, Duft und Entspannung. "Ein Solarium war schon …
Bild: Heftiger Streit um die „gute“ und die „böse“ SonneBild: Heftiger Streit um die „gute“ und die „böse“ Sonne
Heftiger Streit um die „gute“ und die „böse“ Sonne
… „Solariengesetz“ wurde im Bundstag verabschiedet, und Photobiologen aus aller Welt stritten bei ihrem Jahreskongress in Düsseldorf über UV-Strahlung von Sonne und Sonnenbänken. Die Wiederentdeckung der „guten Sonne“ Auffällig dabei: Nach Jahren einseitiger Konzentration auf die negativen Folgen der Besonnung scheint sich auch in der wissenschaftlichen …
Sonnenschutz: Sparsames Eincremen verringert den Lichtschutzfaktor
Sonnenschutz: Sparsames Eincremen verringert den Lichtschutzfaktor
… Sonnenmilch eincremen, um den vollen Lichtschutzfaktor zu erlangen. Das ist umgerechnet eine Flasche mit 200 Millilitern pro Woche. "Es wäre aufgrund der Hautalterung und des Hautkrebsrisikos ratsam, wenn sich jeder so intensiv einreiben würde. Doch das ist leider utopisch", sagt Dr. Müller-Steinmann. Laut der Studie verwenden die Verbraucher die Hälfte, …
Auf Qualität bei Sonnenstudios achten: Welches Sonnenstudio ist bräunungsfit?
Auf Qualität bei Sonnenstudios achten: Welches Sonnenstudio ist bräunungsfit?
… Solarienkette, die nach dem internationalen Standard ISO 9001:2008 vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde. TÜV-Experten überprüfen regelmäßig Beratung, Sauberkeit und technische Ausstattung der Sonnenbänke. Zusätzlich sorgt die seit 2012 geltende Schutzverordnung für Sicherheit beim Sonnen. Von klaren Technik-Richtlinien über die Ausbildung des Personals bis hin …
Bild: clever fit Sonthofen eröffnet am 5. MärzBild: clever fit Sonthofen eröffnet am 5. März
clever fit Sonthofen eröffnet am 5. März
… stehen hier im Vordergrund. Während des Trainings kann sich der Kunde ausgiebig an der Wasser- und Mineralgetränke-Bar erfrischen. Nach dem Sport stehen die topmodernen Sonnenbänke der Weltmarke „Ergoline“ zum Erholen zur Verfügung. Das Erfolgskonzept von clever fit ist das günstige Angebot in Studios mit Premium-Charakter. Deshalb kann hier schon für …
Bild: Neue kanadische Studie: Sonnenbänke erhöhen Vitamin D-Spiegel nachweislichBild: Neue kanadische Studie: Sonnenbänke erhöhen Vitamin D-Spiegel nachweislich
Neue kanadische Studie: Sonnenbänke erhöhen Vitamin D-Spiegel nachweislich
… besuchen und dort Solarient nutzen, welche UVB angaben, einen physiologischen Vitamin D-Blutspiegel von > 100 nmol / L erreichten. Studienteilnehmer, die typische Sonnenbänke verwendeten, welche UVB-Strahlen im Bereich des Sommersonnenraums emittierten, erhöhten ihren Vitamin-D-Blutspiegel um durchschnittlich 42 nmol / L. Diese Erhöhung des Vitamin …
Bild: Die „gute“ und die „böse“ Sonne - Anhörung im Bundesumweltministerium zum "Solariengesetz" im UmweltgesetzbuchBild: Die „gute“ und die „böse“ Sonne - Anhörung im Bundesumweltministerium zum "Solariengesetz" im Umweltgesetzbuch
Die „gute“ und die „böse“ Sonne - Anhörung im Bundesumweltministerium zum "Solariengesetz" im Umweltgesetzbuch
… auf dem Balkon gesetzgeberisch nicht beizukommen ist, konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf das vergleichsweise winzige Problem der missbräuchlichen Anwendung von UV-Strahlen durch Sonnenbänke. Die Liste der Vorwürfe gegen „Münz-Mallorcas“ und „Brezelbuden“ ist lang, das Image der Branche ziemlich ramponiert. Und wie so oft bestimmen die negativen …
Bild: Sonnenschein satt und Glücksgefühle inklusive: Erholungs-Urlaub in WerfenwengBild: Sonnenschein satt und Glücksgefühle inklusive: Erholungs-Urlaub in Werfenweng
Sonnenschein satt und Glücksgefühle inklusive: Erholungs-Urlaub in Werfenweng
… IKARUS-Höhenrundwanderweg um den Bischling, der sich nicht nur für den Kinderwagen, sondern auch für Rollstühle eignet. Zahl-reiche „Sonnenbänke“ entlang des Rundwanderweges laden zum Verschnaufen und Genießen ein. Toureninfos Ausgangspunkt: Talstation Höhenbahn Ikarus Wegstrecke: 1 km Keine Höhenmeter Einkehrtipp: Alpengasthof Bischlinghöhe Dauer: …
Bild: Stümperhaft recherchierte Presseartikel treiben Hautärzten Patienten zuBild: Stümperhaft recherchierte Presseartikel treiben Hautärzten Patienten zu
Stümperhaft recherchierte Presseartikel treiben Hautärzten Patienten zu
… sind zwingend und regelmäßig zu wiederholen. Amtlich geprüfte, zertifizierte Schutzbrillen und ein Beratungsgespräch sind weitere Bedingungen für den gewerblichen Betrieb von Sonnenbänken. Vor allem schreibt der Gesetzgeber zwingend geschultes Fachpersonal vor. Die Mitarbeiter müssen von staatlicher Stelle (DAKKS GmbH) durch lizensierte Ausbilder mindestens …
Bild: Hautärzten steht Boom bevor - dank medialer UnterstützungBild: Hautärzten steht Boom bevor - dank medialer Unterstützung
Hautärzten steht Boom bevor - dank medialer Unterstützung
… sind zwingend und regelmäßig zu wiederholen. Amtlich geprüfte, zertifizierte Schutzbrillen und ein Beratungsgespräch sind weitere Bedingungen für den gewerblichen Betrieb von Sonnenbänken. Vor allem schreibt der Gesetzgeber zwingend geschultes Fachpersonal vor. Die Mitarbeiter müssen von staatlicher Stelle (DAKKS GmbH) durch lizensierte Ausbilder mindestens …
Sie lesen gerade: Keine Erhöhung des Hautkrebsrisikos durch moderne Sonnenbänke