(openPR) In dem Bildungsurlaub vom 09.-13. Juni 2008 erhalten Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in die Methode der Mediation. Die Trainerinnen Rosi Kemmler-Drews und Ulla Heilmeier sind als Wirtschaft- und Arbeitsmediatorinnen freiberuflich tätig und verfügen über ein breites praxisorientiertes Wissen.
Mediation ist eine Methode der Konfliktlösung. Das Seminar gibt eine umfassende theoretische und praktische Einführung, grundlegende Informationen zum Konfliktverlauf, Konfliktmanagement sowie zur Mediationstechnik.
Anhand eigener praktischer Beispiele werden Konfliktsituationen analysiert und die Phasen der Mediation sowie Deeskalationsmethoden vorgestellt mit dem Ziel, das eigene Verhaltensrepertoire zu erweitern und konstruktive win-win-Lösungen zu finden. Praktische Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Seminars.
Es richtet sich an Personen, die ihre Konfliktkompetenz steigern wollen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Konflikten umgehen müssen (z.B. Vorgesetzte oder Betriebsräte) oder die häufiger als "Vermittler/innen" angefragt werden.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter: http://www.burg-fuersteneck.de/beruf/kurs_2752.htm
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
BURG FÜRSTENECK
Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
Am Schlossgarten 3
36132 Eiterfeld
Email:
Tel: 06672 / 92020
Fax: 06672 / 920230 www.burg-fuersteneck.de
BURG FÜRSTENECK – Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
Die Akademie BURG FÜRSTENECK ist eine Bildungseinrichtung in Hessen mit überregionaler, überparteilicher und überkonfessioneller Ausrichtung. Einst mittelalterliche Trutzburg ist BURG FÜRSTENECK seit 1952 ein Ort freier und kreativer Weiterbildung.
Das Bildungskonzept
Weiterbildung auf BURG FÜRSTENECK bietet gute Gelegenheit für fachliche und persönliche Orientierung und Entwicklung. Abseits von Alltagsgeschäften entsteht im Schutz der Burgmauern die Chance zur Konzentration auf weiterführende Themen im Rahmen anregender Gruppensituationen. Das Bildungskonzept ist in der Verbindung von beruflicher Qualifizierung, Persönlichkeitsentwicklung, Werteorientierung und kultureller Beteiligung auf die Ganzheitlichkeit des Lebens gerichtet. Bildung auf BURG FÜRSTENECK gelingt in der Entfaltung eigener Spielräume und der Umsetzung erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten im Alltag.
Die Zielgruppen
An dem öffentlich ausgeschriebenen Seminarprogramm der Akademie BURG FÜRSTENECK können alle interessierten Menschen teilnehmen.
Darüber hinaus werden Kooperationskurse zu vereinbarten thematischen Schwerpunkten mit Zielgruppen und Partnern aus privaten und öffentlichen Unternehmungen, Organisationen, Vereinigungen und Verbänden durchgeführt. BURG FÜRSTENECK kann auch zur Durchführung eigener Bildungsangebote angefragt werden.
Unterkunft in der modernisierte Burg
In den Jahren 2004 – 2008 wurde die vollständig erhaltene Burganlage aus dem 13. Jahrhundert umfangreich saniert und modernisiert. Dabei wurden insbesondere alle Unterkunftszimmer als Doppel und Einzelzimmer mit eigenem Bad neu hergestellt. Die oft gelobte Burgküche bietet den Teilnehmenden gute (nach persönlicher Wahl auch vegetarische) Vollverpflegung. BURG FÜRSTENECK bietet Unterkunft und Vollpension für etwa 70 Personen.
Die Trägerschaft
Der gemeinnützige Trägerverein versteht sich als runder Tisch mit überkonfessioneller, überparteilicher und überregionaler Orientierung. Diese plurale Trägerstruktur ist bundesweit einzigartig. Besondere finanzielle Förderung erhält die Akademie BURG FÜRSTENECK auf Grundlage der seit 1952 andauernden Partnerschaft mit dem Land Hessen.
Statistik
Akademie BURG FÜRSTENECK führt knapp 200 mehrtägige Seminare jährlich durch. Etwa 3500 Menschen nehmen an diesen Kursen und Fortbildungen teil. Dabei werden über 12000 Übernachtungen auf der Burg gebucht. In mehrjährigen Befragungen zur Qualitätsentwicklung beurteilen mehr als 90% der Teilnehmenden BURG FÜRSTENECK zusammenfassend als "sehr gut" oder "gut".
News-ID: 210593
90
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Mit Mediation Konflikte lösen - Bildungsurlaub auf BURG FÜRSTENECK“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Nach coronabedingter Pause kann die Akademie Burg Fürsteneck in Osthessen endlich wieder die traditionelle Etappe für Alte Musik anbieten, eine Workshop-Veranstaltung mit Referenten des bekannten Ensemble Oni Wytars. Das gemeinsame Thema der sechs parallelen Kurse ist die Alte Musik aus Venedig. Selten gibt es die Möglichkeit, mit so vielen Freunden der Alten Musik gemeinsam so kompetenter Leitung zu musizieren.
Um die Mittelaltermusik des Trecento geht es im Ensemblekurs für Sänger und Instrumentalisten. Der „Codex Rossi“ aus dem 14. Jhd. s…
„Something Special“, unter diesem treffsicheren Titel spielen der Sänger und Pianist Georg Nussbaumer, der Saxophonist und Flötist Richard Wester und der Bassist Peter Pichl am Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018 um 20:00 Uhr ein sicherlich spezielles Konzert mit Songs zwischen Blues, Soul und Singer-Songwriting in Burghalle der Akademie BURG FÜRSTENECK in Eiterfeld. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 EUR. Vorverkauf bei BURG FÜRSTENECK, der Brillenschiede in Bad Hersfeld und Foto-Daniel in Eiterfeld.
Bekannt durch ihr umjubeltes…
… werden?
Auf welche Weise lassen sich Kreativität und Problemlösefähigkeit in Arbeitsprozessen verbessern?
In einem 5-tägigen Seminar vom 01.-05.12.2008 mit Anerkennung als Bildungsurlaub in Hessen werden Wege aufgezeigt, wie Veränderungsprozesse angestoßen, strukturiert und in zielorientertes Handeln erfolgreich umgesetzt werden können. Gleichzeitig …
… Teamprozessen.
Gruppenprozesse wahrnehmen, aufzeigen und gestalten, Ergebnisse kommunizieren, dies alles wird für Beratende, für Lehrende und auch für Leitende immer wichtiger. In diesem Bildungsurlaub soll vor allem den kreativen und visuellen Anteilen in der Präsentation und Moderation Raum gegeben werden. Symbole und Bilder wirken intensiver als …
… Bildungsstätte, bietet vom 2. bis 6. November 2009 einen Wochenkurs für Öffentlichkeitsarbeit und Pressekontakte an. Das Seminar ist für hessische Arbeitnehmer als Bildungsurlaub anerkannt, steht aber allen Interessierten offen. Ein Referent dieses Bildungsurlaubs ist Verlagsleiter einer der ältesten regionalen Tageszeitungen in Deutschland und verfügt …
Zu einem Bildungsurlaub zum Thema "Digitale Fotografie und Bildbearbeitung im beruflichen Umfeld" lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK im hessischen Landkreis Fulda vom 25. Februar 2013 bis 01. März 2013 ein. Kursleiter ist der freischaffende Fotograf und erfahrene Workshop-Leiter Georg Bühler.
Eine Fortbildung für Menschen, die digitale Fotografie beruflich …
… / Mediation, Moderation und Öffentlichkeitsarbeit, Zeit- und Selbstmanagement, Stressbewältigung, Führungskompetenzen und speziellen Themen angeboten, die nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt sind. Weitere attraktive Fortbildungen für unterschiedliche Berufsgruppen finden zwei- bis dreitägig und an Wochenenden statt. Umfassende Fortbildungsreihen …
… Umgang mit Konflikten / Mediation, Moderation und Öffentlichkeitsarbeit, Zeit- und Selbstmanagement, Stressbewältigung sowie Führungskompetenzen werden als anerkannte Bildungsurlaubsseminare angeboten. Weitere attraktive Fortbildungskurse für unterschiedliche Berufsgruppen finden an Wochenenden statt. Die Teilnahme an Fortbildungsreihen wie „Systemische …
… BURG FÜRSTENECK im hessischen Landkreis Fulda eine berufliche Fortbildung an: Malen als pädagogische Methode. Das Seminar vom 3. - 7. November 2008 ist als Bildungsurlaub nach dem hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt, steht aber auch anderen Interessierten offen. Geleitet wird es von der Künstlerin und Dozentin an einer Ausbildungsstätte für Sozialpädagogen …
Bildungsurlaub für Mitarbeitende aus helfenden Berufen vom 09. – 13. Juni 2008 auf BURG FÜRSTENECK
Viele Menschen in helfenden und sozialen Berufen beginnen ihr Berufsleben voll Elan, erleben aber nach einiger Zeit Überdruss und Stress. In diesem Seminar befassen sich die Teilnehmenden mit den Ursachen und Gründen des "Ausgebrannt-Seins". Dabei sind …
Die Akademie BURG FÜRSTENECK in Hessen feiert Geburtstag. Seit 1953 bietet die Bildungsstätte mit überregionaler, überparteilicher und überkonfessioneller Ausrichtung zeitgemäße Weiterbildung an. Dies wurde in einem Festakt gewürdigt. Anschließend wurde in einem Fachsymposium über Konzepte für morgen für Bildung, Künste und Kultur diskutiert. Außerdem …
… beruflichen Weiterbildung stehen in diesem Jahr neben zwei- und dreitägigen Fortbildungen innerhalb der Woche und am Wochenende 30 Seminare mit Anerkennung als Bildungsurlaub zur Wahl. Kommunikation und Rhetorik, Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit, Zeit- und Selbstmanagement, Umgang mit Stress, Kreativität und Phantasie, Selbstsicheres Auftreten im Beruf …
Sie lesen gerade: Mit Mediation Konflikte lösen - Bildungsurlaub auf BURG FÜRSTENECK