(openPR) RSA-Konferenz 2008: TeleTrusT und Partner gehören zu den Vorreitern zukünftiger Strategien für Internet-Sicherheit
San Francisco / Berlin, 07.05.2008.- Auf der größten IT-Security-Konferenz der Welt, der RSA-Konferenz in San Francisco, weckte der von TeleTrusT Deutschland mit 14 Unternehmen und dem BSI organisierte Gemeinschaftsstand unter dem Motto "IT-Security made in Germany" große Aufmerksamkeit. Die Vorreiterrolle bei aktuellen Themen wie Daten- und Verbraucherschutz, vertrauenswürdige Infrastrukturen und Interoperabilität ist den deutschen Unternehmen sicher.
TeleTrusT Deutschland organisierte nunmehr zum achten Mal einen von der AUMA und dem Bundesministerium für Wirtschaft geförderten Gemeinschaftsstand global agierender deutscher IT-Sicherheitsunternehmen mit fachlicher Unterstützung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). "Die deutschen Unternehmen bieten IT-Sicherheitslösungen auf Weltniveau", betont Dr. Günther Welsch, Geschäftsführer von TeleTrusT Deutschland. "Umso ausdrucksvoller ist es, einen partnerschaftlichen Auftritt der Teilnehmer unter dem Motto 'IT-Security made in Germany' auf der Konferenz zu platzieren, die mit mehr als 17.000 Teilnehmern die wichtigste IT-Sicherheitsveranstaltung der Welt ist."
Zu den Schwerpunkten auf der RSA 2008 avancierten plattformübergreifende Interoperabilität und Privacy (Daten- und Verbraucherschutz). Welsch weiter: "Hierzu besitzen die deutschen Unternehmen einen klaren Erfahrungsvorsprung, der zunehmend vom nordamerikanischen Markt beachtet wird."
TeleTrusT Deutschland gestaltet jährlich einen ganzheitlichen Auftritt der deutschen Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand und rundet das Programm mit exklusiven Round-Table-Gesprächen, einem großen Diskussionsforum im offiziellen Konferenzprogramm sowie einem im Generalkonsulat in San Francisco stattfindenden Abendempfang zum Networking zwischen amerikanischen und deutschen Unternehmensvertretern ab.
Das diesjährige Diskussionsforum "Trustworthy IT-Infrastructures within Germany and beyond" mit deutschen IT-Sicherheitsexperten wurde von Dr. Udo Helmbrecht moderiert, dem Präsidenten des BSI. Die Teilnehmer Professor Norbert Pohlmann (Vorstandsvorsitzender von TeleTrusT Deutschland und Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit, Fachhochschule Gelsenkirchen), Simon Ford (NCP engineering), Dr. Kai Martius (secunet Security Networks) und Marco Smeja (CV Cryptovision) stellten die Wettbewerbsfähigkeit deutscher IT-Sicherheitstechnologien im internationalen Vergleich deutlich heraus.
Am Gemeinschaftsstand beteiligten sich Nexus Technology, certgate, SEFIROT, SOFTPRO, SIRRIX, SecurStar, NCP engineering, secunet Security Networks, CV Cryptovision, Atsec Information security, Fraunhofer Institut SIT, TÜV Informationstechnik, T-Systems GEI und Secrypt sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI.
BILDER zu dieser Meldung:
http://www.pressebox.de/index.php?&boxid=171813