openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heinrich Zille-Sammlung aus bester Provenienz bei Ketterer in Hamburg

02.05.200810:59 UhrKunst & Kultur
Bild: Heinrich Zille-Sammlung aus bester Provenienz bei Ketterer in Hamburg
Zilles
Zilles "Baby im Steckkissen“

(openPR) Hamburg, 30. April 2008, (kk) - Mit über 80 Losnummern kommt am 19./20. Mai 2008 die außergewöhnliche Zille-Sammlung von Jürgen Erichson, Gründungsmitglied und ehemaliger 1. Vorsitzender der Berliner Heinrich-Zille-Gesellschaft, in der Buchauktion von Ketterer Kunst in Hamburg zum Aufruf. Bei einer Schätzpreissumme von fast € 50.000 liegen die Taxen für die einzelnen Objekte zwischen € 200 und € 7.500.

„Es freut mich sehr, mit dieser umfangreichen und äußerst vielschichtigen Sammlung ein wertvolles kunstgeschichtliches Dokument der 1920er Jahre in Deutschland versteigern zu dürfen. Auch gewähren die Objekte - vor allem die Briefe Zilles an den Bildhauer August Kraus - tiefe, bisher noch nicht offen gelegte, Einblicke in die enge freundschaftliche Beziehung von zwei Künstlerkollegen“, so Robert Ketterer, Auktionator und Inhaber von Ketterer Kunst.

Die Bandbreite der Kollektion reicht von Autographen und mit Widmungen versehenen Büchern bis hin zu Grafiken und Zeichnungen. Fotografien und Porträtplastiken schließen das Portfolio ab. Sie zeigen den von den Berlinern auch liebevoll „Pinselheinrich“ genannten Künstler, der in diesem Jahr seinen 150 Geburtstag gefeiert hätte, allein oder auch im Kreis von Familie, Freunden, Kollegen und Prominenten.

So versteckt sich beispielsweise hinter der Losnummer 1414 eine Original-Fotografie vom Zille-Ball 1927, die Heinrich Zille mit dem Boxer Paul Samson-Körner und weiteren Gästen zeigt. Bereits für € 400 könnte diese, rückseitig mit einer eigenhändigen Widmung des Künstlers für August Kraus versehene Aufnahme zu haben sein.

Nach einem etwas höheren Einsatz verlangt ein „Baby im Steckkissen“. Die 21,7 x 15 cm große aquarellierte Tuschfederzeichnung wird mit einer Schätzung von € 7.500 angeboten. Als Dreingabe gibt es hier einige Telefonkarten mit dem Baby-Motiv.

Die Vorbesichtigung der Sammlung ist zu folgenden Terminen im Hamburger Meßberg 1 möglich:
07.-09. Mai von 11-17 Uhr
13.-16. Mai von 11-17 Uhr
18. Mai nach Vereinbarung

Die Auktion Wertvolle Bücher - Manuskripte - Autographen - Dekorative Graphik findet zu folgenden Zeiten, ebenfalls im Hamburger Meßberg 1 statt: Hauptauktion:
19./20. Mai jeweils ab 10:00 Uhr.
Abendauktion: 19. Mai, ab 18:00 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 208374
 2846

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heinrich Zille-Sammlung aus bester Provenienz bei Ketterer in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ketterer Kunst

Bild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-ErgebnisBild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
München, 20. Juli 2019 (KK) – Mit dem Gesamterlös von rund € 29,8 Millionen* erzielt Ketterer Kunst bei seinen Auktionen das beste Saisonergebnis der Branche in Deutschland. Damit ist das Haus auf dem Rekordniveau von 2019 und bestätigt erneut seine Rolle als Marktführer. Das zeigen auch die insgesamt 55 Ergebnisse der 500. Auktion vom 17./18. Juli, die über der € 100.000-Marke liegen. Das sind genauso viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Darunter finden sich auch die zwei einzigen Erlöse jenseits der magischen Millionen-Euro-Marke i…
21.07.2020
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
München, 12. Dezember 2019, (kk) – Rund € 62 Millionen* Gesamterlös – dieses Rekordergebnis beschließt das Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr 2019 mehr als würdig. “In diesem Jahr haben wir unsere Führungsposition unter den deutschen Kunstauktionshäusern gestärkt und ausgebaut. Drei Erfolge haben dazu wesentlich beigetragen: Wir haben unser Spitzenergebnis des letzten Jahres nochmals um rund 15% übertroffen. Wir haben zum dritten Mal in Folge die umsatzstärkste Kunstauktion in Deutschland durchgeführt. Wir haben die höchsten Einzelzuschläge in Mill…
20.12.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Zum 90. Todestag von Heinrich Zille: „Erinnerungen an Heinrich Zille“ ab 9. August 2019 im Zille-Museum Berlin
Zum 90. Todestag von Heinrich Zille: „Erinnerungen an Heinrich Zille“ ab 9. August 2019 im Zille-Museum Berlin
… (01.08.2019) – Mit seiner Totenmaske, seinen Grabkarten, seiner originalen Staffelei und anderen ganz persönlichen und einzigartigen Objekten ehrt das Zille-Museum im Berliner Nikolaiviertel Heinrich Zille anlässlich seines 90. Todestages am 9. August. Die neue Sonderausstellung „Erinnerungen an Heinrich Zille“ gibt ab Donnerstag, dem 9. August eindrucksvolle …
Bild: Vom Spätimpressionismus zur Abstraktion – Qualität besticht bei Ketterer-AuktionBild: Vom Spätimpressionismus zur Abstraktion – Qualität besticht bei Ketterer-Auktion
Vom Spätimpressionismus zur Abstraktion – Qualität besticht bei Ketterer-Auktion
München, 15. April 2011, (kk) - „Wenn ein Künstler die Arbeit eines anderen erwirbt, so spricht dies für großen Respekt und sorgt zugleich für eine ausgezeichnete Provenienz“, so Robert Ketterer. Im Falle von Wladimir G. von Bechtejeffs Arbeit „Parkweg mit Reiterin“, die jetzt versteigert wird, war Adolf Erbslöh der Bewunderer mit dem Auge für Qualität. …
Bild: Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-HausBild: Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-Haus
Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-Haus
DIE ALTANA Kulturstiftung präsentiert vom 27. November 2009 bis zum 7. Februar 2010 im Sinclair-Haus in Bad Homburg "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille." In dieser Ausstellung begegnen sich erstmals das zeichnerische Frühwerk von Käthe Kollwitz (1867-1945) und die bislang selten gezeigten Fotografien von Heinrich Zille (1858–1929). Nahsicht …
Bild: Spendenaufruf als letzte Chance für Campendonk - Bleibt Blauer Reiter in Bayern?Bild: Spendenaufruf als letzte Chance für Campendonk - Bleibt Blauer Reiter in Bayern?
Spendenaufruf als letzte Chance für Campendonk - Bleibt Blauer Reiter in Bayern?
München, 23. März 2010, (kk) - Der Penzberger Stadtrat hat am 16. März 2010 in einer Kampfabstimmung den Ankauf des Nachlasses des Künstlers Heinrich Campendonk abgelehnt. Die Entscheidung fiel mit einer Pattsituation von 11:11 denkbar knapp aus. Jetzt sollen die Werke doch noch für Penzberg gerettet werden. Heinrich Campendonk, dessen Nachlass der Stadt …
Bild: Auktion Moderne Kunst - Viel Expressionismus - nicht nur aus der Sammlung SchieflerBild: Auktion Moderne Kunst - Viel Expressionismus - nicht nur aus der Sammlung Schiefler
Auktion Moderne Kunst - Viel Expressionismus - nicht nur aus der Sammlung Schiefler
… Jahr 1929 (Taxe: EUR 8.000-10.000) beisteuert. Abgerundet wird das Angebot neben der um 1916 entstandenen Arbeit „Rosen“ (Taxe: EUR 7.500-9.500) von Christian Rohlfs und Heinrich Nauens „Sonnenblumen in bemalter Vase mit Doppelhenkel“ (Taxe: EUR 10.000-15.000) von Werken weiterer namhafter Künstler wie Lyonel Feininger, Alexej von Jawlensky, Otto Mueller, …
Bild: Im 150. Geburtsjahr von Heinrich Zille - Bei Hausbrand entdeckte Zeichnungen jetzt in Ketterer Kunst-AuktionBild: Im 150. Geburtsjahr von Heinrich Zille - Bei Hausbrand entdeckte Zeichnungen jetzt in Ketterer Kunst-Auktion
Im 150. Geburtsjahr von Heinrich Zille - Bei Hausbrand entdeckte Zeichnungen jetzt in Ketterer Kunst-Auktion
Hamburg, 26. Februar 2008, (kk) - Bei Aufräumarbeiten nach dem Brand eines vom Blitz getroffenen Hauses in Berlin hatte ein Abwicklungsunternehmer vor einigen Jahren mehrere Zeichnungen von Heinrich Zille gefunden. Nun lässt er sie bei Ketterer Kunst im Rahmen der Hamburger Auktion Modern Art & Post War am 04. und 05. April 2008 versteigern. Es …
Bild: Tierisch gut - Antoni Clavés „Le coq“ ist Hahn im Korb bei Ketterer Kunst-AuktionBild: Tierisch gut - Antoni Clavés „Le coq“ ist Hahn im Korb bei Ketterer Kunst-Auktion
Tierisch gut - Antoni Clavés „Le coq“ ist Hahn im Korb bei Ketterer Kunst-Auktion
… Modern Art u.a. auch Arbeiten von Julius Bissier, Tamara de Lempicka, Otto Modersohn, Pablo Picasso, Renée Sintenis, Lesser Ury, Maurice de Vlaminck und Heinrich Zille zum Aufruf. Die Vorbesichtigung ausgewählter Werke ist zu folgenden Terminen möglich: 07.-10. Oktober, 11-19 Uhr und 11. Oktober, 11-17 Uhr Ketterer Kunst, Fasanenstr. 70, Berlin 13.-15. …
Bild: Grafik-Auktion: Eine hessische Privatsammlung – Expressionismus vom FeinstenBild: Grafik-Auktion: Eine hessische Privatsammlung – Expressionismus vom Feinsten
Grafik-Auktion: Eine hessische Privatsammlung – Expressionismus vom Feinsten
… 20.000-30.000). Weitere wichtige Arbeiten der Juni-Auktion kommen u.a. auch von Josef Albers, Stephan Balkenhol, Georg Baselitz, Willi Baumeister, Max Beckmann, Chuck Close, Heinrich Maria Davringhausen, Gabriele Münter, Ernst Wilhelm Nay, Serge Poliakoff und Gerhard Richter (siehe separate Pressemeldung). Vorbesichtigung 04.-06. Mai - Ketterer Kunst, Holstenwall …
Bild: Google Earth anno Domini 1493Bild: Google Earth anno Domini 1493
Google Earth anno Domini 1493
Die Schedelsche Weltchronik mit zeitgenössischem Kolorit und bester Provenienz jetzt in Ketterer Kunst Buch-Auktion Hamburg, 05. März 2007, (kk) - Es ist ein wirkliches Rarissimum, das von Johannes Cincinnius eigenhändig kolorierte Exemplar des „Liber chronicarum“ von Hartmann Schedel. Das 1493 erschienene Buch, das aus der kostbaren Bibliothek des Humanisten …
Bild: Qualität besticht bei Ketterer-Auktion – Kronzeuge des WandelsBild: Qualität besticht bei Ketterer-Auktion – Kronzeuge des Wandels
Qualität besticht bei Ketterer-Auktion – Kronzeuge des Wandels
… intensiv durch seine kraftvolle Farbigkeit wirkt. Wenn ein Künstler die Arbeit eines anderen erwirbt, so spricht dies für großen Respekt und sorgt zugleich für eine ausgezeichnete Provenienz. Im Falle eines Ölgemäldes von Wladimir Georgiewitsch von Bechtejeff war Adolf Erbslöh der Bewunderer mit dem Auge für Qualität. 1905 entstand unter dem Einfluss des …
Sie lesen gerade: Heinrich Zille-Sammlung aus bester Provenienz bei Ketterer in Hamburg